support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). „Oh! Der schöne Teig!“ . Feinschmecker-Kinder halten vor einem Bäckereifenster an. von Robert Salles

Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). „Oh! Der schöne Teig!“ . Feinschmecker-Kinder halten vor einem Bäckereifenster an.

(Children's book “” I will read - Methodic and fun alphabet by a dad””” 1926. Illustration by Robert Salles (1871-1929). “Oh! The nice dough!” . Gourmet children stop in front of a bakery window.)


Robert Salles

€ 116.8
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 919923

Nicht klassifizierte Künstler

Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). „Oh! Der schöne Teig!“ . Feinschmecker-Kinder halten vor einem Bäckereifenster an. von Robert Salles. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.8
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Versuchung: Kinder vor einem Schaufenster, die Spielzeug betrachten - Illustration von Geoffroy, in „Figaro Illustrated“ Journal des Dames et des Modes, Pariser Kostüme, 1914, Nr. 147: Morgenkostüme Spiel: Die kleine Händlerin - Alphabet - Kinderunterhaltungen - Bild von Epinal, populäre Serie, um 1890 Kinder und Gosselines: Wärm dich zuerst, dann isst du sie! in „In Life“, von Steinlen 1901 Die Butterplatte, Nummer 366, Satirisch in Farben Weihnachtspudding rühren Mädchen spielen mit Puppen (Illustration, ca. 1910) Festvorbereitungen Vatertag, 1891 L Weihnachtsgeschenke Meer und Perlen und Gold Adolphe, neugierig, nutzt die Gelegenheit, allein in der Küche zu sein, um sich dem Eimer mit Flusskrebsen zu nähern. Einer von ihnen packt seinen Finger mit seinen Zangen und verletzt ihn. Chromolithographie aus „Szenen aus der Kindheit“, ed. Guerin - Mul Illustration für Paris Brillant Karikatur über den misslungenen Versuch einer Frau, ihren Mann zu täuschen, aus der April-Ausgabe von La Baionette, 29. März 1917 Junge Mädchen an ihrem Limonadenstand Santa im Schrank entdeckt, 20. Jahrhundert Sie kam von der Plattform herunter und unterdrückte tapfer ihre Tränen Journal des Dames et des Modes, Costumes Parisiens, 1914, Nr. 147: Morgenkostüme Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedaire: Buchstabe F wie Fest. Ein Mädchen und ein Junge schenken ihrem Großvater Geschenke zu seiner Feier Odette bringt Tom einen großen Beinknochen, um 1920 Kinderspiele: Mädchen spielen Seilspringen (Zeichnung von Lobrichon, herausgegeben von Phosphatine Falieres, ca. 1920) Die Versuchung Geburtstag: Ein kleiner Junge kommt aus einer Konditorei und hält seinen Kuchen in den Händen Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Ein Familienvater bringt Kindern das Lesen bei Wohltätigkeit: Eine Mutter und ihre zwei Kinder bitten einen Jungen und ein Mädchen auf der Straße um Almosen, die ihnen ihre Ersparnisse und Spielzeuge geben. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Hey diddle diddle Ein Besuch im Spielzeugladen, Seite aus einem illustrierten Kinderbuch Spiel: Das kleine Auto - Kinderunterhaltungsalphabet ca. 1890 (Lithographie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Versuchung: Kinder vor einem Schaufenster, die Spielzeug betrachten - Illustration von Geoffroy, in „Figaro Illustrated“ Journal des Dames et des Modes, Pariser Kostüme, 1914, Nr. 147: Morgenkostüme Spiel: Die kleine Händlerin - Alphabet - Kinderunterhaltungen - Bild von Epinal, populäre Serie, um 1890 Kinder und Gosselines: Wärm dich zuerst, dann isst du sie! in „In Life“, von Steinlen 1901 Die Butterplatte, Nummer 366, Satirisch in Farben Weihnachtspudding rühren Mädchen spielen mit Puppen (Illustration, ca. 1910) Festvorbereitungen Vatertag, 1891 L Weihnachtsgeschenke Meer und Perlen und Gold Adolphe, neugierig, nutzt die Gelegenheit, allein in der Küche zu sein, um sich dem Eimer mit Flusskrebsen zu nähern. Einer von ihnen packt seinen Finger mit seinen Zangen und verletzt ihn. Chromolithographie aus „Szenen aus der Kindheit“, ed. Guerin - Mul Illustration für Paris Brillant Karikatur über den misslungenen Versuch einer Frau, ihren Mann zu täuschen, aus der April-Ausgabe von La Baionette, 29. März 1917 Junge Mädchen an ihrem Limonadenstand Santa im Schrank entdeckt, 20. Jahrhundert Sie kam von der Plattform herunter und unterdrückte tapfer ihre Tränen Journal des Dames et des Modes, Costumes Parisiens, 1914, Nr. 147: Morgenkostüme Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedaire: Buchstabe F wie Fest. Ein Mädchen und ein Junge schenken ihrem Großvater Geschenke zu seiner Feier Odette bringt Tom einen großen Beinknochen, um 1920 Kinderspiele: Mädchen spielen Seilspringen (Zeichnung von Lobrichon, herausgegeben von Phosphatine Falieres, ca. 1920) Die Versuchung Geburtstag: Ein kleiner Junge kommt aus einer Konditorei und hält seinen Kuchen in den Händen Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Ein Familienvater bringt Kindern das Lesen bei Wohltätigkeit: Eine Mutter und ihre zwei Kinder bitten einen Jungen und ein Mädchen auf der Straße um Almosen, die ihnen ihre Ersparnisse und Spielzeuge geben. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Hey diddle diddle Ein Besuch im Spielzeugladen, Seite aus einem illustrierten Kinderbuch Spiel: Das kleine Auto - Kinderunterhaltungsalphabet ca. 1890 (Lithographie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Robert Salles

