support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Wohltätigkeitsfeste in Marseille zur Erinnerung an die Ankunft von Franz I., wo er Papst Clemens VII. traf: Farandole-Tanz auf dem Place Saint-Ferreol vor der Tribüne von König Franz I. Gravur in „L

Wohltätigkeitsfeste in Marseille zur Erinnerung an die Ankunft von Franz I., wo er Papst Clemens VII. traf: Farandole-Tanz auf dem Place Saint-Ferreol vor der Tribüne von König Franz I. Gravur in „L'Univers illustré“

(Charity feasts in Marseille commemorating the arrival of Francois I where he met Pope Clement VII: farandole dansee place saint Ferreol (Saint-Ferreol) in front of the grandstand of King Francois I. Engraving in “” L'Univers illustrious””)


Unknown artist

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 918157

Nicht klassifizierte Künstler

Wohltätigkeitsfeste in Marseille zur Erinnerung an die Ankunft von Franz I., wo er Papst Clemens VII. traf: Farandole-Tanz auf dem Place Saint-Ferreol vor der Tribüne von König Franz I. Gravur in „L'Univers illustré“ von Unknown artist. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gravur · schwarz und weiß · gravur · französisch · geschichte · tanz · tänzer · könig · marseille · party · französisch · frankreich · provence riviera · rhône-münder (13) · françois i. (1494-1547) · bianchetticor · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Prozession, geführt und geleitet von den Jesuiten im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Annexion von Savoyen an Frankreich, Chambéry, 22. April 1860: Abstimmung der Bevölkerung über den Anschluss von Savoyen an Frankreich. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 160 vom 5. Mai 1860 Feuerwehrleute in New York bereiten sich darauf vor, nach Washington zu reisen, um den neuen Präsidenten der Union zu beglückwünschen. Ankunft in Algier am 19. September 1864 durch Marschall Mac-Mahon (1808-1893), zum Generalgouverneur von Algerien ernannt. Empfang durch zivile und militärische Behörden unter dem Admiralsgewölbe Enthüllung des Denkmals für Viktor Emanuel II. in Anwesenheit von Umberto I., Statue von Eugenio Maccagnani, Lecce, Italien Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Pantheon, Paris, 1870-1871 Die Ankunft von Alexis Alexandrovich Romanov (1850-1908), Großherzog von Russland, Bruder von Zar Alexander III. in Vichy im Jahr 1891 - Gravur von Meaulle Das Leben unter Ludwig XV.: Der König kommt im Palais des Tuileries an, wo die Königin und der Dauphin auf ihn warten Ankunft der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) in Bad Kissingen (Kurort) im Jahr 1865 - Gravur in „The Illustrous World“ von 1865 Die Krönung des Königs und der Königin von Preußen, die Proklamation im Schlosshof, Königsberg (Stich) Königin Victoria enthüllt eine Statue von Prinz Albert, Coburg, Deutschland, 1865 Feier des Höchsten Wesens, 8. Juni 1794, aus Die Feste in Paris, Einzug der italienischen Armee in Paris, Triumphbogen an der Place de la Bastille, Darstellung der Front des Mailänder Doms - Rückkehr der Truppen nach dem Risorgimento, Paris. Paris, La Commune: Verkündung der Ergebnisse des Referendums am 26. März 1871 auf dem Place de l Religiöse Architektur: Ansicht der Kirche von Saint Anne d Eröffnung des Musée Royal (Musée du Louvre), 15. März Der Hof des Konservatoriums der Künste und Berufe, wo die Statuen von Denis Papin (1647-1714), Physiker, Mathematiker und Erfinder, und Nicolas Leblanc (1742-1806), französischer Chemiker, stehen. Einweihung der Statue von Denis Papin am 16. Januar Ludwig XV. in Straßburg Die Fackelkur im Hof des Palastes von Compiegne, Oise (60) Ankunft der Royal Marines in Chatham, um 1882-85 Eine Truppenparade, abgehalten vom italienischen König Viktor Emanuel II. in Turin am 7. Juni Verteilung der Adler durch Napoleon I (1869-1821) auf dem Champ de Mars, 5. Dezember Einschreibung von Freiwilligen zur Verteidigung von Paris, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Königin Victorias Einzug in die Stadt auf ihrem Weg zur Guildhall, 9. November 1837, 1948 Die Ankunft der ersten französischen Truppen in Turin, die Chasseurs de Vincennes verlassen den Bahnhof Temple Bar geschmückt am Danktag Revolution in Paris Februar 1848 (Druck) Beerdigung des Grafen von Cavour, Turin, 7. Juni 1861: Trauerzug, der den Sarg von Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), italienischer Politiker, trägt. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 219 vom 22. Juni 1861.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Prozession, geführt und geleitet von den Jesuiten im 19. Jahrhundert. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen und Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Annexion von Savoyen an Frankreich, Chambéry, 22. April 1860: Abstimmung der Bevölkerung über den Anschluss von Savoyen an Frankreich. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 160 vom 5. Mai 1860 Feuerwehrleute in New York bereiten sich darauf vor, nach Washington zu reisen, um den neuen Präsidenten der Union zu beglückwünschen. Ankunft in Algier am 19. September 1864 durch Marschall Mac-Mahon (1808-1893), zum Generalgouverneur von Algerien ernannt. Empfang durch zivile und militärische Behörden unter dem Admiralsgewölbe Enthüllung des Denkmals für Viktor Emanuel II. in Anwesenheit von Umberto I., Statue von Eugenio Maccagnani, Lecce, Italien Einweihung des sardischen Denkmals von Vincenzo Vela (1820-1891) auf dem Schlossplatz in Turin (Italien) am 10. April 1859. Hinter der Statue befindet sich der „Palazzo Madama“. Basierend auf den Skizzen von Herrn Ferry. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 1 Einberufung von Freiwilligen in die Nationalgarde, Place du Pantheon, Paris, 1870-1871 Die Ankunft von Alexis Alexandrovich Romanov (1850-1908), Großherzog von Russland, Bruder von Zar Alexander III. in Vichy im Jahr 1891 - Gravur von Meaulle Das Leben unter Ludwig XV.: Der König kommt im Palais des Tuileries an, wo die Königin und der Dauphin auf ihn warten Ankunft der Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) in Bad Kissingen (Kurort) im Jahr 1865 - Gravur in „The Illustrous World“ von 1865 Die Krönung des Königs und der Königin von Preußen, die Proklamation im Schlosshof, Königsberg (Stich) Königin Victoria enthüllt eine Statue von Prinz Albert, Coburg, Deutschland, 1865 Feier des Höchsten Wesens, 8. Juni 1794, aus Die Feste in Paris, Einzug der italienischen Armee in Paris, Triumphbogen an der Place de la Bastille, Darstellung der Front des Mailänder Doms - Rückkehr der Truppen nach dem Risorgimento, Paris. Paris, La Commune: Verkündung der Ergebnisse des Referendums am 26. März 1871 auf dem Place de l Religiöse Architektur: Ansicht der Kirche von Saint Anne d Eröffnung des Musée Royal (Musée du Louvre), 15. März Der Hof des Konservatoriums der Künste und Berufe, wo die Statuen von Denis Papin (1647-1714), Physiker, Mathematiker und Erfinder, und Nicolas Leblanc (1742-1806), französischer Chemiker, stehen. Einweihung der Statue von Denis Papin am 16. Januar Ludwig XV. in Straßburg Die Fackelkur im Hof des Palastes von Compiegne, Oise (60) Ankunft der Royal Marines in Chatham, um 1882-85 Eine Truppenparade, abgehalten vom italienischen König Viktor Emanuel II. in Turin am 7. Juni Verteilung der Adler durch Napoleon I (1869-1821) auf dem Champ de Mars, 5. Dezember Einschreibung von Freiwilligen zur Verteidigung von Paris, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Königin Victorias Einzug in die Stadt auf ihrem Weg zur Guildhall, 9. November 1837, 1948 Die Ankunft der ersten französischen Truppen in Turin, die Chasseurs de Vincennes verlassen den Bahnhof Temple Bar geschmückt am Danktag Revolution in Paris Februar 1848 (Druck) Beerdigung des Grafen von Cavour, Turin, 7. Juni 1861: Trauerzug, der den Sarg von Camillo Benso, Graf von Cavour (1810-1861), italienischer Politiker, trägt. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 219 vom 22. Juni 1861.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown artist

