support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Chidori, Sawamura Sojuro III als Shigemori und Ichikawa Yaozo III als Yoshibei, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1785 von Torii Kiyonaga

Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Chidori, Sawamura Sojuro III als Shigemori und Ichikawa Yaozo III als Yoshibei, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1785

(The Actors Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) as Chidori, Sawamura Sojuro III as Shigemori, and Ichikawa Yaozo III as Yoshibei, in the shosa "Fukyoku Edo Geisha," performed at the Nakamura Theater in the eleventh month, 1785)


Torii Kiyonaga

€ 136.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Color woodblock print; oban  ·  Bild ID: 1301572

Asiatische Kunst

Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Chidori, Sawamura Sojuro III als Shigemori und Ichikawa Yaozo III als Yoshibei, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, 1785 von Torii Kiyonaga. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Schauspieler Nakamura Nakazo I als Shirabyoshi Katsuragi, Matsumoto Koshiro IV als Mönch Meigetsubo und Otani Hiroji III als Mönch Izayoibo, im Stück "Edoganoko Musume Dojoji," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1783 Frauen beobachten ein Mädchen, das auf Muscheln tanzt (aus der Serie Modische Darstellungen von drei Pferden) Die Schauspieler Sawamura Sojuro III als Soga no Juro, Osagawa Tsuneyo II als Oiso no Tora, Azuma Tozo III als Miura Katagai und Otani Tokuji I als Danzaburo, im Joruri Chidorigake Koi no Tamaboko, aufgeführt im Ichimura-Theater im ersten Monat, 1784 Die Schauspieler Segawa Kikunojo III als Koito, Sawamura Sojuro III als Mönch Sainenbo und Ichikawa Monnosuke II als Mönch Renseibo im Shosa "Mata Saku Hana Museume Dojoji," aufgeführt im Nakamura Theater im vierten Monat, 1783 Szene aus Onoe Matsusuke I als Oiran spricht mit Nakamura Nakazo I als Samurai Ichikawa Danjuro der Fünfte als Kyo no Jiro verkleidet als Dekuroku byoe die Straßenpuppe, ca. 1788 Akt Zehn: Amakawaya-Haus aus dem Stück Kanadehon Chushingura Zwei Schauspieler als Iwai Hanshiro IV und Segawa Kikunojo III im Karukoma-Tanz, begleitet von Joruri-Rezitation, ca. 1783 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro IV als Ukita Sakingo und Sawamura Sojuro III als Geist der Kurtisane Takao, im Stück "Ominaeshi Sugata no Hatsuaki," aufgeführt im Nakamura Theater, 1788 Trommeln und Shamisen Der vierte Monat, aus der Serie "Zwölf Monate im Süden (Minami juni ko)" Trommeln und Shamisen Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke II als Munesada, Segawa Kikunojo III als Kurtisane Sumizome und Nakamura Nakazo I als Sekibei, im Stück "Tsumoru Koi Yuki no Seki no To," aufgeführt im Kiri Theater im elften Monat, 1784 Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Hatchotsubute no Kiheiji, Otani Hiroji III als Miura Arajiro, Ichikawa Yaozo III als Akugenta Yoshihira, Sawamura Sojuro III als Taira no Shigemori, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Na Schauspieler Sawamura Sojuro III und Iwai Hanshiro IV als Jihei und Koharu Das Neujahrsfest, aus der Serie "Kostbare Kinderspiele der fünf Feste (Kodakara gosetsu asobi)" Ein Lied von Kat?-bushi lehren: Musikalische Zeitvertreibe Theaterszene mit Musikern Ichikawa Danjuro II, Fujimura Handayu II, Katsuyama Matagoro und Sanogawa Mangiku, 1719 Das Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, ca. 1772 Drei Samurai hören einer Kurtisane zu, die Shamisen spielt, während ein Kamuro Essen auf einem Tablett bringt. Holzschnitt von Masanobu Okumura (1686-1764) aus Fuzoku Emakimono, Bildrolle des Wasserhandels, Tokio, Nachdruck um 1880. Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Hagun Taro (rechts), Ichikawa Monnosuke II als Izutsu no Suke Narihira (Mitte) und Nakamura Nakazo I als Kose no Kanaoka verkleidet als Sogoro der Holzkohlemacher, im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Abkühlung in Nakazu Die Göttin Benten mit einer Biwa und ein junger Mann mit einer Schultertrommel, aus der Serie "Vergleich der Lächeln der Glücksgötter (Fukujin egao kurabe)" Schneemorgen im Vergnügungsviertel (Seiro yuki no ashita) Die Oiran Hinazuru von Chojiya steht auf einem Stapel Futons, ca. 1794 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Miura Kunitae (rechts), Segawa Kikunojo III als Yasukata (Mitte) und Iwai Hanshiro IV als Utou (links), im Stück Godai Genji Mitsugi no Furisode, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1782 Die Schauspieler Otani Hiroji III als Kawazu no Saburo (rechts), Segawa Kikunojo II als Prinzessin Tatsu (Tatsu Hime) (Mitte) und Nakamura Sukegoro II als Matano no Goro (links), im Stück Myoto-giku Izu no Kisewata, aufgeführt im Ichimura Theater im Elften
