support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Urgeschichte: Fischfossil Sphyraena Bolcensis vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand von Prehistoric Prehistoric

Urgeschichte: Fischfossil Sphyraena Bolcensis vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand

(Prehistory: fish fossil Sphyraena Bolcensis from the site of Mount Bolca (Italy). Eocene period. Museo civico di storia naturale, Milan)


Prehistoric Prehistoric

€ 106.46
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 960610

Nicht klassifizierte Künstler

Urgeschichte: Fischfossil Sphyraena Bolcensis vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand von Prehistoric Prehistoric. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Museo Civico Di Storia Naturale, Milan, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 106.46
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte: Fischfossil Eomirus Formosissimus aus der Fundstelle Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Prähistorie: Fischfossil Sphyraena Bolcensis aus dem Fundort Monte Bolca Prähistorie: Fossil von Pareiasaurier, prähistorisches Tier, Paris, Naturkundemuseum Stör-Fossilabdruck, Unterkreide (Objekt) Prähistorie: Sgomber Speciosus Fischfossil vom Fundort Monte Bolca Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Prähistorie: Dinosaurierfossil Pachycephalosaurus. Kreidezeit. Museo civico di storia naturale, Mailand Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert Ichthyosaurier-Fossil, Jura (Lias) Periode Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein) Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Hyphalosaurus lingyuanensis Fossil (Objekt) Prähistorie: Fossil des aquatischen Reptils Askeptosaurus italicus aus Besano Ein unbekannter Dinosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Navagraha, ca. 950-1000 Petroglyphen im Camonica-Tal Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland Relief von einem Grab Stein aus der mesolithischen Epoche. Aus Quintana. Posada, La Riera Keller (Foto) Vorgeschichte: Fossil von Stromatolith, Meeresgestein, archäozoisches Zeitalter. Gefunden in Mauretanien. Vorgeschichte: Fossil des Fisches Sparnodus Elongatus aus dem Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Besiedlung Amerikas, Dalton Point, Dennis Stanford, Smithsonian Werkzeugsammlung Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Ein zahnloser Ceratosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Platte mit einem Fabelwesen, aus Südsibirien, 2. Jahrtausend v. Chr. Prähistorie: Astfossil in Kalkstein vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän-Periode. Museo civico di storia naturale, Mailand Vorgeschichte: Glyptolepsis keuperiana, fossile Konifere der Obertriaszeit, Mesozoikum. Mississippianisches ovales Hackenblatt aus Mill Creek Chert. Dieses Artefakt wurde in Marion County, Missouri, gesammelt Ostrakon mit einer Figur eines Affen, der eine Flöte spielt, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vorgeschichte: Fischfossil Eomirus Formosissimus aus der Fundstelle Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Prähistorie: Fischfossil Sphyraena Bolcensis aus dem Fundort Monte Bolca Prähistorie: Fossil von Pareiasaurier, prähistorisches Tier, Paris, Naturkundemuseum Stör-Fossilabdruck, Unterkreide (Objekt) Prähistorie: Sgomber Speciosus Fischfossil vom Fundort Monte Bolca Vorgeschichte: Perm, Paläozoikum. Branchiosaurus (Brachiopode) Fossil. Fund in Rotliegen in Deutschland Prähistorie: Dinosaurierfossil Pachycephalosaurus. Kreidezeit. Museo civico di storia naturale, Mailand Relief, das die Werkzeuge eines Steinmetzes darstellt, 2.-3. Jahrhundert Ichthyosaurier-Fossil, Jura (Lias) Periode Hebräische Grabinschrift aus Beth Loya, Judäische Hügel, Israel, 6. Jahrhundert v. Chr. (Stein) Navagraha, ca. 950-1000 (Detail) Hyphalosaurus lingyuanensis Fossil (Objekt) Prähistorie: Fossil des aquatischen Reptils Askeptosaurus italicus aus Besano Ein unbekannter Dinosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Navagraha, ca. 950-1000 Petroglyphen im Camonica-Tal Prähistorie: Periode des höheren Karbon. Fossil von Acitheca Poymorphe aus der Farnfamilie. Fund in Göttelborn in Deutschland Relief von einem Grab Stein aus der mesolithischen Epoche. Aus Quintana. Posada, La Riera Keller (Foto) Vorgeschichte: Fossil von Stromatolith, Meeresgestein, archäozoisches Zeitalter. Gefunden in Mauretanien. Vorgeschichte: Fossil des Fisches Sparnodus Elongatus aus dem Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän. Museo civico di storia naturale, Mailand Besiedlung Amerikas, Dalton Point, Dennis Stanford, Smithsonian Werkzeugsammlung Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Ein zahnloser Ceratosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Platte mit einem Fabelwesen, aus Südsibirien, 2. Jahrtausend v. Chr. Prähistorie: Astfossil in Kalkstein vom Fundort Monte Bolca (Italien). Eozän-Periode. Museo civico di storia naturale, Mailand Vorgeschichte: Glyptolepsis keuperiana, fossile Konifere der Obertriaszeit, Mesozoikum. Mississippianisches ovales Hackenblatt aus Mill Creek Chert. Dieses Artefakt wurde in Marion County, Missouri, gesammelt Ostrakon mit einer Figur eines Affen, der eine Flöte spielt, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Prehistoric Prehistoric

