support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Attische schwarzfigurige Amphore mit Darstellung eines Wettlaufs, ca. 520-500 v. Chr. von Michigan painter

Attische schwarzfigurige Amphore mit Darstellung eines Wettlaufs, ca. 520-500 v. Chr.

(Attic black-figure amphora depicting a foot race, c.520-500 BC (pottery) (for reverse see also: 100570))


Michigan painter

€ 132.72
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  pottery  ·  Bild ID: 375266

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Attische schwarzfigurige Amphore mit Darstellung eines Wettlaufs, ca. 520-500 v. Chr. von Michigan painter. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
läufer · laufen · griechisch · archaisch · schwarze figur · sportler · vase · wettkampf · sport · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 132.72
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische schwarzfigurige Panathenäische Amphora, dekoriert mit laufenden Männern, 375-370 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Theseus, der den Minotaurus tötet, ca. 550 v. Chr. (Terrakotta) Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Amphora mit Darstellung von Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen, ca. 540 v. Chr. Griechische Kunst: Panathenäische Keramikamphore mit schwarzen Figuren, die Athleten beim Laufen darstellen Attisch schwarzfigurige Amphore mit Szenen von Zeus und Hermes, vom Affecter-Maler, ca. 540-525 v. Chr. Amphore (Krug), ca. 550 v. Chr. Griechische schwarzfigurige Amphore, darstellend Läufer in einem Rennen, 600-550 v. Chr. Athenische attische schwarzfigurige Amphore, Lydos zugeschrieben, mit Theseus, der den Minotaurus tötet, 550-40 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Amphore, ca. 530–525 v. Chr. Etruskische schwarzfigurige Halsamphore, ca. 490 v. Chr. Rotfigurige Pelike, ca. 350 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Volutenkrater des Mainzer Malers, Darstellung eines Kriegers und einer Amazone. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles und Zentaur, ca. 480-60 v. Chr. (Terrakotta) Rotfigurige Halsamphore, die Theseus zeigt, der sich darauf vorbereitet, Prokrustes zu töten, 480-470 v. Chr. (Ton) Schwarzfigurige Amphora mit Szene aus der Ilias, 540-520 v. Chr. Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene, in der Pandora aus dem Boden steigt und Hermes den Keim der Falschheit hält, verwandt mit der Gruppe von Polygnotos, ca. 450 v. Chr. Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Attische rotfigurige Hydria, dekoriert mit einer Szene des thrakischen Barden Thamyris Attische schwarzfigurige Amphora, die einen Wagen zeigt, 520-500 v. Chr. (Ton) Euböische schwarzfigurige Halsamphore mit der Darstellung des Parisurteils, ca. 570-60 (Terrakotta) Bauchamphora, Darstellung von Priamos und Achilleus, ca. 550 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Attische schwarzfigurige Panathenäische Amphora, dekoriert mit laufenden Männern, 375-370 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore mit Theseus, der den Minotaurus tötet, ca. 550 v. Chr. (Terrakotta) Attische schwarzfigurige Amphore mit Theseus und dem Minotaurus, beobachtet von sechs Jugendlichen Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles, der einen Zentauren verfolgt, ca. 530 v. Chr. Amphora mit Darstellung von Herkules im Kampf mit dem Nemeischen Löwen, ca. 540 v. Chr. Griechische Kunst: Panathenäische Keramikamphore mit schwarzen Figuren, die Athleten beim Laufen darstellen Attisch schwarzfigurige Amphore mit Szenen von Zeus und Hermes, vom Affecter-Maler, ca. 540-525 v. Chr. Amphore (Krug), ca. 550 v. Chr. Griechische schwarzfigurige Amphore, darstellend Läufer in einem Rennen, 600-550 v. Chr. Athenische attische schwarzfigurige Amphore, Lydos zugeschrieben, mit Theseus, der den Minotaurus tötet, 550-40 v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphore, die die Begrüßung des Herkules auf dem Olymp darstellt, ca. 520 v. Chr. Amphore, ca. 530–525 v. Chr. Etruskische schwarzfigurige Halsamphore, ca. 490 v. Chr. Rotfigurige Pelike, ca. 350 v. Chr. Schwarzfigurige Panathenäische Preisamphore, Darstellung von zwei Boxern, einem Trainer und Olympias, Attisch, Griechisch, 340-339 v. Chr. Volutenkrater des Mainzer Malers, Darstellung eines Kriegers und einer Amazone. Rotfigurige Keramik. Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Attische schwarzfigurige Halsamphora mit Herakles und Zentaur, ca. 480-60 v. Chr. (Terrakotta) Rotfigurige Halsamphore, die Theseus zeigt, der sich darauf vorbereitet, Prokrustes zu töten, 480-470 v. Chr. (Ton) Schwarzfigurige Amphora mit Szene aus der Ilias, 540-520 v. Chr. Attische rotfigurige Volutenkrater, dekoriert mit einer Szene, in der Pandora aus dem Boden steigt und Hermes den Keim der Falschheit hält, verwandt mit der Gruppe von Polygnotos, ca. 450 v. Chr. Attisch-schwarzfigurige Amphora Typ B mit Herakles, der den Zentauren angreift, 530-20 v. Chr. (Terrakotta) Attische rotfigurige Hydria, dekoriert mit einer Szene des thrakischen Barden Thamyris Attische schwarzfigurige Amphora, die einen Wagen zeigt, 520-500 v. Chr. (Ton) Euböische schwarzfigurige Halsamphore mit der Darstellung des Parisurteils, ca. 570-60 (Terrakotta) Bauchamphora, Darstellung von Priamos und Achilleus, ca. 550 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Holztüren aus dem Innenhof, ursprünglich aus dem Schloss d Spartanischer Krieger Dunkelroter Samtumhang mit gold- und silbergestanztem Blumendesign und Seidenquasten, verziert mit bemalten Perlen, ca. 1923 Engel, 1260-70, aus der Kirche von Saudemont (vergoldetes Holz) Linkes Profil des Kopfes einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Gießkanne, ca. 1810-20 (Porzellan) Oubi-Maske Kopf von Alexander dem Großen, gefunden in Pergamon Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Ruhe in den Frieden seiner Hände, 1936 Büste von Ludwig XIV. (1643-1715) als Kind Der Sieg von Samothrake (Parischer Marmor) Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) David, ca. 1440
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Holztüren aus dem Innenhof, ursprünglich aus dem Schloss d Spartanischer Krieger Dunkelroter Samtumhang mit gold- und silbergestanztem Blumendesign und Seidenquasten, verziert mit bemalten Perlen, ca. 1923 Engel, 1260-70, aus der Kirche von Saudemont (vergoldetes Holz) Linkes Profil des Kopfes einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Gießkanne, ca. 1810-20 (Porzellan) Oubi-Maske Kopf von Alexander dem Großen, gefunden in Pergamon Auswahl an Werkzeugen: L-R: frühe Eisenzeit Bronzeaxt mit umgebogenen Flügeln; spätere Eisenaxt; Messer mit einem Knochenheft; Knochennadel; Knochenpfriem; Eisenschere Ruhe in den Frieden seiner Hände, 1936 Büste von Ludwig XIV. (1643-1715) als Kind Der Sieg von Samothrake (Parischer Marmor) Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Das A von Karl dem Großen (742-814) (Gold, Emaille, Perlen & Edelsteine) David, ca. 1440
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus (bearbeitet) Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Das Badebecken Schwertlilien Blick auf Florenz, 1837 Der einsame Baum Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Malkunst Der Garten der Lüste Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Kaffeegarten am Ammersee Wald von Fontainebleau Bauernhochzeit Die Ebene von Auvers, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Geburt der Venus (bearbeitet) Calla-Lilien, Mexiko-Stadt, 1925 Das Badebecken Schwertlilien Blick auf Florenz, 1837 Der einsame Baum Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Malkunst Der Garten der Lüste Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Kaffeegarten am Ammersee Wald von Fontainebleau Bauernhochzeit Die Ebene von Auvers, 1890
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de