support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Charles Alexandre de Calonne, um 1820er von Jean Baptiste Mauzaisse

Charles Alexandre de Calonne, um 1820er

(Charles Alexandre de Calonne, c1820s. )


Jean Baptiste Mauzaisse

€ 136.28
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1823  ·  lithograph  ·  Bild ID: 786888

Romantik

Charles Alexandre de Calonne, um 1820er von Jean Baptiste Mauzaisse. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · politik · volkswirtschaft · land · französisch · frankreich · finanzierung · kerl · position · jahrhundert · aufstand · revolution · einfarbig · politiker · minister · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 18. jahrhundert · achtzehntes jahrhundert · 19.jahrhundert · staatsmann · minister of finance · lithograph · portrait · french revolution · jean-baptiste mauzaisse · jean baptist mauzaiss · charles alexandre de calonne · calonne · charles alexandre de · mauzaisse · jean-baptiste · mauzaiss · jean baptist · françois-séraphin delpech · delpech · françois-séraphin · francois seraphin · francois seraphin delpech · françois séraphin · françois séraphin delpech · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 136.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Charles Alexandre de Calonne (1734-1802). Gravur in „Komplette Sammlung historischer Gemälde der Französischen Revolution, in drei Bänden.“ 1804. Talleyrand, veröffentlicht 1821 Graf Louis de Marbeuf (1712-86) 1829 Charles Maurice de Talleyrand Périgord (1754-1838), französischer Politiker. Kupferstich des 19. Jahrhunderts Louis Antoine Henri de Bourbon, Herzog von Enghien, Prinz des Hauses Bourbon (1772-1804) - in Porträt von Antoine Barnave (1761 - 1793), französischer Revolutionär - in „Revolution française“ von Thiers Porträt von Marschall Charles-Joseph (1735-1814), Prinz de Ligne Jean Jacques Régis de Cambacérès, um 1820er Jahre Mirabeau Joseph-Marie Vien, Porträt König Ludwig XVI. von Frankreich Porträt von Carlo Emanuele IV. von Savoyen (1751-1819), König von Sardinien Louis Antoine de Saint-Just, 1824 John Campbell, Herzog von Argyll und Greenwich, schottischer Soldat und Staatsmann, 1870 Porträt von General La Fayette (Lafayette) (1757 - 1834) - in „Revolution française“ von Thiers. 19. Jahrhundert Porträt von Charles Alexandre de Calonne, französischer Politiker unter Ludwig XVI, Finanzkontrolleur. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs a travers les centuries“ von Maurice Lachatre Porträt von Lavoisier Ludwig XVI., König von Frankreich Leonardo Leo, italienischer Komponist (San Vito degli Schiavi Porträt von Georges Cuvier (1769-1832) Gaspard Monge, Comte de Peluse Gerard van Spaendonck, niederländischer Künstler Porträt von Ambroise Polycarpe La Rochefoucauld Doudeauville (Ambroise-Polycarpe La Rochefoucauld-Doudeauville) (1765-1841) in „Portraits et histoire des hommes utile: hommes et femmes de tous pays et de tous conditions, qui a l Karl von Linné Porträt von Armand Emmanuel du Plessis, Herzog von Richelieu, 1820er Jahre Bertrand Barere de Vieuzac (1755-1841) Charles Alexandre de Calonne, Generaldirektor der Finanzen Carl von Linné, schwedischer Naturforscher und Schriftsteller (1707 - 1778) - in „Porträt nützlicher Männer“ Porträt von Pierre Simon, Marquis de Laplace, Astronom (1749-1827), Kupferstich 1833
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Charles Alexandre de Calonne (1734-1802). Gravur in „Komplette Sammlung historischer Gemälde der Französischen Revolution, in drei Bänden.“ 1804. Talleyrand, veröffentlicht 1821 Graf Louis de Marbeuf (1712-86) 1829 Charles Maurice de Talleyrand Périgord (1754-1838), französischer Politiker. Kupferstich des 19. Jahrhunderts Louis Antoine Henri de Bourbon, Herzog von Enghien, Prinz des Hauses Bourbon (1772-1804) - in Porträt von Antoine Barnave (1761 - 1793), französischer Revolutionär - in „Revolution française“ von Thiers Porträt von Marschall Charles-Joseph (1735-1814), Prinz de Ligne Jean Jacques Régis de Cambacérès, um 1820er Jahre Mirabeau Joseph-Marie Vien, Porträt König Ludwig XVI. von Frankreich Porträt von Carlo Emanuele IV. von Savoyen (1751-1819), König von Sardinien Louis Antoine de Saint-Just, 1824 John Campbell, Herzog von Argyll und Greenwich, schottischer Soldat und Staatsmann, 1870 Porträt von General La Fayette (Lafayette) (1757 - 1834) - in „Revolution française“ von Thiers. 19. Jahrhundert Porträt von Charles Alexandre de Calonne, französischer Politiker unter Ludwig XVI, Finanzkontrolleur. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs a travers les centuries“ von Maurice Lachatre Porträt von Lavoisier Ludwig XVI., König von Frankreich Leonardo Leo, italienischer Komponist (San Vito degli Schiavi Porträt von Georges Cuvier (1769-1832) Gaspard Monge, Comte de Peluse Gerard van Spaendonck, niederländischer Künstler Porträt von Ambroise Polycarpe La Rochefoucauld Doudeauville (Ambroise-Polycarpe La Rochefoucauld-Doudeauville) (1765-1841) in „Portraits et histoire des hommes utile: hommes et femmes de tous pays et de tous conditions, qui a l Karl von Linné Porträt von Armand Emmanuel du Plessis, Herzog von Richelieu, 1820er Jahre Bertrand Barere de Vieuzac (1755-1841) Charles Alexandre de Calonne, Generaldirektor der Finanzen Carl von Linné, schwedischer Naturforscher und Schriftsteller (1707 - 1778) - in „Porträt nützlicher Männer“ Porträt von Pierre Simon, Marquis de Laplace, Astronom (1749-1827), Kupferstich 1833
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste Mauzaisse

