support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Alkoholismus im 19. Jahrhundert, der Tod sagt: „Sie wollen mir den Absinth wegnehmen! Bah! Ich habe immer noch das Nadelgewehr!“ - Zeichnung von Stop in Charivari vom 12.04.1867 von Stop

Alkoholismus im 19. Jahrhundert, der Tod sagt: „Sie wollen mir den Absinth wegnehmen! Bah! Ich habe immer noch das Nadelgewehr!“ - Zeichnung von Stop in Charivari vom 12.04.1867

(Alcoholism in the 19th century, death says, “They want to remove absinthe from me! Bah! I'll always have the needle rifle left!” - drawing of Stop in “” Charivari”” from 12/04/1867)


Stop

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1051380

Nicht klassifizierte Künstler

Alkoholismus im 19. Jahrhundert, der Tod sagt: „Sie wollen mir den Absinth wegnehmen! Bah! Ich habe immer noch das Nadelgewehr!“ - Zeichnung von Stop in Charivari vom 12.04.1867 von Stop. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Niederlage im Krieg von Sedan. Der Sieger. Zeichnung von Gill, in „The Eclipse“, September 1870. Darstellung des Todes, Skelett in Schwarz gekleidet und geflügelt, er hält eine große Sense. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Der Tod als Harlekin, Bilboquet spielend Punch-Karikatur über das Sinken der Lusitania, 1915 La Fontaines Fabel: Der Tod und der Holzfäller, Gravur von J.J. Grandville, ca. 1838-40 Der Tod als Harlekin, Bilboquet spielend Der Tod als Harlekin, Bilboquet spielend Die Katzenpfote: oder Arme Pussey, 1850 Doktor Tod, aus einem Stundenbuch, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und in der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Der Tod erleuchtet Tonkin, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Alfred Le Pete in Gros-Jean et son cure Das Gespenst von Tappington, aus Der Tod und die alte Frau, aus Holbeins Totentanz: Die alte Frau Skelett mit Tierkreiszeichen Der Schnitter, eine Darstellung des Todes. Cover in „L Kostümentwurf für Und der Name dessen, der auf ihm saß, war Tod Die Simulakren des Todes von Hans Holbein dem Jüngeren (1497-1543): die Alte. Der Tod begleitet eine alte Dame zu ihrem Schicksal. Gravur. Der Tod kommt zum Bischof, graviert von Georg Scharffenberg, aus Illustration für Das Rubaiyat von Omar Khayyam Albinus I, Pl. I: Skelett, Illustration aus Die Wahrheit kommt aus einem Brunnen - in Le Don Quixote vom 27.10.1882 Die alte Frau und der Tod Karikatur gegen Adolphe Thiers, 1871 Tod Der Tod kommt für den Koch, aus Der Tod und der Sterbende - Fabeln von La Fontaine
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Niederlage im Krieg von Sedan. Der Sieger. Zeichnung von Gill, in „The Eclipse“, September 1870. Darstellung des Todes, Skelett in Schwarz gekleidet und geflügelt, er hält eine große Sense. Aus „Mythologie de la jeunesse“ von Pierre Blanchard 1803. Der Tod als Harlekin, Bilboquet spielend Punch-Karikatur über das Sinken der Lusitania, 1915 La Fontaines Fabel: Der Tod und der Holzfäller, Gravur von J.J. Grandville, ca. 1838-40 Der Tod als Harlekin, Bilboquet spielend Der Tod als Harlekin, Bilboquet spielend Die Katzenpfote: oder Arme Pussey, 1850 Doktor Tod, aus einem Stundenbuch, Illustration aus Wissenschaft und Literatur im Mittelalter und in der Renaissance, geschrieben und graviert von Paul Lacroix, 1878 Der Tod erleuchtet Tonkin, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Alfred Le Pete in Gros-Jean et son cure Das Gespenst von Tappington, aus Der Tod und die alte Frau, aus Holbeins Totentanz: Die alte Frau Skelett mit Tierkreiszeichen Der Schnitter, eine Darstellung des Todes. Cover in „L Kostümentwurf für Und der Name dessen, der auf ihm saß, war Tod Die Simulakren des Todes von Hans Holbein dem Jüngeren (1497-1543): die Alte. Der Tod begleitet eine alte Dame zu ihrem Schicksal. Gravur. Der Tod kommt zum Bischof, graviert von Georg Scharffenberg, aus Illustration für Das Rubaiyat von Omar Khayyam Albinus I, Pl. I: Skelett, Illustration aus Die Wahrheit kommt aus einem Brunnen - in Le Don Quixote vom 27.10.1882 Die alte Frau und der Tod Karikatur gegen Adolphe Thiers, 1871 Tod Der Tod kommt für den Koch, aus Der Tod und der Sterbende - Fabeln von La Fontaine
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhaus in der Provence, 1888 Der Greifswalder Markt Auf Weiß II, 1923 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Salvator Mundi Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Mittag Sadko Steigender Weg Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Bauhaustreppe. 1932 Heideprinzesschen Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Pandemonium, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauernhaus in der Provence, 1888 Der Greifswalder Markt Auf Weiß II, 1923 Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Salvator Mundi Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Mittag Sadko Steigender Weg Marsch der Arbeiter, Mexiko-Stadt, 1926 Bauhaustreppe. 1932 Heideprinzesschen Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Pandemonium, 1841
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de