support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Inkalilie (Alstromeria pelegrina), heimisch in Peru und Chile. Beschreibung von Blumen, Blättern, Stängel und Samen. Eau forte en couleurs, Zeichnung von P.Maioli (oder Majoli), Gravur von Giuseppe Bianchi, veröffentlicht 1786, in John Hill

Inkalilie (Alstromeria pelegrina), heimisch in Peru und Chile. Beschreibung von Blumen, Blättern, Stängel und Samen. Eau forte en couleurs, Zeichnung von P.Maioli (oder Majoli), Gravur von Giuseppe Bianchi, veröffentlicht 1786, in John Hill's Decade of Cur

(Inca lily (Alstromeria pelegrina), native to Peru and Chile. Description of flowers, leaves, stem and seeds. Eau forte en couleurs, drawing by P.Maioli (or Majoli), engraving by Giuseppe Bianchi, published in 1786, in John Hill's Decade of Curious and Eleg)


Unbekannter Künstler

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1482383

Nicht klassifizierte Künstler

Inkalilie (Alstromeria pelegrina), heimisch in Peru und Chile. Beschreibung von Blumen, Blättern, Stängel und Samen. Eau forte en couleurs, Zeichnung von P.Maioli (oder Majoli), Gravur von Giuseppe Bianchi, veröffentlicht 1786, in John Hill's Decade of Cur von Unbekannter Künstler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
18. jahrhundert · naturgeschichte · blumen · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nelkenstrauch von New South Wales Gestreifte Alstroemeria, Alstroemeria ligtu, 1800 (Gravur) Lilie der Inkas oder Peru-Lilie - Lithographie von James Sowerby (1757-1822), Platte aus dem Botanischen Magazin von William Curtis (1746-1799) Rote Amaryllis und Zwergwinde, Hippeastrum und Convolvulus tricolor Chinesische Laterne oder Nymania - Lithographie von Sydenham Edwards (1768-1819), aus dem Botanical Magazine von William Curtis (1746-1799) Großblütige Gladiole oder großer brauner Afrikaner, mit gesprenkelten Blüten in Scharlachrot und Hellrosa, heimisch in Südafrika, Gladiolus Türkenbundlilie, ca. 1700 Chalzedonische Lilie - Chalzedonische Lilie, Lilium chalcedonicum. Handkolorierter Kupferstich und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Springkraut, aus Collection des plantes usuelles, curieuses, et étrangères Virginische Rhexia mit bunten rosa und malvenfarbenen Blüten Verschiedene Mimulus (Affen- oder Moschusblume) - Gravierte Tafel von S. Watts, nach einer Illustration von Sarah Anne Drake (1803-1857), aus dem Botanical Register von Sydenham Edwards (1768-1819), England Arme-Leute-Orchidee, Schizanthus grahamii Gekräuseltes Tritonia Fliederblühender Diptam von Kreta, Origanum dictamnus, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Glaieul-Kardinal - Lithographie von James Sowerby (1757-1822), aus dem Botanical Magazine von William Curtis (1746-1799) Ein Blatt mit Studien von Blumen: Eine Rose, ein Stiefmütterchen, eine Duftwicke, eine Gartenerbse..., 16. Jahrhundert Lapeirousia pyramidalis (Blattspitzige Lapeyrousia, Lapeyrousia fissifolia). Handkolorierte Kupferstichgravur von F. Sansom Jr. nach einer Illustration von Sydenham Edwards aus William Curtis Chinarinde (Cinchona officinalis). Lithographie aus Afbeelding der Artseny-Gewassen von Johannes Zorn, Niederlande Hauhechel (Ononis fruticosa), botanische Tafel von Pierre Joseph Redouté Varietät des Mimulus (Mimulus roseo cardinalis). Illustration von Augusta Innes Withers in The Botanist, Serie von Benjamin Maund Australischer Hornklee Seidelbast, Daphne mezereum, Octandria Eine Pfingstrose, aus Honigblume aus New South Wales, Australien. Handkolorierter Kupferstich aus Scharlachrote Türkenbundlilie und Scilla Autumnalis, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Aquilegia vulgaris (Gemeine Akelei) Immortelle-Stern - Helichrysum stellatum. Handkolorierte Kupferstichgravur von Weddell nach einer Illustration von James Sowerby aus Samuel Curtis Gilie mit Kronenblatt oder Ipomopside elegante Lilium pomponium (Pompon-Lilie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nelkenstrauch von New South Wales Gestreifte Alstroemeria, Alstroemeria ligtu, 1800 (Gravur) Lilie der Inkas oder Peru-Lilie - Lithographie von James Sowerby (1757-1822), Platte aus dem Botanischen Magazin von William Curtis (1746-1799) Rote Amaryllis