Revolutionen 1848 - 1849: Deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt am Main - kolorierte Holzgravur Karikatur von Franz Liszts Triumph bei einem Konzert in Berlin 1842 Die Meistersinger von Nürnberg, Oper von Richard Wagner: Evas Kostüm für die erste Aufführung. Wagner Museum Bayreuth. Porträt von Gaetano Majorano genannt Caffarelli (1710 -1783). Karl der Große (742-814), König der Franken Circus Maximus - Der große Zirkus oder Circus Maximus in Rom, mit einem Wagenrennen - Farbige Gravur Die Belagerung von Paris 845 durch die Wikinger mit Ragnar Lodbrok an ihrer Spitze Nordische Mythologie: Frigga - Nordische Mythologie: die Göttin Freyja in ihrem von Katzen gezogenen Wagen Ned Land, Professor Aronnax und sein Diener Conseil betrachten den Riesenkraken durch das Bullauge des U-Boots Nautilus. Gravur aus dem Buch von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ 20.000 Meilen unter dem Meer. Kapitän Nemo auf dem U-Boot „Nautilus“. Illustration aus dem Roman von Jules Verne „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ Martin Luther (1483-1546) hängt seine 95 Thesen in Wittenberg an Napoleon am Biwak am Vorabend der Schlacht von Austerlitz - Gravur von Philippoteaux - Napoleon am Biwak. Die Schlacht von Austerlitz (1805), auch bekannt als die Schlacht der drei Kaiser Das Land der Kokagne (Cuccagna): ein imaginäres Land, in dem man ohne Arbeit und Sorgen in Überfluss und Freude lebt: Baum mit frischen Früchten, Silberfluss, goldene Berge, Gefängnisse für Arbeiter, Regen von gebratenen Hühnern, Kanonen, die Flaschen schi Anonym (um das 6. Jahrhundert). Das älteste Porträt von Augustinus (354 - 430). Rom. Palazzo Lateranense, Scala Santa (Heilige Treppe). Faksimile Das Zündnadelgewehr - Porträt von Otto von Bismarck (1815-1898), Kanzler von Preußen - Mars, der Kriegsgott, verkleidet sich als Preuße, um das Zündnadelgewehr auszuprobieren und den Österreichern einen Streich zu spielen... Karikatur
Mehr Werke von Unknown artist anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Toteninsel Landschaft in Wiltshire, 1937 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Traum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Ansicht von Kairuan Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Göttliche Barmherzigkeit Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Toteninsel Landschaft in Wiltshire, 1937 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Traum Weltkarte Universalis Cosmographia, 1507 Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Ansicht von Kairuan Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Göttliche Barmherzigkeit Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de