support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Karikatur über die Liebe: Zum Unmöglichen ist niemand verpflichtet oder der Mann, der den Kopf einer Frau ändern will von School French

Karikatur über die Liebe: Zum Unmöglichen ist niemand verpflichtet oder der Mann, der den Kopf einer Frau ändern will

(Cartoon on love: “To the impossible no one is held or the man who wants to change the head of a woman””)


School French

€ 152.55
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1058761

Nicht klassifizierte Künstler

Karikatur über die Liebe: Zum Unmöglichen ist niemand verpflichtet oder der Mann, der den Kopf einer Frau ändern will von School French. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 152.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der entlarvte Tyrann - in „Napoleon 1., Karikaturen, Dummy-Sammlung“, ca. 1814. Das Licht des 19. Jahrhunderts, 1815 Der Marschall Michel Ney (1769-1815) schnüffelt am Hintern von Napoleon I.: „Ich schwöre, es riecht nach Veilchen“, ca. 1810 Herrschaftliche Erhebung Neue Place de la Bastille, 1789 Kaiserliche Erstickung: Napoleon I. in einer Mülltonne eingesperrt, n.d. Anfang 19. Jahrhundert Erhabene Erhebung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1802 Mathurin Bruneau (1784-1825) Thronprätendent von Frankreich als König Ludwig XVII., ca. 1818 (Farbstich) Entdeckung von Schmuggelware an der Zollbarriere beim Eintritt nach Paris, um 1840 Waffen und Munition des österreichischen Ministeriums, anti-österreichische venezianische Satire Der Cäsar von 1815 - Ich kam, ich sah... ich rannte weg. Karikatur über Napoleon I., der vom Schlachtfeld flieht, auf dem die toten französischen Soldaten verstreut liegen. Gravur 1815 - Napoleon Bonaparte (15. August 1769 - 5. Mai 1821) war ein französisc Sturz des Tyrannen: Napoleon springt vom Mount St. John (Die Schlacht von Waterloo) zur Insel St. Helena - in „Napoleon 1., Karikaturen, Dummysammlung“ Die Troubadoure des Boulevard de Gand, Paris, um 1820 (Stich) Der Märtyrer der Gleichheit Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert Karikatur der königlichen Familie (Louis XVI. und Marie Antoinette mit ihren Kindern) während der Französischen Revolution, um 1790 - Musée Carnavalet Der Märtyrer der Gleichheit: Seht den Fortschritt unseres Systems, veröffentlicht von S.W. Fores, 1793 Der Handwerker zieht dem Teufel am Schwanz - Volksbild Mann mit einer Schaukästchen Der bodenlose Abgrund, 16. März 1792 Schüler des Lycee Napoleon, aus Troupes Francaises, ca. 1805 Präsident der Kommunalverwaltung, Tafel 5 aus Französische Gewohnheiten, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1798 Karikatur von Louis XVIII (1755-1824) 1815 Der Trommler Mr. Grimaldi als Clown, beleuchtet den Eingang zur Old Gutter Lane, veröffentlicht 1833 Saltimbanques: Der Stäbchenspieler - in „Le Bon genre“, Anfang des 19. Jahrhunderts Genehmigung der Sicherheitskette, Nr. 1 Die Kunst, sich von seiner Frau geliebt zu machen, um 1825 Spanischer Unabhängigkeitskrieg: Napoleon gegen die Allianz zwischen Spanien und England
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der entlarvte Tyrann - in „Napoleon 1., Karikaturen, Dummy-Sammlung“, ca. 1814. Das Licht des 19. Jahrhunderts, 1815 Der Marschall Michel Ney (1769-1815) schnüffelt am Hintern von Napoleon I.: „Ich schwöre, es riecht nach Veilchen“, ca. 1810 Herrschaftliche Erhebung Neue Place de la Bastille, 1789 Kaiserliche Erstickung: Napoleon I. in einer Mülltonne eingesperrt, n.d. Anfang 19. Jahrhundert Erhabene Erhebung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1802 Mathurin Bruneau (1784-1825) Thronprätendent von Frankreich als König Ludwig XVII., ca. 1818 (Farbstich) Entdeckung von Schmuggelware an der Zollbarriere beim Eintritt nach Paris, um 1840 Waffen und Munition des österreichischen Ministeriums, anti-österreichische venezianische Satire Der Cäsar von 1815 - Ich kam, ich sah... ich rannte weg. Karikatur über Napoleon I., der vom Schlachtfeld flieht, auf dem die toten französischen Soldaten verstreut liegen. Gravur 1815 - Napoleon Bonaparte (15. August 1769 - 5. Mai 1821) war ein französisc Sturz des Tyrannen: Napoleon springt vom Mount St. John (Die Schlacht von Waterloo) zur Insel St. Helena - in „Napoleon 1., Karikaturen, Dummysammlung“ Die Troubadoure des Boulevard de Gand, Paris, um 1820 (Stich) Der Märtyrer der Gleichheit Honore Gabriel Riqueti, Graf von Mirabeau (1749-1791) trägt den Hut des Adels, späte 18. Jahrhundert Karikatur der königlichen Familie (Louis XVI. und Marie Antoinette mit ihren Kindern) während der Französischen Revolution, um 1790 - Musée Carnavalet Der Märtyrer der Gleichheit: Seht den Fortschritt unseres Systems, veröffentlicht von S.W. Fores, 1793 Der Handwerker zieht dem Teufel am Schwanz - Volksbild Mann mit einer Schaukästchen Der bodenlose Abgrund, 16. März 1792 Schüler des Lycee Napoleon, aus Troupes Francaises, ca. 1805 Präsident der Kommunalverwaltung, Tafel 5 aus Französische Gewohnheiten, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1798 Karikatur von Louis XVIII (1755-1824) 1815 Der Trommler Mr. Grimaldi als Clown, beleuchtet den Eingang zur Old Gutter Lane, veröffentlicht 1833 Saltimbanques: Der Stäbchenspieler - in „Le Bon genre“, Anfang des 19. Jahrhunderts Genehmigung der Sicherheitskette, Nr. 1 Die Kunst, sich von seiner Frau geliebt zu machen, um 1825 Spanischer Unabhängigkeitskrieg: Napoleon gegen die Allianz zwischen Spanien und England
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Skelette eines Menschen und eines Schimpansen D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Weitere Kunstdrucke von School French

