support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Karyatide, ein Paar Kerzenhalter (Glas) von Rene Jules Lalique

Karyatide, ein Paar Kerzenhalter (Glas)

(Cariatide, a Pair of Candlesticks (glass))


Rene Jules Lalique

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  glass  ·  Bild ID: 257418

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Karyatide, ein Paar Kerzenhalter (Glas) von Rene Jules Lalique. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kerzenhalter · kerze · stick · design · art deco · karyatide · neoklassizistisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Façon-de-Venise-Glas Komet-Becher, spätes 16. - 17. Jahrhundert (Glas) Feuillages Frosted Tables Lamps (Glas) Paar Kerzenhalter, ca. 1842-1847 Ronde de Personnages Lampe Zwei Façon-de-Venise-Glas Kerzenhalter, um 1840-1855 Kerzenhalter Louis XV Silberleuchter Persische frei geblasene Glasflaschen Glasvasen, ca. 1930, von René Lalique, produziert von René Lalique et Cie Alsace Glassworks. Frankreich, 20. Jahrhundert. Marignane Vase, 1936 Newcastle Leichtbalusterkelch mit niederländischer Wappen-Gravur, 18. Jahrhundert Weinglas mit vergoldeter Dekoration, Schießglas-Schale und opakem Drehstiel, um 1760 Süd-Staffordshire Paar Kerzenhalter, ca. 1765 Weingläser, ca. 1862-63 Zylindrische Vase mit Wasserfall, Meiji-Ära, 1915 Kandelaber, Firma Peter Carl Fabergé Paar Kerzenhalter, hergestellt von Louis-Joseph Lenhendrick Kerzenhalter, ca. 1662, 1953 Babyflaschen, 18.-19. Jahrhundert (Glas) Böhmische Gläser, 19. Jahrhundert Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Glasbecher mit Deckel, 1898 Kerzenhalter, 1800er Jahre Vasen entworfen von Professor Rudolf Bakalowits für die Firma Bakalowits und Söhne, Wien, 1902 Flötenglas, frühe 1600er Jahre Bouchon Eucalyptus, Nr. 507, ca. 1919 Nahaufnahme von zwei Vasen in Eisenständern, Murano, Venedig, Venetien, Italien Stundenuhr, 1677
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Façon-de-Venise-Glas Komet-Becher, spätes 16. - 17. Jahrhundert (Glas) Feuillages Frosted Tables Lamps (Glas) Paar Kerzenhalter, ca. 1842-1847 Ronde de Personnages Lampe Zwei Façon-de-Venise-Glas Kerzenhalter, um 1840-1855 Kerzenhalter Louis XV Silberleuchter Persische frei geblasene Glasflaschen Glasvasen, ca. 1930, von René Lalique, produziert von René Lalique et Cie Alsace Glassworks. Frankreich, 20. Jahrhundert. Marignane Vase, 1936 Newcastle Leichtbalusterkelch mit niederländischer Wappen-Gravur, 18. Jahrhundert Weinglas mit vergoldeter Dekoration, Schießglas-Schale und opakem Drehstiel, um 1760 Süd-Staffordshire Paar Kerzenhalter, ca. 1765 Weingläser, ca. 1862-63 Zylindrische Vase mit Wasserfall, Meiji-Ära, 1915 Kandelaber, Firma Peter Carl Fabergé Paar Kerzenhalter, hergestellt von Louis-Joseph Lenhendrick Kerzenhalter, ca. 1662, 1953 Babyflaschen, 18.-19. Jahrhundert (Glas) Böhmische Gläser, 19. Jahrhundert Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Glasbecher mit Deckel, 1898 Kerzenhalter, 1800er Jahre Vasen entworfen von Professor Rudolf Bakalowits für die Firma Bakalowits und Söhne, Wien, 1902 Flötenglas, frühe 1600er Jahre Bouchon Eucalyptus, Nr. 507, ca. 1919 Nahaufnahme von zwei Vasen in Eisenständern, Murano, Venedig, Venetien, Italien Stundenuhr, 1677
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Rene Jules Lalique

