support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie von Persian School

Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie

(Bowl, Iraq, Abbasid dynasty (ceramic))


Persian School

€ 119.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 436865

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schale, Irak, Abbasiden-Dynastie von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gericht · keramik · Freer Gallery of Art, Smithsonian Institution, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale, Abbasidenzeit (750-1258) (Irdenware) Schale, Iran, Safawidenzeit Schale, Iran oder Afghanistan, Samaniden-Dynastie Chinesische Opferschale, mit eingravierten Linien, um das Auslaufen der Farbe zu verhindern, Tang-Dynastie, 618-906 Schüssel Teller mit kristallisiertem Monogramm, Valencia-Herstellung Emaille-Steinzeugplatte, verwendet von Nishin-zara-Verkäufern (geschmorte Heringe), dekoriert mit Kranichfiguren, die zwischen Weidenzweigen tanzen Servierschale mit "Pferdeauge"-Design, 1800-1830 Servierschüssel, 1650-1700 Tiefer Teller mit dekorativen Mustern, 1100er Dekoriertes Emaille-Steinzeugtablett mit zwei Schmetterlingen und Pfingstrose, späte 18. bis frühe 19. Jahrhundert, Seto-Manufaktur, Durchmesser 34 cm, japanische Zivilisation, Edo-Periode Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert Teller, Edo-Periode Teller, Edo-Periode Teller, Edo-Periode Teller, ca. 600-800 Isnik Irdenware-Schale, ca. 1520-50 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Kaninchen auf einem Teller gemalt, verwendet von Nishin-zara-Verkäufern (geschmorte Heringe) Wappen des Abtes von Poblet Islamische Kunst: dekorierter Keramikteller aus Iznik (heutiges Nicaea) in der Türkei. 16. Jahrhundert. Sèvres, Nationalmuseum für Keramik Teller mit dem Wappen der Weberzunft, 1670 Schale, 1675-1725 Servierschale (hachi) Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Unterglasurmalerei Teller mit blau-weißer Dekoration, 1325-55 Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Dekorierter Teller mit blauen Blumen, maurisch (Faience)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schale, Abbasidenzeit (750-1258) (Irdenware) Schale, Iran, Safawidenzeit Schale, Iran oder Afghanistan, Samaniden-Dynastie Chinesische Opferschale, mit eingravierten Linien, um das Auslaufen der Farbe zu verhindern, Tang-Dynastie, 618-906 Schüssel Teller mit kristallisiertem Monogramm, Valencia-Herstellung Emaille-Steinzeugplatte, verwendet von Nishin-zara-Verkäufern (geschmorte Heringe), dekoriert mit Kranichfiguren, die zwischen Weidenzweigen tanzen Servierschale mit "Pferdeauge"-Design, 1800-1830 Servierschüssel, 1650-1700 Tiefer Teller mit dekorativen Mustern, 1100er Dekoriertes Emaille-Steinzeugtablett mit zwei Schmetterlingen und Pfingstrose, späte 18. bis frühe 19. Jahrhundert, Seto-Manufaktur, Durchmesser 34 cm, japanische Zivilisation, Edo-Periode Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert Teller, Edo-Periode Teller, Edo-Periode Teller, Edo-Periode Teller, ca. 600-800 Isnik Irdenware-Schale, ca. 1520-50 Schale, Iznik, Osmanische Dynastie Kaninchen auf einem Teller gemalt, verwendet von Nishin-zara-Verkäufern (geschmorte Heringe) Wappen des Abtes von Poblet Islamische Kunst: dekorierter Keramikteller aus Iznik (heutiges Nicaea) in der Türkei. 16. Jahrhundert. Sèvres, Nationalmuseum für Keramik Teller mit dem Wappen der Weberzunft, 1670 Schale, 1675-1725 Servierschale (hachi) Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Unterglasurmalerei Teller mit blau-weißer Dekoration, 1325-55 Schale, Mitte des 15. Jahrhunderts Dekorierter Teller mit blauen Blumen, maurisch (Faience)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N.
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N.
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Hellenistische Statue Stele als kleines Ädikula Autoparco VI, Die Nekropole der Statue des Gottes Montu mit dem Kopf eines Stiers, aus Medamud Vier der Inkarnationen von Vishnu Büste von Plotinus, ca. 350-70 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. Hand und Fackel der Freiheitsstatue, ca. 1876 Hellblaue linsenförmige Flasche mit Federdesign in Weiß, Schwarz und Gelb, 18. Dynastie, ca. 1539-1295 v. Chr. (Glas) Schlafende Nymphe, ca. 1820-24 Grabdenkmal für Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu, das den Kardinal in den Armen der Frömmigkeit darstellt, eine weinende Statue der christlichen Lehre zu seinen Füßen, 1675-94 Statue einer Gottheit (Marmor) Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Exzentrischer Feuerstein, der in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attische rotfigurige kelchlose Tasse, die Diomedes zeigt, wie er das magische Palladium, eine Statue der Pallas Athene, stiehlt, aus Apulien, spätes 5. Jahrhundert v. Chr. Hellenistische Statue Stele als kleines Ädikula Autoparco VI, Die Nekropole der Statue des Gottes Montu mit dem Kopf eines Stiers, aus Medamud Vier der Inkarnationen von Vishnu Büste von Plotinus, ca. 350-70 Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für eine Luftschraube (Holz, Stoff und Schnur) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. Hand und Fackel der Freiheitsstatue, ca. 1876 Hellblaue linsenförmige Flasche mit Federdesign in Weiß, Schwarz und Gelb, 18. Dynastie, ca. 1539-1295 v. Chr. (Glas) Schlafende Nymphe, ca. 1820-24 Grabdenkmal für Armand-Jean du Plessis, Kardinal Richelieu, das den Kardinal in den Armen der Frömmigkeit darstellt, eine weinende Statue der christlichen Lehre zu seinen Füßen, 1675-94 Statue einer Gottheit (Marmor) Detail einer Truhe von Tutanchamun, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Exzentrischer Feuerstein, der in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tod des Sokrates Thunersee mit Niesen Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Die Umarmung, 1917 Wald von Fontainebleau Stehende Frau in Rot Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Kirche in Cassone Mutter der Welt, 1924 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Cotopaxi Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Abstraktes Pferd, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Tod des Sokrates Thunersee mit Niesen Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Die Umarmung, 1917 Wald von Fontainebleau Stehende Frau in Rot Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Kirche in Cassone Mutter der Welt, 1924 Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Cotopaxi Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Abstraktes Pferd, 1911
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de