support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Erster Weltkrieg: Der Siegeszug auf der Avenue des Champs-Elysées in Paris am 14.07.1919: Französische Marinesoldaten bewundert von der Menge der Pariser - (WWI: Siegesparade auf der Champs-Elysées) von Raymond de la Neziere

Erster Weltkrieg: Der Siegeszug auf der Avenue des Champs-Elysées in Paris am 14.07.1919: Französische Marinesoldaten bewundert von der Menge der Pariser - (WWI: Siegesparade auf der Champs-Elysées)

(First World War: The Defile of Victory on Avenue des Champs-Elysees in Paris on 14/07/1919: French Navy soldiers admired by the crowd of Parisians - (WWI: victory parade on the Champs Elysees avenue)


Raymond de la Neziere

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  drawing  ·  Bild ID: 1510750

Nicht klassifizierte Künstler

Erster Weltkrieg: Der Siegeszug auf der Avenue des Champs-Elysées in Paris am 14.07.1919: Französische Marinesoldaten bewundert von der Menge der Pariser - (WWI: Siegesparade auf der Champs-Elysées) von Raymond de la Neziere. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
20. jahrhundert · frankreich · europa · erster weltkrieg (1914–1918) · krieg · militär · paris · 14. juli · französisch · sieg · militärmarine · menschenmenge · felder des elysées · parade · armee · französisch · krieg 1914–1918 · zeichnung · mzdrawing · / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prozession der Kadetten der Saint-Cyr-Akademie, Illustration aus Der Wagen der Harmonie und des Friedens, nationales Schicksal, 22. September, Frankreich, 1892 Aufstand der Winzer von Narbonne Zar Nikolaus II. von Russland und Präsident Felix Faure von Frankreich kommen in Nizza an, 1896 Maxime Weygand in Polen Camille Desmoulins im Palais Royal (12.07.1789). Chromolithographie 19. Jahrhundert - Französische Revolution/Camille Desmoulins ruft zum Sturm auf die Bastille, Paris Einzug der Franzosen in Mailand, 8. Juni 1859 Feier des Einzugs der napoleonischen Armee in Mailand am 8. Juni Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern: König Karl X. in Mülhausen Nicholas Romanov in Nizza Einweihung in Dakar durch Andre Maginot (1877-1932), Minister der Kolonien, des Denkmals für die dreißigtausend Toten von Französisch-Westafrika. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. März Französische Flagge weht wieder in den Straßen von Molsheim, Elsass, während der Sportmesse in „Le Petit Journal“ vom 4. Juli Französischer Karneval des gemästeten Ochsen, in früheren Zeiten Henri de Guise (1549-1588), Anführer der Katholischen Liga, wird von den Parisern nach dem Tag der Barrikaden (12. Mai 1588) bejubelt. Illustration 1907, von Hermann Vogel (1856-1918). Private Sammlung. Mein Dorf, die, die nicht vergessen: 14. Juli Kampf zwischen französischen und japanischen Soldaten während des Russisch-Japanischen Krieges, China, 1904 Ankunft von Kommandant Marchand in Paris, 1899 Truppenheimkehr Der begeisterte Empfang des amerikanischen Volkes für Ferdinand de Savoy, Herzog von Genua und Prinz von Udine (1884 - 1963), als er in Boston ankam. Ill. von Beltrame. La Domenica del Corriere. 06/1917. Paris-Berlin-Rennen, Ankunft des Siegers Henry Fournier Der Kampf zwischen Renard und Ysengrin, aus Erster Weltkrieg 1914-1918: Serben begrüßen französische Truppen mit Begeisterung. Gravur in „Le Petit Journal“, am 24.10.1915. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Erstes jährliches Picknick der Knights of Labor - mehr Spaß für die Zuschauer als für die Darsteller, 1882 Die Musik der Carabinieri in Paris, die Begeisterung der Menge beim Vorbeimarsch der italienischen Soldaten Der polnische Sieg, französische Offiziere werden von der Menge in der Zentralstraße in Warschau bejubelt, Titelillustration von Le Petit Journal, 12. September 1920 Erster Weltkrieg: der Einzug der französischen Armee im Elsass Französische Feierlichkeiten zur Rückkehr des Elsass nach Frankreich Die Pflanzung eines Freiheitsbaums während der Revolution, ca. 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Prozession der Kadetten der Saint-Cyr-Akademie, Illustration aus Der Wagen der Harmonie und des Friedens, nationales Schicksal, 22. September, Frankreich, 1892 Aufstand der Winzer von Narbonne Zar Nikolaus II. von Russland und Präsident Felix Faure von Frankreich kommen in Nizza an, 1896 Maxime Weygand in Polen Camille Desmoulins im Palais Royal (12.07.1789). Chromolithographie 19. Jahrhundert - Französische Revolution/Camille Desmoulins ruft zum Sturm auf die Bastille, Paris Einzug der Franzosen in Mailand, 8. Juni 1859 Feier des Einzugs der napoleonischen Armee in Mailand am 8. Juni Die Geschichte des Elsass erzählt den Kindern: König Karl X. in Mülhausen Nicholas Romanov in Nizza Einweihung in Dakar durch Andre Maginot (1877-1932), Minister der Kolonien, des Denkmals für die dreißigtausend Toten von Französisch-Westafrika. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 10. März Französische Flagge weht wieder in den Straßen von Molsheim, Elsass, während der Sportmesse in „Le Petit Journal“ vom 4. Juli Französischer Karneval des gemästeten Ochsen, in früheren Zeiten Henri de Guise (1549-1588), Anführer der Katholischen Liga, wird von den Parisern nach dem Tag der Barrikaden (12. Mai 1588) bejubelt. Illustration 1907, von Hermann Vogel (1856-1918). Private Sammlung. Mein Dorf, die, die nicht vergessen: 14. Juli Kampf zwischen französischen und japanischen Soldaten während des Russisch-Japanischen Krieges, China, 1904 Ankunft von Kommandant Marchand in Paris, 1899 Truppenheimkehr Der begeisterte Empfang des amerikanischen Volkes für Ferdinand de Savoy, Herzog von Genua und Prinz von Udine (1884 - 1963), als er in Boston ankam. Ill. von Beltrame. La Domenica del Corriere. 06/1917. Paris-Berlin-Rennen, Ankunft des Siegers Henry Fournier Der Kampf zwischen Renard und Ysengrin, aus Erster Weltkrieg 1914-1918: Serben begrüßen französische Truppen mit Begeisterung. Gravur in „Le Petit Journal“, am 24.10.1915. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Erstes jährliches Picknick der Knights of Labor - mehr Spaß für die Zuschauer als für die Darsteller, 1882 Die Musik der Carabinieri in Paris, die Begeisterung der Menge beim Vorbeimarsch der italienischen Soldaten Der polnische Sieg, französische Offiziere werden von der Menge in der Zentralstraße in Warschau bejubelt, Titelillustration von Le Petit Journal, 12. September 1920 Erster Weltkrieg: der Einzug der französischen Armee im Elsass Französische Feierlichkeiten zur Rückkehr des Elsass nach Frankreich Die Pflanzung eines Freiheitsbaums während der Revolution, ca. 1792
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Raymond de la Neziere

