support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ms.fr.273 fol.7 Livius (59 v. Chr.-17 n. Chr.) schreibt und die Gründung Roms, aus

Ms.fr.273 fol.7 Livius (59 v. Chr.-17 n. Chr.) schreibt und die Gründung Roms, aus 'Die Annalen des römischen Volkes' übersetzt von Pierre Bersuire

(Ms.fr.273 fol.7 Livy (59 BC-AD 17) Writing and the Foundation of Rome, from 'The Annals of the Roman People' translated by Pierre Bersuire, c.1475 )


Jean Fouquet

€ 140.59
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 319504

Gotische Kunst

Ms.fr.273 fol.7 Livius (59 v. Chr.-17 n. Chr.) schreibt und die Gründung Roms, aus 'Die Annalen des römischen Volkes' übersetzt von Pierre Bersuire von Jean Fouquet. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
römischer historiker · schriftsteller · autor · schreibtisch · drehbuch · buch · bücher · bibliothek · tite-live ecrivant · fondation · bauen · brechen von steinen · steinmetz · stadt · anfänge · fluss tiber · beleuchtetes manuskript · beleuchtung · miniatur · renaissance · steinmetz · tinte gut · federkiel · schreiben · schreibmappe · ecritoire · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.59
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Geistliche, Kopist und Übersetzer Jean Mielot (gestorben 1472) bei der Arbeit in seinem Büro. Seite eines Manuskripts aus dem 15. Jahrhundert Froissart schreibt seine Chroniken (Faksimile von Ms. 5190) Spieltischmacher, aus dem Buch der Spiele, Schach, Würfel und Bretter, 1282 Unbekanntes Bild Geschichte des Drucks: eine typografische Werkstatt um 1530 Stundenbuch (Gebrauch von Rom): fol. 19r, St. Matthäus Druckerpresse des 15. Jahrhunderts - Faksimile des 19. Jahrhunderts Gedrucktes Stundenbuch (Gebrauch von Rom): fol. 19r, St. Matthäus Boethius und die Philosophie, Illustration aus Ms 5064 fol.2v Bau eines Hauses, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi (1230-1320/21) Einhard und Erzbischof Turpin schreiben die Geschichte Karls des Großen, aus den Mönche, die in einem Kloster studieren, Miniaturmanuskript Geschichte des Drucks: Verleger Antoine Verard (? -1513) komponiert sein Buch. Aus einem Manuskript von 1494 Mare historiarum Wissenschaftler studieren in einem Kloster. Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entrée d Gedrucktes Stundenbuch Gebrauch von Rom: fol. 19r, St. Matthäus, 1510 Skulptur: Ein Meister kontrolliert die Arbeit seines Lehrlings, der einen Adler schnitzt. Miniatur aus "Roman de Theseus de Cologne et de Godifer" 16. Jahrhundert Paris, B.N. Frontispiz der Komödien des Komödiendichters Terenz (Publius Terentius Afer) (190-145 v. Chr.). Der Autor ist dargestellt. Froissart schreibt seine Chroniken - Miniatur, Mittelalter Biccherna zeigt den Camerlengo beim Händewaschen und die Jungfrau, die Siena beschützt, 1451 Der Kopist Jean Mielot (tätig 1448-68) arbeitet in seinem Skriptorium, aus Froissart schreibt seine Chroniken (Chromolithografie) Illustration aus der Chronik von Enguerrand de Monstrelet, Paris: François Regnault Ms 149 t.1 fol.4 Porträt des Autors, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Dialog zwischen Tulle, Atticus, Scipio dem Afrikaner und Lelius, römischer Konsul. Miniatur aus „Über das Alter“ von Cicero Innenansicht einer Druckerei aus dem 16. Jahrhundert, Kopie einer Miniatur aus Die vier Kardinaltugenden: Klugheit, Stärke, Mäßigung und Gerechtigkeit. Seite aus einem Manuskript von Seneca, illuminiert vom Meister François Ms Fr 2820 fol.115v Karl der Große (742-814) leitet den Bau von Aachen, aus Recueil Sommaire des Chroniques Francaises von Guillaume Cretin (1460-1525) Ms 1044 Fol.16v Das Wort, Schöpfer der Welt und Der Autor schreibt sein Buch, aus Ovide Moralise geschrieben von Chretien Legouais
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Geistliche, Kopist und Übersetzer Jean Mielot (gestorben 1472) bei der Arbeit in seinem Büro. Seite eines Manuskripts aus dem 15. Jahrhundert Froissart schreibt seine Chroniken (Faksimile von Ms. 5190) Spieltischmacher, aus dem Buch der Spiele, Schach, Würfel und Bretter, 1282 Unbekanntes Bild Geschichte des Drucks: eine typografische Werkstatt um 1530 Stundenbuch (Gebrauch von Rom): fol. 19r, St. Matthäus Druckerpresse des 15. Jahrhunderts - Faksimile des 19. Jahrhunderts Gedrucktes Stundenbuch (Gebrauch von Rom): fol. 19r, St. Matthäus Boethius und die Philosophie, Illustration aus Ms 5064 fol.2v Bau eines Hauses, aus Livre des Prouffitz Champestres von Pietro de Crescenzi (1230-1320/21) Einhard und Erzbischof Turpin schreiben die Geschichte Karls des Großen, aus den Mönche, die in einem Kloster studieren, Miniaturmanuskript Geschichte des Drucks: Verleger Antoine Verard (? -1513) komponiert sein Buch. Aus einem Manuskript von 1494 Mare historiarum Wissenschaftler studieren in einem Kloster. Miniatur aus dem französisch-italienischen Manuskript „Entrée d Gedrucktes Stundenbuch Gebrauch von Rom: fol. 19r, St. Matthäus, 1510 Skulptur: Ein Meister kontrolliert die Arbeit seines Lehrlings, der einen Adler schnitzt. Miniatur aus "Roman de Theseus de Cologne et de Godifer" 16. Jahrhundert Paris, B.N. Frontispiz der Komödien des Komödiendichters Terenz (Publius Terentius Afer) (190-145 v. Chr.). Der Autor ist dargestellt. Froissart schreibt seine Chroniken - Miniatur, Mittelalter Biccherna zeigt den Camerlengo beim Händewaschen und die Jungfrau, die Siena beschützt, 1451 Der Kopist Jean Mielot (tätig 1448-68) arbeitet in seinem Skriptorium, aus Froissart schreibt seine Chroniken (Chromolithografie) Illustration aus der Chronik von Enguerrand de Monstrelet, Paris: François Regnault Ms 149 t.1 fol.4 Porträt des Autors, aus der Histoire des Nobles Princes de Hainaut, von Jacques de Guise Dialog zwischen Tulle, Atticus, Scipio dem Afrikaner und Lelius, römischer Konsul. Miniatur aus „Über das Alter“ von Cicero Innenansicht einer Druckerei aus dem 16. Jahrhundert, Kopie einer Miniatur aus Die vier Kardinaltugenden: Klugheit, Stärke, Mäßigung und Gerechtigkeit. Seite aus einem Manuskript von Seneca, illuminiert vom Meister François Ms Fr 2820 fol.115v Karl der Große (742-814) leitet den Bau von Aachen, aus Recueil Sommaire des Chroniques Francaises von Guillaume Cretin (1460-1525) Ms 1044 Fol.16v Das Wort, Schöpfer der Welt und Der Autor schreibt sein Buch, aus Ovide Moralise geschrieben von Chretien Legouais
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Fouquet

