support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kampfszene, ca. 169 (Detail) von Roman

Kampfszene, ca. 169 (Detail)

(Battle scene, c.169 (marble) (detail) (see also 198132))


Roman

€ 119.6
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 274461

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kampfszene, ca. 169 (Detail) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
parther · barbaren · pferd · männchen · römischer soldat · geschnitzt · hochrelief · helm · Kunsthistorisches Museum, Vienna, Austria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.6
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mithras opfert den Stier, Marmorrelief, römisch, 2. Jahrhundert Römische Kunst: Ein Maultier beladen mit Beute Relief, das ein Wagenrennen darstellt Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Kampfszene, ca. 169 (Detail) Detail des Sarkophags von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Statue als Votivgabe, aus Sorrent Römische Kunst: Skulptiertes Relief, das ein Quadriga darstellt, ein von vier Pferden gezogener Wagen. Museum der Römischen Altertümer, Rom Dioskuren und Pferd unterstützt von einem Triton, Parischer Marmor, skulpturale Dekoration von der Westfassade des Tempels im Marasa-Distrikt, Lokri, Kalabrien, Italien, Griechische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Gallorömische Kunst: Relief, das Mithra, den Gott des Lichts, mit dem Stier darstellt. Aus einem Mithräum-Tempel. 50 v. Chr. - 100 n. Chr. Metz. Museum der Schönen Künste Skulptierter Torso eines Kavalleristen (Marmor) Griechische Kunst: Galoppierende Reiter Parthenon Fries. Marmorrelief. 447-432 v. Chr. Athen, Akropolis Museum Römische Kunst: Römischer Krieger hält den Kopf eines feindlichen Kriegers zwischen den Zähnen (Abguss von 1862) Skulptierter Torso eines Kavalleristen Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Römische Kunst: Flachrelief, das ein Mühlrad darstellt (1. Jahrhundert n. Chr.) Griechischer Hoplit im Kampf gegen die Amazonen, 30 v. Chr. - 200 n. Chr. Athen - Skulpturfragment, Parthenonfries Vorderteil eines Pferdes Die Reise der Weisen (Detail) Sockelfragment eines Reiters und Streitwagens aus Khuong My Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Relief, das einen Pferdemarkt darstellt, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Reiter vom Parthenon-Fries, 438-432 v. Chr. Römischer Kaiser Marcus Aurelius auf seinem Triumphwagen, 2. Jahrhundert (Marmorrelief) Abguss eines Teils des Reliefs von Trajanssäule, Rom Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Römische Kunst: geschnitzter Ochsenkarren, Römisches Antiquitätenmuseum, Rom Ein Kampf zwischen einem menschlichen Lapithen und einem Zentauren, Metope vom Parthenon, ca. 440 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mithras opfert den Stier, Marmorrelief, römisch, 2. Jahrhundert Römische Kunst: Ein Maultier beladen mit Beute Relief, das ein Wagenrennen darstellt Zivilisation der Phönizier: Opferszene, die die Gottheit Mithra darstellt, die den Stier opfert. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorrelief. Paris, Louvre Museum Kampfszene, ca. 169 (Detail) Detail des Sarkophags von Velthur Partunus, 8.-1. Jahrhundert v. Chr. Weibliche Statue als Votivgabe, aus Sorrent Römische Kunst: Skulptiertes Relief, das ein Quadriga darstellt, ein von vier Pferden gezogener Wagen. Museum der Römischen Altertümer, Rom Dioskuren und Pferd unterstützt von einem Triton, Parischer Marmor, skulpturale Dekoration von der Westfassade des Tempels im Marasa-Distrikt, Lokri, Kalabrien, Italien, Griechische Zivilisation, 5.-4. Jahrhundert v. Chr. Gallorömische Kunst: Relief, das Mithra, den Gott des Lichts, mit dem Stier darstellt. Aus einem Mithräum-Tempel. 50 v. Chr. - 100 n. Chr. Metz. Museum der Schönen Künste Skulptierter Torso eines Kavalleristen (Marmor) Griechische Kunst: Galoppierende Reiter Parthenon Fries. Marmorrelief. 