support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Pferdeschädel mit noch angebrachten Zaumzeugteilen füllen ein skythisches Grab. (2022) von Sisse Brimberg

Pferdeschädel mit noch angebrachten Zaumzeugteilen füllen ein skythisches Grab. (2022)

(Horse skulls with bridle parts still in place fill a Scythian grave., 2022 (photo))


Sisse Brimberg

€ 148.01
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 1489914

Nicht klassifizierte Künstler

Pferdeschädel mit noch angebrachten Zaumzeugteilen füllen ein skythisches Grab. (2022) von Sisse Brimberg. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
tier · pferd · schädel · skelett · gold · metall · foto · mzphoto · national geographic-fotograf · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.01
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ausgrabung der Überreste von zehn Eseln neben einem königlichen Grabgehege, Abydos, 2005 (Foto) Dmanisi, Georgien, David Lordkipanidze, Homo Erectus Vorgeschichte: Doppelte Bestattung von Erwachsenen und Kindern. Detailansicht des Grabbeigaben aus der Höhle Candid Arene (Finale Liguria), Ligurien. Mesolithikum, 7000-6000 v. Chr. Genua, Museo di Archeologia Ligure Grab eines gallischen Häuptlings, begraben mit seinem Streitwagen und seinem Wagenlenker, aus La Gorge-Meillet, Somme-Tourbe, Tene I Prähistorisch: Jugendschmuck. Detailansicht des Grabbeigaben aus der Höhle von Candid Arene (Finale Ligure), Ligurien. Oberes Paläolithikum, 24000 v. Chr. Genua, Museo di Archeologia Ligure Prähistorie: Skelett und Grabbeigaben eines Jugendlichen, genannt der junge Prinz, aus der Höhle der Arene Candide (Finale Ligure): Halskette aus Muscheln, Hirschhorn und Feuerstein. Steinzeit, Oberes Paläolithikum. Genua, Museo di archeologia Ligure Neandertaler, bemalte Nachbildung, Kebara-Höhle, Berg Karmel, "Moshe", ca. 60.000 v. Chr., Israel Prähistorie: Skelette von zwei Kindern. 30000-25000 v. Chr. Aus der Grimaldi-Höhle Im IVPP-Satellitenzentrum in Nord-Peking, Tritylodonten, die letzten säugetierähnlichen Reptilien Grab des Oberen Paläolithikums. Skelett der Combe Capelle Ethnie, gefunden in der Höhle von Arene Candide, bekannt als der „junge Prinz“, in Ligurien. 16610 Jahre v. Chr. Tal der Könige; Skelett eines erwachsenen Mannes gefunden in Kammer 2 von KV 5; Nahe Luxor; Ägypten Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Schädel mit Feuersteinmessern im Mund und in der Nase gemischte Medien (Detail) Urgeschichte: Schädel eines Oreodon (oder Merycoidodon), Dinosaurier. Känozoikum, Oligozän. Gefunden in South Dakota, USA Prähistorie: Doppelsepultur von Erwachsenen und Kindern. Detailansicht des Grabbeigaben, an den Füßen des Kindes, drei Eichhörnchenschwänze, Muscheln und Steine aus der Höhle Arene Candide (Finale Ligure), Ligurien. Mesolithikum, 7000-6000 v. Chr. Detail eines aus Ton geformten Bisons, etwa 14.000 Jahre alt, aus der Höhle von Tuc d Archäologie; Hominide; Hominin; Menschliche Evolution - Homo sapiens sapiens; Menschliche Evolution; Eiszeit, 2000 (Foto) Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara; Mumie; Nefer; Grab, 5. Dynastie Menschliche Überreste, Homul-Zentrum, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli Die Überreste des weiblichen Opfers, 2005 Das weibliche Opfer im Grab mit dem Mumienbündel in Huaca El Brujo, 2005 Dinosaurierschädel Tyrannosaurus rex (T Rex oder Tyrannosaurier). Kreidezeit. Museo civico di storia naturale, Mailand Aztekische Ritualobjekte aus der südöstlichen Ecke des Templo Mayor, datiert auf 1469-81 Die Knochen von zwei Skythen liegen in einem 3000 Jahre alten Grab bei Arzhan-2. (2003) Vergoldeter Kupferschatz im königlichen Grab des Herrn von Sipan Fotografie eines marinen Wirbeltierfossils aus der Triaszeit von einem Pachypleurosaurus Mumie von König Tuts Mutter (bekannt als die Jüngere Dame) Begräbnisgrube Reich ausgestattetes Frauengrab aus Molzbach bei Hünfeld