Napoleon I. wird von der Zeit gekrönt, schreibt den Zivilkodex. Allegorie der Zeit, unter dem Deckmantel eines alten Engels krönt Napoleon Bonaparte (1769-1821) zu der Zeit, als er seinen Gesetzeskodex, bekannt als der Napoleonische Kodex, überarbeitete un Schlacht bei Valmy, 20. September 1792 (Detail) Napoleon (1769-1821) von der Zeit gekrönt, vor 1833 Napoleon. Allegorie, 1833 Schlacht von Valmy, 20. September 1792, 1835 (Detail) Schlacht von Fleurus, 26. Juni 1794, 1837 Schlacht von Valmy, 20. September 1792, 1835 Ludwig VII., der Jüngere, König von Frankreich, nimmt das Banner in St. Denis, 1147 Porträt von Graf Louis Marchand (1791-1876), erster Kammerdiener von Napoleon I. von 1814 bis 1821 Die Familie Bonaparte kommt in Toulon (Frankreich) an, als sie am 17. Juni 1793 aus Korsika floh, graviert von Motte, Charles (1785-1836) Schlacht von Fleurus, 26. Juni 1794, 1892 Tod Napoleons, von Mauzaisse, Jean Baptiste Louis-Philippe (1773-1850) besucht das Schlachtfeld von Valmy am 8. Juni 1831 Stephanie Felicite Ducrest de Saint-Aubin, Gräfin von Genlis, gibt eine Harfenstunde Die Zeit zeigt die Zerstörung, die sie bringt, Studie für die Decke im Louvre
Mehr Werke von Jean Baptiste Mauzaisse anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean Baptiste Mauzaisse

Napoleon I. wird von der Zeit gekrönt, schreibt den Zivilkodex. Allegorie der Zeit, unter dem Deckmantel eines alten Engels krönt Napoleon Bonaparte (1769-1821) zu der Zeit, als er seinen Gesetzeskodex, bekannt als der Napoleonische Kodex, überarbeitete un Schlacht bei Valmy, 20. September 1792 (Detail) Napoleon (1769-1821) von der Zeit gekrönt, vor 1833 Napoleon. Allegorie, 1833 Schlacht von Valmy, 20. September 1792, 1835 (Detail) Schlacht von Fleurus, 26. Juni 1794, 1837 Schlacht von Valmy, 20. September 1792, 1835 Ludwig VII., der Jüngere, König von Frankreich, nimmt das Banner in St. Denis, 1147 Porträt von Graf Louis Marchand (1791-1876), erster Kammerdiener von Napoleon I. von 1814 bis 1821 Die Familie Bonaparte kommt in Toulon (Frankreich) an, als sie am 17. Juni 1793 aus Korsika floh, graviert von Motte, Charles (1785-1836) Schlacht von Fleurus, 26. Juni 1794, 1892 Tod Napoleons, von Mauzaisse, Jean Baptiste Louis-Philippe (1773-1850) besucht das Schlachtfeld von Valmy am 8. Juni 1831 Stephanie Felicite Ducrest de Saint-Aubin, Gräfin von Genlis, gibt eine Harfenstunde Die Zeit zeigt die Zerstörung, die sie bringt, Studie für die Decke im Louvre
Mehr Werke von Jean Baptiste Mauzaisse anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Nymphen und Satyr Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Judith mit dem Haupt des Holofernes Sheerness vom Nore aus gesehen Nach dem Bad, 1890 Frau am Strand Vitruvianischer Mann Traum von Arkadien Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Flucht vor der Kritik Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Flamingos Sich aufstützender weiblicher Akt mit langem Haar Nymphen und Satyr Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Selbstporträt als Allegorie der Malerei Judith mit dem Haupt des Holofernes Sheerness vom Nore aus gesehen Nach dem Bad, 1890 Frau am Strand Vitruvianischer Mann Traum von Arkadien Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Flucht vor der Kritik Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de