support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Merowingische Kunst: kleine Kreuze aus Gold. 6. Jahrhundert. Museum für Nationalarchäologie von Saint Germain en Laye von Merovingian Merovingian

Merowingische Kunst: kleine Kreuze aus Gold. 6. Jahrhundert. Museum für Nationalarchäologie von Saint Germain en Laye

(Merovingian art: small crosses in gold. 6th century. Museum of National Archaeology of Saint Germain en Laye)


Merovingian Merovingian

€ 131.52
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 999651

Nicht klassifizierte Künstler

Merowingische Kunst: kleine Kreuze aus Gold. 6. Jahrhundert. Museum für Nationalarchäologie von Saint Germain en Laye von Merovingian Merovingian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Musee des Antiquites Nationales, St. Germain-en-Laye, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mykenische Kunst: Kleine goldene Oktopus-Broschen aus Grab III, Mykene Lombardische Kreuze des 6. und 7. Jahrhunderts. Museo di Cividale Friuli Auswahl an Pferdemessingen Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Zweiundzwanzig Karat Kugelmünzen aus der Regierungszeit von König Rama IV Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Sammlung von angelsächsischem und keltischem Schmuck, darunter vergoldete Bronzebeschläge, Untertassen- und Kreuzfibeln und ein merowingisches Anhänger, aus dem 1. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Mykenische Kunst: Goldene Zeremonialscheiben zur Verzierung der Kleidung aus Grab III, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Goldene Nieten aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Paar Ohrschmuck, 600-1600 n. Chr. Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Christliche Antike: bronzene Fibeln mit Granateinlagen in Form von Adlerköpfen. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Paar Ohrschmuck, getragen von einem Herrscher oder Schamanen Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet Falke Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Tierfiguren aus den Ausgrabungen in Varna, Grab 36 Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Auswahl an Schmuck und Waffen aus dem Schatz von Childerich (Gold und Granat)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mykenische Kunst: Kleine goldene Oktopus-Broschen aus Grab III, Mykene Lombardische Kreuze des 6. und 7. Jahrhunderts. Museo di Cividale Friuli Auswahl an Pferdemessingen Beschläge eines Wagens, aus dem Grab einer Prinzessin von Vix (Bronze) Zweiundzwanzig Karat Kugelmünzen aus der Regierungszeit von König Rama IV Sattelgeld verwendet in Lanna, Nordthailand und Laos Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Brosche und Schnallen, aus dem Vendel-Schatz, ca. 500 n. Chr. Sammlung von angelsächsischem und keltischem Schmuck, darunter vergoldete Bronzebeschläge, Untertassen- und Kreuzfibeln und ein merowingisches Anhänger, aus dem 1. bis 7. Jahrhundert n. Chr. Sammlung von angelsächsischen, wikinger- und keltischen Antiquitäten, darunter angelsächsische Kreuzfibeln und Buchdeckelbeschläge sowie hiberno-wikingerzeitliche Ringkopfnadeln, aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. bis zum 9. Jahrhundert n. Chr. Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst der Lombardei: Brustkreuze aus Goldblättern. Lombardische Kunst des 7. Jahrhunderts Mykenische Kunst: Goldene Zeremonialscheiben zur Verzierung der Kleidung aus Grab III, Mykene. 16. Jahrhundert v. Chr. Athen, Nationales Archäologisches Museum Goldene Nieten aus Todi (Umbrien). Etruskische Zivilisation, 4. Jahrhundert v. Chr. Schmuck aus Fresn-la-Mere, Frankreich Zwei offene facettierte Armbänder und ein Paar Ohrringe, aus dem fürstlichen Grab von Sainte-Colombe, Côte d Kentische runde juwelenbesetzte Broschen, Angelsächsisch, ca. 600-650 Paar Ohrschmuck, 600-1600 n. Chr. Geschmückte Scheibenanhänger, angelsächsisch Auswahl an Schmuck, Harappa, 2300-1750 v. Chr. Christliche Antike: bronzene Fibeln mit Granateinlagen in Form von Adlerköpfen. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Paar Ohrschmuck, getragen von einem Herrscher oder Schamanen Archäologie des Mittelalters. Barbarische Kunst Galliens: Fibeln in Gold-Silber-Arbeiten im Filigranstil, polychromer Stil. Frankreich, Merowingerzeit, 6.-7. Jahrhundert Ein Paar Untertassenbroschen und eine quadratische Brosche, gefunden in Fairford, Gloucestershire, angelsächsisch, 5.-6. Jahrhundert Gewichte mit ihrem jeweiligen Gewicht beschriftet Falke Thüringer Fibeln mit Vogelköpfen, Stoessen, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts (Gold) Tierfiguren aus den Ausgrabungen in Varna, Grab 36 Geld mit Blumen- und Namo-Markierungen aus dem Srivijaya-Königreich Auswahl an Schmuck und Waffen aus dem Schatz von Childerich (Gold und Granat)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian Merovingian

