support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ms. 24 Jesus und der Hauptmann von Kapernaum, aus dem Codex Egberti, ca. 980 von Ottonian

Ms. 24 Jesus und der Hauptmann von Kapernaum, aus dem Codex Egberti, ca. 980

(Ms. 24 Jesus and the Captain of Capernaum, from the Codex Egberti, c.980 )


Ottonian

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 598671

Nicht klassifizierte Künstler

Ms. 24 Jesus und der Hauptmann von Kapernaum, aus dem Codex Egberti, ca. 980 von Ottonian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zenturio · anhänger · jünger · apostel · hl. petrus · gruppe · glaube · manuskript · erleuchtung · erleuchtet · heilige · heiligenschein · männchen · soldaten · evangelium · evangelium · The Fine Art Society, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der heilige Paulus verkündet das Evangelium - aus einer Bibel für König Karl den Kahlen in der Abtei Saint Martin von Tours, 9. Jahrhundert Fol.132va Der auferstandene Christus zeigt den Jüngern seine Hände und die Wunde in seiner Seite Christus erscheint den Aposteln, ca. 1460-1470 Tamar präsentiert Juda das Siegel, die Schnur und den Stab, die er als Sicherheit hinterlassen hatte. Miniatur aus Codex 212 (oder Padovano Codice oder Bibel von Padua) 1390-1400 Moses empfängt die Gesetzestafeln, Miniatur aus der Moutier-Grandval-Bibel, ca. 830-ca. 840 Darstellung der Weihe eines Bischofs aus dem 19. Jahrhundert nach einem Gemälde auf Glas aus der Zeit von Abt Suger Die Zwölf Apostel Die Lehre des Miniaturrechts aus Christus erscheint den Aposteln Altartafel zeigt die Verhaftung Christi Der Kuss des Judas Ms EAB 664 Die Kommunion von sechs Aposteln, aus dem Codex Purpureus Karl II der Kahle (823 - 877), König von Frankreich, empfängt eine Delegation von Mönchen aus Tours. Faksimile in Chromolithographie des 19. Jahrhunderts nach einer Miniatur des 10. Jahrhunderts, aufbewahrt in der B.N. de Paris Ms 3016 fol.15v Der Kuss des Judas, aus Psautier à l Fol.135v Jesus erscheint den Jüngern, die sich aus Angst vor den Richtern versammelt haben Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Fol.103v Nach der Verklärung sagt Christus den Aposteln, sie sollen dies erst nach der Auferstehung offenbaren (Detail) Der ungläubige Thomas Christus gibt Petrus die Schlüssel des Himmelreichs St. Johannes im Gefängnis und sendet zwei Jünger zu Christus Die Kanoniker von Saint Martin (Saint Martin) von Tours bieten König Karl II., genannt der Kahle (823-877), eine in ihrer Abtei geschriebene Bibel an. Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Historisierte Initiale Blatt aus einem Evangelienbuch mit vier stehenden Evangelisten, Armenisch, 1290-1330 Moses empfängt und übermittelt das Gesetz Gottes auf dem Berg Sinai, aus der Moutier-Grandval-Bibel, illuminiert in der karolingischen Abtei St. Martin, Tours, ca. 834-843 Jesus vollbringt Wunder, 1394 St. Peters Mission: Jesus vertraut Petrus seine Herde im Beisein der anderen Apostel an - nach einem Gemälde des 16. Jahrhunderts Ms 3016 fol.16 Christus trägt das Kreuz, aus Psautier à l Episode aus dem Leben der Heiligen Radegunde von Poitiers (519-587), Ehefrau von Chlothar I., König der Franken: Radegunde wird von König Chlothar I. geführt. Miniatur aus einem Manuskript des 11. Jahrhunderts. Stadtbibliothek von Poitiers.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der heilige Paulus verkündet das Evangelium - aus einer Bibel für König Karl den Kahlen in der Abtei Saint Martin von Tours, 9. Jahrhundert Fol.132va Der auferstandene Christus zeigt den Jüngern seine Hände und die Wunde in seiner Seite Christus erscheint den Aposteln, ca. 1460-1470 Tamar präsentiert Juda das Siegel, die Schnur und den Stab, die er als Sicherheit hinterlassen hatte. Miniatur aus Codex 212 (oder Padovano Codice oder Bibel von Padua) 1390-1400 Moses empfängt die Gesetzestafeln, Miniatur aus der Moutier-Grandval-Bibel, ca. 830-ca. 840 Darstellung der Weihe eines Bischofs aus dem 19. Jahrhundert nach einem Gemälde auf Glas aus der Zeit von Abt Suger Die Zwölf Apostel Die Lehre des Miniaturrechts aus Christus erscheint den Aposteln Altartafel zeigt die Verhaftung Christi Der Kuss des Judas Ms EAB 664 Die Kommunion von sechs Aposteln, aus dem Codex Purpureus Karl II der Kahle (823 - 877), König von Frankreich, empfängt eine Delegation von Mönchen aus Tours. Faksimile in Chromolithographie des 19. Jahrhunderts nach einer Miniatur des 10. Jahrhunderts, aufbewahrt in der B.N. de Paris Ms 3016 fol.15v Der Kuss des Judas, aus Psautier à l Fol.135v Jesus erscheint den Jüngern, die sich aus Angst vor den Richtern versammelt haben Karolingische Dynastie: „Eine Audienz am Hof des Königs von Frankreich Lothar (941-986)“ Miniatur aus „Die großen Chroniken von Frankreich“ 15. Jahrhundert Castres, Musée Goya Fol.103v Nach der Verklärung sagt Christus den Aposteln, sie sollen dies erst nach der Auferstehung offenbaren (Detail) Der ungläubige Thomas Christus gibt Petrus die Schlüssel des Himmelreichs St. Johannes im Gefängnis und sendet zwei Jünger zu Christus Die Kanoniker von Saint Martin (Saint Martin) von Tours bieten König Karl II., genannt der Kahle (823-877), eine in ihrer Abtei geschriebene Bibel an. Dagobert I. (605-39), König der Franken, empfängt das Königreich Frankreich, aus den Grandes Chroniques de France, 1375-79 Historisierte Initiale Blatt aus einem Evangelienbuch mit vier stehenden Evangelisten, Armenisch, 1290-1330 Moses empfängt und übermittelt das Gesetz Gottes auf dem Berg Sinai, aus der Moutier-Grandval-Bibel, illuminiert in der karolingischen Abtei St. Martin, Tours, ca. 834-843 Jesus vollbringt Wunder, 1394 St. Peters Mission: Jesus vertraut Petrus seine Herde im Beisein der anderen Apostel an - nach einem Gemälde des 16. Jahrhunderts Ms 3016 fol.16 Christus trägt das Kreuz, aus Psautier à l Episode aus dem Leben der Heiligen Radegunde von Poitiers (519-587), Ehefrau von Chlothar I., König der Franken: Radegunde wird von König Chlothar I. geführt. Miniatur aus einem Manuskript des 11. Jahrhunderts. Stadtbibliothek von Poitiers.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Nymphen und Satyr Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Judith mit dem Haupt des Holofernes Sheerness vom Nore aus gesehen Nach dem Bad, 1890 Frau am Strand Vitruvianischer Mann Traum von Arkadien Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Flucht vor der Kritik Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Nymphen und Satyr Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Judith mit dem Haupt des Holofernes Sheerness vom Nore aus gesehen Nach dem Bad, 1890 Frau am Strand Vitruvianischer Mann Traum von Arkadien Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Flucht vor der Kritik Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de