support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Holzkupola, die die Halle der Könige oder die Halle der Gerechtigkeit schmückt von Unbekannter Künstler

Holzkupola, die die Halle der Könige oder die Halle der Gerechtigkeit schmückt

(Wood cupola decorating the Hall of the Kings or Hall of Justice (painting))


Unbekannter Künstler

€ 108.64
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on wood  ·  Bild ID: 1491898

Nicht klassifizierte Künstler

Holzkupola, die die Halle der Könige oder die Halle der Gerechtigkeit schmückt von Unbekannter Künstler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
14. jahrhundert · waffe · goldener hintergrund · malerei · kunst · granate · turban · arabische zivilisation · arabische zivilisation · 4 vier personen · mittleres alter · mittel · weltkulturerbe · 14. jahrhundert · farbe · geographie · andalusien · humangeographie · spanisch-maurische kunst · islamische kunst · nasriden-dynastie · tracht · kunst · europa · mensch · malerei · architektur · alhambra · porträt · monarchie · könig · schwert · Vega Granada · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 108.64
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Männer im Gespräch, aus Album 2162 Die Anbetung der Weisen. Zwei Weise, frühes 16. Jahrhundert Der Arzt und Botaniker Pedanius Dioscorides (40-90 n. Chr.) erklärt einem seiner Schüler die Tugenden von Pflanzen, abgeleitet aus seinem Traktat „De materia medica“ (Fol. 2 verso). Aus dem Irak. 1229 Topkapi Sarayi Museum Bibliothek, Istanbul König Porsenna und König Desiderius, aus dem Buch des Schicksals von Lorenzo Spirito Gualtieri Ahmet III, Illustration aus Fakir Nur-ud-din und Sardar Atar Singh, ca. 1890 Der Arzt und Botaniker Pedanius Dioscorides (40-90 n. Chr.) sitzt mit einem seiner Schüler. Miniatur aus seinem Traktat „De materia medica“ (ms Ahmed III, 2147, Folio 217a) 1229. Topkapi Sarayi Museum Bibliothek, Istanbul Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Ehre. Zweiter Wandteppich der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca. 1550 Sardar Sher Singh Atariwala und Maharaja Sher Singh Atariwala, ca. 1890 Männer im Duell, aus Alt-Kairo (Fostat), 910-1171 Zwei wandernde muslimische Fakire, Udaipur, ca. 1810-20 (Detail) Der Sultan Suleyman der Prächtige (1494-1566) mit zwei Würdenträgern Armenische Evangelien: Porträt des Stifters des Manuskripts und seines Sohnes Rajah Deep Chand und Freunde rauchen eine Wasserpfeife, Bijapur, ca. 1760 Ms Ar 3929 f.122, Abschiede von Abu-Zayd und Al-Harith vor der Rückkehr nach Mekka, aus Ms Ar 5847 fol.5, Abu Zayd in der Bibliothek von Basra, aus Der vagabundierende Navigator Abu-Zayd hält eine Rede in der Bibliothek von Basra. Miniatur aus den Maqamat (Seances) von Abu Mohammed al-Kasim ibn Ali Hariri (1054-1122) illuminiert von Yahya Mahmud al-Wasiti Ms Sup Turc 693 fol.20 Kauterisierung einer Migräne, 1466 Sinan der Jude und Haireddin Barbarossa, ca. 1535 Folio aus einem Kalila wa Dimna, 18. Jahrhundert Ghaus al-"Azam, Abdul Qadir Ghilani von Bagdad Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Ein Raja hält eine Audienz, um 1800 Die Königin Ilar Irakht vor dem König, ihn vor den Brahmanen warnend, Folio..., 18. Jahrhundert Das Gespräch MS Ahmed III 3206 Solon (638-559 v. Chr.) lehrt, Illustration aus Muhammad: Christliche Mönche servieren eine Mahlzeit für Muhammad während seiner Reise nach Syrien Burzuyeh wird von Nushirvan nach seiner Rückkehr aus Indien gerufen, Folio aus einem Kalila..., 18. Jahrhundert Kauterisation einer Wunde. Miniatur aus einer arabischen Medizinmilchung. 15. Jahrhundert Paris, B.N.