support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz von Merovingian

Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz

(Two swords with decorated hilts and two belt buckles, from the Pouan Treasure (gold, iron und garnet))


Merovingian

€ 141.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, iron and garnet  ·  Bild ID: 152131

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz von Merovingian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
griff · schwert · waffe · schnalle · eingelegt · Musee des Beaux-Arts et d'Archeologie, Troyes, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 141.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldener Dolch und Scheide, Schatz des Tutanchamun, ca. 1340 v. Chr. Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schwertgriff mit Scheide Die zwei Dolche des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Eisen) Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, um 1935 Das Staatsschwert und das Perlenschwert des Lord Mayor Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Griff und Scheide des juwelenbesetzten Staatsschwertes, 1953 Schwert, das Napoleon I. (1769-1821) vom Direktorium überreicht wurde Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Waffe: Schwert und Marinescheide mit dem Monogramm von Ludwig XVI., das Cassagnard in Nantes gehörte Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Auswahl an Schmuck und Waffen aus dem Schatz von Childerich (Gold und Granat) Schwerter und Speerspitzen aus dem Whittingham-Hort, Späte Bronzezeit, ca. 600 v. Chr. Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Schwert mit Scheide, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Waffen, die Boabdil gehörten, letzter maurischer König von Granada Der Säbel des Großfürsten Wladimir II. Monomach von Kiew, 1840er Jahre Säbel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Goldener Dolch und Scheide, Schatz des Tutanchamun, ca. 1340 v. Chr. Goldener Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Schwertgriff mit Scheide Die zwei Dolche des Königs, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold und Eisen) Gürtelschnalle, aus dem Friedhof von Escolives-Sainte-Camille, Yonne Dolch und Scheide, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Älteste bekannte Beispiele der Goldschmiedekunst: Meisterwerke der sumerischen Kultur, um 1935 Das Staatsschwert und das Perlenschwert des Lord Mayor Wikingerschwerter, Steigbügel und Speerspitze (Details) Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als `Joyeuse Großes Staatsschwert mit Scheide, 1953 Griff und Scheide des juwelenbesetzten Staatsschwertes, 1953 Schwert, das Napoleon I. (1769-1821) vom Direktorium überreicht wurde Bronzespeerspitzen, Yayoi-Periode (300 v. Chr.) Dolch, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Krönungsschwert der Könige von Frankreich, gehörte Karl dem Großen (742-814), bekannt als Joyeuse Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Sumerische Zivilisation: Goldener Dolch (29 cm). Aus der Ur-Website. Bagdad, Nationales Irak-Museum Waffe: Schwert und Marinescheide mit dem Monogramm von Ludwig XVI., das Cassagnard in Nantes gehörte Kreuz von Cong, County Mayo, Wikingerzeit Bronze, Goldfiligran, Niello & Glas (Detail) Auswahl an Schmuck und Waffen aus dem Schatz von Childerich (Gold und Granat) Schwerter und Speerspitzen aus dem Whittingham-Hort, Späte Bronzezeit, ca. 600 v. Chr. Khanjar, der Tipu Sultan gehörte, genommen in Seringapatam, ca. 1799 Der Yatagan, türkisches Schwert, das seine Form den Bajonetten gab. 19. Jahrhundert. Schwert mit Scheide, 6.-5. Jahrhundert v. Chr. Waffen, die Boabdil gehörten, letzter maurischer König von Granada Der Säbel des Großfürsten Wladimir II. Monomach von Kiew, 1840er Jahre Säbel
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Runde Brosche Merowingische Zeit: Rechtsdokument auf Papyrus, das das Privileg der Immunität bestätigt, das König Clovis II. der Abtei Saint Denis am 22.06.654 gewährt hat. Paris, Nationalarchive Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Blick auf die Krypta der Abtei von Jouarre. 7. Jahrhundert n. Chr. Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat)
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian