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Schauspieler Nakamura Nakazo I als Shirabyoshi Katsuragi, Matsumoto Koshiro IV als Mönch Meigetsubo und Otani Hiroji III als Mönch Izayoibo, im Stück "Edoganoko Musume Dojoji," aufgeführt im Ichimura Theater im achten Monat, 1783 Frauen beobachten ein Mädchen, das auf Muscheln tanzt (aus der Serie Modische Darstellungen von drei Pferden) Die Schauspieler Sawamura Sojuro III als Soga no Juro, Osagawa Tsuneyo II als Oiso no Tora, Azuma Tozo III als Miura Katagai und Otani Tokuji I als Danzaburo, im Joruri Chidorigake Koi no Tamaboko, aufgeführt im Ichimura-Theater im ersten Monat, 1784 Die Schauspieler Segawa Kikunojo III als Koito, Sawamura Sojuro III als Mönch Sainenbo und Ichikawa Monnosuke II als Mönch Renseibo im Shosa "Mata Saku Hana Museume Dojoji," aufgeführt im Nakamura Theater im vierten Monat, 1783 Szene aus Onoe Matsusuke I als Oiran spricht mit Nakamura Nakazo I als Samurai Ichikawa Danjuro der Fünfte als Kyo no Jiro verkleidet als Dekuroku byoe die Straßenpuppe, ca. 1788 Akt Zehn: Amakawaya-Haus aus dem Stück Kanadehon Chushingura Zwei Schauspieler als Iwai Hanshiro IV und Segawa Kikunojo III im Karukoma-Tanz, begleitet von Joruri-Rezitation, ca. 1783 Die Schauspieler Matsumoto Koshiro IV als Ukita Sakingo und Sawamura Sojuro III als Geist der Kurtisane Takao, im Stück "Ominaeshi Sugata no Hatsuaki," aufgeführt im Nakamura Theater, 1788 Trommeln und Shamisen Der vierte Monat, aus der Serie "Zwölf Monate im Süden (Minami juni ko)" Trommeln und Shamisen Die Schauspieler Ichikawa Monnosuke II als Munesada, Segawa Kikunojo III als Kurtisane Sumizome und Nakamura Nakazo I als Sekibei, im Stück "Tsumoru Koi Yuki no Seki no To," aufgeführt im Kiri Theater im elften Monat, 1784 Die Schauspieler Nakayama Kojuro VI (Nakamura Nakazo I) als Hatchotsubute no Kiheiji, Otani Hiroji III als Miura Arajiro, Ichikawa Yaozo III als Akugenta Yoshihira, Sawamura Sojuro III als Taira no Shigemori, im Shosa "Fukyoku Edo Geisha," aufgeführt im Na Schauspieler Sawamura Sojuro III und Iwai Hanshiro IV als Jihei und Koharu Das Neujahrsfest, aus der Serie "Kostbare Kinderspiele der fünf Feste (Kodakara gosetsu asobi)" Ein Lied von Kat?-bushi lehren: Musikalische Zeitvertreibe Theaterszene mit Musikern Ichikawa Danjuro II, Fujimura Handayu II, Katsuyama Matagoro und Sanogawa Mangiku, 1719 Das Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Nakamura Theater im elften Monat, ca. 1772 Drei Samurai hören einer Kurtisane zu, die Shamisen spielt, während ein Kamuro Essen auf einem Tablett bringt. Holzschnitt von Masanobu Okumura (1686-1764) aus Fuzoku Emakimono, Bildrolle des Wasserhandels, Tokio, Nachdruck um 1880. Die Schauspieler Kasaya Matakuro II als Hagun Taro (rechts), Ichikawa Monnosuke II als Izutsu no Suke Narihira (Mitte) und Nakamura Nakazo I als Kose no Kanaoka verkleidet als Sogoro der Holzkohlemacher, im Stück Kuni no Hana Ono no Itsumoji, aufgeführt im Abkühlung in Nakazu Die Göttin Benten mit einer Biwa und ein junger Mann mit einer Schultertrommel, aus der Serie "Vergleich der Lächeln der Glücksgötter (Fukujin egao kurabe)" Schneemorgen im Vergnügungsviertel (Seiro yuki no ashita) Die Oiran Hinazuru von Chojiya steht auf einem Stapel Futons, ca. 1794 Die Schauspieler Ichikawa Danjuro V als Miura Kunitae (rechts), Segawa Kikunojo III als Yasukata (Mitte) und Iwai Hanshiro IV als Utou (links), im Stück Godai Genji Mitsugi no Furisode, aufgeführt im Nakamura-Theater im elften Monat, 1782 Die Schauspieler Otani Hiroji III als Kawazu no Saburo (rechts), Segawa Kikunojo II als Prinzessin Tatsu (Tatsu Hime) (Mitte) und Nakamura Sukegoro II als Matano no Goro (links), im Stück Myoto-giku Izu no Kisewata, aufgeführt im Ichimura Theater im Elften
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyonaga

Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet (Sensu no seiran) aus der Serie "Acht modische Szenen des Salons (Furyu zashiki hakkei)" Freier mit Kurtisane Frauenbadehaus (On Frauen in einem öffentlichen Bad Geisha mit geschlossenen Augen Öffentliches Badehaus, 1780 Kiyonaga Badhausfrauen Mutter beobachtet ihren unter einem Moskitonetz schlafenden Sohn Frauen an einem Iris-Teich, 1785 Drei Frauen (aus der Serie Eine kurze Sammlung japanischer Schönheiten) Im Herrenhaus von Jo_etsu, 1785 Murasaki Shikibu Bilder von zehn Stilen Jittaiga Fuzoku: Eine junge Frau mit einem Hund, ca. 1790-91 Das Badehaus der Frauen Der Liebesbrief, spätes 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Torii Kiyonaga anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Torii Kiyonaga

Ein Fächer, der einen verstreuten Sturm andeutet (Sensu no seiran) aus der Serie "Acht modische Szenen des Salons (Furyu zashiki hakkei)" Freier mit Kurtisane Frauenbadehaus (On Frauen in einem öffentlichen Bad Geisha mit geschlossenen Augen Öffentliches Badehaus, 1780 Kiyonaga Badhausfrauen Mutter beobachtet ihren unter einem Moskitonetz schlafenden Sohn Frauen an einem Iris-Teich, 1785 Drei Frauen (aus der Serie Eine kurze Sammlung japanischer Schönheiten) Im Herrenhaus von Jo_etsu, 1785 Murasaki Shikibu Bilder von zehn Stilen Jittaiga Fuzoku: Eine junge Frau mit einem Hund, ca. 1790-91 Das Badehaus der Frauen Der Liebesbrief, spätes 18. Jahrhundert
Mehr Werke von Torii Kiyonaga anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Spielende Formen Porträt einer jungen Frau Kanagawa Oki Nami Ura Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Seele der Rose, 1908 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Segelschiff im Nebel Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Stehendes Mädchen Der Lautenspieler, ca. 1623-24
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Kuss Regen, Dampf und Geschwindigkeit, Die Great Western Railway Der Hafen im Sonnenuntergang, Opus 236 Spielende Formen Porträt einer jungen Frau Kanagawa Oki Nami Ura Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Die Seele der Rose, 1908 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Segelschiff im Nebel Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573 Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Stehendes Mädchen Der Lautenspieler, ca. 1623-24
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de