support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert von Persian School

Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert

(Dish, from Kashan, Iran, Seljuk period, late 13th century (stone-paste with polychrome under glaze))


Persian School

€ 115.11
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone-paste with polychrome under glaze  ·  Bild ID: 416077

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Schale, aus Kashan, Iran, Seldschukenzeit, spätes 13. Jahrhundert von Persian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
malteserkreuz · islamisch · töpferei · iranisch · kreuz · schüssel · keramik · easternart · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teller mit kristallisiertem Monogramm, Valencia-Herstellung Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Schale gewidmet Nizam al-Sultanah, Gouverneur von Fars, Iran, 1311 Schale, Seljud-Dynastie Platte mit stilisierten Pflanzenelementen, Montelupo-Manufaktur Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Sternförmige Überglasur-Blattvergoldete Fliese im Stil von Takht-e Solaiman, 13.-14. Jahrhundert Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Schale, Seljud-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Gelber und blauer Teller, maurisch (Faience) Türkis glasierte Schale mit stilisiertem Blumenspray, 15. Jahrhundert Majolika-Teller, dekoriert mit einem aufwendigen repetitiven Knotendesign, das Profilköpfe am Rand und ein Schild im zentralen Medaillon einrahmt, Italien, hergestellt in der Toskana Schale, Samaniden, 9.-10. Jahrhundert Teller, Iran, Safawidenzeit, spätes 16. bis frühes 17. Jahrhundert Schale, Seljud-Dynastie Schale von Anne Jagiellon Sultanabad-Schale Schüssel Tiefer Teller mit dekorativen Mustern, 1100er Persische Kunst: Schale in polychromer Fayence mit Darstellung eines Vogels Iranisch - Sternkachel mit Kampfszene Mudéjar-Kunst: Keramikbecher azul, dekoriert mit einem Hirsch von Paterna, Manises (Hispano-maurischer Stil). 14. oder 15. Jahrhundert, Barcelona. Keramikmuseum Barcelona, Spanien Lade, dekoriert in persischen Farben mit Delfinen und Enten Große persische Schale Teller (Irdenware) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Sternförmige Überglasur-Blattvergoldete Fliese im Stil von Takht-e Solaiman, 13.-14. Jahrhundert Schale, Iran, Safawidenzeit Fliese, achtzackiger Stern, 13.-14. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Teller mit kristallisiertem Monogramm, Valencia-Herstellung Maurischer Lüster-Teller (Irdenware) Schale gewidmet Nizam al-Sultanah, Gouverneur von Fars, Iran, 1311 Schale, Seljud-Dynastie Platte mit stilisierten Pflanzenelementen, Montelupo-Manufaktur Weiße Irdenware-Schale bemalt mit Unterglasur in Schwarz und Blau mit Figuren von Mongolen Sternförmige Überglasur-Blattvergoldete Fliese im Stil von Takht-e Solaiman, 13.-14. Jahrhundert Steinpaste-Teller, Iznik, Türkei Schale, Seljud-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Gelber und blauer Teller, maurisch (Faience) Türkis glasierte Schale mit stilisiertem Blumenspray, 15. Jahrhundert Majolika-Teller, dekoriert mit einem aufwendigen repetitiven Knotendesign, das Profilköpfe am Rand und ein Schild im zentralen Medaillon einrahmt, Italien, hergestellt in der Toskana Schale, Samaniden, 9.-10. Jahrhundert Teller, Iran, Safawidenzeit, spätes 16. bis frühes 17. Jahrhundert Schale, Seljud-Dynastie Schale von Anne Jagiellon Sultanabad-Schale Schüssel Tiefer Teller mit dekorativen Mustern, 1100er Persische Kunst: Schale in polychromer Fayence mit Darstellung eines Vogels Iranisch - Sternkachel mit Kampfszene Mudéjar-Kunst: Keramikbecher azul, dekoriert mit einem Hirsch von Paterna, Manises (Hispano-maurischer Stil). 14. oder 15. Jahrhundert, Barcelona. Keramikmuseum Barcelona, Spanien Lade, dekoriert in persischen Farben mit Delfinen und Enten Große persische Schale Teller (Irdenware) Schale, Iznik, Osmanische Dynastie, 1570-75 Sternförmige Überglasur-Blattvergoldete Fliese im Stil von Takht-e Solaiman, 13.-14. Jahrhundert Schale, Iran, Safawidenzeit Fliese, achtzackiger Stern, 13.-14. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N.
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Persian School

