support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Mauerraute - Parietaria officinalis von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur von Leonhard Fuchs

Mauerraute - Parietaria officinalis von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur

(Pellitory-of-the-wall or lichwort - Parietaria officinalis (Helxine) by Leonhart Fuchs from De historia stirpium commentarii insignes (Notable Commentaries on the History of Plants) coloured engraving)


Leonhard Fuchs

€ 137.12
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1082304

Nicht klassifizierte Künstler

Mauerraute - Parietaria officinalis von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur von Leonhard Fuchs. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
16. jahrhundert · 16. jahrhundert · xvi. jahrhundert · xvi. jahrhundert · sechzehntes jahrhundert · 16 16. xvi. xvi. jahrhundert · deutschland · deutsche · deutsche · europäische union · europa · europäische · europa · kunst · kunst · biologie · naturgeschichte · botanik · botanik · wissenschaft · farbe · farben · farbe · farbig · farben · gravur · graveur · pflanze · illustration · illustrationen · wurzel · gravurbild · pflanzen · nahaufnahme · kunst · jahrhunderte · biologie · parietaria officinalis · urticaceae · kräuter · pellitory- von der wand · leonhart fuchs · vertikal · blatt · 16. jahrhundert · pflanze · botanik · lateinische schrift · deutschland · sechzehntes jahrhundert · kein volk · europa · parietaria · illustration und malerei · universitätsbibliothek · fuchs leonhart · plantae · turin biblioteca nazionale universitaria · helxine · Biblioteca Nazionale Universitaria di Torino, Turin, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.12
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weiße Schwalbenwurz - Cynanchum vincetoxicum (Asclepias) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Wasserdost - Eupatorium cannabinum (Eupatorium adulterinum) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Borretsch von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Stinkender Gänsefuß (Chenopodium vulvaria). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Johanniskraut von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Großer Wiesenknopf - Sanguisorba officinalis (Sanguisorba major) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Herzgespann von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Schlangen-Knöterich - Persicaria bistorta von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Ackerwinde - Convolvulus arvensis (Helxine cissampelos) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Bertramsgarbe - Achillea ptarmica von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Beinwell - Symphytum officinale (Symphytum magnus) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Baldrian - Valeriana officinalis (Phu magnum) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Weißer Andorn (Marrubium vulgare) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Lavendel - Lavandula spica von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Schweinsfenchel - Peucedanum cervaria (Dauci tertium genus) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Mercurialis annua, aus "Paintings of Flora of the Roman States" von Gherardo Cibo Kartoffelblüten, Tafel aus Cannabis Sativa (Hanf) - in „De Historia Stirpium commentarii insignia“ von Leonhart Fuchs Geißblatt (Lonicera periclymenum) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Botanische Tafel: Belladona (Belladona Majoribus Folys) - In „Historia botanica pratica, seu plantarum, quae ad usum medianae relevant, nomenclatura, descriptio et virtutes...“ von Giovanni Battista Morandi (? - 1761) Stechapfel - Datura stramonium von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Wald-Sternmiere, Stellaria nemorum Rapunzel-Glockenblume - Campanula rapunculus (Rapum sylvestre) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Schöllkraut (Chelidonium majus) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Große Klette - Arctium lappa (Personatia) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Basilikum, eine botanische Tafel aus den Discorsi von Pietro Andrea Mattioli, veröffentlicht in Venedig, 1570 Basilikum, eine botanische Tafel aus dem Kräuterbuch von Leonhart Fuchs (1501-66), veröffentlicht in Basel, 1543 Stinkende Verbene (Petiveria alliacea). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Purpur-Betonie oder Bischofskraut - Stachys officinalis (Betonica) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Weiße Schwalbenwurz - Cynanchum vincetoxicum (Asclepias) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Wasserdost - Eupatorium cannabinum (Eupatorium adulterinum) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Borretsch von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Stinkender Gänsefuß (Chenopodium vulvaria). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Johanniskraut von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Großer Wiesenknopf - Sanguisorba officinalis (Sanguisorba major) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Herzgespann von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Schlangen-Knöterich - Persicaria bistorta von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Ackerwinde - Convolvulus arvensis (Helxine cissampelos) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Bertramsgarbe - Achillea ptarmica von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Beinwell - Symphytum officinale (Symphytum magnus) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Baldrian - Valeriana officinalis (Phu magnum) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Weißer Andorn (Marrubium vulgare) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Lavendel - Lavandula spica von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Schweinsfenchel - Peucedanum cervaria (Dauci tertium genus) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Mercurialis annua, aus "Paintings of Flora of the Roman States" von Gherardo Cibo Kartoffelblüten, Tafel aus Cannabis Sativa (Hanf) - in „De Historia Stirpium commentarii insignia“ von Leonhart Fuchs Geißblatt (Lonicera periclymenum) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Botanische Tafel: Belladona (Belladona Majoribus Folys) - In „Historia botanica pratica, seu plantarum, quae ad usum medianae relevant, nomenclatura, descriptio et virtutes...“ von Giovanni Battista Morandi (? - 1761) Stechapfel - Datura stramonium von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Wald-Sternmiere, Stellaria nemorum Rapunzel-Glockenblume - Campanula rapunculus (Rapum sylvestre) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Schöllkraut (Chelidonium majus) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Große Klette - Arctium lappa (Personatia) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Basilikum, eine botanische Tafel aus den Discorsi von Pietro Andrea Mattioli, veröffentlicht in Venedig, 1570 Basilikum, eine botanische Tafel aus dem Kräuterbuch von Leonhart Fuchs (1501-66), veröffentlicht in Basel, 1543 Stinkende Verbene (Petiveria alliacea). Lithographie aus „Afbeelding der Artseny-Gewassen“ von Johannes Zorn (1739-1799), Niederlande Purpur-Betonie oder Bischofskraut - Stachys officinalis (Betonica) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leonhard Fuchs

