support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Römische Kunst: biconische Vase. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus La Antigua Diam. 12 cm Museo Nacional de Arte Romano Merida, Spanien von Roman

Römische Kunst: biconische Vase. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus La Antigua Diam. 12 cm Museo Nacional de Arte Romano Merida, Spanien

(Roman art: biconic vase. 1st century AD. From La Antigua Diam. 12 cm Museo Nacional de Arte Romano Merida, Spain)


Roman

€ 117.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1022788

Kunst der Antike

Römische Kunst: biconische Vase. 1. Jahrhundert n. Chr. Aus La Antigua Diam. 12 cm Museo Nacional de Arte Romano Merida, Spanien von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo de Arte Romano, Merida, Badajoz, Spain / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großer Weinkrug mit verziertem Griff, vom römischen Standort in Newstead, Melrose, spätes 1. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Römische Kunst: Glasvase mit Henkel. Aus Pompeji, Italien. Museo Archeologico Nazionale Neapel Kugelflasche Sprinklerflasche Blasenglasgefäß mit funktionalem und dekorativem Trailing Römische Kunst: Glasvase aus Ampurias Bronzeschale Schale aus einem der Kammergräber, Mykene, ca. 1300 v. Chr. (Bronze) Amphoriskos, 300-500 Rituelles Speisegefäß oder Gui (Bronze) Chinesische Kunst: Bronzene Vase aus Than-Hoa, Han-Periode. Paris, Musée Cernuschi Hexagonale Flasche, 1.-2. Jahrhundert Taschenflasche Eine kerngeformte Amphore mit Wellenmotiven, 19.-20. Dynastie, Neues Reich Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Schale mit Lotusknospen-Dekoration, Ägypten, 1-200 Minoische Kunst: Kultvase aus Marmor Salbenflasche oder Krateriskos, späte 18. Dynastie, ca. 1336-1295 v. Chr. Hydria Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Flasche, ca. 1827-1832 Dreifuß mit Entenkopfgriff, Paekche-Königreich, 6.-7. Jahrhundert Glocke, ca. 1500 Schale, Igbo Ukwu, 9.-10. Jahrhundert Grün glasierter Skyphos mit erhabenen Griffen, Blatt- und Beerenverzierungen, 1-100 n. Chr. Armtasche (Bronze) Glaskrug Pilgerflasche, 500-700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Großer Weinkrug mit verziertem Griff, vom römischen Standort in Newstead, Melrose, spätes 1. Jahrhundert n. Chr. (Bronze) Römische Kunst: Glasvase mit Henkel. Aus Pompeji, Italien. Museo Archeologico Nazionale Neapel Kugelflasche Sprinklerflasche Blasenglasgefäß mit funktionalem und dekorativem Trailing Römische Kunst: Glasvase aus Ampurias Bronzeschale Schale aus einem der Kammergräber, Mykene, ca. 1300 v. Chr. (Bronze) Amphoriskos, 300-500 Rituelles Speisegefäß oder Gui (Bronze) Chinesische Kunst: Bronzene Vase aus Than-Hoa, Han-Periode. Paris, Musée Cernuschi Hexagonale Flasche, 1.-2. Jahrhundert Taschenflasche Eine kerngeformte Amphore mit Wellenmotiven, 19.-20. Dynastie, Neues Reich Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Schale mit Lotusknospen-Dekoration, Ägypten, 1-200 Minoische Kunst: Kultvase aus Marmor Salbenflasche oder Krateriskos, späte 18. Dynastie, ca. 1336-1295 v. Chr. Hydria Mughal-Weinkelch, Zeit von Jahangir Flasche, ca. 1827-1832 Dreifuß mit Entenkopfgriff, Paekche-Königreich, 6.-7. Jahrhundert Glocke, ca. 1500 Schale, Igbo Ukwu, 9.-10. Jahrhundert Grün glasierter Skyphos mit erhabenen Griffen, Blatt- und Beerenverzierungen, 1-100 n. Chr. Armtasche (Bronze) Glaskrug Pilgerflasche, 500-700
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Das Alexander-Mosaik (Detail) Büste von Brutus (Bruto Capitolino) - Bronzeskulptur, 300 v. Chr., Dim. 79 cm - Rom, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori, Sala dei Trionfi - Büste von Lucius Junius Brutus, bekannt als Kapitolinischer Brutus - Bronzeskulptur Büste von Publius Cornelius Scipio Odysseus und die Sirenen, aus
Mehr Werke von Roman anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Nach Sonnenuntergang Luzifer Zypressen, 1889 Die Faulheit Die Zerstörung eines Imperiums Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Porträt einer Frau, 1910 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Porträt einer jungen Frau Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Profilporträt einer jungen Frau Camelot, Illustration aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Pfad im Wald, ca. 1874-77 Nach Sonnenuntergang Luzifer Zypressen, 1889 Die Faulheit Die Zerstörung eines Imperiums Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Porträt einer Frau, 1910 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Porträt einer jungen Frau Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Profilporträt einer jungen Frau Camelot, Illustration aus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de