Die thronende Madonna mit dem Christuskind (Diptychon von Melun, rechter Flügel) Stillende Madonna Porträt des Hofnarren Gonella von Ferrara Linkes Flügelpanel des Melun-Diptychons: Etienne Chevalier mit seinem Schutzpatron St. Stephan Porträt von Ludwig XI. Selbstporträt aus dem Diptychon von Notre-Dame de Melun Krönung von Kaiser Karl dem Großen am 25. Dezember 800 in Rom durch Papst Leo III., Illumination aus Les Grandes Chroniques de France von Jean Fouquet, ca. 1455-1460 Porträt von Karl VII. (1403-61) Die rechte Hand Gottes, die die Gläubigen vor den Dämonen schützt Die Krönung Karls des Großen, um 1460 (Miniatur) Die Gelübde der Heiligen. Martyrium der Heiligen Apolline. Die christliche Heilige Apolline von Alexandria wird 249 n. Chr. von den Heiden gefoltert. Die Henker ziehen ihr an den Haaren und brechen ihr die Zähne. Kaiser Dece ist ein Zuschauer. Detail einer Papst Urban II. (1042-1099) predigt den ersten Kreuzzug auf dem Konzil von Clermont, Frankreich, vereint Ritter, Adel und Kardinäle Madonna umgeben von Seraphim und Cherubim Schändung des Tempels von Jerusalem durch Pompeius La Pietà von Nouans-les-Fontaines
Mehr Werke von Jean Fouquet anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Fouquet

Die thronende Madonna mit dem Christuskind (Diptychon von Melun, rechter Flügel) Stillende Madonna Porträt des Hofnarren Gonella von Ferrara Linkes Flügelpanel des Melun-Diptychons: Etienne Chevalier mit seinem Schutzpatron St. Stephan Porträt von Ludwig XI. Selbstporträt aus dem Diptychon von Notre-Dame de Melun Krönung von Kaiser Karl dem Großen am 25. Dezember 800 in Rom durch Papst Leo III., Illumination aus Les Grandes Chroniques de France von Jean Fouquet, ca. 1455-1460 Porträt von Karl VII. (1403-61) Die rechte Hand Gottes, die die Gläubigen vor den Dämonen schützt Die Krönung Karls des Großen, um 1460 (Miniatur) Die Gelübde der Heiligen. Martyrium der Heiligen Apolline. Die christliche Heilige Apolline von Alexandria wird 249 n. Chr. von den Heiden gefoltert. Die Henker ziehen ihr an den Haaren und brechen ihr die Zähne. Kaiser Dece ist ein Zuschauer. Detail einer Papst Urban II. (1042-1099) predigt den ersten Kreuzzug auf dem Konzil von Clermont, Frankreich, vereint Ritter, Adel und Kardinäle Madonna umgeben von Seraphim und Cherubim Schändung des Tempels von Jerusalem durch Pompeius La Pietà von Nouans-les-Fontaines
Mehr Werke von Jean Fouquet anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Seele der Rose, 1908 Katzen-Teeparty Göttliche Barmherzigkeit Der Buddha Tiere in einer Landschaft, 1914 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Segelboote auf dem Wannsee Die große Welle von Kanagawa Baku Agitationspanel, 1927 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Strandstudie P.S. Krøyer Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Stillleben mit Obstschale Plakatwerbung für
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Seele der Rose, 1908 Katzen-Teeparty Göttliche Barmherzigkeit Der Buddha Tiere in einer Landschaft, 1914 Garten in St. Germain, dem Europäischen Viertel nahe Tunis Segelboote auf dem Wannsee Die große Welle von Kanagawa Baku Agitationspanel, 1927 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Strandstudie P.S. Krøyer Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Stillleben mit Obstschale Plakatwerbung für
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de