support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nordeingang, Nordpfeilerhalle. Bastion rekonstruiert von Arthur Evans, wo er eine Kopie eines restaurierten Relief-Freskos eines Stiers platzierte. Knossos, Kreta von Minoan

Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nordeingang, Nordpfeilerhalle. Bastion rekonstruiert von Arthur Evans, wo er eine Kopie eines restaurierten Relief-Freskos eines Stiers platzierte. Knossos, Kreta

(Minoen archeological site of Knossos. North entrance, North pillar Hall. Bastion reconstructed by Arthur Evans where he put a copy of a restored relief fresco of a bull. Knossos, Crete.)


Minoan

€ 151.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  photograph  ·  Bild ID: 985017

Kulturkreise

Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nordeingang, Nordpfeilerhalle. Bastion rekonstruiert von Arthur Evans, wo er eine Kopie eines restaurierten Relief-Freskos eines Stiers platzierte. Knossos, Kreta von Minoan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 151.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nördliche Lustralbecken. Nördlicher Eingang des Palastes. Laut A. Evans wurde dieses Gebäude für Reinigungszeremonien verwendet und daher als Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nordeingang, Nordpfeilerhalle. Bastion, rekonstruiert von Arthur Evans, wo er eine Kopie eines restaurierten Relief-Freskos eines Stiers anbrachte. Knossos, Kreta. Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nördliche Lustralbecken. Nördlicher Eingang des Palastes Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nördliche Lustralbecken. Nördlicher Eingang des Palastes Minoische Kunst: Blick auf den Nordeingang des Palastes von König Minos in Knossos. 1600-1400 v. Chr. Kreta Griechische Kunst: die große Treppe des Palastes von Knossos, Griechenland Ansicht des Portikus des Palastes, ca.1500 v. Chr. Blick auf den Palast von Knossos, von Osten, ca. 1500 v. Chr. Minoische Kunst: Blick auf das Innere des Palastes von König Minos in Knossos, östliche Treppe und Oberlicht. 1600-1400 v. Chr. Kreta Minoische archäologische Stätte von Knossos. Westflügel; Bereich genannt „Tripartite Shrine“ von A. Evans. Im Inneren des Schreins wurden viele religiöse Objekte wie Tontafeln oder Tonabdrücke gefunden, die möglicherweise mit dem Archiv eines Schreins verb Unbekanntes Bild Minoische archäologische Stätte von Knossos. Westflügel neben dem „dreiteiligen Schrein“. Raum mit zwei großen rechteckigen Lagerräumen, die in den Boden eingelassen sind. Sie waren voller Tonvasen und wertvoller Objekte, darunter die berühmten Statuetten, Östlicher Teil des Palastes des Königs Minos in Knossos zwischen dem Megaron der Königin und dem zentralen Hof Minoische Zivilisation: Blick auf den Thronsaal des Palastes von König Minos in Knossos. Kreta, Griechenland Atrium der Casa Sannitica, 5. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Ansicht des Tempels der Schätze der Athener Minoische archäologische Stätte von Knossos. Westflügel; Bereich genannt „Tripartite Shrine“ von A. Evans. Im Inneren des Schreins wurden viele religiöse Objekte wie Tontafeln oder Tonabdrücke gefunden, die möglicherweise mit dem Archiv eines Schreins verb Fresko an einer Wand, Thronsaal, Palast von Minos, Knossos, Kreta, Griechenland Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Tor des Nordflügels, das sich vom zentralen Hof öffnet. Der Nordflügel ist der wichtigste Flügel des Palastes, da angenommen wird, dass er die „Königlichen Gemächer“ beherbergte. Der Thronsaal von Minos, 1500-1400 v. Chr. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Tor des Nordflügels, das sich vom zentralen Hof öffnet. Der Nordflügel ist der wichtigste Flügel des Palastes, da angenommen wird, dass er die „Königlichen Gemächer“ beherbergte. Tor, das zum Komplex der „ Östlicher Teil des Palastes des Königs Minos in Knossos zwischen dem Megaron der Königin und dem zentralen Hof. Kreta. 1600-1450 v. Chr. Thronsaal von König Minos, Knossos, Kreta Antilopen, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Das Megaron der Königin (die Gemächer der Königin). Der südlichste der königlichen Apartments von Phaistos. Der Boden war mit Gipsplatten und rotem Putz ausgefüllt. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Teil des Nordostkomplexes. Komplex von vier Räumen, die direkt an den alten Palast angrenzen. Diese Räume wurden zur Aufbewahrung wertvoller Ritualgefäße genutzt. Die berühmte „Phaistos-Scheibe“ mit hieroglyphi Achilles lauert Troilus auf, aus dem Grab der Stiere, ca. 550 v. Chr. Tempel der Athena Nike, entworfen von Mnesikles und Kallikrates im 5. Jahrhundert v. Chr., Akropolis von Athen, Griechenland (Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nördliche Lustralbecken. Nördlicher Eingang des Palastes. Laut A. Evans wurde dieses Gebäude für Reinigungszeremonien verwendet und daher als Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nordeingang, Nordpfeilerhalle. Bastion, rekonstruiert von Arthur Evans, wo er eine Kopie eines restaurierten Relief-Freskos eines Stiers anbrachte. Knossos, Kreta. Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nördliche Lustralbecken. Nördlicher Eingang des Palastes Minoische archäologische Stätte von Knossos. Nördliche Lustralbecken. Nördlicher Eingang des Palastes Minoische Kunst: Blick auf den Nordeingang des Palastes von König Minos in Knossos. 1600-1400 v. Chr. Kreta Griechische Kunst: die große Treppe des Palastes von Knossos, Griechenland Ansicht des Portikus des Palastes, ca.1500 v. Chr. Blick auf den Palast von Knossos, von Osten, ca. 1500 v. Chr. Minoische Kunst: Blick auf das Innere des Palastes von König Minos in Knossos, östliche Treppe und Oberlicht. 1600-1400 v. Chr. Kreta Minoische archäologische Stätte von Knossos. Westflügel; Bereich genannt „Tripartite Shrine“ von A. Evans. Im Inneren des Schreins wurden viele religiöse Objekte wie Tontafeln oder Tonabdrücke gefunden, die möglicherweise mit dem Archiv eines Schreins verb Unbekanntes Bild Minoische archäologische Stätte von Knossos. Westflügel neben dem „dreiteiligen Schrein“. Raum mit zwei großen rechteckigen Lagerräumen, die in den Boden eingelassen sind. Sie waren voller Tonvasen und wertvoller Objekte, darunter die berühmten Statuetten, Östlicher Teil des Palastes des Königs Minos in Knossos zwischen dem Megaron der Königin und dem zentralen Hof Minoische Zivilisation: Blick auf den Thronsaal des Palastes von König Minos in Knossos. Kreta, Griechenland Atrium der Casa Sannitica, 5. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Ansicht des Tempels der Schätze der Athener Minoische archäologische Stätte von Knossos. Westflügel; Bereich genannt „Tripartite Shrine“ von A. Evans. Im Inneren des Schreins wurden viele religiöse Objekte wie Tontafeln oder Tonabdrücke gefunden, die möglicherweise mit dem Archiv eines Schreins verb Fresko an einer Wand, Thronsaal, Palast von Minos, Knossos, Kreta, Griechenland Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Tor des Nordflügels, das sich vom zentralen Hof öffnet. Der Nordflügel ist der wichtigste Flügel des Palastes, da angenommen wird, dass er die „Königlichen Gemächer“ beherbergte. Der Thronsaal von Minos, 1500-1400 v. Chr. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Tor des Nordflügels, das sich vom zentralen Hof öffnet. Der Nordflügel ist der wichtigste Flügel des Palastes, da angenommen wird, dass er die „Königlichen Gemächer“ beherbergte. Tor, das zum Komplex der „ Östlicher Teil des Palastes des Königs Minos in Knossos zwischen dem Megaron der Königin und dem zentralen Hof. Kreta. 1600-1450 v. Chr. Thronsaal von König Minos, Knossos, Kreta Antilopen, Fresko von Akrotiri, Thera (heute Santorini), Griechenland, minoische Zivilisation Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Das Megaron der Königin (die Gemächer der Königin). Der südlichste der königlichen Apartments von Phaistos. Der Boden war mit Gipsplatten und rotem Putz ausgefüllt. Minoische archäologische Stätte von Phaistos. Teil des Nordostkomplexes. Komplex von vier Räumen, die direkt an den alten Palast angrenzen. Diese Räume wurden zur Aufbewahrung wertvoller Ritualgefäße genutzt. Die berühmte „Phaistos-Scheibe“ mit hieroglyphi Achilles lauert Troilus auf, aus dem Grab der Stiere, ca. 550 v. Chr. Tempel der Athena Nike, entworfen von Mnesikles und Kallikrates im 5. Jahrhundert v. Chr., Akropolis von Athen, Griechenland (Foto)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Minoan

