support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Karlskirche bei Nacht, erbaut 1714-37 von Johann Bernhard Fischer von Erlach

Karlskirche bei Nacht, erbaut 1714-37

(Karlskirche at night, built 1714-37 )


Johann Bernhard Fischer von Erlach

€ 134.36
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 302168

Barock

Karlskirche bei Nacht, erbaut 1714-37 von Johann Bernhard Fischer von Erlach. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erbaut von karl vi. zu danksagung für die befreiung von der pest von 1713 · gewidmet dem heiligen carlo borromeo · 1538-84 · ehemaliger erzbischof von rom und schutzpatron der pest · barockarchitektur · fassade · säule · kuppel · portikus · giebel · kirche · Österreicher · Vienna, Austria / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 134.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karlskirche, erbaut 1714-37 Ansicht der Karlskirche oder Kirche des Heiligen Karl Borromäus, begonnen vom Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) und vollendet von seinem Sohn Joseph Emanuel. Wien, Österreich Ansicht des Familiengrabes von Otto Wagner Blick auf das Familiengrab des Architekten Otto Wagner (1841-1918) Ansicht der Fassade, gebaut 1635-42 Außenansicht der Kirche, begonnen 1676 Kirche Santa Maria della Salute, Venedig, Italien Das Rumänische Athenäum, Bukarest, Rumänien Heiligtum von Monte Berico, Vicenza, Italien (manipuliertes Foto) Basilika della Superga (Basilika von Superga) in Turin (Torino) in Italien im Jahr 1890 Karlskirche, Wien, Österreich, um 1935 Ansicht des Hôtel des Invalides, ein Pariser Denkmal, dessen Bau von Ludwig XIV. 1670 angeordnet wurde Die Fassade der Sorbonne Jugendstil: Ansicht des Pavillons der Karlsplatz-U-Bahn-Station (jetzt Café) von Architekt Otto Wagner (1841-1918) (Wiener Secession) 1894-1899 Wien, Österreich Südansicht der Kuppel des Hôtel des Invalides, realisiert von Jules Hardouin Mansart (1646-1708) nach einem Entwurf von Libéral Bruand. 1679-1708 Paris St. Pauls Kathedrale, um 1900 Ansicht der Karlskirche, Wien, graviert von Hieronymous Sperling (1695-1777) Ansicht des Tempietto (oder St. Graziano Kirche) Ansicht der Kathedrale von Saint Paul, entworfen vom Architekten Christopher Wren (1632-1723) Der Pavillon Sully, Cour Carrée; Lescot-Flügel Saint-Sulpice-Kirche in Paris Jugendstil: Ansicht des Pavillons der U-Bahn-Station Karlsplatz (jetzt Café) von Otto Wagner Ansicht der Kapelle des Hôtel-Dieu (12.-13. Jahrhundert) Außenansicht der Painted Hall, Old Royal Naval College, Greenwich, London Fassade der Kirche Saint-Sulpice, Paris (Foto) Die Chapelle Royale (Königliche Kapelle), vollendet von Robert de Cotte, begonnen 1699 nach Plänen von 1689, geweiht 1710 Kirche des Hl. Adalbert, ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, im 18. Jahrhundert modernisiert Außenansicht der Kuppel und des Portikus, gebaut 1817-57 Hotel des Invalides Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Karlskirche, erbaut 1714-37 Ansicht der Karlskirche oder Kirche des Heiligen Karl Borromäus, begonnen vom Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) und vollendet von seinem Sohn Joseph Emanuel. Wien, Österreich Ansicht des Familiengrabes von Otto Wagner Blick auf das Familiengrab des Architekten Otto Wagner (1841-1918) Ansicht der Fassade, gebaut 1635-42 Außenansicht der Kirche, begonnen 1676 Kirche Santa Maria della Salute, Venedig, Italien Das Rumänische Athenäum, Bukarest, Rumänien Heiligtum von Monte Berico, Vicenza, Italien (manipuliertes Foto) Basilika della Superga (Basilika von Superga) in Turin (Torino) in Italien im Jahr 1890 Karlskirche, Wien, Österreich, um 1935 Ansicht des Hôtel des Invalides, ein Pariser Denkmal, dessen Bau von Ludwig XIV. 1670 angeordnet wurde Die Fassade der Sorbonne Jugendstil: Ansicht des Pavillons der Karlsplatz-U-Bahn-Station (jetzt Café) von Architekt Otto Wagner (1841-1918) (Wiener Secession) 1894-1899 Wien, Österreich Südansicht der Kuppel des Hôtel des Invalides, realisiert von Jules Hardouin Mansart (1646-1708) nach einem Entwurf von Libéral Bruand. 1679-1708 Paris St. Pauls Kathedrale, um 1900 Ansicht der Karlskirche, Wien, graviert von Hieronymous Sperling (1695-1777) Ansicht des Tempietto (oder St. Graziano Kirche) Ansicht der Kathedrale von Saint Paul, entworfen vom Architekten Christopher Wren (1632-1723) Der Pavillon Sully, Cour Carrée; Lescot-Flügel Saint-Sulpice-Kirche in Paris Jugendstil: Ansicht des Pavillons der U-Bahn-Station Karlsplatz (jetzt Café) von Otto Wagner Ansicht der Kapelle des Hôtel-Dieu (12.-13. Jahrhundert) Außenansicht der Painted Hall, Old Royal Naval College, Greenwich, London Fassade der Kirche Saint-Sulpice, Paris (Foto) Die Chapelle Royale (Königliche Kapelle), vollendet von Robert de Cotte, begonnen 1699 nach Plänen von 1689, geweiht 1710 Kirche des Hl. Adalbert, ursprünglich im 12. Jahrhundert erbaut, im 18. Jahrhundert modernisiert Außenansicht der Kuppel und des Portikus, gebaut 1817-57 Hotel des Invalides Paris
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Bernhard Fischer von Erlach

