support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die letzten Momente von Victor Hugo, 22. Mai 1885, graviert von Adrien Marie von Nadar

Die letzten Momente von Victor Hugo, 22. Mai 1885, graviert von Adrien Marie

(The Last Moments of Victor Hugo (1802-85) 22nd May 1885, engraved by Adrien Marie (1848-91) 1885 )


Nadar

€ 147.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1885  ·  Gravur  ·  Bild ID: 39738

Fotografie

Die letzten Momente von Victor Hugo, 22. Mai 1885, graviert von Adrien Marie von Nadar. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
französischer autor · schriftsteller · schriftsteller · mann · sterben · sterbebett · trauer · weinen · familie · enkelsohn · enkeltochter · allix · madame und monsieur menard-dorian · herr und frau · lockroy · auguste vacquerie · 1819-95 · paul meurice · familie · himmelbett · weinen · traurigkeit · trauer · trauer · trauer · Trauer · Baldachin · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 147.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Prinz und die Prinzessin von Wales eröffnen das Marylebone Infirmary, Notting Hill: Die Prinzessin besucht die Patienten Tod von Leon Gambetta (1838-1882), französischer Politiker - die Autopsie - in „The Illustrous Journal“ von 1883 Präsident Garfield liegt verwundet in seinem Zimmer im Weißen Haus, Washington Besuch von Königin Victoria im Netley Hospital, Hampshire, um 1860er Jahre Der Prinz und die Prinzessin von Wales eröffnen das Marylebone Infirmary in Notting-Hill, die Prinzessin besucht die Patienten Hotel Dieu, Paris, Frankreich: Napoleon III. besucht die Cholera-Kranken im Jahr 1865 Erste chirurgische Operation mit Schwefelätheranästhesie im Boston Hospital, durchgeführt am 16. Oktober Der Prinz und die Prinzessin von Wales eröffnen das Marylebone Infirmary in Notting Hill Präsident Garfield, verwundet in seinem Zimmer im Weißen Haus, Washington Die letzten Momente der Königin Kaiser Napoleon III. (1808-1873) besucht die Räume des Hôtel-Dieu für Cholerapatienten und spricht mit ihnen - Gravur in „The Illustrous World“ Der Tod von Leo Tolstoi, russischer Autor und Philosoph, 1910 Der Tod des Comte de Paris, Stowe House, England, 1894 Königin Victoria von England auf ihrem Sterbebett, umgeben von ihren Kindern und Enkeln Die erste öffentliche Demonstration der Verwendung von inhaliertem Äther als chirurgisches Anästhetikum im Jahr 1846 durch einen amerikanischen Zahnarzt, William Thomas Green Morton, aus Le Croup im Krankenhaus Trousseau, von Andre Brouillet - Der Croup geheilt von Doktor Roux, graviert von E. Buval (Farblithografie) Gefangene, die beschuldigt werden, Mr. Hearn in Ballinrobe, Mayo, erschossen zu haben, werden ihm zur Identifizierung vorgeführt Tod des Grafen von Cavour, 6. Juni 1861: König von Italien Viktor Emanuel II. besucht Camillo Benso, Graf von Cavour, am Tag vor seinem Tod. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 218 vom 15. Juni John Wesley auf seinem Sterbebett, nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert, graviert von John Sartain Tod Napoleons I. Morton führt die erste Anwendung von Schwefeläther für eine Operation im Bostoner Krankenhaus durch Königin Victoria besucht Soldaten, die in den indischen Grenzfeldzügen verwundet wurden, 1898, 1901 Antiseptische Chirurgie, 1882 König Wilhelm I (1797-1888) besucht das Krankenhaus im Schloss Versailles, Illustration aus George Washington auf seinem Sterbebett, Mount Vernon, Virginia, USA, 1799 ca. 1880 Freunde umgeben das Bett eines sterbenden Mannes Theateraufführung von „La Marâtre“ (5. Akt, letzte Szene) von Honoré de Balzac (1799-1850). Paris, Théâtre du Vaudeville Der Prinz und die Prinzessin von Wales besuchen das Eveline-Krankenhaus für kranke Kinder Der Junge stirbt auf dem Transportschiff, 1848
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Prinz und die Prinzessin von Wales eröffnen das Marylebone Infirmary, Notting Hill: Die Prinzessin besucht die Patienten Tod von Leon Gambetta (1838-1882), französischer Politiker - die Autopsie - in „The Illustrous Journal“ von 1883 Präsident Garfield liegt verwundet in seinem Zimmer im Weißen Haus, Washington Besuch von Königin Victoria im Netley Hospital, Hampshire, um 1860er Jahre Der Prinz und die Prinzessin von Wales eröffnen das Marylebone Infirmary in Notting-Hill, die Prinzessin besucht die Patienten Hotel Dieu, Paris, Frankreich: Napoleon III. besucht die Cholera-Kranken im Jahr 1865 Erste chirurgische Operation mit Schwefelätheranästhesie im Boston Hospital, durchgeführt am 16. Oktober Der Prinz und die Prinzessin von Wales eröffnen das Marylebone Infirmary in Notting Hill Präsident Garfield, verwundet in seinem Zimmer im Weißen Haus, Washington Die letzten Momente der Königin Kaiser Napoleon III. (1808-1873) besucht die Räume des Hôtel-Dieu für Cholerapatienten und spricht mit ihnen - Gravur in „The Illustrous World“ Der Tod von Leo Tolstoi, russischer Autor und Philosoph, 1910 Der Tod des Comte de Paris, Stowe House, England, 1894 Königin Victoria von England auf ihrem Sterbebett, umgeben von ihren Kindern und Enkeln Die erste öffentliche Demonstration der Verwendung von inhaliertem Äther als chirurgisches Anästhetikum im Jahr 1846 durch einen amerikanischen Zahnarzt, William Thomas Green Morton, aus Le Croup im Krankenhaus Trousseau, von Andre Brouillet - Der Croup geheilt von Doktor Roux, graviert von E. Buval (Farblithografie) Gefangene, die beschuldigt werden, Mr. Hearn in Ballinrobe, Mayo, erschossen zu haben, werden ihm zur Identifizierung vorgeführt Tod des Grafen von Cavour, 6. Juni 1861: König von Italien Viktor Emanuel II. besucht Camillo Benso, Graf von Cavour, am Tag vor seinem Tod. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 218 vom 15. Juni John Wesley auf seinem Sterbebett, nach einem Werk aus dem 19. Jahrhundert, graviert von John Sartain Tod Napoleons I. Morton führt die erste Anwendung von Schwefeläther für eine Operation im Bostoner Krankenhaus durch Königin Victoria besucht Soldaten, die in den indischen Grenzfeldzügen verwundet wurden, 1898, 1901 Antiseptische Chirurgie, 1882 König Wilhelm I (1797-1888) besucht das Krankenhaus im Schloss Versailles, Illustration aus George Washington auf seinem Sterbebett, Mount Vernon, Virginia, USA, 1799 ca. 1880 Freunde umgeben das Bett eines sterbenden Mannes Theateraufführung von „La Marâtre“ (5. Akt, letzte Szene) von Honoré de Balzac (1799-1850). Paris, Théâtre du Vaudeville Der Prinz und die Prinzessin von Wales besuchen das Eveline-Krankenhaus für kranke Kinder Der Junge stirbt auf dem Transportschiff, 1848
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nadar