Quitte - Cydonia oblonga von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Veilchen von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Schlüsselblume - Primula veris officinalis (Verbasculum odoratum) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Tilia Foemina, Lindenbaum, Illustration aus Cannabis Sativa (Hanf) - in „De Historia Stirpium commentarii insignia“ von Leonhart Fuchs Iris Germanica, 1542 Weiße Seerose oder Weißer Lotus - Nymphaea alba (Nymphaea candida) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Immergrüne Rose (Rosa sempervirens) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Spritzgurke - Ecballium elaterium von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Männlicher Farn (Dryopteris filix-mas) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Gemeiner Hopfen (Humulus lupulus) von Leonhart Fuchs aus Deutsche Schwertlilie - Iris florentina (Iris germanica) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Pfingstrose - Paeonia officinalis (Paeonia foemina) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Knoblauch - Allium sativum (Allium hortense) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Erdrauch (Fumaria officinalis)
Mehr Werke von Leonhard Fuchs anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Leonhard Fuchs

Quitte - Cydonia oblonga von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Veilchen von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Schlüsselblume - Primula veris officinalis (Verbasculum odoratum) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Tilia Foemina, Lindenbaum, Illustration aus Cannabis Sativa (Hanf) - in „De Historia Stirpium commentarii insignia“ von Leonhart Fuchs Iris Germanica, 1542 Weiße Seerose oder Weißer Lotus - Nymphaea alba (Nymphaea candida) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Immergrüne Rose (Rosa sempervirens) aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Spritzgurke - Ecballium elaterium von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes, kolorierte Gravur Männlicher Farn (Dryopteris filix-mas) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Gemeiner Hopfen (Humulus lupulus) von Leonhart Fuchs aus Deutsche Schwertlilie - Iris florentina (Iris germanica) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierter Stich Pfingstrose - Paeonia officinalis (Paeonia foemina) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Knoblauch - Allium sativum (Allium hortense) von Leonhart Fuchs aus De historia stirpium commentarii insignes (Bemerkenswerte Kommentare zur Geschichte der Pflanzen), kolorierte Gravur Erdrauch (Fumaria officinalis)
Mehr Werke von Leonhard Fuchs anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandemonium, 1841 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Tod des Sokrates Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Porträt einer Dame Allee bei Arles mit Häusern Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Zwei Männer betrachten den Mond Katze in einem Regenbogen Chichester-Kanal, ca. 1829 F. Goya, Hund Schwertlilien Bauernhochzeit Mohnblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Pandemonium, 1841 Das Delfin-Fresko im Badezimmer der Königin, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Der Tod des Sokrates Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Porträt einer Dame Allee bei Arles mit Häusern Satan betrachtet den Aufstieg zum Himmel Unter den Sierra Nevada, Kalifornien Zwei Männer betrachten den Mond Katze in einem Regenbogen Chichester-Kanal, ca. 1829 F. Goya, Hund Schwertlilien Bauernhochzeit Mohnblumen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de