support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Steinbeile, prähistorisch von Unbekannt Unbekannt

Steinbeile, prähistorisch

(Stone Axes, prehistoric (stone and wood))


Unbekannt Unbekannt

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone and wood  ·  Bild ID: 70107

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Steinbeile, prähistorisch von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
griff · klinge · kopf · Jutland, Denmark / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Speerspitzen (Eisen) Streitaxt Flache Äxte, prähistorisch Prähistorisch: Werkzeuge zum Entfernen der Rinde von Schienbeinknochen von Ziegen und Schafen aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Ligurien), Ligurien. Mittleres Neolithikum, Steinzeit. Genua, Museo di Archeologia Ligure Sioux-Kriegsknüppel, aus Fort Snelling, Minnesota Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Schreibpalette und ein Etui für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Zwei Harpunen, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Dolch und Scheide gefunden beim Ötzi-Eismann Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Vorgeschichte: zwei Wurfspeere genannt „zum springenden Pferd“ aus Rentierholz. Periode des mittleren Magdalénien Drei Hellebarden Armbrustbolzen Prähistorisch: Äxte aus Kampanien. Ende der Bronzezeit. Avellino, Museo Archeologico Irpino, Italien Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Klatschen Drei verzierte Knochen Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Werkzeuge aus Campigny, 6000-2000 v. Chr. Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Zepter verwendet (die Hand der Gerechtigkeit) für die Krönung von Napoleon, König von Italien Maori Tewhatewha und Neukaledonischer Keule (Detail) Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Reiche der Sonne; Bolivien; einheimische Völker; Anden; Tiwanaku; Schädeldeformation Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Dolchklinge und Steindolch, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Speerspitzen (Eisen) Streitaxt Flache Äxte, prähistorisch Prähistorisch: Werkzeuge zum Entfernen der Rinde von Schienbeinknochen von Ziegen und Schafen aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Ligurien), Ligurien. Mittleres Neolithikum, Steinzeit. Genua, Museo di Archeologia Ligure Sioux-Kriegsknüppel, aus Fort Snelling, Minnesota Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Schreibpalette und ein Etui für Schreibrohre, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Zwei Harpunen, Oberes Paläolithikum, 35000-10000 v. Chr. Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Dolch und Scheide gefunden beim Ötzi-Eismann Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Vorgeschichte: zwei Wurfspeere genannt „zum springenden Pferd“ aus Rentierholz. Periode des mittleren Magdalénien Drei Hellebarden Armbrustbolzen Prähistorisch: Äxte aus Kampanien. Ende der Bronzezeit. Avellino, Museo Archeologico Irpino, Italien Kämme, angelsächsisch, wahrscheinlich ca. 5.-7. Jahrhundert Klatschen Drei verzierte Knochen Präkolumbische Kunst, Mochica-Kultur: Terrakotta-Trompeten. 200-500 n. Chr. Göteborg, Ethnographisches Museum Werkzeuge aus Campigny, 6000-2000 v. Chr. Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Zepter verwendet (die Hand der Gerechtigkeit) für die Krönung von Napoleon, König von Italien Maori Tewhatewha und Neukaledonischer Keule (Detail) Paar Kastagnetten, Thinitenzeit (Nilpferdelfenbein) Prähistorisch, Etruskische Zivilisation: Bronzedolch aus der Nekropole San Giovenale (Viterbo), Latium. Bronzezeit. 17. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Reiche der Sonne; Bolivien; einheimische Völker; Anden; Tiwanaku; Schädeldeformation Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Dolchklinge und Steindolch, Jomon-Periode 4500-3700 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Detail der Außenansicht, 778-850 n. Chr. Detail der Außenansicht, 778-850 n. Chr. Detail der Außenansicht, 778-850 n. Chr. Indo-griechische Münze (Silber) Falscher königlicher Kopf, ursprünglich für Tutanchamun gehalten (gepresstes Glas) Figur eines bärtigen Mannes Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Detail eines gravierten Beckens, Tang-Dynastie (vergoldetes Silber) Tod der seligen Ludovica Albertoni (Detail) Die verlassene Psyche, 1790 Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Bedecktes Gefäß mit Famille-Rose-Email-Dekoration, 1800-50 Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Detail der Außenansicht, 778-850 n. Chr. Detail der Außenansicht, 778-850 n. Chr. Detail der Außenansicht, 778-850 n. Chr. Indo-griechische Münze (Silber) Falscher königlicher Kopf, ursprünglich für Tutanchamun gehalten (gepresstes Glas) Figur eines bärtigen Mannes Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Detail eines gravierten Beckens, Tang-Dynastie (vergoldetes Silber) Tod der seligen Ludovica Albertoni (Detail) Die verlassene Psyche, 1790 Universaler Äquinoktial-Ring-Sonnenuhr, ca. 1800 Bedecktes Gefäß mit Famille-Rose-Email-Dekoration, 1800-50 Das Gresley-Juwel, mit Miniaturporträts von Sir Thomas Gresley und seiner Braut Catherine Walsingham Hermes, Orpheus und Eurydike, Relief, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. (Marmor)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Schubert am Klavier Der Schrei Der Greifswalder Markt Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die Olivenbäume Danaë Fischblut Blumenvase, 1887 Die Seele der Rose, 1908 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Stehende Frau in Rot Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Schubert am Klavier Der Schrei Der Greifswalder Markt Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die Olivenbäume Danaë Fischblut Blumenvase, 1887 Die Seele der Rose, 1908 Frau in weißen Strümpfen, ca. 1861 Stehende Frau in Rot Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de