support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (ca. 714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) von Jean Michel the Younger Moreau

Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (ca. 714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814)

(End of the Merovingian dynasty, 751: deposition of King Childeric III (ca. 714-754) by Pepin the Brief (714-768). Engraving by Jean Michel Moreau, dit Moreau le Jeune (1741- 1814))


Jean Michel the Younger Moreau

€ 142.78
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 927190

Rokoko

Ende der Merowinger-Dynastie, 751: Absetzung von König Childerich III. (ca. 714-754) durch Pippin den Kurzen (714-768). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) von Jean Michel the Younger Moreau. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 142.78
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Volksaufstand in Rouen, Normandie, 943: Ludwig IV. d Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884 Karl der Große (747-814) stellt dem Volk seinen Nachfolger, seinen Sohn Ludwig von Aquitanien (Ludwig I. der Fromme, 778-840), vor. Aachen, 813. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Karl III. der Einfältige (879-929) wird 892 von Foulques, Erzbischof von Reims, wieder auf den Thron von Frankreich gesetzt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Robert der Starke starb (circa 815-866), Herzog von Frankreich, während der Schlacht von Brissarthe im Jahr 866, in der die Franken gegen eine Armee aus Bretonen und Wikingern kämpften. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Ferdinand III. von Kastilien Verhaftung von Ludwig I. dem Frommen oder dem Milde (778-840), 830: seine drei Söhne (Lothar, Pippin und Ludwig) revoltierten gegen seine Entscheidung, seinen jüngsten Sohn, den zukünftigen Karl den Kahlen, in seine Nachfolge aufzunehmen. Gravur von Jean M Dritter Kreuzzug Knut der Große (Canut I) (994 oder 995-1035) - Knuts Männer auf der Londoner Brücke, unter Angriff von Olaf II. von Norwegen - Gravur in „Kaiser, König und Papst“ von Richard Roth Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Truppen unter Alarich I., König der Westgoten ab 395, plündern Rom, 410, 1654 Ludwig VII. der Jüngere oder der Fromme (1120-1180) ließ die Kirche von Vitry (Champagne) in Brand setzen, in der die Einwohner Zuflucht gesucht hatten Thierry III. (651-691), König der Franken, und Ebroin (gestorben 681), Bürgermeister des Palastes von Neustrien, wurden von der Bevölkerung, die den beiden Männern feindlich gesinnt war, niedergemäht. 669. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le J Wikingerarmee greift Saint Germain des Pres und seine Abtei an. 9. Jahrhundert (Regierung von Karl II. dem Kahlen). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Tassilon III. (Tassillon, Tassilo, 742-794), Herzog von Bayern, verneigt sich vor Karl dem Großen (747-814), König der Franken, in Ingelheim, 788. Er wurde des Verrats für schuldig befunden und zum Tode verurteilt, endete jedoch sein Leben in einem Kloster Aufstand gegen Karl III. den Einfältigen durch die von Robert (865-923) angeführten Herren, der 922 als Robert I. König von Frankreich wurde, Soissons 920 (Gravur) Vorübergehende Reform des Klerus, 816: Ludwig I. der Fromme oder der Milde (778-840) - Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die Franzosen zogen am 23. Juni 1451 unter Karl VII. nach Bordeaux, das Ende der Rückeroberung gegen die Engländer. Gravur des 19. Jahrhunderts Heinrich IV. von Frankreich zieht in Paris ein, 22. März 1594 Gesetzgebung unter Karl dem Großen: Vorlesen eines neuen Gesetzes vor den Volksvertretern, die ihre Zustimmung oder Ablehnung ausrufen. 8.-9. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Eid der beiden Brüder vor ihrer Rüstung: Karl II. der Kahle und Ludwig II. der Deutsche schwören den Eid gegen Lothar I. (Eide von Straßburg 842). Gravur des 19. Jahrhunderts. Nachfolge von Pippin dem Kurzen, 768: Eine Versammlung beschloss, das Königreich zwischen seinen beiden Söhnen Karl dem Großen (747-814) und Karlmann (ca. 751-771) zu teilen, wodurch die von Pippin dem Kurzen getroffenen Vereinbarungen aufgehoben wurden. G Christus vor Kaiphas, 1814 Krieg gegen die Sachsen, 772: Zerstörung des Tempels und Götzenbildes von Irmensul, der heidnischen Gottheit der Sachsen, durch die Armee Karls des Großen. Ehresburg, Deutschland. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Generalstände von Tours am 14. Mai 1506 Unbekanntes Bild Imaginäre Darstellung der Herrschaft der merowingischen „faulen Könige“: Chlodwig III. (682-695), Childebert III. (683-711) und Dagobert III. (ca. 697-715) schlafen und sitzen hinter dem Bürgermeister des Palastes, Pippin der Jüngere oder Herstal (ca. 653- Tod von Montezuma Papst Urban II. (ca. 1035-99) predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont im Jahr 1095