Die Erziehung des kleinen Bruders: In einem Raum sitzt ein Baby auf dem Schoß seiner großen Schwester und schaut sich die Puppe an, die sein Bruder weckt. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Verkleideter japanischer Spion macht Notizen Der Weihnachtsbaum der Lothringer Elsässer: Kinder aus dem Elsass und Lothringen (Elsass-Lothringen) kommen, um ihre Geschenke um den Weihnachtsbaum abzuholen, der der Stadt geschenkt wurde. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Ein junger Schornsteinfeger, bedeckt mit Ruß, verlässt den Schornstein, bedeckt von einem Laken. Er erschreckt ein kleines Mädchen, das denkt, er sei der Teufel. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Je sais Lire“ Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedaire: Buchstabe Q wie Streit. Zwei Jungen kämpfen im Hof Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe X wie Übung. Kinder spielen Militär. Puppentheater: Kinder im Guignol-Theater werden von einem weinenden Baby gestört. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Die warme Hand. Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris Japanische Sanitäter bergen die Verwundeten Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“, 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe H wie Geschichte. Eine Großmutter erzählt ihren Enkeln Geschichten am Kamin. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedaire: Buchstabe U wie Nützlich. Ein Mädchen hilft beim Putzen und Staubwischen Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe R wie Rechen. Ein Junge im Garten seines Hauses. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe T wie Trommel Der Stock des Blinden: Zwei Kinder helfen einem blinden alten Mann beim Gehen. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“. Der Kreisel (Spiel mit Peitsche). Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris
Mehr Werke von Robert Salles anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Robert Salles

Die Erziehung des kleinen Bruders: In einem Raum sitzt ein Baby auf dem Schoß seiner großen Schwester und schaut sich die Puppe an, die sein Bruder weckt. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Verkleideter japanischer Spion macht Notizen Der Weihnachtsbaum der Lothringer Elsässer: Kinder aus dem Elsass und Lothringen (Elsass-Lothringen) kommen, um ihre Geschenke um den Weihnachtsbaum abzuholen, der der Stadt geschenkt wurde. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Ein junger Schornsteinfeger, bedeckt mit Ruß, verlässt den Schornstein, bedeckt von einem Laken. Er erschreckt ein kleines Mädchen, das denkt, er sei der Teufel. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Je sais Lire“ Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedaire: Buchstabe Q wie Streit. Zwei Jungen kämpfen im Hof Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe X wie Übung. Kinder spielen Militär. Puppentheater: Kinder im Guignol-Theater werden von einem weinenden Baby gestört. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“ Die warme Hand. Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris Japanische Sanitäter bergen die Verwundeten Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“, 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe H wie Geschichte. Eine Großmutter erzählt ihren Enkeln Geschichten am Kamin. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedaire: Buchstabe U wie Nützlich. Ein Mädchen hilft beim Putzen und Staubwischen Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe R wie Rechen. Ein Junge im Garten seines Hauses. Kinderbuch „Ich werde lesen - Methodisches und lustiges Alphabet von einem Vater“ 1926. Illustration von Robert Salles (1871-1929). Abecedarium: Buchstabe T wie Trommel Der Stock des Blinden: Zwei Kinder helfen einem blinden alten Mann beim Gehen. Illustration von Robert Salles (1871-1929) in „Ich kann lesen“. Der Kreisel (Spiel mit Peitsche). Gravur in "Was spielen wir?" von E. Weber mit Aquarellzeichnungen von Robert Salles (1871-1929). Librairie Garnier Freres, Paris
Mehr Werke von Robert Salles anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Schwertlilien Amor und Psyche Kumoi-Kirschbäume Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blaues Pferd I Frau bei Morgendämmerung Lady Godiva Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Maulbeerbaum, 1889 Schöne Prinzessin Die Dame von Shalott Komposition VII Der Kuss, 1895 Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

P.S. Krøyer Schwertlilien Amor und Psyche Kumoi-Kirschbäume Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Blaues Pferd I Frau bei Morgendämmerung Lady Godiva Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Maulbeerbaum, 1889 Schöne Prinzessin Die Dame von Shalott Komposition VII Der Kuss, 1895 Blumenvase, 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de