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Männer im Gespräch, aus Album 2162 Die Anbetung der Weisen. Zwei Weise, frühes 16. Jahrhundert Der Arzt und Botaniker Pedanius Dioscorides (40-90 n. Chr.) erklärt einem seiner Schüler die Tugenden von Pflanzen, abgeleitet aus seinem Traktat „De materia medica“ (Fol. 2 verso). Aus dem Irak. 1229 Topkapi Sarayi Museum Bibliothek, Istanbul König Porsenna und König Desiderius, aus dem Buch des Schicksals von Lorenzo Spirito Gualtieri Ahmet III, Illustration aus Fakir Nur-ud-din und Sardar Atar Singh, ca. 1890 Der Arzt und Botaniker Pedanius Dioscorides (40-90 n. Chr.) sitzt mit einem seiner Schüler. Miniatur aus seinem Traktat „De materia medica“ (ms Ahmed III, 2147, Folio 217a) 1229. Topkapi Sarayi Museum Bibliothek, Istanbul Flämischer Wandteppich. Serie Die Ehren. Ehre. Zweiter Wandteppich der Serie. Modell Zeichner aus dem Kreis von Bernard van Orley und Jan Gossaert. Herstellung Pieter van Aelst, Brüssel. Ca. 1550 Sardar Sher Singh Atariwala und Maharaja Sher Singh Atariwala, ca. 1890 Männer im Duell, aus Alt-Kairo (Fostat), 910-1171 Zwei wandernde muslimische Fakire, Udaipur, ca. 1810-20 (Detail) Der Sultan Suleyman der Prächtige (1494-1566) mit zwei Würdenträgern Armenische Evangelien: Porträt des Stifters des Manuskripts und seines Sohnes Rajah Deep Chand und Freunde rauchen eine Wasserpfeife, Bijapur, ca. 1760 Ms Ar 3929 f.122, Abschiede von Abu-Zayd und Al-Harith vor der Rückkehr nach Mekka, aus Ms Ar 5847 fol.5, Abu Zayd in der Bibliothek von Basra, aus Der vagabundierende Navigator Abu-Zayd hält eine Rede in der Bibliothek von Basra. Miniatur aus den Maqamat (Seances) von Abu Mohammed al-Kasim ibn Ali Hariri (1054-1122) illuminiert von Yahya Mahmud al-Wasiti Ms Sup Turc 693 fol.20 Kauterisierung einer Migräne, 1466 Sinan der Jude und Haireddin Barbarossa, ca. 1535 Folio aus einem Kalila wa Dimna, 18. Jahrhundert Ghaus al-"Azam, Abdul Qadir Ghilani von Bagdad Islamische Kunst: „Ein Sultan und sein Hof“ Persische Miniatur aus einem Manuskript des Epos „Shahnameh“ (Buch der Könige) von Ferdowsi (ca. 940-1020) Ein Raja hält eine Audienz, um 1800 Die Königin Ilar Irakht vor dem König, ihn vor den Brahmanen warnend, Folio..., 18. Jahrhundert Das Gespräch MS Ahmed III 3206 Solon (638-559 v. Chr.) lehrt, Illustration aus Muhammad: Christliche Mönche servieren eine Mahlzeit für Muhammad während seiner Reise nach Syrien Burzuyeh wird von Nushirvan nach seiner Rückkehr aus Indien gerufen, Folio aus einem Kalila..., 18. Jahrhundert Kauterisation einer Wunde. Miniatur aus einer arabischen Medizinmilchung. 15. Jahrhundert Paris, B.N.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Originalpartitur des Wiener Walzers Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Spinnaker auf Rennsegelbooten Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Darstellung der Bestie von Gévaudan, die Knochen ihrer Opfer um ihre Beine verstreut, Gravur um 1764 Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Roald Amundsen Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma Botanische Tafel, Pflanze der Tollkirsche (Atropa belladonna) Kali: Hindu-Göttin der Zeit, Schöpfung, Zerstörung, Gewalt und Macht Folter und Hinrichtung der Familie Tavoras, 13. Januar
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Originalpartitur des Wiener Walzers Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Spinnaker auf Rennsegelbooten Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Darstellung der Bestie von Gévaudan, die Knochen ihrer Opfer um ihre Beine verstreut, Gravur um 1764 Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Roald Amundsen Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma Botanische Tafel, Pflanze der Tollkirsche (Atropa belladonna) Kali: Hindu-Göttin der Zeit, Schöpfung, Zerstörung, Gewalt und Macht Folter und Hinrichtung der Familie Tavoras, 13. Januar
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonniger Weg Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Rosen, 1890 Ein Spaziergang am Strand Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Madonna mit dem Spindelkorb Nachtschwärmer Molchteich, 1932 Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Eisvogel am Wasser Allee in Overveen Straße bei La Cavée, Pourville Blumenvase, 1887 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonniger Weg Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Rosen, 1890 Ein Spaziergang am Strand Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Madonna mit dem Spindelkorb Nachtschwärmer Molchteich, 1932 Agnus Dei, ca. 1635-40 Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Eisvogel am Wasser Allee in Overveen Straße bei La Cavée, Pourville Blumenvase, 1887 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de