Pektorale Schmuck, Anhänger von Rene Lalique (1860-1945) Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Perruches Electric Blue Vase Bacchantes Vase aus opaleszierendem Glas, ca. 1920, von Rene Lalique (1860-1945). Frankreich, 20. Jahrhundert Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902 Schlangenvase, 1924 Schreibtischlampe von 1900, hergestellt von Rene Lalique Drei Vasen (Glas) Jugendstil "Sylph" Hundehalsband, ca. 1900 Formosa Vase, 1924 Libellenanhänger (Gold und Emaille) Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Mistelzweigvase, 1920
Mehr Werke von Rene Jules Lalique anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Rene Jules Lalique

Pektorale Schmuck, Anhänger von Rene Lalique (1860-1945) Suzanne im Bad, opaleszierende Glasstatuette Perruches Electric Blue Vase Bacchantes Vase aus opaleszierendem Glas, ca. 1920, von Rene Lalique (1860-1945). Frankreich, 20. Jahrhundert Bacchantes-Vase von Lalique, ca. 1902 Schlangenvase, 1924 Schreibtischlampe von 1900, hergestellt von Rene Lalique Drei Vasen (Glas) Jugendstil "Sylph" Hundehalsband, ca. 1900 Formosa Vase, 1924 Libellenanhänger (Gold und Emaille) Schlange, Bernsteinglasvase von R. Lalique, 1924 Mistelzweigvase, 1920
Mehr Werke von Rene Jules Lalique anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91), 1773 Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Cupidus schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 Eine kleine Almosenschale, ca. 1880-1900 Stuhl im Wohnzimmer, HousHill, Glasgow, 1904 Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit Pallas de Velletri, Statue der behelmten Athena, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Alkamenes oder Cresilas, ca. 420-10 v. Chr. Statue von Pierre du Terrail (1476-1524) Chevalier de Bayard, 1787 Pferdering von Ramses II. (1279-1213) Neues Reich (Gold) Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Der Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75 Bestickte Schatulle, ca. 1660 Reiter, Tang-Dynastie (618-906)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträt von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-91), 1773 Statuette einer Frau, frühes 4. Jahrtausend v. Chr. (Alabaster) Mentu-em-hat, späte 25. Dynastie-frühe 26. Dynastie, ca. 660-650 v. Chr. (Kalkstein) Cupidus schnitzt seinen Bogen aus der Keule des Herkules, 1747-50 Eine kleine Almosenschale, ca. 1880-1900 Stuhl im Wohnzimmer, HousHill, Glasgow, 1904 Ägyptische Schale, Frühdynastische Zeit Pallas de Velletri, Statue der behelmten Athena, römische Kopie eines griechischen Originals, zugeschrieben Alkamenes oder Cresilas, ca. 420-10 v. Chr. Statue von Pierre du Terrail (1476-1524) Chevalier de Bayard, 1787 Pferdering von Ramses II. (1279-1213) Neues Reich (Gold) Attische rotfigurige Amphore, die einen Satyr zeigt, der mit einer Mänade kämpft, mit einer sitzenden Frau, die ihre Sandale bindet, am Hals, hergestellt von Pamphaios und bemalt von Oltos, ca. 510-500 v. Chr. (Keramik) Der Apollo von den Nymphen gepflegt, für die Grotte der Thetis bestimmt, ausgeführt mit Hilfe von Thomas Regnaudin, 1666-75 Bestickte Schatulle, ca. 1660 Reiter, Tang-Dynastie (618-906)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tänzerin, 1913 Wiesen bei Greifswald Die Verkündigung, ca. 1438-45 Fichtendickicht im Schnee Nach dem Bad Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Heideprinzesschen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Nach dem Bad, 1890 Eine Vase mit Rosen Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Allee bei Arles mit Häusern Gelb – Rot – Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tänzerin, 1913 Wiesen bei Greifswald Die Verkündigung, ca. 1438-45 Fichtendickicht im Schnee Nach dem Bad Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Heideprinzesschen Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Nach dem Bad, 1890 Eine Vase mit Rosen Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Allee bei Arles mit Häusern Gelb – Rot – Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de