Merowingische Kunst: Gürtelverschluss, der ein fantastisches Tier darstellt. Gallien 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Merowingische Kunst: Bronzegürtelschnalle des Burgunderreichs (barbarisches Volk) darstellend Daniel in der Löwengrube. 550-626. Aus Franche-Comté. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Merowingische Kunst: Schwert, 6. Jahrhundert. Gallien. Nationales Archäologisches Museum von Saint-Germain-en-Laye Merowingische Kunst: Glas. Gallien 6. Jahrhundert. Musée national d Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Merowingische Kunst: Set der Königin der Franken Arnegonde oder Aregonde, circa 570 Merowingische Kunst: Speergriff, 6. Jahrhundert. Gallien, Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Fibeln (Frankreich) aus dem 6. Jahrhundert. Musée de Saint-Germain en Laye Gürtelschnalle aus Landifay (Aisne) Merowingische Kunst: kleine Kreuze aus Gold. 6. Jahrhundert. Museum für Nationalarchäologie von Saint Germain en Laye Schmuckstück mit Vogelköpfen (Frankreich) aus dem 6. Jahrhundert. Musée de Saint-Germain-en-Laye
Mehr Werke von Merovingian Merovingian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Merovingian Merovingian

Merowingische Kunst: Gürtelverschluss, der ein fantastisches Tier darstellt. Gallien 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Merowingische Kunst: Bronzegürtelschnalle des Burgunderreichs (barbarisches Volk) darstellend Daniel in der Löwengrube. 550-626. Aus Franche-Comté. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Merowingische Kunst: Schwünge und Franziska (Axt) aus Eisen aus der Normandie Merowingische Kunst: Schwert, 6. Jahrhundert. Gallien. Nationales Archäologisches Museum von Saint-Germain-en-Laye Merowingische Kunst: Glas. Gallien 6. Jahrhundert. Musée national d Merowingische Kunst: Charmoy-Glas. Gallien, 6. Jahrhundert. Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Merowingische Kunst: Set der Königin der Franken Arnegonde oder Aregonde, circa 570 Merowingische Kunst: Speergriff, 6. Jahrhundert. Gallien, Nationalmuseum für Archäologie von Saint Germain en Laye Fibeln (Frankreich) aus dem 6. Jahrhundert. Musée de Saint-Germain en Laye Gürtelschnalle aus Landifay (Aisne) Merowingische Kunst: kleine Kreuze aus Gold. 6. Jahrhundert. Museum für Nationalarchäologie von Saint Germain en Laye Schmuckstück mit Vogelköpfen (Frankreich) aus dem 6. Jahrhundert. Musée de Saint-Germain-en-Laye
Mehr Werke von Merovingian Merovingian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Nach Sonnenuntergang Dreifaltigkeit Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Die zwei Kronen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Seele der Rose, 1908 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Katzen-Teeparty Der Wächter des Paradieses Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die gelben Bücher, 1887 Die Malkunst
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sonnenblumen Nach Sonnenuntergang Dreifaltigkeit Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Genfersee mit Mont-Blanc im Morgenrot Die zwei Kronen Die Jugend des Bacchus, 1884 Die Seele der Rose, 1908 Allee im Park von Schloss Kammer, 1912 Katzen-Teeparty Der Wächter des Paradieses Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Die gelben Bücher, 1887 Die Malkunst
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de