support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Toilette Demi-Habillee, Illustration aus

Toilette Demi-Habillee, Illustration aus 'Journal des Dames et des Modes', 1799

('Toilette Demi-Habillee', illustration from 'Journal des Dames et des Modes', 1799 )


Pierre de La Mesangere

€ 132.08
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1799  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 257594

Nicht klassifizierte Künstler

Toilette Demi-Habillee, Illustration aus 'Journal des Dames et des Modes', 1799 von Pierre de La Mesangere. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mode · tracht · tracht · frau · empire-linie · haube · stehen · ganzkörperansicht · georgisch · lila · weißes kleid · Gelber Schal · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Damen-Spazierkleid im weichen Stil, 1805 Frau mit Kopftuch-Turban und Tunika-Kleid Kostüm für die Figur der Phèdre im gleichnamigen Stück von Jean Racine (1639-1699) 19. Jahrhundert Paris, Comédie-Française Die Figur der Sophonisbe in der Tragödie Sophonisbe - Vollständiges Theater: (Sammlung von Stücken von Corneille) Zeichnung von Geffroy, Gravur von L. Wolff - Hrsg. Laplace, Sanchez et Cie, Paris 1884 Corneille, Sophonisbe, Akt V, Szene II Einfaches weißes Abendkleid für Damen, Illustration aus Modische Frau mit kurzer Titus-Frisur in den Tivoli-Gärten Frau im weißen Tunika-Kleid mit lila Samtbesatz Ein einfach gestaltetes Ballkleid für Damen, Illustration aus Porträt von Madame Volnais in der Rolle der Iphigenie, für Iphigenie in Aulis von Christoph von Gluck für die Serie Galerie Theatrale, ca. 1815 Modische Frau oder Merveilleuse mit antiker griechischer Frisur Frau mit lässiger Frisur, die eine Modezeitschrift liest Frau im Opferstil-Kreuzbandkleid Junge Französin in der Mode der Wunderbaren des 18. Jahrhunderts, nach einem Gemälde von Carle Vernet (1758-1836) - Lithographie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Costumes historiques des 16th“ Frau mit Turban und gekreuztem Schal Merveilleuse im Opernkleid, Paris Spazierkleid, Illustration aus Frau in der Mode von 1798 Frau mit Titus-Frisur in den Tivoli-Gärten Damen-Spazierkleid, Illustration aus Modische Frau in den Tivoli-Gärten Frau in Abendgarderobe, gezeichnet in der Oper, Paris Frau gekleidet für die Vergnügungsgärten Jardin d Modische Frau mit Strohhut, Kleid und Schal Modische Frau mit einem Fächer Modische Frau im Ballkleid mit Tiara Modische Frau oder Merveilleuse mit Krepphut Kostüm von Madame Vestris in der Rolle der Pauline in Polyeucte, Akt IV, 1786 Frau mit Haaren, die mit einem Kranz gebunden sind, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Damen-Spazierkleid im weichen Stil, 1805 Frau mit Kopftuch-Turban und Tunika-Kleid Kostüm für die Figur der Phèdre im gleichnamigen Stück von Jean Racine (1639-1699) 19. Jahrhundert Paris, Comédie-Française Die Figur der Sophonisbe in der Tragödie Sophonisbe - Vollständiges Theater: (Sammlung von Stücken von Corneille) Zeichnung von Geffroy, Gravur von L. Wolff - Hrsg. Laplace, Sanchez et Cie, Paris 1884 Corneille, Sophonisbe, Akt V, Szene II Einfaches weißes Abendkleid für Damen, Illustration aus Modische Frau mit kurzer Titus-Frisur in den Tivoli-Gärten Frau im weißen Tunika-Kleid mit lila Samtbesatz Ein einfach gestaltetes Ballkleid für Damen, Illustration aus Porträt von Madame Volnais in der Rolle der Iphigenie, für Iphigenie in Aulis von Christoph von Gluck für die Serie Galerie Theatrale, ca. 1815 Modische Frau oder Merveilleuse mit antiker griechischer Frisur Frau mit lässiger Frisur, die eine Modezeitschrift liest Frau im Opferstil-Kreuzbandkleid Junge Französin in der Mode der Wunderbaren des 18. Jahrhunderts, nach einem Gemälde von Carle Vernet (1758-1836) - Lithographie nach einer Illustration von Edmond Lechevallier-Chevignard (1825-1902), aus „Costumes historiques des 16th“ Frau mit Turban und gekreuztem Schal Merveilleuse im Opernkleid, Paris Spazierkleid, Illustration aus Frau in der Mode von 1798 Frau mit Titus-Frisur in den Tivoli-Gärten Damen-Spazierkleid, Illustration aus Modische Frau in den Tivoli-Gärten Frau in Abendgarderobe, gezeichnet in der Oper, Paris Frau gekleidet für die Vergnügungsgärten Jardin d Modische Frau mit Strohhut, Kleid und Schal Modische Frau mit einem Fächer Modische Frau im Ballkleid mit Tiara Modische Frau oder Merveilleuse mit Krepphut Kostüm von Madame Vestris in der Rolle der Pauline in Polyeucte, Akt IV, 1786 Frau mit Haaren, die mit einem Kranz gebunden sind, Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre de La Mesangere

