support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Philipp der Schöne inspiziert fünftausend Pariser, die bereit sind, Waffen zu tragen, um 1285-1314, 1882-1884 von Unbekannt

Philipp der Schöne inspiziert fünftausend Pariser, die bereit sind, Waffen zu tragen, um 1285-1314, 1882-1884

(Philip the Fair reviewing five thousand Parisians ready to bear arms, c1285-1314 1882-1884)


Unbekannt

€ 130.16
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1882  ·  engraving  ·  Bild ID: 706985

Nicht klassifizierte Künstler

Philipp der Schöne inspiziert fünftausend Pariser, die bereit sind, Waffen zu tragen, um 1285-1314, 1882-1884 von Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
stadt · tier · leute · mann · mann · männer · tiere · pferde · pferd · wand · land · französisch · frankreich · paris · monarch · kerl · waffe · waffen · könig · königlich · mittelalterlich · walled stadt · rüstung · krieg · position · jahrhundert · monarchie · kontrollieren · ritter · abgabe · zu pferde · konzept · kontrolle · lehre · wiederholen · bericht · einfarbig · armee · kriegsführung · freiwilliger · freiwilliger · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · kampfmittel · mittelalterlich · ile-de-frankreich · mittleres alter · stadt-wände · lanze · 14. jahrhundert · vierzehntes jahrhundert · dreizehntes jahrhundert · 13. jahrhundert · king philip iv · king of france · engraving · unknown · philip iv · philip iv the fair · philippe iv le bel · philip the fair · philippe le bel · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 130.16
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Franzosen zogen am 23. Juni 1451 unter Karl VII. nach Bordeaux, das Ende der Rückeroberung gegen die Engländer. Gravur des 19. Jahrhunderts Königin Maria empfängt die Gefangenen auf dem Tower Green, 1553, 1840 Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard, ihn nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter zu schlagen Das Treffen von Heinrich VIII. und Anne Boleyn, 1520er Jahre, 1842 Etienne Marcel und die Verlesung der großen Verordnung von 1357, die eine von den Generalständen kontrollierte Monarchie einführte - Gravur nach dem Gemälde von Diogene Ulysse Napoleon Maillart Einzug von Ludwig XI. von Frankreich in Troyes, 1462 Prozess gegen Jerome: Warten auf das Urteil, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Kreuzfahrer auf dem Weg ins Heilige Land Papst Urban II. (ca. 1035-99) predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont im Jahr 1095 Unbekanntes Bild Darstellung der romantischen Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner (1813-1883), Akt II letzte Szene, im Königlichen Theater in München, Deutschland. Gravur in „The Illustrious Universe“ Katholische Prälaten kehren unter der Herrschaft von Maria I. nach England zurück (Stich) Ehen von König Ludwig X. dem Hutin (1289-1316) und seinen Brüdern Philippe (später Philipp V. der Lange) Übergabe von Granada an Ferdinand und Isabella Einzug von Chilperich I. (539-584), König der Franken, und Galswintha in Rouen Der Trauerzug von König Heinrich V., 1422 Marsch der Bogenschützen, 1897 Philippe der Schöne, der sich nicht sicher fühlte, suchte Zuflucht im Tempelturm - in „Paris durch die Jahrhunderte“ von H. Gourdon de Kenouillac, hrsg. F. Roy, tax. Chanaine & fils, Band I Die Belagerung der Burg Weinsberg und die treuen Frauen 1140 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Der Trauerzug von König Heinrich V., 1422 Karl der Dicke bei der Belagerung von Paris durch die Normannen, 886 Jeanne D Deutscher Bauernkrieg Ankunft der Wittenberger Theologen in Leipzig, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Einzug von Karl Martell in Paris nach dem Sieg über die Sarazenen, 732 n. Chr., 1890 Papst Urban II. predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont, 1096, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Der Hussitenführer Prokop der Große vor Naumburg Johannes Hus am Scheiterhaufen, aufgefordert zu widerrufen Einzug von Ludwig VIII. und dem päpstlichen Legaten, Kardinal St. Angelo, in Avignon im Jahr 1226, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Franzosen zogen am 23. Juni 1451 unter Karl VII. nach Bordeaux, das Ende der Rückeroberung gegen die Engländer. Gravur des 19. Jahrhunderts Königin Maria empfängt die Gefangenen auf dem Tower Green, 1553, 1840 Franz I. von Frankreich bittet den Chevalier Bayard, ihn nach dem Sieg in der Schlacht von Marignano, Italien, zum Ritter zu schlagen Das Treffen von Heinrich VIII. und Anne Boleyn, 1520er Jahre, 1842 Etienne Marcel und die Verlesung der großen Verordnung von 1357, die eine von den Generalständen kontrollierte Monarchie einführte - Gravur nach dem Gemälde von Diogene Ulysse Napoleon Maillart Einzug von Ludwig XI. von Frankreich in Troyes, 1462 Prozess gegen Jerome: Warten auf das Urteil, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Kreuzfahrer auf dem Weg ins Heilige Land Papst Urban II. (ca. 1035-99) predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont im Jahr 1095 Unbekanntes Bild Darstellung der romantischen Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner (1813-1883), Akt II letzte Szene, im Königlichen Theater in München, Deutschland. Gravur in „The Illustrious Universe“ Katholische Prälaten kehren unter der Herrschaft von Maria I. nach England zurück (Stich) Ehen von König Ludwig X. dem Hutin (1289-1316) und seinen Brüdern Philippe (später Philipp V. der Lange) Übergabe von Granada an Ferdinand und Isabella Einzug von Chilperich I. (539-584), König der Franken, und Galswintha in Rouen Der Trauerzug von König Heinrich V., 1422 Marsch der Bogenschützen, 1897 Philippe der Schöne, der sich nicht sicher fühlte, suchte Zuflucht im Tempelturm - in „Paris durch die Jahrhunderte“ von H. Gourdon de Kenouillac, hrsg. F. Roy, tax. Chanaine & fils, Band I Die Belagerung der Burg Weinsberg und die treuen Frauen 1140 Illustration aus der Geschichte des deutschen Volkes von E. Duller Der Trauerzug von König Heinrich V., 1422 Karl der Dicke bei der Belagerung von Paris durch die Normannen, 886 Jeanne D Deutscher Bauernkrieg Ankunft der Wittenberger Theologen in Leipzig, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Einzug von Karl Martell in Paris nach dem Sieg über die Sarazenen, 732 n. Chr., 1890 Papst Urban II. predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont, 1096, Illustration aus Cassells Illustrierter Geschichte Englands Der Hussitenführer Prokop der Große vor Naumburg Johannes Hus am Scheiterhaufen, aufgefordert zu widerrufen Einzug von Ludwig VIII. und dem päpstlichen Legaten, Kardinal St. Angelo, in Avignon im Jahr 1226, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt

