support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Büros der Gebrüder Treves, Designerabteilung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L

Büros der Gebrüder Treves, Designerabteilung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L'Illustrazione Italiana

(Offices of Treves brothers, designers' department, Milan, Italy, Quinto Cenni illustration (1845-1917) from L'Illustrazione Italiana)


Quinto Cenni

€ 93.58
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1081711

Nicht klassifizierte Künstler

Büros der Gebrüder Treves, Designerabteilung, Mailand, Italien, Illustration von Quinto Cenni (1845-1917) aus L'Illustrazione Italiana von Quinto Cenni. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 93.58
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Übermittlung einer Nachricht Der Dramatiker Victorien Sardou (1831-1908) in seinem Büro. Gravur in „La gazette du dimanche“ vom 2. Januar Guillaume Gilbert (1540 - 1603) schreibt um 1600 seine Abhandlung „De arte magnetica“. Gravur 19. Jahrhundert Serie: „Reich und Arm“ von Emile Souvestre. Zwei Männer im Gespräch: „Skrupel haben noch niemanden gequält.“ Gravur in „Les bons romances“ Der Herzog von Wellington schreibt die Depeschen nach der Schlacht von Waterloo, 1815, 1852 F D Guerrazzi im Gefängnis General Georges Boulanger (1837-1891) im Hotel du Louvre bei der Durchsicht der Korrespondenz in „Le Monde illustré“ im Jahr 1888. Der Herzog von Wellington schreibt die Depesche nach Waterloo Drais Sauerbronn Pascal Paoli (1725-1807), korsischer Patriot in seinem Atelier. In „Pasquale Paoli ossia la rotta di Pontenuovo“ von F.D. Guerrazzi. 1872 Michael Davitt im Komiteeraum der Land League, Upper Sackville Street, Dublin Thomas Henry Huxley, britischer Biologe, an seinem Schreibtisch, 1882-1883 Der Radierer, ca. 1860-1880, 1924 Schriftsteller Alexandre Dumas Jr. (1824-1895) in seinem Arbeitszimmer. Gravur in „La gazette du dimanche“ vom 12. Dezember 1895 Nicholson und Carlisle in London, zersetzen Wasser mit der Voltasäule (Säule von Alessandro Volta), 2. Mai Philippe Paul de Ségur (1780-1873), französischer Diplomat und Historiker, schreibt die russische Kampagne. Gravur von 1856. Der Inquisitionstisch Szene aus Old St Pauls von William Harrison Ainsworth, 1855 Porträt von Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (Nicolas Machiavelli) Der Dichter François Villon (1431-1463) schreibt sein Testament, umgeben von verschiedenen Episoden seines Lebens. Gravur von Gustave Janet Gaspard Lavater (1741-1801) in seinem Arbeitszimmer (Kopie einer Illustration aus Beschreibung der fünf Sinne: Detail des Tastsinns, junge blinde Jungen ertasten Texte durch das Braille-Alphabet. (Les cinq sens) Porträt des Philologen und Verlegers Nikolai Ivanovich Grech 1787-1867 Louis XII. beim Schreiben, um 1760 Maximilien de Robespierre 1758-1794, französischer Politiker, Mitglied des Wohlfahrtsausschusses mit Maurice Duplay in seinem Zimmer - Chambre de Maximilien de Robespierre chez Maurice Duplay (1736-1820) rue Saint-Honore a Paris - Gravur in „Histoire des G Charles Darwin, englischer Naturforscher, in seinem Arbeitszimmer Johann Sebastian Bach schreibt bei Mondlicht Musik ab Erfindung des Smith- und Edison-Systems zur Kommunikation von fahrenden Zügen. Gravur im Journal „La jeunesse“ Esprit Auber (1782-1871)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Übermittlung einer Nachricht Der Dramatiker Victorien Sardou (1831-1908) in seinem Büro. Gravur in „La gazette du dimanche“ vom 2. Januar Guillaume Gilbert (1540 - 1603) schreibt um 1600 seine Abhandlung „De arte magnetica“. Gravur 19. Jahrhundert Serie: „Reich und Arm“ von Emile Souvestre. Zwei Männer im Gespräch: „Skrupel haben noch niemanden gequält.“ Gravur in „Les bons romances“ Der Herzog von Wellington schreibt die Depeschen nach der Schlacht von Waterloo, 1815, 1852 F D Guerrazzi im Gefängnis General Georges Boulanger (1837-1891) im Hotel du Louvre bei der Durchsicht der Korrespondenz in „Le Monde illustré“ im Jahr 1888. Der Herzog von Wellington schreibt die Depesche nach Waterloo Drais Sauerbronn Pascal Paoli (1725-1807), korsischer Patriot in seinem Atelier. In „Pasquale Paoli ossia la rotta di Pontenuovo“ von F.D. Guerrazzi. 1872 Michael Davitt im Komiteeraum der Land League, Upper Sackville Street, Dublin Thomas Henry Huxley, britischer Biologe, an seinem Schreibtisch, 1882-1883 Der Radierer, ca. 1860-1880, 1924 Schriftsteller Alexandre Dumas Jr. (1824-1895) in seinem Arbeitszimmer. Gravur in „La gazette du dimanche“ vom 12. Dezember 1895 Nicholson und Carlisle in London, zersetzen Wasser mit der Voltasäule (Säule von Alessandro Volta), 2. Mai Philippe Paul de Ségur (1780-1873), französischer Diplomat und Historiker, schreibt die russische Kampagne. Gravur von 1856. Der Inquisitionstisch Szene aus Old St Pauls von William Harrison Ainsworth, 1855 Porträt von Niccolò di Bernardo dei Machiavelli (Nicolas Machiavelli) Der Dichter François Villon (1431-1463) schreibt sein Testament, umgeben von verschiedenen Episoden seines Lebens. Gravur von Gustave Janet Gaspard Lavater (1741-1801) in seinem Arbeitszimmer (Kopie einer Illustration aus Beschreibung der fünf Sinne: Detail des Tastsinns, junge blinde Jungen ertasten Texte durch das Braille-Alphabet. (Les cinq sens) Porträt des Philologen und Verlegers Nikolai Ivanovich Grech 1787-1867 Louis XII. beim Schreiben, um 1760 Maximilien de Robespierre 1758-1794, französischer Politiker, Mitglied des Wohlfahrtsausschusses mit Maurice Duplay in seinem Zimmer - Chambre de Maximilien de Robespierre chez Maurice Duplay (1736-1820) rue Saint-Honore a Paris - Gravur in „Histoire des G Charles Darwin, englischer Naturforscher, in seinem Arbeitszimmer Johann Sebastian Bach schreibt bei Mondlicht Musik ab Erfindung des Smith- und Edison-Systems zur Kommunikation von fahrenden Zügen. Gravur im Journal „La jeunesse“ Esprit Auber (1782-1871)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Quinto Cenni

Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der königlichen Carabinieri, Offiziere und Unteroffiziere des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die zwischen 1859 und 1866 gebräuchlich waren Sino-Japanischer Krieg - Uniformen der japanischen Armee, Gravur, Leipzig Stadtwachen, Militäruniformen des Königreichs Italien Uniformen der königlichen Marine des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die um 1860 gebräuchlich waren, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der piemontesischen Armee zwischen 1836 und 1886, Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der piemontesischen Armee von 1848. Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der Truppen des Königreichs Piemont im Jahr 1744, Tafel aus dem Cenni-Codex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni Uniformen des Großherzogtums Toskana im Jahr 1851, Platte aus dem Cenni-Kodex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni (1845-1917) Führer, Ritter und Soldaten der Republik Genua und ihrer führenden Familien, letztes Viertel des 13. Jahrhunderts Verschiedene Uniformen des Großherzogtums Toskana von Quinto Cenni, Farbtafel Verschiedene Uniformen des Königreichs Großbritannien, Farbtafel von Quinto Cenni
Mehr Werke von Quinto Cenni anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Quinto Cenni

Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der königlichen Carabinieri, Offiziere und Unteroffiziere des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die zwischen 1859 und 1866 gebräuchlich waren Sino-Japanischer Krieg - Uniformen der japanischen Armee, Gravur, Leipzig Stadtwachen, Militäruniformen des Königreichs Italien Uniformen der königlichen Marine des Königreichs Italien, Farbtafel von Quinto Cenni Verschiedene italienische Uniformen, die um 1860 gebräuchlich waren, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der italienischen Armee während des Ersten Weltkriegs, von Quinto Cenni, Farbtafel Uniformen der piemontesischen Armee zwischen 1836 und 1886, Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der piemontesischen Armee von 1848. Farbtafel von Cenni Quinto Uniformen der Truppen des Königreichs Piemont im Jahr 1744, Tafel aus dem Cenni-Codex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni Uniformen des Großherzogtums Toskana im Jahr 1851, Platte aus dem Cenni-Kodex, Sammlung militärischer Skizzen von Quinto Cenni (1845-1917) Führer, Ritter und Soldaten der Republik Genua und ihrer führenden Familien, letztes Viertel des 13. Jahrhunderts Verschiedene Uniformen des Großherzogtums Toskana von Quinto Cenni, Farbtafel Verschiedene Uniformen des Königreichs Großbritannien, Farbtafel von Quinto Cenni
Mehr Werke von Quinto Cenni anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Lady Godiva Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Obstgarten mit Rosen Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Die niederländischen Sprichwörter Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Philosophie Stillleben mit Obstschale Pandora Luzifer Die sieben Werke der Barmherzigkeit Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Lady Godiva Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Obstgarten mit Rosen Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Die niederländischen Sprichwörter Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Philosophie Stillleben mit Obstschale Pandora Luzifer Die sieben Werke der Barmherzigkeit Strandstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de