support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Autodafé von Büchern im Mittelalter, Illustration aus der

Autodafé von Büchern im Mittelalter, Illustration aus der 'Nürnberger Chronik' von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493

(Autodafe of Books in the Middle Ages, illustration from the 'Nuremberg Chronicle' by Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 (coloured woodcut))


M. and Pleydenwurff, W. Wolgemuth

€ 137.69
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1493  ·  coloured woodcut  ·  Bild ID: 217589

Nicht klassifizierte Künstler

Autodafé von Büchern im Mittelalter, Illustration aus der 'Nürnberger Chronik' von Hartmann Schedel (1440-1514) 1493 von M. and Pleydenwurff, W. Wolgemuth. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
mittelalter · auto-da-fe · brennen · barbarei · drucken · feuer · savonarola · säuberung · zensur · auto-da-fe · inkunabel · religiöse verfolgung · Bibliotheque Sainte-Genevieve, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.69
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nebensonnen und Nebenmonde, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Meteorologische Allegorie (Sonne mit Erde, Winde, Regenbogen) - Kalenderillustration Die Bewegungen von Sonne und Mond, beobachtet von Astronomen - Frontispiz des Buches „Super Canones“ Zwei Männer mit einem Netz Die freien Künste: Trivium (Grammatik, Logik und Rhetorik) und Quadrivium (Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) Eklipse beschrieben von Hartmann Schedel in der Nürnberger Chronik Das Ende der Welt (Ms Ludwig XV 9 fol. 95v) Seite aus dem Dialogus Creaturarum Die Sonne und der Mond, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Der Sonnengott, aus Augsburger Wunderzeichenbuch — Folio 165: Fünf Sonnen über Leipzig 1551 Einheimische Inkas schlafen durch den Morgen und vernachlässigen ihre Pflichten Astronomie 16. Jahrhundert: der Halo der Sonne, die Milchstraße, ein Regenbogen und ein Komet Sonne Levitikus 10:1-2 Nadab und Abihu opfern unheiliges Feuer und sterben, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Die Limbus Das heilige Monogramm mit der Kreuzigung und den Passionssymbolen [recto] Tierkreiszeichen (Gravur) Das Rad des Schicksals, aus Jan Hus auf dem Scheiterhaufen beim Konzil von Konstanz, aus Fegefeuer BT1.70.2 Eine Sonnenfinsternis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) Von denen, die töricht gegen die Werke Gottes sprechen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Hochofen - in „Pirotechnica“ von Biringuccio Fegefeuer, 1400er Fol.149va Das Jüngste Gericht: Die Sterne fallen und alles wird auf den Kopf gestellt Darstellung des griechischen Philosophen Aristoteles (384-322 v. Chr.), der auf die Sterne zeigt. Gravur aus „Textus abbreviatus Aristotelis super octo liris Phisicorum & tota naturalis philosophia“ von Thomas Bricot (gest. 1516). 1496
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Nebensonnen und Nebenmonde, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Meteorologische Allegorie (Sonne mit Erde, Winde, Regenbogen) - Kalenderillustration Die Bewegungen von Sonne und Mond, beobachtet von Astronomen - Frontispiz des Buches „Super Canones“ Zwei Männer mit einem Netz Die freien Künste: Trivium (Grammatik, Logik und Rhetorik) und Quadrivium (Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) Eklipse beschrieben von Hartmann Schedel in der Nürnberger Chronik Das Ende der Welt (Ms Ludwig XV 9 fol. 95v) Seite aus dem Dialogus Creaturarum Die Sonne und der Mond, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Der Sonnengott, aus Augsburger Wunderzeichenbuch — Folio 165: Fünf Sonnen über Leipzig 1551 Einheimische Inkas schlafen durch den Morgen und vernachlässigen ihre Pflichten Astronomie 16. Jahrhundert: der Halo der Sonne, die Milchstraße, ein Regenbogen und ein Komet Sonne Levitikus 10:1-2 Nadab und Abihu opfern unheiliges Feuer und sterben, aus der Nürnberger Bibel (Biblia Sacra Germanaica) Fantastische Darstellung des Sonnensystems (spätere Kolorierung) Die Limbus Das heilige Monogramm mit der Kreuzigung und den Passionssymbolen [recto] Tierkreiszeichen (Gravur) Das Rad des Schicksals, aus Jan Hus auf dem Scheiterhaufen beim Konzil von Konstanz, aus Fegefeuer BT1.70.2 Eine Sonnenfinsternis, Illustration aus Astronomicum Caesareum von Peter Apian (Bennewitz) (1495-1552) veröffentlicht in Ingolstadt, 1540 (kolorierter Holzschnitt) Von denen, die töricht gegen die Werke Gottes sprechen, Illustration aus Alexander Barclays englischer Übersetzung von Hochofen - in „Pirotechnica“ von Biringuccio Fegefeuer, 1400er Fol.149va Das Jüngste Gericht: Die Sterne fallen und alles wird auf den Kopf gestellt Darstellung des griechischen Philosophen Aristoteles (384-322 v. Chr.), der auf die Sterne zeigt. Gravur aus „Textus abbreviatus Aristotelis super octo liris Phisicorum & tota naturalis philosophia“ von Thomas Bricot (gest. 1516). 1496
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuernte Stillleben - Trauben und Pfirsiche Häuser in München, 1908 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Schaukel Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Winter, 1573 Der rote Baum Angelus Novus, 1920 Der vierte Stand Der rote Weinberg in Arles Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Die Zerstörung eines Imperiums Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuernte Stillleben - Trauben und Pfirsiche Häuser in München, 1908 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die Schaukel Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Winter, 1573 Der rote Baum Angelus Novus, 1920 Der vierte Stand Der rote Weinberg in Arles Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der wilde Zustand aus Der Lauf des Imperiums Die Zerstörung eines Imperiums Pappeln am Fluss Epte
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de