support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Diptychon von Boethius (480-524) Konsul im Jahr 487 n. Chr. von Paleo Christian

Diptychon von Boethius (480-524) Konsul im Jahr 487 n. Chr.

(Diptych of Boethius (480-524) Consul in 487 AD )


Paleo Christian

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ivory  ·  Bild ID: 284704

Nicht klassifizierte Künstler

Diptychon von Boethius (480-524) Konsul im Jahr 487 n. Chr. von Paleo Christian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
personal · roman · boece · diptyque · staatsmann · boetius · diptyque · Museo Civico Cristiano, Brescia, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diptychon darstellend Stilicho (ca. 365-408), Serena und Eucharius Diptychon, das Stilicho (ca. 365-408), Serena und Eucharius darstellt Stilicho, General und Politiker des antiken Roms barbarischer Herkunft. „Diptychon von Stilicho“: Stilicho mit seiner Frau Serena und seinem Sohn Eucherio. Elfenbein um 400 Antikes Rom: geschnitztes Elfenbein-Diptychon, das sechs Musen und sechs Dichter (oder Philosophen) darstellt. 5. Jahrhundert nach Christus. Paris, Louvre Museum Plakette, die Basiliscus, Kaiser des Ostens (gest. 478) mit einem Wagenrennen darunter darstellt, Römisch, 480 n. Chr. Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein) Römische Zivilisation, Paar von Knochenschnitzereien von Kriegern, aus Praeneste, Region Latium, Italien Diptychon, das die Wunder Christi zeigt, ca. 450-460 n. Chr. Grabstatue mit verheiratetem Paar, Griechisch Elfenbeinbindungen des Dagulf-Psalters: David, Heiliger Hieronymus. Es wurde von Karl dem Großen für Papst Adrian I. in Auftrag gegeben. Ende des 8. Jahrhunderts. Aus Aachen. Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Konsulardiptychon des Anastasius (491-518) geschnitzt in Konstantinopel, Theodosianischer Stil, 517 n. Chr. Stilicho in Rüstung, General, Patrizier und Konsul des Weströmischen Reiches. Rechtes Panel des Dyptichons von Stilicho (Elfenbeinskulptur, ca. 395) St. Peter und St. Paul (Elfenbein-Diptychon-Element) Christus krönt den Kaiser Konstantin VII. Singende Kinder (Detail) Votivstele, Tunesien, 3. Jahrhundert Römische Kunst: Grabaltar, der eine Hochzeitsszene (Junctio dextrarum) darstellt. Flachrelief. Rom, Nationalmuseum Das Harbaville-Triptychon, das Christus auf dem Thron mit der Jungfrau und Johannes dem Täufer darstellt, andere Tafeln zeigen Heilige, aus Konstantinopel Diptychon mit Zirkusszenen, 5. Jahrhundert Christus auf dem Thron, aus einem Evangelistar Christliche Kunst 313 n. Chr.: Adelphia und Valerio. Sarkophag von Adelphia im Museum von Syrakus in Sizilien (Italien). La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia (ca. 1400-1482), Quattrocento Grabplatte von Ludovico Sforza und Beatrice d Plakette, die König David auf dem Thron zeigt, aus Reims, 9.-10. Jahrhundert Namugongo-Katholische Märtyrerschrein, Kampala. Kirchenportalrelief, 20160217, Kampala, Uganda Diptychon von Claudiano genannt Diptychon des Dichters und der Muse (niedriges Elfenbeinrelief, frühes 6. Jahrhundert) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Grab von Jean (1234-50) und Blanche (1234-50) von Frankreich, Kinder von Ludwig IX. (1214-70) und Margarete von der Provence
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diptychon darstellend Stilicho (ca. 365-408), Serena und Eucharius Diptychon, das Stilicho (ca. 365-408), Serena und Eucharius darstellt Stilicho, General und Politiker des antiken Roms barbarischer Herkunft. „Diptychon von Stilicho“: Stilicho mit seiner Frau Serena und seinem Sohn Eucherio. Elfenbein um 400 Antikes Rom: geschnitztes Elfenbein-Diptychon, das sechs Musen und sechs Dichter (oder Philosophen) darstellt. 5. Jahrhundert nach Christus. Paris, Louvre Museum Plakette, die Basiliscus, Kaiser des Ostens (gest. 478) mit einem Wagenrennen darunter darstellt, Römisch, 480 n. Chr. Detail der Verkündigung, vom Stuhl des Bischofs Maximian (Intarsienholz & Elfenbein) Römische Zivilisation, Paar von Knochenschnitzereien von Kriegern, aus Praeneste, Region Latium, Italien Diptychon, das die Wunder Christi zeigt, ca. 450-460 n. Chr. Grabstatue mit verheiratetem Paar, Griechisch Elfenbeinbindungen des Dagulf-Psalters: David, Heiliger Hieronymus. Es wurde von Karl dem Großen für Papst Adrian I. in Auftrag gegeben. Ende des 8. Jahrhunderts. Aus Aachen. Fragment einer Basrelief-Plakette, zwei Soldaten darstellend, aus Palmyra, 2. Jahrhundert Konsulardiptychon des Anastasius (491-518) geschnitzt in Konstantinopel, Theodosianischer Stil, 517 n. Chr. Stilicho in Rüstung, General, Patrizier und Konsul des Weströmischen Reiches. Rechtes Panel des Dyptichons von Stilicho (Elfenbeinskulptur, ca. 395) St. Peter und St. Paul (Elfenbein-Diptychon-Element) Christus krönt den Kaiser Konstantin VII. Singende Kinder (Detail) Votivstele, Tunesien, 3. Jahrhundert Römische Kunst: Grabaltar, der eine Hochzeitsszene (Junctio dextrarum) darstellt. Flachrelief. Rom, Nationalmuseum Das Harbaville-Triptychon, das Christus auf dem Thron mit der Jungfrau und Johannes dem Täufer darstellt, andere Tafeln zeigen Heilige, aus Konstantinopel Diptychon mit Zirkusszenen, 5. Jahrhundert Christus auf dem Thron, aus einem Evangelistar Christliche Kunst 313 n. Chr.: Adelphia und Valerio. Sarkophag von Adelphia im Museum von Syrakus in Sizilien (Italien). La cantoria oder singende Kinder im Chor - Marmorrelief von Luca della Robbia (ca. 1400-1482), Quattrocento Grabplatte von Ludovico Sforza und Beatrice d Plakette, die König David auf dem Thron zeigt, aus Reims, 9.-10. Jahrhundert Namugongo-Katholische Märtyrerschrein, Kampala. Kirchenportalrelief, 20160217, Kampala, Uganda Diptychon von Claudiano genannt Diptychon des Dichters und der Muse (niedriges Elfenbeinrelief, frühes 6. Jahrhundert) Detail der zentralen Tür der Basilika, dekoriert 1439-45 (Bronze) Grab von Jean (1234-50) und Blanche (1234-50) von Frankreich, Kinder von Ludwig IX. (1214-70) und Margarete von der Provence
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Paleo Christian

