support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Figur, die die Kirche der Heiden darstellt und Teil der sieben Hexameter-Inschriften (Mosaik) von Paleo Christian

Figur, die die Kirche der Heiden darstellt und Teil der sieben Hexameter-Inschriften (Mosaik)

(Figure representing the Church of the Gentiles and part of the seven hexameter inscriptions (mosaic) )


Paleo Christian

€ 146.05
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  mosaic  ·  Bild ID: 574001

Nicht klassifizierte Künstler

Figur, die die Kirche der Heiden darstellt und Teil der sieben Hexameter-Inschriften (Mosaik) von Paleo Christian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
buch · frühchrist · grenze · vorhang · Santa Sabina, Rome, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 146.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ecclesio, ein Bischof von Ravenna (Mosaik) Alfonso X (1221-84) Giovanni Boccaccio Orden von Cluny Abbild von Königin Eleonore, Gemahlin von Heinrich II., 13. Jahrhundert, 1910 Athanasius von Alexandria (298-373) Kirchenvater, Stich nach einem Gemälde von Domenichino in der Kirche von Grottaferrata Ritterorden. Ritter des Ährenordens in der Bretagne im 14. Jahrhundert. In „Geschichte der militärischen Orden oder Ritter, der weltlichen und regulären Milizen beider Geschlechter, die bisher gegründet wurden. Ausgabe von Abbe Giustiniani, R.P.Bonani, M. Pflasterdetail, das die phrygische Sibylle darstellt Zisterziensernonne im Chorgewand, ca. 1700 (Stich) Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner Isabella (1451-1504) von Kastilien, genannt La Catolica Richter Thomas Littleton, 1628 Darstellung des griechischen Philosophen Stoiker Kleanthes. Gravur aus dem Frontispiz von „Philosophical Works“ von Seneca Wilhelm II., König von Sizilien, erhält eine Krone von Christus Esra liest das Gesetz Matthew Paris, 1795 Religiöser Orden. Religiöse Dame des Ordens von St. Stephan in der Toskana im 16. Jahrhundert. In „History of Military Orders or Knights, Seculiere and Regular Militia of both sexes, which have been established so far. Edition taken from Abbe Giustiniani, Titelseite von Architectura Curiosa Nova, 1664 Der König Wilhelm II. von Sizilien bietet der Jungfrau die Kirche von Monreale an Orden von Cluny Atropos - Eine der drei Schicksalsgöttinnen, dargestellt mit einer offenen Schriftrolle, auf der das Leben des Achilles geschrieben steht - Detail des Panels, das das erste Bad des Achilles darstellt - Paphos-Mosaiken, Villa des Theseus, 5. Jahrhundert n. Renaissance: eine Kurtisane zur Zeit von Papst Pius V. (1566-1572). Gravur aus „Modern und Ancient Costumes“ von Cesare Vecellio Kaiserin Theodora und Mitglieder ihres Hofes (frühes 20. Jahrhundert, Original aus dem 6. Jahrhundert) Matilda von Schottland 1080-1118, Königin von Heinrich I Bauer, der seine Sense für die Heuernte schärft, Darstellung des Monats Juni, vom Portal der Jungfrau an der Westfassade Ritterorden. Dame Chevaliere des Kreuzes in Österreich im 17. Jahrhundert. In „History of military orders or knights, of the secure and routine militias of both sexes, which have been established so far. Edition taken from Abbe Giustiniani, R.P.Bonani, M. St. Ramus Gerechtigkeit (Detail) der Innenmosaiken in der St. Markus Basilika, 12. Jahrhundert Gallischer Gott mit drei Gesichtern, gefunden bei den Ausgrabungen des neuen Hôtel-Dieu, 1866
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ecclesio, ein Bischof von Ravenna (Mosaik) Alfonso X (1221-84) Giovanni Boccaccio Orden von Cluny Abbild von Königin Eleonore, Gemahlin von Heinrich II., 13. Jahrhundert, 1910 Athanasius von Alexandria (298-373) Kirchenvater, Stich nach einem Gemälde von Domenichino in der Kirche von Grottaferrata Ritterorden. Ritter des Ährenordens in der Bretagne im 14. Jahrhundert. In „Geschichte der militärischen Orden oder Ritter, der weltlichen und regulären Milizen beider Geschlechter, die bisher gegründet wurden. Ausgabe von Abbe Giustiniani, R.P.Bonani, M. Pflasterdetail, das die phrygische Sibylle darstellt Zisterziensernonne im Chorgewand, ca. 1700 (Stich) Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner Isabella (1451-1504) von Kastilien, genannt La Catolica Richter Thomas Littleton, 1628 Darstellung des griechischen Philosophen Stoiker Kleanthes. Gravur aus dem Frontispiz von „Philosophical Works“ von Seneca Wilhelm II., König von Sizilien, erhält eine Krone von Christus Esra liest das Gesetz Matthew Paris, 1795 Religiöser Orden. Religiöse Dame des Ordens von St. Stephan in der Toskana im 16. Jahrhundert. In „History of Military Orders or Knights, Seculiere and Regular Militia of both sexes, which have been established so far. Edition taken from Abbe Giustiniani, Titelseite von Architectura Curiosa Nova, 1664 Der König Wilhelm II. von Sizilien bietet der Jungfrau die Kirche von Monreale an Orden von Cluny Atropos - Eine der drei Schicksalsgöttinnen, dargestellt mit einer offenen Schriftrolle, auf der das Leben des Achilles geschrieben steht - Detail des Panels, das das erste Bad des Achilles darstellt - Paphos-Mosaiken, Villa des Theseus, 5. Jahrhundert n. Renaissance: eine Kurtisane zur Zeit von Papst Pius V. (1566-1572). Gravur aus „Modern und Ancient Costumes“ von Cesare Vecellio Kaiserin Theodora und Mitglieder ihres Hofes (frühes 20. Jahrhundert, Original aus dem 6. Jahrhundert) Matilda von Schottland 1080-1118, Königin von Heinrich I Bauer, der seine Sense für die Heuernte schärft, Darstellung des Monats Juni, vom Portal der Jungfrau an der Westfassade Ritterorden. Dame Chevaliere des Kreuzes in Österreich im 17. Jahrhundert. In „History of military orders or knights, of the secure and routine militias of both sexes, which have been established so far. Edition taken from Abbe Giustiniani, R.P.Bonani, M. St. Ramus Gerechtigkeit (Detail) der Innenmosaiken in der St. Markus Basilika, 12. Jahrhundert Gallischer Gott mit drei Gesichtern, gefunden bei den Ausgrabungen des neuen Hôtel-Dieu, 1866
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Welche Freiheit! 1903 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Napoleon überquert die Alpen Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Das Herz der Anden Kanagawa Oki Nami Ura Pandemonium, 1841 Nach dem Bad Fröhliche Weihnachten Der Mittag Gelb – Rot – Blau Weizenfeld mit Zypressen Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Welche Freiheit! 1903 Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Napoleon überquert die Alpen Kosmische Klippen im Carinanebel (NIRCam-Bild) Das Herz der Anden Kanagawa Oki Nami Ura Pandemonium, 1841 Nach dem Bad Fröhliche Weihnachten Der Mittag Gelb – Rot – Blau Weizenfeld mit Zypressen Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de