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Volksaufstand in Rouen, Normandie, 943: Ludwig IV. d Die Verteilung der Adlerstandarten, Paris, 5. Dezember 1804, 1882-1884 Karl der Große (747-814) stellt dem Volk seinen Nachfolger, seinen Sohn Ludwig von Aquitanien (Ludwig I. der Fromme, 778-840), vor. Aachen, 813. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Karl III. der Einfältige (879-929) wird 892 von Foulques, Erzbischof von Reims, wieder auf den Thron von Frankreich gesetzt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Robert der Starke starb (circa 815-866), Herzog von Frankreich, während der Schlacht von Brissarthe im Jahr 866, in der die Franken gegen eine Armee aus Bretonen und Wikingern kämpften. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune Ferdinand III. von Kastilien Verhaftung von Ludwig I. dem Frommen oder dem Milde (778-840), 830: seine drei Söhne (Lothar, Pippin und Ludwig) revoltierten gegen seine Entscheidung, seinen jüngsten Sohn, den zukünftigen Karl den Kahlen, in seine Nachfolge aufzunehmen. Gravur von Jean M Dritter Kreuzzug Knut der Große (Canut I) (994 oder 995-1035) - Knuts Männer auf der Londoner Brücke, unter Angriff von Olaf II. von Norwegen - Gravur in „Kaiser, König und Papst“ von Richard Roth Karl der Große (747-814), König der Franken, erhält die eiserne Krone von Lombardei aus den Händen des Bischofs von Mailand, 774. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Truppen unter Alarich I., König der Westgoten ab 395, plündern Rom, 410, 1654 Ludwig VII. der Jüngere oder der Fromme (1120-1180) ließ die Kirche von Vitry (Champagne) in Brand setzen, in der die Einwohner Zuflucht gesucht hatten Thierry III. (651-691), König der Franken, und Ebroin (gestorben 681), Bürgermeister des Palastes von Neustrien, wurden von der Bevölkerung, die den beiden Männern feindlich gesinnt war, niedergemäht. 669. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le J Wikingerarmee greift Saint Germain des Pres und seine Abtei an. 9. Jahrhundert (Regierung von Karl II. dem Kahlen). Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Tassilon III. (Tassillon, Tassilo, 742-794), Herzog von Bayern, verneigt sich vor Karl dem Großen (747-814), König der Franken, in Ingelheim, 788. Er wurde des Verrats für schuldig befunden und zum Tode verurteilt, endete jedoch sein Leben in einem Kloster Aufstand gegen Karl III. den Einfältigen durch die von Robert (865-923) angeführten Herren, der 922 als Robert I. König von Frankreich wurde, Soissons 920 (Gravur) Vorübergehende Reform des Klerus, 816: Ludwig I. der Fromme oder der Milde (778-840) - Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Die Franzosen zogen am 23. Juni 1451 unter Karl VII. nach Bordeaux, das Ende der Rückeroberung gegen die Engländer. Gravur des 19. Jahrhunderts Heinrich IV. von Frankreich zieht in Paris ein, 22. März 1594 Gesetzgebung unter Karl dem Großen: Vorlesen eines neuen Gesetzes vor den Volksvertretern, die ihre Zustimmung oder Ablehnung ausrufen. 8.-9. Jahrhundert. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Der Eid der beiden Brüder vor ihrer Rüstung: Karl II. der Kahle und Ludwig II. der Deutsche schwören den Eid gegen Lothar I. (Eide von Straßburg 842). Gravur des 19. Jahrhunderts. Nachfolge von Pippin dem Kurzen, 768: Eine Versammlung beschloss, das Königreich zwischen seinen beiden Söhnen Karl dem Großen (747-814) und Karlmann (ca. 751-771) zu teilen, wodurch die von Pippin dem Kurzen getroffenen Vereinbarungen aufgehoben wurden. G Christus vor Kaiphas, 1814 Krieg gegen die Sachsen, 772: Zerstörung des Tempels und Götzenbildes von Irmensul, der heidnischen Gottheit der Sachsen, durch die Armee Karls des Großen. Ehresburg, Deutschland. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune (1741-1814) Generalstände von Tours am 14. Mai 1506 Unbekanntes Bild Imaginäre Darstellung der Herrschaft der merowingischen „faulen Könige“: Chlodwig III. (682-695), Childebert III. (683-711) und Dagobert III. (ca. 697-715) schlafen und sitzen hinter dem Bürgermeister des Palastes, Pippin der Jüngere oder Herstal (ca. 653- Tod von Montezuma Papst Urban II. (ca. 1035-99) predigt den Ersten Kreuzzug auf dem Marktplatz von Clermont im Jahr 1095
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Die Krönung von Ludwig XVI. von Frankreich, 1775
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Michel the Younger Moreau