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ausgrabung der Überreste von zehn Eseln neben einem königlichen Grabgehege, Abydos, 2005 (Foto) Dmanisi, Georgien, David Lordkipanidze, Homo Erectus Vorgeschichte: Doppelte Bestattung von Erwachsenen und Kindern. Detailansicht des Grabbeigaben aus der Höhle Candid Arene (Finale Liguria), Ligurien. Mesolithikum, 7000-6000 v. Chr. Genua, Museo di Archeologia Ligure Grab eines gallischen Häuptlings, begraben mit seinem Streitwagen und seinem Wagenlenker, aus La Gorge-Meillet, Somme-Tourbe, Tene I Prähistorisch: Jugendschmuck. Detailansicht des Grabbeigaben aus der Höhle von Candid Arene (Finale Ligure), Ligurien. Oberes Paläolithikum, 24000 v. Chr. Genua, Museo di Archeologia Ligure Prähistorie: Skelett und Grabbeigaben eines Jugendlichen, genannt der junge Prinz, aus der Höhle der Arene Candide (Finale Ligure): Halskette aus Muscheln, Hirschhorn und Feuerstein. Steinzeit, Oberes Paläolithikum. Genua, Museo di archeologia Ligure Neandertaler, bemalte Nachbildung, Kebara-Höhle, Berg Karmel, "Moshe", ca. 60.000 v. Chr., Israel Prähistorie: Skelette von zwei Kindern. 30000-25000 v. Chr. Aus der Grimaldi-Höhle Im IVPP-Satellitenzentrum in Nord-Peking, Tritylodonten, die letzten säugetierähnlichen Reptilien Grab des Oberen Paläolithikums. Skelett der Combe Capelle Ethnie, gefunden in der Höhle von Arene Candide, bekannt als der „junge Prinz“, in Ligurien. 16610 Jahre v. Chr. Tal der Könige; Skelett eines erwachsenen Mannes gefunden in Kammer 2 von KV 5; Nahe Luxor; Ägypten Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Schädel mit Feuersteinmessern im Mund und in der Nase gemischte Medien (Detail) Urgeschichte: Schädel eines Oreodon (oder Merycoidodon), Dinosaurier. Känozoikum, Oligozän. Gefunden in South Dakota, USA Prähistorie: Doppelsepultur von Erwachsenen und Kindern. Detailansicht des Grabbeigaben, an den Füßen des Kindes, drei Eichhörnchenschwänze, Muscheln und Steine aus der Höhle Arene Candide (Finale Ligure), Ligurien. Mesolithikum, 7000-6000 v. Chr. Detail eines aus Ton geformten Bisons, etwa 14.000 Jahre alt, aus der Höhle von Tuc d Archäologie; Hominide; Hominin; Menschliche Evolution - Homo sapiens sapiens; Menschliche Evolution; Eiszeit, 2000 (Foto) Ägypten; Archäologie; Altes Reich; Saqqara; Mumie; Nefer; Grab, 5. Dynastie Menschliche Überreste, Homul-Zentrum, Holmul, Guatemala, Maya, Francisco Estradabelli Die Überreste des weiblichen Opfers, 2005 Das weibliche Opfer im Grab mit dem Mumienbündel in Huaca El Brujo, 2005 Dinosaurierschädel Tyrannosaurus rex (T Rex oder Tyrannosaurier). Kreidezeit. Museo civico di storia naturale, Mailand Aztekische Ritualobjekte aus der südöstlichen Ecke des Templo Mayor, datiert auf 1469-81 Die Knochen von zwei Skythen liegen in einem 3000 Jahre alten Grab bei Arzhan-2. (2003) Vergoldeter Kupferschatz im königlichen Grab des Herrn von Sipan Fotografie eines marinen Wirbeltierfossils aus der Triaszeit von einem Pachypleurosaurus Mumie von König Tuts Mutter (bekannt als die Jüngere Dame) Begräbnisgrube Reich ausgestattetes Frauengrab aus Molzbach bei Hünfeld
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sisse Brimberg

