support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, um 3000 v. Chr. (Stein) von Neolithic Neolithic

Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, um 3000 v. Chr. (Stein)

(Carved ball from Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithic, c.3000 BC (stone))


Neolithic Neolithic

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 1015809

Nicht klassifizierte Künstler

Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, um 3000 v. Chr. (Stein) von Neolithic Neolithic. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
National Museums Scotland / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Mumie eines Ibis, aus Abydos, Ägypten Sumerische Zivilisation: Schlangenvasenfragment aus Ostiran. Höhe 22,5 cm Periode der späten archaischen Dynastien (2500 v. Chr.) Bagdad, Nationales Irak-Museum Töpferware mit „Kammzahn“-Dekor, ca. 8000 v. Chr. der Jungsteinzeit, Amsa-Dong, Korea. Fotografie, Seoul National Museum, Republik Korea Artefakte aus der Hucha. El Brujo ist ein abgelegener Komplex von Pyramidenruinen der Moche-Kultur, die von etwa 100 bis 800 n. Chr. die Nordküste Perus beherrschte. Bei Ausgrabungen im Moche-Tal im Jahr 1899 war der deutsche Archäologe Max Uhle der erste, Abydos; Ägypten; Frühdynastisch; Artefakt; Dynastie; Archäologie Oberschenkel eines samoanischen Mannes mit Tätowierungen Prähistorisch: Siegel oder Siegel (Pintadera) dekoriert mit einer Spirale aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Ligurien), Ligurien. Mittleres Neolithikum, Steinzeit. Genua, Museo di Archeologia Ligure Urkesh; Hurriter; Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; EAME, 2004 (Foto) Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Große Giraffe mit gesenktem Kopf Detail einer Schale, mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Weibliche Figurine bekannt als die Venus von Willendorf, Seitenansicht Detail des Torsos, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum (Detail) Caddo eingravierte Flasche, 1200-1500 Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Maori-Flöte Koauau, Neuseeland Gebackene Tonsiegel wurden in Çatalhöyük in Zentralanatolien ausgegraben Detail eines Schwertgriffs mit gestempelter Dekoration Huaca Dos Cabezas-Jecetepeque; Moche; Bestattungen, Männliche Figur an Keramikflasche befestigt Keramik mit „Kammzahn“-Dekor, ca. 8000 v. Chr. aus der Jungsteinzeit, Amsa-Dong, Korea. Fotografie, Seoul National Museum, Republik Korea Minoische Kunst: runde Scheibe aus Naxos in Terrakotta. Minoische Zivilisation. 2400-2000 v. Chr. Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Prähistorie: Statue einer Gravettien-Frau vom Fundort Kostenki (Voronezh Oblast). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Maske, Papuan-Golf-Region, Papua-Neuguinea
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, ca. 3000 v. Chr. Mumie eines Ibis, aus Abydos, Ägypten Sumerische Zivilisation: Schlangenvasenfragment aus Ostiran. Höhe 22,5 cm Periode der späten archaischen Dynastien (2500 v. Chr.) Bagdad, Nationales Irak-Museum Töpferware mit „Kammzahn“-Dekor, ca. 8000 v. Chr. der Jungsteinzeit, Amsa-Dong, Korea. Fotografie, Seoul National Museum, Republik Korea Artefakte aus der Hucha. El Brujo ist ein abgelegener Komplex von Pyramidenruinen der Moche-Kultur, die von etwa 100 bis 800 n. Chr. die Nordküste Perus beherrschte. Bei Ausgrabungen im Moche-Tal im Jahr 1899 war der deutsche Archäologe Max Uhle der erste, Abydos; Ägypten; Frühdynastisch; Artefakt; Dynastie; Archäologie Oberschenkel eines samoanischen Mannes mit Tätowierungen Prähistorisch: Siegel oder Siegel (Pintadera) dekoriert mit einer Spirale aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Ligurien), Ligurien. Mittleres Neolithikum, Steinzeit. Genua, Museo di Archeologia Ligure Urkesh; Hurriter; Reich; Syrien; 2400 v. Chr.; Giorgio Buccellati; Archäologie; EAME, 2004 (Foto) Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Große Giraffe mit gesenktem Kopf Detail einer Schale, mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. (Detail) Weibliche Figurine bekannt als die Venus von Willendorf, Seitenansicht Detail des Torsos, Gravettien-Kultur, Oberes Paläolithikum (Detail) Caddo eingravierte Flasche, 1200-1500 Spätneolithisch-frühbronzezeitlicher Keramikbecher, europäisch, um 4000 v. Chr. Terrakottavase aus der Jomon-Zeit (Vorgeschichte Japans). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Maori-Flöte Koauau, Neuseeland Gebackene Tonsiegel wurden in Çatalhöyük in Zentralanatolien ausgegraben Detail eines Schwertgriffs mit gestempelter Dekoration Huaca Dos Cabezas-Jecetepeque; Moche; Bestattungen, Männliche Figur an Keramikflasche befestigt Keramik mit „Kammzahn“-Dekor, ca. 8000 v. Chr. aus der Jungsteinzeit, Amsa-Dong, Korea. Fotografie, Seoul National Museum, Republik Korea Minoische Kunst: runde Scheibe aus Naxos in Terrakotta. Minoische Zivilisation. 2400-2000 v. Chr. Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Prähistorie: Statue einer Gravettien-Frau vom Fundort Kostenki (Voronezh Oblast). 30000-25000 v. Chr. Oberes Paläolithikum, Steinzeit Libationsbecher von Prinz Gudea, gewidmet seinem persönlichen Gott Ningishzida, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2150 v. Chr. Maske, Papuan-Golf-Region, Papua-Neuguinea
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic Neolithic

