support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Plakette von einem Reliquienschrein für die Reliquien des Heiligen Thomas Becket, 1220-1225 von Master G. Alpais

Plakette von einem Reliquienschrein für die Reliquien des Heiligen Thomas Becket, 1220-1225

(Plaque from a Chasse for Relics of Saint Thomas Becket, 1220-1225)


Master G. Alpais

€ 138.48
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper, gilded and engraved, champleve enamel  ·  Bild ID: 829832

Nicht klassifizierte Künstler

Plakette von einem Reliquienschrein für die Reliquien des Heiligen Thomas Becket, 1220-1225 von Master G. Alpais. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
heiliger · reliquiar · c13. szene · kupfer · graviert · thomas a becket · st thomas becket · chasse · Cleveland Museum of Art, OH, USA / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reliquienschrein, dekoriert mit Emailleplatten, die die Kreuzigung und die Apotheose Christi darstellen, Französisch, hergestellt in Limoges Plakette von einem Buchdeckel mit der Kreuzigung, frühes 13. Jahrhundert Chasse, ca. 1225-1250 Reliquiar, champlevé Email auf Kupfer, 13. Jahrhundert, 1931 Tabernakel Schrein mit den Überresten von Thomas Becket (ca. 1118-70), ca. 1190 (Gold, Lapislazuli und Halbedelsteine) Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury Chasse, 1200-1250 Verdammung und Martyrium des Heiligen Laurentius, ca. 1180 Plakettenbindung Plakette de reliure, Champlevé-Email auf Kupfer, 13. Jahrhundert Fragment einer Plakette aus einem Reliquienschrein, die die Kreuzigung darstellt, 1175-1200 Buchdeckel, Limoges, frühes 13. Jahrhundert Pyxis, ca. 1170-1180 Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert. Altarfassade des heiligen Dominikus von Silos, Kirche von St. Dominikus von Silos, Spanien Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Plakette, wahrscheinlich von einem Reliquienschrein, ca. 1200-1250 Armilla: Die Auferstehung. Zeremonienarmreif aus Meuse-Kupfer und Emaille. Werkstatt von Nicolas Verdun (ca. 1130/50-1205). Mittelalter, ca. 1170-1180. Paris, Musée du Louvre Die Anastasis Byzantinische Kunst: Evangelienbuchdeckel mit Goldblättern und Filigrankreuz, das die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. 13. Jahrhundert. Venedig, Tesoro di San Marco Kunstobjekt: Reliquiar in Emaille, Gold und Kupfer von Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung dekoriert. 13. Jahrhundert Evangelienbuchdeckel, ottonisch, Deutschland, 11. Jahrhundert (Gold, Email und Halbedelsteine) Kästchen, 1100-1150 Plakette, wahrscheinlich von einem Reliquienschrein Plakette von einer Chasse, französisch, 13. Jahrhundert Silbervergoldete Bindung, Darstellung der Kreuzigung Christi, mit der Heiligen Mutter Gottes und der Heiligen Maria auf beiden Seiten Evangelium aus Gold und Emaille, verziert mit Goldblättern und Filigrankreuz, das die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. 12.-13. Jahrhundert. Venedig, Schatz von San Marco Reliquiar des Wahren Kreuzes, Ende des 11. - Anfang des 12. Jahrhunderts Plakette mit der Kreuzigung zwischen Longinus und Stephaton und Personifikationen..., Deutsch, ca. 1200
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reliquienschrein, dekoriert mit Emailleplatten, die die Kreuzigung und die Apotheose Christi darstellen, Französisch, hergestellt in Limoges Plakette von einem Buchdeckel mit der Kreuzigung, frühes 13. Jahrhundert Chasse, ca. 1225-1250 Reliquiar, champlevé Email auf Kupfer, 13. Jahrhundert, 1931 Tabernakel Schrein mit den Überresten von Thomas Becket (ca. 1118-70), ca. 1190 (Gold, Lapislazuli und Halbedelsteine) Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury Chasse, 1200-1250 Verdammung und Martyrium des Heiligen Laurentius, ca. 1180 Plakettenbindung Plakette de reliure, Champlevé-Email auf Kupfer, 13. Jahrhundert Fragment einer Plakette aus einem Reliquienschrein, die die Kreuzigung darstellt, 1175-1200 Buchdeckel, Limoges, frühes 13. Jahrhundert Pyxis, ca. 1170-1180 Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert. Altarfassade des heiligen Dominikus von Silos, Kirche von St. Dominikus von Silos, Spanien Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Plakette, wahrscheinlich von einem Reliquienschrein, ca. 1200-1250 Armilla: Die Auferstehung. Zeremonienarmreif aus Meuse-Kupfer und Emaille. Werkstatt von Nicolas Verdun (ca. 1130/50-1205). Mittelalter, ca. 1170-1180. Paris, Musée du Louvre Die Anastasis Byzantinische Kunst: Evangelienbuchdeckel mit Goldblättern und Filigrankreuz, das die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. 13. Jahrhundert. Venedig, Tesoro di San Marco Kunstobjekt: Reliquiar in Emaille, Gold und Kupfer von Thomas Becket, Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung dekoriert. 13. Jahrhundert Evangelienbuchdeckel, ottonisch, Deutschland, 11. Jahrhundert (Gold, Email und Halbedelsteine) Kästchen, 1100-1150 Plakette, wahrscheinlich von einem Reliquienschrein Plakette von einer Chasse, französisch, 13. Jahrhundert Silbervergoldete Bindung, Darstellung der Kreuzigung Christi, mit der Heiligen Mutter Gottes und der Heiligen Maria auf beiden Seiten Evangelium aus Gold und Emaille, verziert mit Goldblättern und Filigrankreuz, das die Jungfrau und den Heiligen Johannes darstellt. 12.-13. Jahrhundert. Venedig, Schatz von San Marco Reliquiar des Wahren Kreuzes, Ende des 11. - Anfang des 12. Jahrhunderts Plakette mit der Kreuzigung zwischen Longinus und Stephaton und Personifikationen..., Deutsch, ca. 1200
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Adele Bloch-Bauer Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Turm von Babel (Wien) Gestreifter Krug mit Frühlingsblumen, 1992 Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Schwimmbad Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Auf Weiß II, 1923 Himmelsstudie Lied der Engel, 1881 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Der Traum Kreise in einem Kreis, 1923 Die Jahreszeiten: Herbst, 1896
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de