Aladdin geht zum Palast des Sultans: Illustration für die Geschichte Aladdin vor dem Palast des afrikanischen Magiers: Illustration für das Märchen "Aschenputtel" Illustration für die Märchen von Charles Perrault, ca. 1920 Aladdin, Prinzessin Badroulboudour und der Geist vor dem Körper des afrikanischen Magiers: Illustration für das Märchen Parizade rannte zu dem Vogel und legte seine Hand darauf: Illustration für die Geschichte Pferdediebe: Illustration zur Geschichte Hinrichtung von Jeanne in Rouen Tausendundeine Nacht Tausendundeine Nacht "Peau d Les Mille et Une Nuits Tausendundeine Nacht Tausendundeine Nacht "Peau d "Le Petit Poucet" Illustration für die Märchen von Charles Perrault, ca. 1920
Mehr Werke von Raymond de la Neziere anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Raymond de la Neziere

Aladdin geht zum Palast des Sultans: Illustration für die Geschichte Aladdin vor dem Palast des afrikanischen Magiers: Illustration für das Märchen "Aschenputtel" Illustration für die Märchen von Charles Perrault, ca. 1920 Aladdin, Prinzessin Badroulboudour und der Geist vor dem Körper des afrikanischen Magiers: Illustration für das Märchen Parizade rannte zu dem Vogel und legte seine Hand darauf: Illustration für die Geschichte Pferdediebe: Illustration zur Geschichte Hinrichtung von Jeanne in Rouen Tausendundeine Nacht Tausendundeine Nacht "Peau d Les Mille et Une Nuits Tausendundeine Nacht Tausendundeine Nacht "Peau d "Le Petit Poucet" Illustration für die Märchen von Charles Perrault, ca. 1920
Mehr Werke von Raymond de la Neziere anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Der Teppichhändler Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Turm von Babel (Wien) Blühender Kastanienbaum Fallendes Laub Tod und Leben, ca. 1911 Stehendes Mädchen Yacht nähert sich der Küste Mondaufgang über dem Meer Der Garten der Lüste Frau mit Schleier Die Apfelernte Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Selbstbildnis im Pelzrock
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Der Teppichhändler Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der Turm von Babel (Wien) Blühender Kastanienbaum Fallendes Laub Tod und Leben, ca. 1911 Stehendes Mädchen Yacht nähert sich der Küste Mondaufgang über dem Meer Der Garten der Lüste Frau mit Schleier Die Apfelernte Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Selbstbildnis im Pelzrock
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de