Terrakotta-Muttergöttin-Statue, aus Çatalhöyük, 6. Jahrtausend v. Chr. Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, um 3000 v. Chr. (Stein) Kleine Steinaxt, 5.–3. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Feuersteinpfeilspitze, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Ein Schiff zieht auf einem Runenstein, ein Fresko aus der Jungsteinzeit. Nationalmuseum Kopenhagen, Dänemark. Vasenträger, verwendet als Parfümbrenner, Chasseen-Kultur, 3000-2500 v. Chr. Bifaziales Sicheln, ca. 4500–4000 v. Chr. Kopf eines Idols, 400-300 v. Chr. Schwedisches neolithisches Graffiti, das ein Schiff darstellt. Stockholm Historiska Museet Schweden
Mehr Werke von Neolithic Neolithic anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Neolithic Neolithic

Terrakotta-Muttergöttin-Statue, aus Çatalhöyük, 6. Jahrtausend v. Chr. Griechische Kunst: „weibliche Statuette von Sparta“. Marmorskulptur. Athen, Nationales Archäologisches Museum Geschnitzter Ball von Glass Hill, Towie, Aberdeenshire, Neolithikum, um 3000 v. Chr. (Stein) Kleine Steinaxt, 5.–3. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Bemalte Tonfigur einer Frau, Syrien, ca. 5000 v. Chr. Feuersteinpfeilspitze, 5.-4. Jahrtausend v. Chr. (Stein) Neolithische Ära: Keramikvase aus Thailand (4630 v. Chr.) Ein Schiff zieht auf einem Runenstein, ein Fresko aus der Jungsteinzeit. Nationalmuseum Kopenhagen, Dänemark. Vasenträger, verwendet als Parfümbrenner, Chasseen-Kultur, 3000-2500 v. Chr. Bifaziales Sicheln, ca. 4500–4000 v. Chr. Kopf eines Idols, 400-300 v. Chr. Schwedisches neolithisches Graffiti, das ein Schiff darstellt. Stockholm Historiska Museet Schweden
Mehr Werke von Neolithic Neolithic anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Der Schrei Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Boreas, 1903 Roter Ballon, 1922 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Jungen beim Baden, 1912 Sonniger Tag auf dem Lande Die Toteninsel Kniende Frau im orange-roten Kleid Die große Welle von Kanagawa Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Grützner Benediktinermönch mit Wein beim Frühschoppen Der Schrei Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Boreas, 1903 Roter Ballon, 1922 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Der Stadtbahn-Pavillon der Wiener Untergrundbahn, Entwurf zeigt das Äußere und eine Ansicht des Bahnsteigs, um 1894-97 Jungen beim Baden, 1912 Sonniger Tag auf dem Lande Die Toteninsel Kniende Frau im orange-roten Kleid Die große Welle von Kanagawa Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de