support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kaiser Napoleon I. besucht den Palais-Royal und lehnt die Pläne der Architekten Beaumont und Fontaine ab von Merry Joseph Blondel

Kaiser Napoleon I. besucht den Palais-Royal und lehnt die Pläne der Architekten Beaumont und Fontaine ab

(Emperor Napoleon I (1769-1821) visits the Palais-Royal, seat of the Tribunate, and refuses the plans of architects Beaumont and Fontaine on 5/08/1807, Painting by Merry Joseph Blondel (1781-1853) 1834 Sun. 2,27x1,63 m Palais Royal, Paris - The Emperor Napo)


Merry Joseph Blondel

€ 144.42
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 1023066

Nicht klassifizierte Künstler

Kaiser Napoleon I. besucht den Palais-Royal und lehnt die Pläne der Architekten Beaumont und Fontaine ab von Merry Joseph Blondel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Palais Royal, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 144.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl, 16. Juli Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Porträt des französischen Architekten Pierre Francois Leonard Fontaine (1762-1853) (Detail) Unterzeichnung der Konvention von Alexandria nach dem französischen Sieg in der Schlacht von Marengo, 15. Juni Revolution von 1830: König Louis Philippe I. schwört, die Charta von 1830 zu wahren Marie-Antoinette verlässt die Conciergerie, 16. Oktober 1793, 1885 Detail des Consulat de la République cisalpine réunie en comices à Lyon Der Empfang von Ludwig XVI. im Hôtel de Ville durch die Pariser Gemeinde im Jahr 1789, 1891 Napoleon empfängt die Königin von Preußen in Tilsit Napoleon III überreicht Baron Haussmann das Dekret zur Annexion der Nachbargemeinden (16. Februar) Gründung der Ehrenlegion-Bildungszentren mit Napoleon I. Empfang eines Ritters des Ordens von Saint Lazarus von Jerusalem und Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel durch den letzten Großmeister, den Grafen von Provence (zukünftiger König Ludwig XVIII.) (1755-1824) unter Ludwig XVI. Gemälde von Adelaide Labille Gu Napoleon Bonaparte (1769-1821) proklamiert die Cisalpinische Republik in Mailand am 9.07.1797 Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Kaiser Napoleon I. besucht den Palais-Royal und lehnt die Pläne der Architekten Beaumont und Fontaine ab (Detail) Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde, 20. April Napoleon I. (1769-1821) verabschiedet sich von der kaiserlichen Garde im Cheval-Blanc-Hof des Schlosses von Fontainebleau, 20. April 1814, 1825 Porträt von Napoleon I. (1769-1821) vor dem Porträt seines Sohnes, des Königs von Rom, Napoleon II. (1811-1832) Abdankung von 1814 - Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof des Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Karl IV. von Spanien ernennt Manuel Godoy zum Admiral der Marine Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Der Abschied von Napoleon Bonaparte von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau Der Freiwillige verlässt die Armee. Französische Revolution Porträt von Jean Lariboisière (1759-1812) und seinem Sohn Honoré in der Schlacht von Moskau Napoleon meditiert vor dem Grab Friedrichs II. von Preußen, Potsdam, 25. Oktober 1806 Spanischer Unabhängigkeitskrieg: „Der Generalkapitän von Valencia trifft den britischen Konsul kurz vor der französischen Invasion“ (Gemälde)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterzeichnung des Konkordats zwischen Frankreich und dem Heiligen Stuhl, 16. Juli Kaiser Napoleon I. (1769-1821) empfängt Abgeordnete der Armee nach seiner Krönung am 8. Dezember Porträt des französischen Architekten Pierre Francois Leonard Fontaine (1762-1853) (Detail) Unterzeichnung der Konvention von Alexandria nach dem französischen Sieg in der Schlacht von Marengo, 15. Juni Revolution von 1830: König Louis Philippe I. schwört, die Charta von 1830 zu wahren Marie-Antoinette verlässt die Conciergerie, 16. Oktober 1793, 1885 Detail des Consulat de la République cisalpine réunie en comices à Lyon Der Empfang von Ludwig XVI. im Hôtel de Ville durch die Pariser Gemeinde im Jahr 1789, 1891 Napoleon empfängt die Königin von Preußen in Tilsit Napoleon III überreicht Baron Haussmann das Dekret zur Annexion der Nachbargemeinden (16. Februar) Gründung der Ehrenlegion-Bildungszentren mit Napoleon I. Empfang eines Ritters des Ordens von Saint Lazarus von Jerusalem und Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel durch den letzten Großmeister, den Grafen von Provence (zukünftiger König Ludwig XVIII.) (1755-1824) unter Ludwig XVI. Gemälde von Adelaide Labille Gu Napoleon Bonaparte (1769-1821) proklamiert die Cisalpinische Republik in Mailand am 9.07.1797 Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Kaiser Napoleon I. besucht den Palais-Royal und lehnt die Pläne der Architekten Beaumont und Fontaine ab (Detail) Napoleons Abschied von der kaiserlichen Garde, 20. April Napoleon I. (1769-1821) verabschiedet sich von der kaiserlichen Garde im Cheval-Blanc-Hof des Schlosses von Fontainebleau, 20. April 1814, 1825 Porträt von Napoleon I. (1769-1821) vor dem Porträt seines Sohnes, des Königs von Rom, Napoleon II. (1811-1832) Abdankung von 1814 - Der Abschied von Napoleon Bonaparte (1769-1821) von der kaiserlichen Garde im Hof des Cheval Blanc in Fontainebleau am 20.04.1814 Napoleon Bonaparte am Stadtrand von Madrid, 7. Dezember Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Karl IV. von Spanien ernennt Manuel Godoy zum Admiral der Marine Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Der Abschied von Napoleon Bonaparte von der kaiserlichen Garde in Fontainebleau Der Freiwillige verlässt die Armee. Französische Revolution Porträt von Jean Lariboisière (1759-1812) und seinem Sohn Honoré in der Schlacht von Moskau Napoleon meditiert vor dem Grab Friedrichs II. von Preußen, Potsdam, 25. Oktober 1806 Spanischer Unabhängigkeitskrieg: „Der Generalkapitän von Valencia trifft den britischen Konsul kurz vor der französischen Invasion“ (Gemälde)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merry Joseph Blondel