Halle der Stiere füllt die Kalksteinwände in der Höhle von Lascaux Die Venus von Laussel, Schnitzerei einer schwangeren Frau, etwa 25.000 Jahre alt Das mythische Einhorn von Lascaux und andere Lascaux-Gemälde vor über 17.000 Jahren Prähistorische Malerei eines Rothirsches mit neunzackigem Geweih in der Höhle von Lascaux, Frankreich Das mythische Einhorn von Lascaux, gemalt vor über 17.000 Jahren, säumt den weißen Kalkstein Die Axial-Galerie zeigt ausgestorbene Auerochsen an der Decke der Höhle von Lascaux, Frankreich Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Die Halle der Stiere mit Jacques Marsal, einem der Entdecker der Höhlen von Lascaux Galoppierendes Pferd in der Höhle von Lascaux, Frankreich Detail eines aus Ton geformten Bisons, etwa 14.000 Jahre alt, aus der Höhle von Tuc d Panoramablick auf die Halle der Stiere in Lascaux, Frankreich Gemälde eines Stierkopfes in der Stierkammer, Höhle von Lascaux Bison im Salon Noir der Höhle von Niaux Prähistorische Höhlenschnitzerei zeigt einen Lachs, aus dem Abri du Poisson Italien, Toskana, Florenz, erhöhter Blick über die Stadt vom Piazzele Michelangelo, 2022 (Foto)
Mehr Werke von Sisse Brimberg anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Sisse Brimberg

Halle der Stiere füllt die Kalksteinwände in der Höhle von Lascaux Die Venus von Laussel, Schnitzerei einer schwangeren Frau, etwa 25.000 Jahre alt Das mythische Einhorn von Lascaux und andere Lascaux-Gemälde vor über 17.000 Jahren Prähistorische Malerei eines Rothirsches mit neunzackigem Geweih in der Höhle von Lascaux, Frankreich Das mythische Einhorn von Lascaux, gemalt vor über 17.000 Jahren, säumt den weißen Kalkstein Die Axial-Galerie zeigt ausgestorbene Auerochsen an der Decke der Höhle von Lascaux, Frankreich Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Die Halle der Stiere mit Jacques Marsal, einem der Entdecker der Höhlen von Lascaux Galoppierendes Pferd in der Höhle von Lascaux, Frankreich Detail eines aus Ton geformten Bisons, etwa 14.000 Jahre alt, aus der Höhle von Tuc d Panoramablick auf die Halle der Stiere in Lascaux, Frankreich Gemälde eines Stierkopfes in der Stierkammer, Höhle von Lascaux Bison im Salon Noir der Höhle von Niaux Prähistorische Höhlenschnitzerei zeigt einen Lachs, aus dem Abri du Poisson Italien, Toskana, Florenz, erhöhter Blick über die Stadt vom Piazzele Michelangelo, 2022 (Foto)
Mehr Werke von Sisse Brimberg anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Die Ernte Frau mit Sonnenschirm Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Nachtschwärmer Sitzender Rückenakt Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Erscheinung Das große Rasenstück, 1503 Auf Weiß II, 1923 Die Wilde Jagd von Odin Hypnose Der singende Mann, 1928 Der Ursprung der Welt Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Die Ernte Frau mit Sonnenschirm Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Nachtschwärmer Sitzender Rückenakt Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Die Erscheinung Das große Rasenstück, 1503 Auf Weiß II, 1923 Die Wilde Jagd von Odin Hypnose Der singende Mann, 1928 Der Ursprung der Welt Bär im Schnee, 1940
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de