support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Verbrennung der chinesischen Bücher, 3. Jahrhundert v. Chr., 1847 von James William Giles

Verbrennung der chinesischen Bücher, 3. Jahrhundert v. Chr., 1847

(Burning of the Chinese books, 3rd century BC, 1847)


James William Giles

€ 137.06
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1847  ·  Bild ID: 771463

Landschaftsmalerei

Verbrennung der chinesischen Bücher, 3. Jahrhundert v. Chr., 1847 von James William Giles. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · künste · land · china · chinesisch · buch · kerl · rauch · brennen · feuer · position · jahrhundert · literatur · einfarbig · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · thomas · shih huang-ti · chao cheng · hsing-ming · shi huangdi · qin shi huangdi · parley · julia · miss corner · corner · miss julia · julia corner · lovechild · solomon · solomon lovechild · julia parley · thomas parley · thomas lovechild · jw giles · j w giles · giles · jw · giles · j w · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chinesischer Beamter, der die Verbrennung von Gegenständen, möglicherweise Büchern, überwacht Darstellung von Jan Hus Beerdigungszeremonien: rituelle Einäscherung. Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in Die Chinesen, die von den Tataren nach ihrer Eroberung durch Zinguis-Khan als Sklaven verkauft wurden, 1847 Verbrennung von Patrick Hamilton in St. Andrews, 1528 Martin Luther (1483-1556) verbrennt die päpstliche Bulle im Jahr 1520 Vierter Venedig-Osmanischer Krieg: Die Kirche ruft zum Kampf gegen die Muslime am Vorabend der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 im Golf von Patras, Griechenland Auto-da-fé von Büchern in Rom, angeordnet von der Index-Kommission, aus Opfer im Tempel John Wycliffs Gebeine ausgegraben und 41 Jahre nach seinem Tod verbrannt Schamane der Theliot Tataren, 1812-13 Karl sieht das Maskenspiel, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Guebres (oder Zoroastrier) - Feueranbeter - Gravur in „Sciences à la portée de tous - Physik und Chemie für alle“ von Alexis Clerc. Spätes 19. Jahrhundert. Private Sammlung Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 Beerdigung in einer Freimaurerloge in Österreich, 1897 Ausgangssperre, Illustration aus Scheiterhaufen mit persischen Priestern, Illustration aus Hoher buddhistischer Priester wird verehrt, umgeben von seinen Jüngern, die das Ritual mit Gong und Zimbeln rhythmisieren. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan in den Jahren 1863-1864 von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft Zerstörung der Werke von Wicliffe in Prag, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Papst St. Pius V. (1566-1572) empfängt den Sieger der Schlacht von Lepanto. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Tomás de Torquemada (1420-1498), Dominikanermönch und Organisator der Inquisition in Spanien. Farbgravur des 19. Jahrhunderts. Illustration in „Mystères de l China - Eine Theateraufführung im Freien - Gravur aus König Knut und der Dichter, Illustration aus Treffen zwischen Papst Paul III. und Karl V. in Rocca di Busseto im Jahr 1543 Darstellung von Bartolomé de las Casas (1484-1566) Dominikanerpriester, Missionar bei den Indianern (Porträt von Bartolomé de las Casas, Dominikanermönch und Beschützer der Indianer - Gravur von 1860 Ein mobiles Theater chinesischer Schatten auf einem Spaziergang bei Peking. Zeichnung von Vaumort zur Illustration der Reise von Shanghai nach Moskau 1859-1862 von M. de Bourboulon, französischer Minister in China. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeb Eine Szene in einem historischen Stück auf der chinesischen Bühne, graviert von James Heath, veröffentlicht von G. Nicol, 1796 Franz von Assisi versucht, Melek-el-Kamel während des fünften Kreuzzugs zum Christentum zu bekehren Der Kaiser verbrennt sich in seinem Palast
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Chinesischer Beamter, der die Verbrennung von Gegenständen, möglicherweise Büchern, überwacht Darstellung von Jan Hus Beerdigungszeremonien: rituelle Einäscherung. Illustration der Reise nach Japan, 1863-1864, von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft, in Die Chinesen, die von den Tataren nach ihrer Eroberung durch Zinguis-Khan als Sklaven verkauft wurden, 1847 Verbrennung von Patrick Hamilton in St. Andrews, 1528 Martin Luther (1483-1556) verbrennt die päpstliche Bulle im Jahr 1520 Vierter Venedig-Osmanischer Krieg: Die Kirche ruft zum Kampf gegen die Muslime am Vorabend der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 im Golf von Patras, Griechenland Auto-da-fé von Büchern in Rom, angeordnet von der Index-Kommission, aus Opfer im Tempel John Wycliffs Gebeine ausgegraben und 41 Jahre nach seinem Tod verbrannt Schamane der Theliot Tataren, 1812-13 Karl sieht das Maskenspiel, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Guebres (oder Zoroastrier) - Feueranbeter - Gravur in „Sciences à la portée de tous - Physik und Chemie für alle“ von Alexis Clerc. Spätes 19. Jahrhundert. Private Sammlung Exorzismus von Carlos II. von Spanien (1665-1700) ca. 1698 Beerdigung in einer Freimaurerloge in Österreich, 1897 Ausgangssperre, Illustration aus Scheiterhaufen mit persischen Priestern, Illustration aus Hoher buddhistischer Priester wird verehrt, umgeben von seinen Jüngern, die das Ritual mit Gong und Zimbeln rhythmisieren. Gravur zur Illustration der Reise nach Japan in den Jahren 1863-1864 von Aime Humbert, Minister der Schweizerischen Eidgenossenschaft Zerstörung der Werke von Wicliffe in Prag, Illustration aus Die Geschichte des Protestantismus von James Aitken Wylie, veröffentlicht 1878 Papst St. Pius V. (1566-1572) empfängt den Sieger der Schlacht von Lepanto. Gravur von 1846 in Lives of the Saints. Private Sammlung Tomás de Torquemada (1420-1498), Dominikanermönch und Organisator der Inquisition in Spanien. Farbgravur des 19. Jahrhunderts. Illustration in „Mystères de l China - Eine Theateraufführung im Freien - Gravur aus König Knut und der Dichter, Illustration aus Treffen zwischen Papst Paul III. und Karl V. in Rocca di Busseto im Jahr 1543 Darstellung von Bartolomé de las Casas (1484-1566) Dominikanerpriester, Missionar bei den Indianern (Porträt von Bartolomé de las Casas, Dominikanermönch und Beschützer der Indianer - Gravur von 1860 Ein mobiles Theater chinesischer Schatten auf einem Spaziergang bei Peking. Zeichnung von Vaumort zur Illustration der Reise von Shanghai nach Moskau 1859-1862 von M. de Bourboulon, französischer Minister in China. Gravur in „Le tour du monde“, herausgegeb Eine Szene in einem historischen Stück auf der chinesischen Bühne, graviert von James Heath, veröffentlicht von G. Nicol, 1796 Franz von Assisi versucht, Melek-el-Kamel während des fünften Kreuzzugs zum Christentum zu bekehren Der Kaiser verbrennt sich in seinem Palast
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James William Giles

