support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Büros der Gebrüder Treves, Redaktion und Verwaltung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L

Büros der Gebrüder Treves, Redaktion und Verwaltung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L'Illustrazione Italiana

(Offices of Treves brothers, editing and administration staff, Milan, Italy, illustration by Quinto Cenni (1845-1917) from L'Illustrazione Italiana)


Quinto Cenni

€ 116.24
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1089280

Nicht klassifizierte Künstler

Büros der Gebrüder Treves, Redaktion und Verwaltung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L'Illustrazione Italiana von Quinto Cenni. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.24
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Briefkasten-Galerie des Hotel des Postes de la rue du Louvre in Paris. Gravur im Journal „La jeunesse“. Innenansicht eines Parfümladens in Frankreich Szene aus dem Stück Die Tochter der Patrizier, Drury Lane Theatre, London Herr Swans Elektrikwerkstatt in Newcastle-Upon-Tyne Das Kartenbüro des Teatro alla Scala, Almanach von 1833 Morse-Telegraphie, Cincinnati, Ohio, USA Innenansicht des Cafés „Compagnie du Moka-Zanzibar“, gelegen in Paris, 47, rue Vivienne. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 808 vom 5. Oktober Geschäft der Compagnie Moka Zanzibar, Kaffeehaus in Paris. Elektrizitätsausstellung: Überblick über Raum XV beleuchtet mit elektrischem Licht, Jaspar-System - in „La Nature“ Ein Raum des Conservatoire de Arts et Metiers im 19. Jahrhundert (Stich in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc) Ansicht der Parfümfabrik von Delettrez in Neuilly Schweizerische Landesausstellung, Zürich Chancery Lane Safe Deposit, 1886 Ansicht der Galerie von Orleans im Palais Royal de Paris im Jahr 1835 Paris, Ansicht der überdachten Galerien im Erdgeschoss der Häuser der Rue de la Tonnellerie, auch Säulen der Halles genannt, Gravur nach der Zeichnung von Delannoy, in „L Luxus in Paris: Eröffnung des Geschäfts von Auguste Klein Boulevard des Capucines. Gravur in „Das illustre Universum“ Der neue Exeter Change, Strand, London Geldherstellung: Walzen und Schneiden. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 145 vom 21. Januar 1860. Überblick über eine Bar mit Verkaufsautomaten, Rue Montmartre, in Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Boot gegen Seekrankheit entworfen von Henry Bessemer (1813-1898) Die Palastgalerien, 1885 Büros der Gebrüder Treves, Typografie und Überlagerung, Illustration von Quinto Cenni aus L Titelseite von „PROSPECTUS PHARMUTICI SUB QUO ANTIDOTARIUM MEDIOLANENSE GALENO-CHIMICUM EXCELLENTIMI SENATUS IUSSU MEDIOLANI, EX TYPOGRAPHIA CAROLI QUINTI Hotel de la Monnaie in Paris: Ansicht der Walz- und Stanzwerkstatt, in der die neuen Fünfundzwanzig-Franc-Münzen, bekannt als „Kaiser“, hergestellt werden - Gravur in „Le Journal Illustrée“ Innenraum von Lloyd Großes Parfümhaus Pinaud und Meyer (Edouard Pinaud und Meyer), Boulevard de Strasbourg in Paris im Jahr 1870 Typografie im Verlagshaus Fratelli Treves, Mailand, Italien Eingang des Hotel Bullion, 57 rue Jean-Jacques Rousseau, Paris, 1880
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Briefkasten-Galerie des Hotel des Postes de la rue du Louvre in Paris. Gravur im Journal „La jeunesse“. Innenansicht eines Parfümladens in Frankreich Szene aus dem Stück Die Tochter der Patrizier, Drury Lane Theatre, London Herr Swans Elektrikwerkstatt in Newcastle-Upon-Tyne Das Kartenbüro des Teatro alla Scala, Almanach von 1833 Morse-Telegraphie, Cincinnati, Ohio, USA Innenansicht des Cafés „Compagnie du Moka-Zanzibar“, gelegen in Paris, 47, rue Vivienne. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 808 vom 5. Oktober Geschäft der Compagnie Moka Zanzibar, Kaffeehaus in Paris. Elektrizitätsausstellung: Überblick über Raum XV beleuchtet mit elektrischem Licht, Jaspar-System - in „La Nature“ Ein Raum des Conservatoire de Arts et Metiers im 19. Jahrhundert (Stich in „Wissenschaften für alle - Physik und Chemie“ von Alexis Clerc) Ansicht der Parfümfabrik von Delettrez in Neuilly Schweizerische Landesausstellung, Zürich Chancery Lane Safe Deposit, 1886 Ansicht der Galerie von Orleans im Palais Royal de Paris im Jahr 1835 Paris, Ansicht der überdachten Galerien im Erdgeschoss der Häuser der Rue de la Tonnellerie, auch Säulen der Halles genannt, Gravur nach der Zeichnung von Delannoy, in „L Luxus in Paris: Eröffnung des Geschäfts von Auguste Klein Boulevard des Capucines. Gravur in „Das illustre Universum“ Der neue Exeter Change, Strand, London Geldherstellung: Walzen und Schneiden. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 145 vom 21. Januar 1860. Überblick über eine Bar mit Verkaufsautomaten, Rue Montmartre, in Paris. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Boot gegen Seekrankheit entworfen von Henry Bessemer (1813-1898) Die Palastgalerien, 1885 Büros der Gebrüder Treves, Typografie und Überlagerung, Illustration von Quinto Cenni aus L Titelseite von „PROSPECTUS PHARMUTICI SUB QUO ANTIDOTARIUM MEDIOLANENSE GALENO-CHIMICUM EXCELLENTIMI SENATUS IUSSU MEDIOLANI, EX TYPOGRAPHIA CAROLI QUINTI Hotel de la Monnaie in Paris: Ansicht der Walz- und Stanzwerkstatt, in der die neuen Fünfundzwanzig-Franc-Münzen, bekannt als „Kaiser“, hergestellt werden - Gravur in „Le Journal Illustrée“ Innenraum von Lloyd Großes Parfümhaus Pinaud und Meyer (Edouard Pinaud und Meyer), Boulevard de Strasbourg in Paris im Jahr 1870 Typografie im Verlagshaus Fratelli Treves, Mailand, Italien Eingang des Hotel Bullion, 57 rue Jean-Jacques Rousseau, Paris, 1880
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Quinto Cenni

Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der königlichen Carabinieri, Offiziere und Unteroffiziere des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die zwischen 1859 und 1866 gebräuchlich waren Sino-Japanischer Krieg - Uniformen der japanischen Armee, Gravur, Leipzig Stadtwachen, Militäruniformen des Königreichs Italien Uniformen der königlichen Marine des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die um 1860 gebräuchlich waren, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der piemontesischen Armee von 1848. Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der piemontesischen Armee zwischen 1836 und 1886, Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der Truppen des Königreichs Piemont im Jahr 1744, Tafel aus dem Cenni-Codex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni Führer, Ritter und Soldaten der Republik Genua und ihrer führenden Familien, letztes Viertel des 13. Jahrhunderts Uniformen des Großherzogtums Toskana im Jahr 1851, Platte aus dem Cenni-Kodex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni (1845-1917) Verschiedene Uniformen des Großherzogtums Toskana von Quinto Cenni, Farbtafel Verschiedene Uniformen des Königreichs Großbritannien, Farbtafel von Quinto Cenni
Mehr Werke von Quinto Cenni anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Quinto Cenni

Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der königlichen Carabinieri, Offiziere und Unteroffiziere des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die zwischen 1859 und 1866 gebräuchlich waren Sino-Japanischer Krieg - Uniformen der japanischen Armee, Gravur, Leipzig Stadtwachen, Militäruniformen des Königreichs Italien Uniformen der königlichen Marine des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die um 1860 gebräuchlich waren, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der piemontesischen Armee von 1848. Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der piemontesischen Armee zwischen 1836 und 1886, Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der Truppen des Königreichs Piemont im Jahr 1744, Tafel aus dem Cenni-Codex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni Führer, Ritter und Soldaten der Republik Genua und ihrer führenden Familien, letztes Viertel des 13. Jahrhunderts Uniformen des Großherzogtums Toskana im Jahr 1851, Platte aus dem Cenni-Kodex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni (1845-1917) Verschiedene Uniformen des Großherzogtums Toskana von Quinto Cenni, Farbtafel Verschiedene Uniformen des Königreichs Großbritannien, Farbtafel von Quinto Cenni
Mehr Werke von Quinto Cenni anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Circe Invidiosa, 1892 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Tibet. Himalaya, 1933 Rocky Mountain Landschaft Göttliche Barmherzigkeit Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Eisvogel am Wasser Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Blau, 1922 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Ansicht eines Hafens K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Allee in Overveen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Circe Invidiosa, 1892 Das Mädchen mit dem Perlenohrring Tibet. Himalaya, 1933 Rocky Mountain Landschaft Göttliche Barmherzigkeit Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Eisvogel am Wasser Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Blau, 1922 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Ansicht eines Hafens K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Allee in Overveen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de