Robert Guiscard, Graf von Apulien und Kalabrien, 1843 Bildnis einer jungen Frau mit Strohhut Der Sturz des Ikarus - Die Sonne Richard I. Löwenherz (1157-1199) König von England, 1841 Dritter Kreuzzug: Belagerung von Saint-Jean-d Richard I. Löwenherz, 1841 Porträt von Lykurg, Gesetzgeber von Sparta Porträt von Solon, Gesetzgeber und Dichter von Athen (ca. 640-ca. 588 v. Chr.) Gemälde von Merry Joseph Blondel (1781-1853) 1828 Amiens, Musée de Picardie Raymond IV, Graf von Toulouse, genannt Raymond von Saint-Gilles Dritter Kreuzzug: Belagerung von Saint-Jean-d Roger I. von Sizilien 1031-1101, 1840er Hekuba und Polyxena, nach 1814 Frankreich, inmitten der gesetzgebenden Könige und französischen Juristen, erhält die Verfassungsurkunde von Ludwig XVIII., Decke des Camondo-Zimmers, Louvre, Paris Bohemund I. von Antiochia, 1843 Hekuba und Polyxena, nach 1814
Mehr Werke von Merry Joseph Blondel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merry Joseph Blondel

Robert Guiscard, Graf von Apulien und Kalabrien, 1843 Bildnis einer jungen Frau mit Strohhut Der Sturz des Ikarus - Die Sonne Richard I. Löwenherz (1157-1199) König von England, 1841 Dritter Kreuzzug: Belagerung von Saint-Jean-d Richard I. Löwenherz, 1841 Porträt von Lykurg, Gesetzgeber von Sparta Porträt von Solon, Gesetzgeber und Dichter von Athen (ca. 640-ca. 588 v. Chr.) Gemälde von Merry Joseph Blondel (1781-1853) 1828 Amiens, Musée de Picardie Raymond IV, Graf von Toulouse, genannt Raymond von Saint-Gilles Dritter Kreuzzug: Belagerung von Saint-Jean-d Roger I. von Sizilien 1031-1101, 1840er Hekuba und Polyxena, nach 1814 Frankreich, inmitten der gesetzgebenden Könige und französischen Juristen, erhält die Verfassungsurkunde von Ludwig XVIII., Decke des Camondo-Zimmers, Louvre, Paris Bohemund I. von Antiochia, 1843 Hekuba und Polyxena, nach 1814
Mehr Werke von Merry Joseph Blondel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Sheerness vom Nore aus gesehen Der Distelfink, 1654 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Eine Vase mit Rosen Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Zerstörung eines Imperiums Sonnenblumenstrauß, 1881 Profilporträt einer jungen Frau Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Nach Sonnenuntergang Katzen-Teeparty Mona Lisa Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Sheerness vom Nore aus gesehen Der Distelfink, 1654 Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Eine Vase mit Rosen Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die Zerstörung eines Imperiums Sonnenblumenstrauß, 1881 Profilporträt einer jungen Frau Der Blaue Rigi: Vierwaldstättersee - Sonnenaufgang, 1842 Nach Sonnenuntergang Katzen-Teeparty Mona Lisa Lavendelfelder in der alten Provence
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de