Tauben trinken aus einer Schale, ca. 430 n. Chr. (Mosaik) Christus der Hirte Mosaik mit Anker, umgeben von Fischen, Symbol für Christus und seine Anhänger, Katakomben von Sousse, Tunesien, frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Der gute Hirte, Mosaik des Tympanons über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 Guter Hirte. Mosaik des Bogens über der Eingangstür des Mausoleums von Galla Placidia, ca. 425 (Mosaik) Das Opfer Isaaks, Katakomben der Via Latina, Rom Frühchristliche Kunst: Brot- und Fischvermehrung. Fresko der Katakombe von Via Anapo in Rom. 3. und 4. Jahrhundert Paleochristliche Kunst (Epoche des antiken Rom): Durchquerung des Roten Meeres. Fresko aus der Katakombe der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: Samson erschlägt die Philister mit dem Kieferknochen eines Esels. Fresko aus den Katakomben der Via Latina in Rom. 4. Jahrhundert Christliche Inschrift mit dem Monogramm Christi, gefunden in Rom, Frühchristliche Periode, 4. Jahrhundert Frühchristliche Kunst: „Herkules (Alcide) bringt Alceste aus der Unterwelt zurück zu ihrem Ehemann Admete“ Fresko aus dem 4. Jahrhundert nach Christus. Rom, Katakomben di Via Latina - Frühchristliche Kunst. Herkules bringt Alcestis aus dem Hades zurück zu Der gute Hirte, Lünette über dem Eingang (Mosaik) Borghese-Sarkophag mit dem Guten Hirten und Löwenköpfen verziert, 3.-5. Jahrhundert Frühchristlicher Sarkophag, auch bekannt als Sarkophag des Seligen Giles, Marmor, Oratorium von San Bernardino, Perugia, Umbrien, Detail, Italien, 4. Jahrhundert Grabstein mit Inschrift und der Taufe Christi, frühchristliche Zeit, 3. Jahrhundert
Mehr Werke von Paleo Christian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Kuss Haupt und Nebenwege Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Frau bei Morgendämmerung Der Tod des Sokrates Der Garten der Lüste De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Geograf Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Porträt einer jungen Frau Seerosen, die Wolke, 1903 Nelke, Lilie, Lilie, Rose
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Kuss Haupt und Nebenwege Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Frau bei Morgendämmerung Der Tod des Sokrates Der Garten der Lüste De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Geograf Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die Versuchung des heiligen Antonius, rechte Tafel, Detail eines Paares, das auf einem Fisch reitet Porträt einer jungen Frau Seerosen, die Wolke, 1903 Nelke, Lilie, Lilie, Rose
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de