447-432 v. Chr. Athen, Akropolis Museum Römische Kunst: Römischer Krieger hält den Kopf eines feindlichen Kriegers zwischen den Zähnen (Abguss von 1862) Skulptierter Torso eines Kavalleristen Mithras opfert den Stier, 2.-3. Jahrhundert (Marmor) Römische Kunst: Flachrelief, das ein Mühlrad darstellt (1. Jahrhundert n. Chr.) Griechischer Hoplit im Kampf gegen die Amazonen, 30 v. Chr. - 200 n. Chr. Athen - Skulpturfragment, Parthenonfries Vorderteil eines Pferdes Die Reise der Weisen (Detail) Sockelfragment eines Reiters und Streitwagens aus Khuong My Griechische Kunst: Reiterfries des Parthenon Relief, das einen Pferdemarkt darstellt, 2.-3. Jahrhundert n. Chr. Reiter vom Parthenon-Fries, 438-432 v. Chr. Römischer Kaiser Marcus Aurelius auf seinem Triumphwagen, 2. Jahrhundert (Marmorrelief) Abguss eines Teils des Reliefs von Trajanssäule, Rom Herkules kämpft mit dem kretischen Stier, eine von zwölf Metopen, die die Arbeiten des Herkules aus dem Tempel des Zeus in Olympia darstellen, Frühklassische Periode, ca. 470-457 v. Chr. (Parischer Marmor) Römische Kunst: geschnitzter Ochsenkarren, Römisches Antiquitätenmuseum, Rom Ein Kampf zwischen einem menschlichen Lapithen und einem Zentauren, Metope vom Parthenon, ca. 440 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Franz I. und Claude, Herzogin der Bretagne, Kanonen in der Schlacht von Marignano (Detail) Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Hirsche von Hunden angegriffen, aus dem Haus der Hirsche (Marmor) Renaissance-Medaille aus Florenz, ca. 1480 (Kupferlegierung) Die Hand der Gerechtigkeit der Könige von Frankreich, aus dem Schatz von St. Denis (Elfenbein und Edelsteine) Die Hand der Gerechtigkeit, aus dem Schatz von St. Denis (Elfenbein und Edelsteine) Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Die Heimsuchung, drittes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Porträtbüste von Aleksandr Danilovich Menshikov (1673-1729) 1716-7 Speerspitzen (Eisen) Aureus-Münze aus der Ära von Titus Flavius Vespasianus Die sieben Todsünden Prozession, Südwand der Ara Pacis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Grab von Franz I. und Claude, Herzogin der Bretagne, Kanonen in der Schlacht von Marignano (Detail) Kniende Statue von Khaemwaset, 1281-1277 v. Chr. Hirsche von Hunden angegriffen, aus dem Haus der Hirsche (Marmor) Renaissance-Medaille aus Florenz, ca. 1480 (Kupferlegierung) Die Hand der Gerechtigkeit der Könige von Frankreich, aus dem Schatz von St. Denis (Elfenbein und Edelsteine) Die Hand der Gerechtigkeit, aus dem Schatz von St. Denis (Elfenbein und Edelsteine) Doppelstatue der Prinzessinnen Louise (1776-1810) und Frederica (1778-1841) von Preußen, 1795 Die Heimsuchung, drittes Panel der Südtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1336 (Bronze) Pauline Bonaparte (1780-1825) als triumphierende Venus, ca. 1805-08 (Marmor) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Porträtbüste von Aleksandr Danilovich Menshikov (1673-1729) 1716-7 Speerspitzen (Eisen) Aureus-Münze aus der Ära von Titus Flavius Vespasianus Die sieben Todsünden Prozession, Südwand der Ara Pacis
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht über dem Meer, Skagen St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Blaufuchs, 1911 Der große Tag seines Zorns Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Schloss und Sonne Sonnenblumenstrauß, 1881 Mädchen mit Kind Blumenvase, 1887 Porträt einer jungen Frau Abstraktes Pferd, 1911 Esszimmer am Garten, 1934-35 Sonnenuntergang, 1913 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenlicht über dem Meer, Skagen St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Blaufuchs, 1911 Der große Tag seines Zorns Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Schloss und Sonne Sonnenblumenstrauß, 1881 Mädchen mit Kind Blumenvase, 1887 Porträt einer jungen Frau Abstraktes Pferd, 1911 Esszimmer am Garten, 1934-35 Sonnenuntergang, 1913 Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Der Traum der Fischersfrau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de