Innenraum der Kathedrale Notre Dame de Paris während der Krönung von Napoleon I. (1769-1821) am 2.12.1804 Frauenmarsch auf Versailles, 5. Oktober Karte von Eratosthenes, griechischer Astronom und Geograph des 3. Jahrhunderts v. Chr. 220 v. Chr. Skelette eines Menschen und eines Schimpansen D Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Der Mehlkrieg: Plünderung von Bäckereien in Paris, um 1775 (erste Früchte der Französischen Revolution) General Jean Andoche Junot (1771-1813), Herzog von Abrantes, schreibt einen Brief für Napoleon Bonaparte bei der Belagerung von Toulon im Dezember 1793. Junot und General Napoleon Bonaparte während der Belagerung von Toulon Gotische Kunst: Allegorie der Alchemie. Kathedrale Notre Dame (Notre-Dame) in Paris Porträt von Margarete von Valois, bekannt als Königin Margot (1553-1615), Königin von Navarra, erste Frau von Heinrich IV. Verhaftung von Maximilien Robespierre am 27.07.1794 - Die Festnahme von Robespierre Aktstudie Königin Marie Antoinette (1755-1793) Verurteilt durch das Revolutionstribunal im Oktober 1793 Französische Revolution: Die Menschen der französischen Garde im Gefängnis der Abtei Saint Germain des Prés in Paris am 30. Juni Emmanuel Joseph Sieyes
Mehr Werke von School French anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuernte Stillleben - Trauben und Pfirsiche Häuser in München, 1908 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Schaukel Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Winter, 1573 Der rote Baum Angelus Novus, 1920 Der vierte Stand Der rote Weinberg in Arles Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Die Zerstörung eines Imperiums Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuernte Stillleben - Trauben und Pfirsiche Häuser in München, 1908 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Schaukel Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Winter, 1573 Der rote Baum Angelus Novus, 1920 Der vierte Stand Der rote Weinberg in Arles Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Die Zerstörung eines Imperiums Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de