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Frauen, die Safran pflücken. Detail eines Freskos aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 244x266 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Minoische Zivilisation: „Szene des Taurokathapsia (oder Taurokatapsia), kretischer Sport, der darin besteht, auf den Rücken eines Stiers zu springen“ Fresko aus dem Palast von König Minos in Knossos. 1700-1400 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Minoische Kunst „Prinz der Lilien“ Fresko. Originalrekonstruktion aus den wenigen Fragmenten, die von A. Evans auf der archäologischen Stätte von Knossos gefunden wurden. Archäologisches Museum von Heraklion. Diese Rekonstruktion ist unsicher. Knossos, Kre Minoische Kunst: „Seefahrt“ Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum „Blauer Vogel“ Fresko oder „Der blaue Vogel von Kreta“. Knossos La Parisienne: Fragment eines Freskos, das eine Priesterin im Profil darstellt Megaron der Königin, dekoriert mit Delfin-Fresken, Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Minoische Zivilisation: Frauen beim Safranpflücken Minoische Kunst. Detail des Minoische Kunst: Fischer. Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum Stierkampffresko, aus Knossos, gemalt um 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Darstellung von zwei Portalen (Ikria) Rekonstruktion des Prozessionsfreskos
Mehr Werke von Minoan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Minoan

Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Frauen, die Safran pflücken. Detail eines Freskos aus dem Lustralbecken von Xeste 3 in Akrotiri (Thera), Santorini. Dim. 244x266 cm. 16. Jahrhundert v. Chr. Santorini, Sammlung von Fresken von Akrotiri a Thera Minoische Zivilisation: „Szene des Taurokathapsia (oder Taurokatapsia), kretischer Sport, der darin besteht, auf den Rücken eines Stiers zu springen“ Fresko aus dem Palast von König Minos in Knossos. 1700-1400 v. Chr. Heraklion, Archäologisches Museum Minoische Kunst „Prinz der Lilien“ Fresko. Originalrekonstruktion aus den wenigen Fragmenten, die von A. Evans auf der archäologischen Stätte von Knossos gefunden wurden. Archäologisches Museum von Heraklion. Diese Rekonstruktion ist unsicher. Knossos, Kre Minoische Kunst: „Seefahrt“ Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum „Blauer Vogel“ Fresko oder „Der blaue Vogel von Kreta“. Knossos La Parisienne: Fragment eines Freskos, das eine Priesterin im Profil darstellt Megaron der Königin, dekoriert mit Delfin-Fresken, Palast von Knossos, Kreta, Griechenland, minoische Zivilisation Minoische Zivilisation: Frauen beim Safranpflücken Minoische Kunst. Detail des Minoische Kunst: Fischer. Fresko aus Akrotiri auf Santorini. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationalmuseum Stierkampffresko, aus Knossos, gemalt um 1550-1450 v. Chr. Minoische Zivilisation: Darstellung von zwei Portalen (Ikria) Rekonstruktion des Prozessionsfreskos
Mehr Werke von Minoan anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Attersee Engel bringt das Gewünschte Tiefland Fischblut Die Ernte Die Olivenbäume Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Nach dem Bad, 1890 Gefallener Engel, 1847 Judith enthauptet Holofernes Luzifer Pfad nach Shambhala, 1933 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Attersee Engel bringt das Gewünschte Tiefland Fischblut Die Ernte Die Olivenbäume Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Nach dem Bad, 1890 Gefallener Engel, 1847 Judith enthauptet Holofernes Luzifer Pfad nach Shambhala, 1933 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Schwertlilien
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de