support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Imperiale Münze mit trauernden Figuren und der Inschrift

Imperiale Münze mit trauernden Figuren und der Inschrift 'Iudea Capta' - 'Judäa erobert'

(Imperial coin showing mourning figures with the inscription 'Iudea Capta' - 'Judea the Conquered' (bronze) (see 398241 for reverse side))


Roman

€ 133.15
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 198017

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Imperiale Münze mit trauernden Figuren und der Inschrift 'Iudea Capta' - 'Judäa erobert' von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
palme · trauernde · geschlagene · altes rom · münzen · geld · währung · gedenk · artefakt · artefakt · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sesterz von Titus (Bronze) Sesterz der Julia Domna Römischer Denar, verziert mit einem Wagenlenker und einem edlen Krieger, der einen keltischen Kriegswagen reitet, ca. 48 v. Chr. Ein Bote bringt Herkules das Hemd des Nessus [Rückseite], um 1525-1550 Gallische Zivilisation: Münze des Volkes der Eduen, die einen Krieger darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Sesterz von Severus Alexander (Bronze) Silbermünze mit dem Abbild des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.), geprägt 87 v. Chr. Silberne Piastra aus Florenz, Herrschaft von Cosimo III. de Sesterz von Geta (Bronze) Münze, die einen Schleuderer darstellt (Silber) Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Nerva (26 - 98) Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münzstätte (Rückseite) As-Münze von Antonia (Bronze) Vorderseite einer Münze mit einem behelmten Türken, der im Schneidersitz sitzt und ein Schwert hinter seinem Kopf in der rechten Hand und einen behelmten abgetrennten Kopf in der linken Hand hält. Geprägt von Husam al-Din Yuluq Arslan (1184-1201) Medaille darstellend Lorenzo de Medici, genannt der Prächtige Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Vespasian (9 - 79) Münze der italischen Stämme mit einem Stier, der die römische Wölfin angreift, 89-90 v. Chr. Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271 Münze mit Kaiser Valentinian III. (419-455), der seinen Sieg über Attila den Hunnen (395-453) feiert, ca. 452 (Metall) (Rückseite) Sesterz von Maximus Thrax (Bronze) Vier-Drachmen-Stück, Rückseite zeigt den griechischen Gott Poseidon, der den indischen Dreizack-Gott Siva darstellt, aus dem griechischen Königreich Baktrien, 2. Jahrhundert v. Chr. Kaiserliche Münze mit Kaiser Vespasian (Bronze) Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold) Währung der Republik Genua: Silber-Teston Denar von Augustus (Silber) Römische Münze, Marc Antony Legionary Denarius, 32-1 v. Chr. Laureatfigur, die eine Senkblei-Linie hält [Rückseite], 1454 oder später Islamische Münze aus Hisn Kayf
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Sesterz von Titus (Bronze) Sesterz der Julia Domna Römischer Denar, verziert mit einem Wagenlenker und einem edlen Krieger, der einen keltischen Kriegswagen reitet, ca. 48 v. Chr. Ein Bote bringt Herkules das Hemd des Nessus [Rückseite], um 1525-1550 Gallische Zivilisation: Münze des Volkes der Eduen, die einen Krieger darstellt. 1. Jahrhundert v. Chr. Sesterz von Severus Alexander (Bronze) Silbermünze mit dem Abbild des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.), geprägt 87 v. Chr. Silberne Piastra aus Florenz, Herrschaft von Cosimo III. de Sesterz von Geta (Bronze) Münze, die einen Schleuderer darstellt (Silber) Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Nerva (26 - 98) Aureus von Kaiser Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) Römische Münzstätte (Rückseite) As-Münze von Antonia (Bronze) Vorderseite einer Münze mit einem behelmten Türken, der im Schneidersitz sitzt und ein Schwert hinter seinem Kopf in der rechten Hand und einen behelmten abgetrennten Kopf in der linken Hand hält. Geprägt von Husam al-Din Yuluq Arslan (1184-1201) Medaille darstellend Lorenzo de Medici, genannt der Prächtige Tetradrachme von