support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) von Praxiteles

Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor)

(Statue of Hermes and the Infant Dionysus, c.330 BC (parian marble))


Praxiteles

€ 133.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  parian marble  ·  Bild ID: 150648

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) von Praxiteles. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
merkur · klassik · skulptur · mythologie · mythologie · mann · gott · bote · contrapposto · mercure · dionysos · bacchus · kopie · Praxitele · Archaeological Museum, Olympia, Archaia, Greece / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 133.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Bacchus, 1510 Herkules Farnese Kolossale Skulptur von Glykon-Marmor aus den Thermen des Caracalla in Rom nach einem griechischen Original von Lysippos von Sikyon, Dim. 3,17 m, 3. Jahrhundert n. Chr. - Archäologisches Museum von Neapel - Der Farnesische Herkules - Marmor Hermes und der kleine Dionysos, zugeschrieben Praxiteles, ca. 1895 Römische Kunst: Marmorskulptur von Marcus Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.), Neffe von Augustus, hergestellt von Cleomenes dem Athener, um 20 v. Chr., Höhe 190 cm - Paris, Musée du Louvre Himmlischer Gott oder Held, spätes 2. oder frühes 3. Jh. n. Chr. (Marmor) Griechische Antike: Statue, die Dionysos (Bacchus, Bacco) darstellt. Marmorskulptur nach einem Original aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Aus der Villa Adriana Die Trunkenheit des Bacchus, 1496-97 Statue des Herkules, ca. 125 Der sterbende Sklave, 1513-1515 Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Paris (um 1822-23) Bacchus (Bacco). Skulptur von Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (1486-1570). Marmor. 1510. Höhe: 146 cm. Palazzo Bargello, Florenz Paris, 1808-1812 Diomede Apollo Lycien, Kopie eines griechischen Originals Christus der Erlöser, 1521 Die Trunkenheit des Bacchus, 1496-97 Marcellus, unterschiedlich identifiziert als Germanicus, Caesar und Octavian, ca. 23 v. Chr. Statue bekannt als Apollo Belvedere, Kopie nach griechischem Bronzeoriginal des 4. Jahrhunderts v. Chr. Pothos, römische Kopie Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Hermes Longhios, aus der Ludovisi-Sammlung Der Doryphoros (Speerträger) Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Paris genannt Paris de Lansdowne, Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr., Marmor Der
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Bacchus, 1510 Herkules Farnese Kolossale Skulptur von Glykon-Marmor aus den Thermen des Caracalla in Rom nach einem griechischen Original von Lysippos von Sikyon, Dim. 3,17 m, 3. Jahrhundert n. Chr. - Archäologisches Museum von Neapel - Der Farnesische Herkules - Marmor Hermes und der kleine Dionysos, zugeschrieben Praxiteles, ca. 1895 Römische Kunst: Marmorskulptur von Marcus Claudius Marcellus (42-23 v. Chr.), Neffe von Augustus, hergestellt von Cleomenes dem Athener, um 20 v. Chr., Höhe 190 cm - Paris, Musée du Louvre Himmlischer Gott oder Held, spätes 2. oder frühes 3. Jh. n. Chr. (Marmor) Griechische Antike: Statue, die Dionysos (Bacchus, Bacco) darstellt. Marmorskulptur nach einem Original aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Aus der Villa Adriana Die Trunkenheit des Bacchus, 1496-97 Statue des Herkules, ca. 125 Der sterbende Sklave, 1513-1515 Apollo, oder David, ca. 1530 (Marmor) Paris (um 1822-23) Bacchus (Bacco). Skulptur von Jacopo Sansovino (Jacopo Tatti) (1486-1570). Marmor. 1510. Höhe: 146 cm. Palazzo Bargello, Florenz Paris, 1808-1812 Diomede Apollo Lycien, Kopie eines griechischen Originals Christus der Erlöser, 1521 Die Trunkenheit des Bacchus, 1496-97 Marcellus, unterschiedlich identifiziert als Germanicus, Caesar und Octavian, ca. 23 v. Chr. Statue bekannt als Apollo Belvedere, Kopie nach griechischem Bronzeoriginal des 4. Jahrhunderts v. Chr. Pothos, römische Kopie Der Discophoros, Replik eines klassischen griechischen Originals Hermes Longhios, aus der Ludovisi-Sammlung Der Doryphoros (Speerträger) Römische Kunst: „Orestes und Elektra“ (Marmorskulptur aus Pozzuoli, 1. Jahrhundert n. Chr.) Paris genannt Paris de Lansdowne, Anfang des 2. Jahrhunderts n. Chr., Marmor Der
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Praxiteles