Eröffnung der Generalstände in Versailles, 5. Mai 1789, aus Illustration aus Illustration aus Es ist ein Junge, gestochen von Pierre Charles Baquoy (1759-1829) 1776 Kastration von Pierre Abélard oder Pierre Abailard, französischer Philosoph und Theologe (1079-1142). Gravur von Moreau. Schlacht von Tertry, 687: Sieger der Armee von Neustrien, Pippin der Jüngere oder Herstal (circa 653-714), Prinz von Austrasien, erkennt die Autorität des Königs von Neustrien, Thierry III. (657-691), an. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Je Der Krönungseid von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1775 Die Prinzessin von Aquitanien, Lampagie, wurde von ihrem Vater (Eudes) gezwungen, den maurischen Hauptmann Munuza (Uthman ibn Naissa) zu heiraten, um Frieden mit den Sarazenen zu sichern, 730. (Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Jeune) Kastration von Abelard, Illustration aus Klerus zwischen Klerus und Adel versammelt im Parlament in Epernay (Marne) durch Karl den Kahlen (846). Gravur von J. P. Le Bas nach Moreau le jeune. 18. Jahrhundert. Die Troelfth-Kuchen, erste Teilung Polens am 26. September 1772, graviert von Noel Le Mire (1724-1800) Krönung von Pippin dem Jüngeren (714-768), Basilika Saint-Denis, 28. Juli 754: Papst Stephan II. weihte ihn zum König der Franken und Patricius Romanorum. An seiner Seite seine beiden Söhne, Karlmann und Karl (der zukünftige Karl der Große). Gravur. Die Krönung von Ludwig XVI. von Frankreich, 1775
Mehr Werke von Jean Michel the Younger Moreau anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der vierte Stand Die Sintflut Der Garten der Lüste, 1490-1500 Komposition VIII Kreidefelsen auf Rügen Pappeln am Fluss Epte Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die Apfelernte Tibet. Himalaya, 1933 Stillleben mit Kaffee Dame mit Fächer Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der goldene Fisch
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der vierte Stand Die Sintflut Der Garten der Lüste, 1490-1500 Komposition VIII Kreidefelsen auf Rügen Pappeln am Fluss Epte Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Die Apfelernte Tibet. Himalaya, 1933 Stillleben mit Kaffee Dame mit Fächer Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der goldene Fisch
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de