Plakat für die Olympischen Spiele 1936, Berlin, 1936 Hamburg-Amerika Linie. Deutschland, Hamburg, 1899 Porträt von Baruch Spinoza, letztes Viertel des 17. Jahrhunderts Fallschirmjäger, 1942 Erotisches Wandgemälde, Pompeji, Italien Der Cantino-Planisphäre, 1502 Johannes Brahms 1833-1897, deutscher Komponist und Pianist, c1866 Seeschlacht bei Lepanto 1571 Hundert Blumen, 18. Jahrhundert Taufe der Großherzogin Tatiana, Tochter von Nikolaus II. von Russland, 1897 Porträt eines Gentlemans in einer Kutsche, ca. 1850-60 Narrenmützen-Weltkarte, ca. 1590 Yorcks Treffen mit dem russischen General Diebitsch, 25. Dezember 1812, 1936. Straßenvista in Galata vom Ende der Brücke, Konstantinopel, 1913 Porträt von Sarah Tickell, Ehefrau des Dramatikers und Satirikers Richard Tickell, ca. 1790er Jahre
Mehr Werke von Unbekannt anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Nachtschwärmer Die Mädchen Treibende Wolken Yacht nähert sich der Küste Betende Hände Der einsame Baum Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Jeanne d Nymphen und Satyr Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Pandämonium Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liegender Frauenakt auf weißem Kissen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Nachtschwärmer Die Mädchen Treibende Wolken Yacht nähert sich der Küste Betende Hände Der einsame Baum Der Seerosenteich, grüne Reflexionen Jeanne d Nymphen und Satyr Die Seerosen - Die Wolken (rechte Seite), 1914-18 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Pandämonium Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de