Vahbarz, König von Persis, mit Darstellung eines zoroastrischen Feueraltars (Rückseite) Silbermünze mit dem Abbild des römischen Kaisers Vespasian (9 - 79) Münze der italischen Stämme mit einem Stier, der die römische Wölfin angreift, 89-90 v. Chr. Römische Kaiserliche Münze aus Colonia Claudia Ara Agrippinensium, AD 271 Münze mit Kaiser Valentinian III. (419-455), der seinen Sieg über Attila den Hunnen (395-453) feiert, ca. 452 (Metall) (Rückseite) Sesterz von Maximus Thrax (Bronze) Vier-Drachmen-Stück, Rückseite zeigt den griechischen Gott Poseidon, der den indischen Dreizack-Gott Siva darstellt, aus dem griechischen Königreich Baktrien, 2. Jahrhundert v. Chr. Kaiserliche Münze mit Kaiser Vespasian (Bronze) Aureus zur Erinnerung an Trajans Verteilung von Lebensmitteln an arme Kinder, 107 n. Chr. (Gold) Währung der Republik Genua: Silber-Teston Denar von Augustus (Silber) Römische Münze, Marc Antony Legionary Denarius, 32-1 v. Chr. Laureatfigur, die eine Senkblei-Linie hält [Rückseite], 1454 oder später Islamische Münze aus Hisn Kayf
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele mit dem Aten, der Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1352-1336 v. Chr.), seiner Frau Nofretete und drei ihrer Töchter Leben und Wohlstand gibt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Sarkophag des Cornelius Statius, der Szenen aus dem Leben eines Kindes darstellt Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Der innerste Sarg von Tutanchamun, der den König in Osiris-Form zeigt, der Krummstab und Geißel hält, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli u.a.) (Detail) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Rückansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Porträtbüste von Ludwig XIV. (1638-1715), 1665 Das Grab von Carl Linnaeus (1707-78) Jungfrau und Kind Abbild von Philippe de Chabot (1480-1543) Admiral von Frankreich, ca. 1570 (Marmor) Guzla, ca. 1848 Der Burghley Nef, Nautilusmuschel montiert in Silber und teilvergoldet von Pierre le Flamand, 1482-83 Christus der Erlöser, 1521 Bureau plat, französisch, Cressent
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Stele mit dem Aten, der Amenophis IV (Echnaton) (ca. 1352-1336 v. Chr.), seiner Frau Nofretete und drei ihrer Töchter Leben und Wohlstand gibt, aus Tell el-Amarna, Neues Reich, ca. 1353-1337 v. Chr. Die Tyrannenmörder, römische Kopie eines griechischen Originals von Kritios und Nesiotes um 477 v. Chr., aus der Farnese-Sammlung Sarkophag des Cornelius Statius, der Szenen aus dem Leben eines Kindes darstellt Zweiteiliges Gefäß in Form einer Ente (Alabaster) Der innerste Sarg von Tutanchamun, der den König in Osiris-Form zeigt, der Krummstab und Geißel hält, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich (Blattgold, Lapislazuli u.a.) (Detail) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Rückansicht eines der Kanopen-Särge, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Porträtbüste von Ludwig XIV. (1638-1715), 1665 Das Grab von Carl Linnaeus (1707-78) Jungfrau und Kind Abbild von Philippe de Chabot (1480-1543) Admiral von Frankreich, ca. 1570 (Marmor) Guzla, ca. 1848 Der Burghley Nef, Nautilusmuschel montiert in Silber und teilvergoldet von Pierre le Flamand, 1482-83 Christus der Erlöser, 1521 Bureau plat, französisch, Cressent
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft mit Kirche und Weg Camelot, Illustration aus Obstgarten mit Rosen Die Elster Alte Frau und Junge mit Kerzen Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Mohnfeld, 1907 Kindheitsfreunde Betende Hände Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kiefernwald (linke Seite) Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft mit Kirche und Weg Camelot, Illustration aus Obstgarten mit Rosen Die Elster Alte Frau und Junge mit Kerzen Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Mohnfeld, 1907 Kindheitsfreunde Betende Hände Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kiefernwald (linke Seite) Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de