support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Stele, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) von Roman Imperial Period

Stele, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.)

(Stela, High Imperial Period (27 BC-395 AD) )


Roman Imperial Period

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 171417

Kunst der Antike

Stele, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) von Roman Imperial Period. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
dekoriert · reliefskulptur · porträt · weiblich · männlich · stier · hirte · votiv · Timgad, Algeria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Stele mit einer menschlichen Figur Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Stele mit einer menschlichen Figur Stela gewidmet Ceres, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Stela, die Merkur darstellt, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Relief, das einen Weinhändler darstellt, 2.-3. Jahrhundert Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Stele mit einer menschlichen Figur Stele mit menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Grabstele des C. Julius Valerius, hergestellt in Ägypten Jagdszene, geschnitztes Kapitell in der Tribüne des Priorats Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Spätrömische Kunst: Stele gewidmet an Saturnus Augustus. Rom, Museo della Civilta Romana Kapital der Nautes-Säule, die Esus zeigt, wie er Mistelzweige schneidet, 14-37 n. Chr. Kapital vom Nautes-Säule, Darstellung eines Mannes und eines Pferdekopfes Gotische Kunst: Piedroit des rechten Portals der Westfassade der Basilika Saint Denis, das die Feldarbeit darstellt: Januar. Saint-Denis, Frankreich Stelen mit menschlichen Figuren Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Pillenszene. (Detail) Basilika Saint Denis. Zentrales Portal. Landwirtschaftlicher Kalender, 20150919, Saint-Denis, Frankreich Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Stelen, die menschliche Figuren darstellen Kapitel zeigt die Verkündigung und die Geburt Christi Relief eines Apostels, der Wandelgang Darstellung eines Floristen (Relief)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Stele mit einer menschlichen Figur Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Stele, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Stele mit einer menschlichen Figur Stela gewidmet Ceres, Hochimperiale Periode (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Stela, die Merkur darstellt, Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.) Relief, das einen Weinhändler darstellt, 2.-3. Jahrhundert Koreanische Kunst: Tonziegel mit Darstellung eines Herrn oder einer Gottheit, die die bösen Kräfte dominiert. Silla-Periode, 7. Jahrhundert. Nationalmuseum von Korea Stele mit einer menschlichen Figur Stele mit menschlichen Figuren, Hochimperialzeit (27 v. Chr.-395 n. Chr.) Relief, das den Traum von Maya darstellt, von einem buddhistischen Stupa aus Bharhut, Madhya Pradesh, Späte Maurya-Periode, Sunga-Dynastie (180-72 v. Chr.) Grabstele des C. Julius Valerius, hergestellt in Ägypten Jagdszene, geschnitztes Kapitell in der Tribüne des Priorats Relief darstellend Epona, gallische Göttin und Beschützerin der Pferde, Reiter und Reisenden, aus Mellicey, Saone-et-Loire, ca. 50 v. Chr.-400 n. Chr. Spätrömische Kunst: Stele gewidmet an Saturnus Augustus. Rom, Museo della Civilta Romana Kapital der Nautes-Säule, die Esus zeigt, wie er Mistelzweige schneidet, 14-37 n. Chr. Kapital vom Nautes-Säule, Darstellung eines Mannes und eines Pferdekopfes Gotische Kunst: Piedroit des rechten Portals der Westfassade der Basilika Saint Denis, das die Feldarbeit darstellt: Januar. Saint-Denis, Frankreich Stelen mit menschlichen Figuren Marmorne Grabstele mit griechischer Inschrift, römisch, 3. Jahrhundert v. Chr. Pillenszene. (Detail) Basilika Saint Denis. Zentrales Portal. Landwirtschaftlicher Kalender, 20150919, Saint-Denis, Frankreich Gallorömische Kunst: dreiköpfige Gottheit oder Merkur mit drei Köpfen Stelen, die menschliche Figuren darstellen Kapitel zeigt die Verkündigung und die Geburt Christi Relief eines Apostels, der Wandelgang Darstellung eines Floristen (Relief)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Statuette des Priapus Porträt von Octavia, Frau von Nero Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Löwenhaut (Bronze) Römisch-britische Fischfibula (Bronze) Die drei Grazien, römische Kopie eines hellenistischen griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Römisches Kameo einer weiblichen Büste (Glas) Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. Statue des Dionysos, die sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Bogen des Trajan (52-117 n. Chr.), ca. 100 n. Chr., Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman Imperial Period

Gallo-römische zoomorphe Fibel eines Vogels Statuette des Priapus Porträt von Octavia, Frau von Nero Theseus kämpft mit dem Minotaurus im Labyrinth Statue des Dionysos, der sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Lykurg greift die Nymphe Ambrosia an, Mosaik aus Herculaneum (50-79 n. Chr.) Römisch-ägyptisches Gefäß in Form von Isis-Aphrodite (Terrakotta) Eros wird in Anwesenheit von Aphrodite bestraft Löwenhaut (Bronze) Römisch-britische Fischfibula (Bronze) Die drei Grazien, römische Kopie eines hellenistischen griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. (Marmor) Römisches Kameo einer weiblichen Büste (Glas) Kameoglas-Skyphos, ca. 1 n. Chr. Statue des Dionysos, die sich auf eine weibliche Figur lehnt ("Hope Dionysos"), 27 v. Chr.-68 n. Chr. (Marmor) Bogen des Trajan (52-117 n. Chr.), ca. 100 n. Chr., Hochimperiale Periode (27 v. Chr. - 395 n. Chr.)
Mehr Werke von Roman Imperial Period anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick aus einem Fenster, 1988 Liegender weiblicher Akt Liegender Hund im Schnee Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Der Boxer Pferdestudie Sommernachmittag, 1865 Ruhendes Allee in Overveen Pflügen in Nivernais, 1849 Kinderspiele Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick aus einem Fenster, 1988 Liegender weiblicher Akt Liegender Hund im Schnee Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Der Boxer Pferdestudie Sommernachmittag, 1865 Ruhendes Allee in Overveen Pflügen in Nivernais, 1849 Kinderspiele Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de