Griechische Kunst: Hermes und Dionysos als Kind - Marmorskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.) aus dem Tempel der Hera in Olympia, 330 v. Chr., Dim. 213 cm - Olympia, Archäologisches Museum Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Griechische Kunst: „der junge Mann von Marathon“ (Ephebe) Statue des Hermes als Jugendlicher oder junger Athlet. Bronzeskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 330 v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, ca. 30 v. Chr.-14 n. Chr. Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Griechische Kunst: „der junge Mann von Marathon“ (Ephebe) Statue des Hermes als Jugendlicher oder junger Athlet. (Detail) Bronzeskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 330 v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Griechische Kunst: Bronzestatue des „Jünglings von Marathon“ (Ephebe), dargestellt als Hermes, jugendlicher Athlet, zugeschrieben dem Bildhauer Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 460 v. Chr., Dim. 130 cm - Athen, Nationales Archäologisches Museum (Inv. 1 Satyr in Ruhe (Marmor) Detail der Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor), Kopf des Hermes Hermes trägt das Kind Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Marmor) Griechische Kunst: Bronzestatue des „Jünglings von Marathon“ (Ephebe), die Hermes darstellt Torso der Venus von Knidos Diana von Gabii Venus von Martres, römische Kopie eines griechischen Originals Minerva von Arezzo
Mehr Werke von Praxiteles anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Praxiteles

Griechische Kunst: Hermes und Dionysos als Kind - Marmorskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.) aus dem Tempel der Hera in Olympia, 330 v. Chr., Dim. 213 cm - Olympia, Archäologisches Museum Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor) Griechische Kunst: „der junge Mann von Marathon“ (Ephebe) Statue des Hermes als Jugendlicher oder junger Athlet. Bronzeskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 330 v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Die Venus von Arles, römische Kopie eines griechischen Originals, ca. 30 v. Chr.-14 n. Chr. Statue von Hermes und dem Säugling Dionysos, ca. 330 v. Chr. Griechische Kunst: „der junge Mann von Marathon“ (Ephebe) Statue des Hermes als Jugendlicher oder junger Athlet. (Detail) Bronzeskulptur von Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 330 v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Griechische Kunst: Bronzestatue des „Jünglings von Marathon“ (Ephebe), dargestellt als Hermes, jugendlicher Athlet, zugeschrieben dem Bildhauer Praxiteles (4. Jahrhundert v. Chr.), 460 v. Chr., Dim. 130 cm - Athen, Nationales Archäologisches Museum (Inv. 1 Satyr in Ruhe (Marmor) Detail der Statue von Hermes und dem kleinen Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Parischer Marmor), Kopf des Hermes Hermes trägt das Kind Dionysos, ca. 330 v. Chr. (Marmor) Griechische Kunst: Bronzestatue des „Jünglings von Marathon“ (Ephebe), die Hermes darstellt Torso der Venus von Knidos Diana von Gabii Venus von Martres, römische Kopie eines griechischen Originals Minerva von Arezzo
Mehr Werke von Praxiteles anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brustplatte (Bronze) Die drei Grazien Die Flucht nach Ägypten, Säulenkapitellrelief aus der Kirche der Benediktinerabtei, 13. Jahrhundert Denkmal für Leon Gambetta, Cour Napoleon, Louvre, 1888 Atys-Amorino, um 1430 (Bronze) Berg mit Champlevé-Dekoration, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Abbild von William de Valence (gest.1296) Earl of Pembroke, Limoges Steinschnitzerei Gesims einer Grabcouch Apollo, gepflegt von den Nymphen, Detail (Kopf von Apollo) Kopf der Agrippina Minor mit Diadem Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450 Römische Kaiserliche Münze aus Antiocheia ad Orontem, 72-73 n. Chr. (Gold) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Sesterz von Agrippina Major
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brustplatte (Bronze) Die drei Grazien Die Flucht nach Ägypten, Säulenkapitellrelief aus der Kirche der Benediktinerabtei, 13. Jahrhundert Denkmal für Leon Gambetta, Cour Napoleon, Louvre, 1888 Atys-Amorino, um 1430 (Bronze) Berg mit Champlevé-Dekoration, ca. 2. Jahrhundert n. Chr. Abbild von William de Valence (gest.1296) Earl of Pembroke, Limoges Steinschnitzerei Gesims einer Grabcouch Apollo, gepflegt von den Nymphen, Detail (Kopf von Apollo) Kopf der Agrippina Minor mit Diadem Grabstatue einer Trauernden, ca. 1450 Römische Kaiserliche Münze aus Antiocheia ad Orontem, 72-73 n. Chr. (Gold) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Sesterz von Agrippina Major
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame in Gelb, 1899 Kanchenjunga Tänzerin, 1913 Landschaft von Saint-Rémy Sheerness vom Nore aus gesehen Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Mittagshitze Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Felsen bei Jávea Fichtendickicht im Schnee Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Ansicht von Kairuan Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Die Seele der Rose, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dame in Gelb, 1899 Kanchenjunga Tänzerin, 1913 Landschaft von Saint-Rémy Sheerness vom Nore aus gesehen Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Mittagshitze Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929 Felsen bei Jávea Fichtendickicht im Schnee Die Jahreszeiten: Sommer, 1896 Ansicht von Kairuan Ansicht von Delft, ca. 1660-61 Die Seele der Rose, 1908
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de