Isabeau von Bayern heiratet Karl VI., König von Frankreich, 17. Juli Damen-Tunika im russischen Stil, Illustration aus Sessel und Stühle, Konsulatszeit, Illustration aus Collection de meubles et objects de gout Möbel der Konsulatszeit. Platte aus der Sammlung „Collection de mobilier et objets de taste“ von Pierre de la Mesangere Ein Landhausstil-Damenkleid, Illustration aus Lit à la Chinoise, ca. 1788 Etruskisches Bett, Tafel 122, Illustration aus Collection de meubles et objects de gout Ein einfach gestaltetes Ballkleid für Damen, Illustration aus Sessel, Stühle und Fußschemel, Illustration aus Collection de meubles et objects de gout Stadtwagen, 1800er Jahre Lit à la Turque, um 1788 Damen-Spazierkleid im weichen Stil, 1805 Auf Wiedersehen bis heute Abend (um 1800) Schüchterner Schüler, Paris (um 1800) Robes de Madras aus Journal des Dames, 1800
Mehr Werke von Pierre de La Mesangere anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Pierre de La Mesangere

Isabeau von Bayern heiratet Karl VI., König von Frankreich, 17. Juli Damen-Tunika im russischen Stil, Illustration aus Sessel und Stühle, Konsulatszeit, Illustration aus Collection de meubles et objects de gout Möbel der Konsulatszeit. Platte aus der Sammlung „Collection de mobilier et objets de taste“ von Pierre de la Mesangere Ein Landhausstil-Damenkleid, Illustration aus Lit à la Chinoise, ca. 1788 Etruskisches Bett, Tafel 122, Illustration aus Collection de meubles et objects de gout Ein einfach gestaltetes Ballkleid für Damen, Illustration aus Sessel, Stühle und Fußschemel, Illustration aus Collection de meubles et objects de gout Stadtwagen, 1800er Jahre Lit à la Turque, um 1788 Damen-Spazierkleid im weichen Stil, 1805 Auf Wiedersehen bis heute Abend (um 1800) Schüchterner Schüler, Paris (um 1800) Robes de Madras aus Journal des Dames, 1800
Mehr Werke von Pierre de La Mesangere anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Fischblut Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Rote Boote, Argenteuil Die Umarmung, 1917 Salvator Mundi Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Schwertlilien St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Der Baum der Krähen Der Drache unter den Wolken, 1849 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Heuhaufen Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Sixtinische Kapelle: Erschaffung Adams, Detail der ausgestreckten Arme, 1510 (nach der Restaurierung) Fischblut Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Rote Boote, Argenteuil Die Umarmung, 1917 Salvator Mundi Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Schwertlilien St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Der Baum der Krähen Der Drache unter den Wolken, 1849 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Heuhaufen Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de