Amoy, einer der fünf Häfen, die durch den letzten Vertrag für den britischen Handel geöffnet wurden Verbrennung der chinesischen Bücher, 3. Jahrhundert v. Chr., 1847 Der gegenwärtige Kaiser von China als junger Mann, der das Leben seines Vaters rettet..., um 1796-1804, 1847 Ningbo, einer der fünf Häfen, die durch den letzten Vertrag für den britischen Handel geöffnet wurden, China, 1847 Der Kaiser Weit-Soong und sein Hof, von den Tartaren gefangen genommen, 1847 Die Zeremonien, die in jeder Provinz und Stadt Chinas bei einer Sonnenfinsternis beobachtet werden, 1847 Die Kaiserin und ihre Begleiter auf dem Weg zum Tempel aus dem Maulbeerhain, 1847 Die Zeremonien, die in jeder Provinz und Stadt Chinas bei einer Sonnenfinsternis beobachtet werden Die Villa Adrianna, Rom Annäherung des Kaisers von China, um den britischen Botschafter zu empfangen, 1847 Die englischen Fabriken in Kanton, 1847 Whampoa bei Kanton, der Ankerplatz für europäische Schiffe, 1847 2. Life Guards lösen die Wache ab Nemi
Mehr Werke von James William Giles anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James William Giles

Amoy, einer der fünf Häfen, die durch den letzten Vertrag für den britischen Handel geöffnet wurden Verbrennung der chinesischen Bücher, 3. Jahrhundert v. Chr., 1847 Der gegenwärtige Kaiser von China als junger Mann, der das Leben seines Vaters rettet..., um 1796-1804, 1847 Ningbo, einer der fünf Häfen, die durch den letzten Vertrag für den britischen Handel geöffnet wurden, China, 1847 Der Kaiser Weit-Soong und sein Hof, von den Tartaren gefangen genommen, 1847 Die Zeremonien, die in jeder Provinz und Stadt Chinas bei einer Sonnenfinsternis beobachtet werden, 1847 Die Kaiserin und ihre Begleiter auf dem Weg zum Tempel aus dem Maulbeerhain, 1847 Die Zeremonien, die in jeder Provinz und Stadt Chinas bei einer Sonnenfinsternis beobachtet werden Die Villa Adrianna, Rom Annäherung des Kaisers von China, um den britischen Botschafter zu empfangen, 1847 Die englischen Fabriken in Kanton, 1847 Whampoa bei Kanton, der Ankerplatz für europäische Schiffe, 1847 2. Life Guards lösen die Wache ab Nemi
Mehr Werke von James William Giles anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft mit Kirche und Weg Camelot, Illustration aus Obstgarten mit Rosen Die Elster Alte Frau und Junge mit Kerzen Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Mohnfeld, 1907 Kindheitsfreunde Betende Hände Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kiefernwald (linke Seite) Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft mit Kirche und Weg Camelot, Illustration aus Obstgarten mit Rosen Die Elster Alte Frau und Junge mit Kerzen Liegende nackte Frau, die ein Buch liest Mohnfeld, 1907 Kindheitsfreunde Betende Hände Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Impression: Sonnenaufgang, 1872 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Kiefernwald (linke Seite) Die Toteninsel
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de