support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr. von Neolithic

Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr.

(Pottery, axes and arrowheads, from a Neolithic Camp in Abingdon, Berkshire, probably 6000-4000 BC (pottery and stone))


Neolithic

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery and stone  ·  Bild ID: 179480

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr. von Neolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
feuerstein · werkzeug · schiff · vorgeschichte · waffe · keramik · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. Haushaltsgegenstände, gefunden in der Oberstadt von Jerusalem, frühes 1. Jahrhundert Sechs Töpfe für verschiedene Zwecke, alle aus Oxfordshire Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Krug und andere Gefäße, aus Inveresk, Midlothian Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Waagebalken für eine Waage, aus einem Wikingerbootgrab bei Kiloran Bay, Colonsay, Argyll, 875-925 n. Chr. Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Becher, Platte, Topf, Brosche und Perle: Grabbeigaben aus dem Grab einer Frau in Watlington, Oxfordshire, späte Eisenzeit Gegenstände, die mit dem Ötzi-Eismann gefunden wurden Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere "Krug mit dem Schatz", ca. 2500-2400 v. Chr. Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Prähistorisch, Kultur von Pontiniano: Steine und Feuerstein (Lithische Produktion) aus der Höhle von Moscerini, Latium. Steinzeit. Oberes Paläolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Kosmetische Werkzeuge, Masada Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Feuerstein mit prähistorischem Knochen im Museum für Nationalantiquitäten Haushaltsausstattung, angelsächsisch, wahrscheinlich 5.-7. Jahrhundert (Keramik) Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. Haushaltsgegenstände, gefunden in der Oberstadt von Jerusalem, frühes 1. Jahrhundert Sechs Töpfe für verschiedene Zwecke, alle aus Oxfordshire Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Prähistorie: Pfeilspitzen und Feuerstein aus der Nekropole von Cantalupo-Mandela, Lazio. Kupferzeit. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Prähistorische Werkzeuge: Feuerstein, Messer, Pfeilspitze und Nadel Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Krug und andere Gefäße, aus Inveresk, Midlothian Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Waagebalken für eine Waage, aus einem Wikingerbootgrab bei Kiloran Bay, Colonsay, Argyll, 875-925 n. Chr. Prähistorie: Verschiedene Tafelgeschirr-Accessoires, Eisenzeit, aus Umbrien Becher, Platte, Topf, Brosche und Perle: Grabbeigaben aus dem Grab einer Frau in Watlington, Oxfordshire, späte Eisenzeit Gegenstände, die mit dem Ötzi-Eismann gefunden wurden Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere "Krug mit dem Schatz", ca. 2500-2400 v. Chr. Prähistorische Steinwerkzeuge aus der Grotte de Placard, 80000-35000 v. Chr. Knochen- und Steinidole aus Almizaraque Prähistorisch, Kultur von Pontiniano: Steine und Feuerstein (Lithische Produktion) aus der Höhle von Moscerini, Latium. Steinzeit. Oberes Paläolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Spinnwirtel, Gewebehämmer und ein Knochenschiffchen und Webstuhlzubehör, Eisenzeit Ägyptische Antiquitäten: Verschiedene Arten von Keramik- und Terrakottavasen aus der Periode Nagada I Chirurgische Instrumente, verschiedene Daten innerhalb der römischen Zeit Kosmetische Werkzeuge, Masada Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Helm und Beinschienen, Italo-Etruskisch, frühes 5. Jahrhundert v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Schädel aus Jericho Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Axtkopf, 3. Jahrtausend v. Chr. Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Geschnitzte Kugeln, Schottland, spätes Neolithikum, ca. 3750-2000 v. Chr. Dolch, aus Dänemark, ca. 4000-3000 v. Chr. Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr.
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic

Jadeit-Axt, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), ca. 5500-ca. 1800 v. Chr. Schädel aus Jericho Vase aus Fontbouisse, 2300-1700 v. Chr. Axtkopf, 3. Jahrtausend v. Chr. Jadeitäxte, Jungsteinzeit (Mitteleuropa), c.5500-c.1800 v. Chr. Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Neolithische Figur, Griechenland, ca. 4500-4000 v. Chr. (Kalkstein) Steatopyge Figur, Tell Halaf, 6.-5. Jahrtausend v. Chr. (Terrakotta) Kopf einer weiblichen persischen Gazelle, 6000-5500 v. Chr. Porträtschädel mit Kaurischneckenaugen, Jericho, ca. 7. Jahrtausend v. Chr. (Schädel, Gips und Muschel) Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Geschnitzte Kugeln, Schottland, spätes Neolithikum, ca. 3750-2000 v. Chr. Dolch, aus Dänemark, ca. 4000-3000 v. Chr. Axtkopf, 4500-2500 v. Chr. Große polierte Axt, 6000-2000 v. Chr.
Mehr Werke von Neolithic anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brotkorb im provenzalischen Stil, Arles Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Basrelief eines Kriegers Theseus tötet einen Zentaur (Marmor) Krone von Oliver Cromwell (1599-1658), London Münze, 1658 (Vorderseite) Selbstporträt, ca. 1680-93 Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Mrs. Charles Dodge, ca. 1830-40 David, 1623-24 Steinschnitzerei Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Pieta, aus der Königlichen Kapelle Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) David, ca. 1440 Herkules und Diomedes, c.1560
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Brotkorb im provenzalischen Stil, Arles Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die weiße Krone von Oberägypten trägt und einen Gefangenen schlägt, gefunden in Hierakonpolis, Frühdynastische Periode, ca. 3000 v. Chr. Basrelief eines Kriegers Theseus tötet einen Zentaur (Marmor) Krone von Oliver Cromwell (1599-1658), London Münze, 1658 (Vorderseite) Selbstporträt, ca. 1680-93 Säulen mit Papyrusschäften und Lotuskapitellen in der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Mrs. Charles Dodge, ca. 1830-40 David, 1623-24 Steinschnitzerei Blau-weiße Porzellan aus Annam, 15. bis 16. Jahrhundert Pieta, aus der Königlichen Kapelle Büste von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-1347 v. Chr.) aus dem Tempel von Amun, Karnak, ca. 1353-1337 v. Chr. (Detail) David, ca. 1440 Herkules und Diomedes, c.1560
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Der ruhige Fluss Aquarell Nr. 606 Abstraktes Pferd, 1911 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Toteninsel, 1883 Mutter der Welt, 1924 Grenzen der Vernunft, 1927 Die Schaukel Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Der Drache unter den Wolken, 1849 Stehende Frau in Rot Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Eisvogel am Wasser Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwertlilien Der ruhige Fluss Aquarell Nr. 606 Abstraktes Pferd, 1911 Mädchen mit dem Perlenohrring Die Toteninsel, 1883 Mutter der Welt, 1924 Grenzen der Vernunft, 1927 Die Schaukel Drei weiße Hütten in Saintes-Maries Der Drache unter den Wolken, 1849 Stehende Frau in Rot Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Eisvogel am Wasser Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de