Porträt von Claude Monet, 1901 Sarah Bernhardt (1844-1923) im Kostüm, ca. 1860 Die Brüder Edmond de Goncourt (1822-1896) und Jules de Goncourt (1830-1870), Literaturkritiker und französische Schriftsteller, Foto von Gaspard Felix Tournachon alias Felix Nadar (1820-1910) um 1855 Porträt von Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814-1876) Edmond de Goncourt (1822-96) aus Henri Becquerel, französischer Physiker, ca. 1890er Jahre [Stehender weiblicher Akt] Porträt von Claude Monet, ca. 1899 Studio von Nadar am Boulevard des Capucines 35, Paris, ca. 1855 Camille Saint-Saëns 1835-1921, französischer Komponist, Organist, Dirigent und Pianist der Romantik Porträt von Jules Verne (1828-1905), französischer Schriftsteller, von Nadar. Französische Schauspielerin Sarah Bernhardt (1844-1923), Foto von Nadar (1820-1910) Lola Montez, Künstlername der Tänzerin Eliza Rosanna Gilbert (Fotografie) [Bekleideter stehender Akt], 1856-59 Luftaufnahme von Paris, um 1868
Mehr Werke von Nadar anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nadar

Porträt von Claude Monet, 1901 Sarah Bernhardt (1844-1923) im Kostüm, ca. 1860 Die Brüder Edmond de Goncourt (1822-1896) und Jules de Goncourt (1830-1870), Literaturkritiker und französische Schriftsteller, Foto von Gaspard Felix Tournachon alias Felix Nadar (1820-1910) um 1855 Porträt von Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814-1876) Edmond de Goncourt (1822-96) aus Henri Becquerel, französischer Physiker, ca. 1890er Jahre [Stehender weiblicher Akt] Porträt von Claude Monet, ca. 1899 Studio von Nadar am Boulevard des Capucines 35, Paris, ca. 1855 Camille Saint-Saëns 1835-1921, französischer Komponist, Organist, Dirigent und Pianist der Romantik Porträt von Jules Verne (1828-1905), französischer Schriftsteller, von Nadar. Französische Schauspielerin Sarah Bernhardt (1844-1923), Foto von Nadar (1820-1910) Lola Montez, Künstlername der Tänzerin Eliza Rosanna Gilbert (Fotografie) [Bekleideter stehender Akt], 1856-59 Luftaufnahme von Paris, um 1868
Mehr Werke von Nadar anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer Dame F. Goya, Hund Selbstporträt als Allegorie der Malerei Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Seestück bei Mondschein auf dem Meer Kameraden, 1924 Die Rosen des Heliogabalus Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Fröhliche Weihnachten Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Melancholie, 1514 Nach dem Ball Roter Baum Luzifer Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Porträt einer Dame F. Goya, Hund Selbstporträt als Allegorie der Malerei Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Seestück bei Mondschein auf dem Meer Kameraden, 1924 Die Rosen des Heliogabalus Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Fröhliche Weihnachten Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Melancholie, 1514 Nach dem Ball Roter Baum Luzifer Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de