Bison in der Höhle von Altamira Die Venus von Willendorf, 23000 v. Chr. (Oberes Paläolithikum) (Kalkstein) Nordische Bronzezeit: Pflug, gezogen von einem Ochsen Prähistorische Kunst: Die Venus von Willendorf - Statuette aus Kalkstein darstellend eine Frau mit sehr ausgeprägten Formen, 23000 v. Chr. - Wien, Naturhistorisches Museum Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Urgeschichte: ein Hirsch. Oberpaläolithische Höhlenmalerei (Magdalénien) (16.500 bis 14.000 Jahre vor heute). Steinzeit. Höhle von Las Chimeneas, Monte Castillo, Spanien Prähistorie: Knochenharpune zum Fischen. Kultur des Magdalénien, Oberes Paläolithikum Prähistorie: „Venus von Grimaldi“ (Figuren aus gelbem und grünem Speckstein, Oberes Paläolithikum) Die Venus von Willendorf. Statuette aus Kalkstein, die eine Frau mit sehr entwickelten Formen darstellt. 23000 v. Chr. Vorgeschichte: Knochenkamm mit einem Kopf von Mensch und Pferd von der Insel Gotland. Steinzeit. Schwedisches Nationalmuseum für Altertümer, Stockholm, Schweden Prähistorie: Venus von Savignano, anthropomorphe lithische Skulptur (Oberes Paläolithikum) Prähistorische Kunst (Mittleres Magdalénien): Skulptur eines Pferdes aus Mammutelfenbein aus der Höhle von Espelugues (Hautes-Pyrenees) Prähistorie, Kultur von Cucuteni-Trypillia: Kopf einer Tonstatue. 3000 v. Chr. Neolithikum, Steinzeit. Kischinau, Historisches Institut der Wissenschaften der Republik Moldau Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Stier, mit Hirsch und Pferd, Oberes Paläolithikum, aus der Höhle von Lascaux, Frankreich, ca. 17.000-15.000 v. Chr.
Mehr Werke von Prehistoric Prehistoric anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Winterlandschaft, 1835-8 Beethovenfries Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Der Kuss, 1895 Pfad nach Shambhala, 1933 Seerosen, 1916 Zwei liegende Figuren Die Sonne Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt von Jeanne d Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Winterlandschaft, 1835-8 Beethovenfries Sonnenlicht über dem Meer, Skagen Allegorisches Frontispiz von Rom und seiner Geschichte, aus Porträt des Tänzers Aleksandr Sakharov Richelieu (1585-1642) an der Seemauer von La Rochelle, 1881 Der Kuss, 1895 Pfad nach Shambhala, 1933 Seerosen, 1916 Zwei liegende Figuren Die Sonne Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Hexensabbat, 1797-1798
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de