und Zwergwinde, Hippeastrum und Convolvulus tricolor Chinesische Laterne oder Nymania - Lithographie von Sydenham Edwards (1768-1819), aus dem Botanical Magazine von William Curtis (1746-1799) Großblütige Gladiole oder großer brauner Afrikaner, mit gesprenkelten Blüten in Scharlachrot und Hellrosa, heimisch in Südafrika, Gladiolus Türkenbundlilie, ca. 1700 Chalzedonische Lilie - Chalzedonische Lilie, Lilium chalcedonicum. Handkolorierter Kupferstich und botanische Illustration von James Sowerby aus William Curtis Springkraut, aus Collection des plantes usuelles, curieuses, et étrangères Virginische Rhexia mit bunten rosa und malvenfarbenen Blüten Verschiedene Mimulus (Affen- oder Moschusblume) - Gravierte Tafel von S. Watts, nach einer Illustration von Sarah Anne Drake (1803-1857), aus dem Botanical Register von Sydenham Edwards (1768-1819), England Arme-Leute-Orchidee, Schizanthus grahamii Gekräuseltes Tritonia Fliederblühender Diptam von Kreta, Origanum dictamnus, aus einer botanischen Illustration von James Sowerby aus William Woodville und Sir William Jackson Hooker Glaieul-Kardinal - Lithographie von James Sowerby (1757-1822), aus dem Botanical Magazine von William Curtis (1746-1799) Ein Blatt mit Studien von Blumen: Eine Rose, ein Stiefmütterchen, eine Duftwicke, eine Gartenerbse..., 16. Jahrhundert Lapeirousia pyramidalis (Blattspitzige Lapeyrousia, Lapeyrousia fissifolia). Handkolorierte Kupferstichgravur von F. Sansom Jr. nach einer Illustration von Sydenham Edwards aus William Curtis Chinarinde (Cinchona officinalis). Lithographie aus Afbeelding der Artseny-Gewassen von Johannes Zorn, Niederlande Hauhechel (Ononis fruticosa), botanische Tafel von Pierre Joseph Redouté Varietät des Mimulus (Mimulus roseo cardinalis). Illustration von Augusta Innes Withers in The Botanist, Serie von Benjamin Maund Australischer Hornklee Seidelbast, Daphne mezereum, Octandria Eine Pfingstrose, aus Honigblume aus New South Wales, Australien. Handkolorierter Kupferstich aus Scharlachrote Türkenbundlilie und Scilla Autumnalis, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Aquilegia vulgaris (Gemeine Akelei) Immortelle-Stern - Helichrysum stellatum. Handkolorierte Kupferstichgravur von Weddell nach einer Illustration von James Sowerby aus Samuel Curtis Gilie mit Kronenblatt oder Ipomopside elegante Lilium pomponium (Pompon-Lilie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Originalpartitur des Wiener Walzers Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Spinnaker auf Rennsegelbooten Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Roald Amundsen Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma Botanische Tafel, Pflanze der Tollkirsche (Atropa belladonna) Kali: Hindu-Göttin der Zeit, Schöpfung, Zerstörung, Gewalt und Macht Folter und Hinrichtung der Familie Tavoras, 13. Januar Botanische Tafel, giftige Pflanze: Mapacho-Tabak (Nicotiana rustica)
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Originalpartitur des Wiener Walzers Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Spinnaker auf Rennsegelbooten Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Roald Amundsen Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma Botanische Tafel, Pflanze der Tollkirsche (Atropa belladonna) Kali: Hindu-Göttin der Zeit, Schöpfung, Zerstörung, Gewalt und Macht Folter und Hinrichtung der Familie Tavoras, 13. Januar Botanische Tafel, giftige Pflanze: Mapacho-Tabak (Nicotiana rustica)
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischblut Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Im Grau, 1919 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Narziss Selbstbildnis in oranger Jacke Die weiße Katze Kiefern Jeanne d Heuernte Aquarell Nr. 326 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Katzen-Teeparty Mittagshitze
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Fischblut Heilige Dreifaltigkeit (Troitsa) Im Grau, 1919 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Narziss Selbstbildnis in oranger Jacke Die weiße Katze Kiefern Jeanne d Heuernte Aquarell Nr. 326 Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Katzen-Teeparty Mittagshitze
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de