Merowingische Kunst: der Tetramorphe Christus. Unteres Relief des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln (aus dem Lateinischen fibula, was Befestigung bedeutet) in Goldsilberarbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Muse Schwertverzierungen aus dem Schatz von Childerich I., König der Salischen Franken Helm, aus Vezeronce Zwei Schwerter mit verzierten Griffen und zwei Gürtelschnallen, aus dem Pouan-Schatz Runde Brosche Merowingische Zeit: Rechtsdokument auf Papyrus, das das Privileg der Immunität bestätigt, das König Clovis II. der Abtei Saint Denis am 22.06.654 gewährt hat. Paris, Nationalarchive Thron von König Dagobert Merowingische Kunst: Gürtelschnalle. Paris, Musée Carnavalet Merowingische Kunst: Grab von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Basreliefs des Grabes von Agilbert (7. Jahrhundert), Bischof von Paris Merowingische Kunst: Blick auf die Krypta der Abtei von Jouarre. 7. Jahrhundert n. Chr. Barbarische Zivilisation: Gläser aus der Merowingerzeit. 6.-7. Jahrhundert. Straßburg, Archäologisches Museum des Palais Rohan Auswahl an Schmuck aus dem Schatz von Childeric (Gold und Granat)
Mehr Werke von Merovingian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das die löwenköpfige Göttin Mut zeigt, die Ramses II. einem thronenden Amun präsentiert, der ihm ein Ankh gibt, aus der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Statue von Sesostris III. (1878-1843 v. Chr.) im mittleren Alter, aus Deir el-Bahri, Theben, ca. 1850 v. Chr. Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Krug, Liao-Dynastie Relief, das einen Mann zeigt, der eine Kuh melkt, aus dem Mastaba von Kagemni, Altes Reich Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Der heilige Antonius predigt, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Amor (Bronze) Fugit Amor, ca. 1887-1900 Schreibtisch, um 1889 St. Johannes der Täufer, 1878-80 (Bronze) Sauciere, Paar, 1737 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Offiziersbreitschwert mit einem doppelköpfigen Adler und der Figur des Heiligen Georg unter der Kaiserkrone graviert, Griff mit Monogramm von Katharina II. (1729-96) dekoriert, Russland, 18. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relief, das die löwenköpfige Göttin Mut zeigt, die Ramses II. einem thronenden Amun präsentiert, der ihm ein Ankh gibt, aus der Großen Hypostylhalle, Neues Reich Statue von Sesostris III. (1878-1843 v. Chr.) im mittleren Alter, aus Deir el-Bahri, Theben, ca. 1850 v. Chr. Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Kostümmaske für das mexikanische jährliche Fest Guelaguetza Krug, Liao-Dynastie Relief, das einen Mann zeigt, der eine Kuh melkt, aus dem Mastaba von Kagemni, Altes Reich Der Gott Amun umarmt Ramses II., Karnak, ca. 1401-1213 v. Chr. (Sandstein) Der heilige Antonius predigt, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Amor (Bronze) Fugit Amor, ca. 1887-1900 Schreibtisch, um 1889 St. Johannes der Täufer, 1878-80 (Bronze) Sauciere, Paar, 1737 Paar Figuren: Mann in orientalischem Gewand und Dame mit Fächer, Meissen, 1736 Offiziersbreitschwert mit einem doppelköpfigen Adler und der Figur des Heiligen Georg unter der Kaiserkrone graviert, Griff mit Monogramm von Katharina II. (1729-96) dekoriert, Russland, 18. Jahrhundert
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit vier Bäumen Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Ursprung der Welt Kanchenjunga Der rote Weinberg in Arles Sheerness vom Nore aus gesehen Mönch am Meer Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der rote Baum Christina Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Seerosen, 1906
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Herbstlandschaft mit vier Bäumen Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Marie Krøyer sitzt im Liegestuhl im Garten von Mrs. Bendsens Haus Der Ursprung der Welt Kanchenjunga Der rote Weinberg in Arles Sheerness vom Nore aus gesehen Mönch am Meer Mars und Venus, Allegorie des Friedens Der rote Baum Christina Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Seerosen, 1906
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.de