Empfang am königlichen Hof von Kabul, aus Firdawsis Shahnama Der Engel Ruh hält die himmlischen Sphären, Illustration aus den Ajaib al-Makhluqat (Wunder der Schöpfung) von Qazwini, ca. 1550-1600 Innenraum des Palastes des Königs von Persien, Illustration aus dem Ms d-212 Ein Polospiel zwischen einem Männerteam und einem Frauenteam, aus dem Eine Shamsa, oder kleine Sonne, aus einer persischen Übersetzung der Annalen der Apostel und Könige, ursprünglich geschrieben von Tabari (c.839-923) auf Arabisch, 1470 Schah Abbas I. und ein Höfling, der Obst und Getränke anbietet (Detail) Seite aus dem Kanon der Medizin von Avicenna (Ibn Sina) 1632 Porträt von Fath Ali-Schah (1771-1834) Frauen und Kinder in einem Garten, 19. Jahrhundert Khusraw vor Shirins Palast aus einem Shahnama Porträt eines Adligen oder königlichen Figur, möglicherweise Muhammad Shah Qajar Nahaufnahme eines Tabriz Haji Jalili Teppichs, Iran Vogel- und Blumenstudie, ca. 1780 Sindukht kommt zu Sam und bringt Geschenke Ein Narr schneidet den Ast ab, auf dem er sitzt, unter dem Auge des Gärtners Seite aus dem persischen Manuskript ms. 1187 (fol 27v) Kopie in Buchara um 1540-1557. Paris, B.N.
Mehr Werke von Persian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Plaketten von Maat, Nephthys und den Söhnen des Horus, Spätzeit Teufelspfähle Gerstenzucker-Säule vom Baldachin mit Lorbeerblättern und Putti, die Bienen jagen, 1633 Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) MS CCC 282 Das Corpus Christi Buchsäckchen oder Budget, von hinten betrachtet, irisch, c.1120-30 (Leder) Eine Doppel-Flageolett, eine deutsche Flöte, eine Bassblockflöte, eine Doppel-Flageolett und eine Blockflöte, aus Wulfing-Platte, 1200-1400 Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Statue des Horus, im Hof der Opfergaben des Tempels von Horus (Detail) Goldener Dolch und Scheide, Schatz des Tutanchamun, ca. 1340 v. Chr. Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 Relief, das einen römischen Soldaten darstellt Copan Stela H Geschnitzte Figur und Maske, aus Papua-Neuguinea, Ozeanien Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Plaketten von Maat, Nephthys und den Söhnen des Horus, Spätzeit Teufelspfähle Gerstenzucker-Säule vom Baldachin mit Lorbeerblättern und Putti, die Bienen jagen, 1633 Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) MS CCC 282 Das Corpus Christi Buchsäckchen oder Budget, von hinten betrachtet, irisch, c.1120-30 (Leder) Eine Doppel-Flageolett, eine deutsche Flöte, eine Bassblockflöte, eine Doppel-Flageolett und eine Blockflöte, aus Wulfing-Platte, 1200-1400 Rondanini Pieta, Detail der Köpfe von Christus und Maria Statue des Horus, im Hof der Opfergaben des Tempels von Horus (Detail) Goldener Dolch und Scheide, Schatz des Tutanchamun, ca. 1340 v. Chr. Albarelle, hergestellt in Rouen, 1544 Relief, das einen römischen Soldaten darstellt Copan Stela H Geschnitzte Figur und Maske, aus Papua-Neuguinea, Ozeanien Flasche, in Auftrag gegeben von Dawud, Rasulid Sultan von Jemen, Mamluken-Dynastie, 1296-1321
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jagd Rosen, 1890 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Ball im Moulin de la Galette Fichtendickicht im Schnee Amor als Sieger Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Vitruvianischer Mann Ejiri in der Provinz Suruga Lavendelfelder in der alten Provence Die Dame von Shalott Brücke im Garten von Monet, 1895-96
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jagd Rosen, 1890 Kopf eines Skeletts mit einer brennenden Zigarette Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Ball im Moulin de la Galette Fichtendickicht im Schnee Amor als Sieger Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Vitruvianischer Mann Ejiri in der Provinz Suruga Lavendelfelder in der alten Provence Die Dame von Shalott Brücke im Garten von Monet, 1895-96
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de