Plan und Ansicht der Blauen Moschee (1609-16), erbaut von Sultan Ahmed I (1603-17), Istanbul, aus Der Koloss von Athos, Mazedonien, ein Entwurf von Dinocrates, dem Architekten Alexanders des Großen, Platte 18 aus Der Tempel Salomos, Jerusalem, aus Plan des Tempels von Salomo, Jerusalem, aus Das Labyrinth von Kreta und der Tempel der Venus in Paphos auf Zypern, aus Statue des Olympischen Zeus, hergestellt von Phidias in Gold und Elfenbein, gezeichnet nach der genauen Beschreibung von Pausanias (143-176 n. Chr.), aus Ansicht des antiken Babylon mit den Hängenden Gärten und dem Tempel des Jupiter Belus, Tafel 3 aus Erster Vorschlag für den Schönbrunn-Palast, Wien, aus Kirche des Heiligen Karl Borromäus (1538-84), Wien, aus Die Statue des Olympischen Zeus von Phidias, Tafel 5 aus Bäder des Diokletian (302 n. Chr.), Rom, aus Die Kanzlei des Königreichs Böhmen, Teil der kaiserlichen Residenz in der Wiplinger Straße, Wien, ca. 1719 Die zwei Pyramiden von Moeris, König von Ägypten und seiner Frau, Tafel 11 aus Leuchtturm von Alexandria, erbaut von Ptolemaios dem Großen (36-nach 30 v. Chr.), Ägypten, aus Entwurf einer historischen Architektur, graviert von Johann Adam Delsenbach (1687-1765) 1721 Kirche Notre Dame, Salzburg, Österreich, aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Johann Bernhard Fischer von Erlach

Plan und Ansicht der Blauen Moschee (1609-16), erbaut von Sultan Ahmed I (1603-17), Istanbul, aus Der Koloss von Athos, Mazedonien, ein Entwurf von Dinocrates, dem Architekten Alexanders des Großen, Platte 18 aus Der Tempel Salomos, Jerusalem, aus Plan des Tempels von Salomo, Jerusalem, aus Das Labyrinth von Kreta und der Tempel der Venus in Paphos auf Zypern, aus Statue des Olympischen Zeus, hergestellt von Phidias in Gold und Elfenbein, gezeichnet nach der genauen Beschreibung von Pausanias (143-176 n. Chr.), aus Ansicht des antiken Babylon mit den Hängenden Gärten und dem Tempel des Jupiter Belus, Tafel 3 aus Erster Vorschlag für den Schönbrunn-Palast, Wien, aus Kirche des Heiligen Karl Borromäus (1538-84), Wien, aus Die Statue des Olympischen Zeus von Phidias, Tafel 5 aus Bäder des Diokletian (302 n. Chr.), Rom, aus Die Kanzlei des Königreichs Böhmen, Teil der kaiserlichen Residenz in der Wiplinger Straße, Wien, ca. 1719 Die zwei Pyramiden von Moeris, König von Ägypten und seiner Frau, Tafel 11 aus Leuchtturm von Alexandria, erbaut von Ptolemaios dem Großen (36-nach 30 v. Chr.), Ägypten, aus Entwurf einer historischen Architektur, graviert von Johann Adam Delsenbach (1687-1765) 1721 Kirche Notre Dame, Salzburg, Österreich, aus
Mehr Werke von Johann Bernhard Fischer von Erlach anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Die Lebensstufen Studie für „Passage von Humaitá“ Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Nach Sonnenuntergang Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Hafenlicht Porträt einer jungen Frau Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kreuzende Linien, 1923 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Angst Die Lebensstufen Studie für „Passage von Humaitá“ Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid Nach Sonnenuntergang Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Hafenlicht Porträt einer jungen Frau Huldigung an Jacquin ("Jacquins Denkmal") Kreuzende Linien, 1923 Zwölf Sonnenblumen in einer Vase Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Komposition VIII
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de