support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die drei Grazien, 1831 (Marmor) von James Pradier

Die drei Grazien, 1831 (Marmor)

(The Three Graces, 1831 (marble) (see for details 164658, 164659))


James Pradier

€ 148.51
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1831  ·  marble  ·  Bild ID: 99054

Plastische Kunst  ·  Fotografien alter Objekte

Die drei Grazien, 1831 (Marmor) von James Pradier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
klassizistisch · weiblich · nackt · blumengirlande · zärtlichkeit · liebe · umarmung · les trois graces · schönheit · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 148.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die drei Grazien Amor und Psyche, 1808 Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Drei Grazien, 1812-16 Adam und Eva Die drei Grazien Cupid und Psyche Antonio Canovas Statue Die drei Grazien, 2019 Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Die Tänzer Drei Grazien, 1812-16 (Marmor) Die drei Grazien Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Badende steigt in ein Bad, 1757 Flucht aus Pompeji Der Badende, 1808 Die drei Grazien Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 (Marmor) Bacchus und Ariadne, 1894 Die drei Grazien Antonio Canovas Statue Die drei Grazien, 2019 Antonio Canovas Statue Die drei Grazien, 2019 Die drei Grazien Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Antonio Canovas Statue Die drei Grazien, 2019 Bacchus und Ariadne Die drei Grazien. Faksimile aus dem Werk von Jean Baptiste Regnault (1754-1829) - Postkarte Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Die drei Grazien, nach der antiken Marmorgruppe in der Galleria Borghese, Rom
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die drei Grazien Amor und Psyche, 1808 Die drei Grazien, Kopie eines griechischen Originals aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Drei Grazien, 1812-16 Adam und Eva Die drei Grazien Cupid und Psyche Antonio Canovas Statue Die drei Grazien, 2019 Die drei Grazien, Grabdenkmal mit dem Herzen von Henri II, 1559 Die Tänzer Drei Grazien, 1812-16 (Marmor) Die drei Grazien Figur der Liebe, getragen von den drei Grazien, hergestellt von der Sèvres-Manufaktur, 1768 Badende steigt in ein Bad, 1757 Flucht aus Pompeji Der Badende, 1808 Die drei Grazien Der Raub der Sabinerinnen, ca. 1583 (Marmor) Bacchus und Ariadne, 1894 Die drei Grazien Antonio Canovas Statue Die drei Grazien, 2019 Antonio Canovas Statue Die drei Grazien, 2019 Die drei Grazien Die Aufgabe, oder Vertumnus und Pomona, oder Sakountala Antonio Canovas Statue Die drei Grazien, 2019 Bacchus und Ariadne Die drei Grazien. Faksimile aus dem Werk von Jean Baptiste Regnault (1754-1829) - Postkarte Psyche wird durch den Kuss des Amor wiederbelebt (Detail) Die drei Grazien, nach der antiken Marmorgruppe in der Galleria Borghese, Rom
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Pradier

Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Sappho, griechische Dichterin der Antike. Marmorskulptur von James Pradier Grab von Napoleon Bonaparte (1769-1821), Detail eines der 12 geflügelten Siege (1841-61) Sappho, 1852 Sappho (oder Sappho, 7. Jahrhundert v. Chr.), griechische Dichterin der Antike. Marmorskulptur von James Pradier (1790-1852) Figur der Sappho stehend, 1848 Venus, auch bekannt als Venus überrascht in ihrem Bad, 1829 (Marmor) Robert von Frankreich (1216-50), Graf von Artois (1237-50) 1842-43 Prometheus, 1827 Giebel des Palais du Luxembourg, 1840 Moliere-Brunnen, Leichte Komödie, 1844 (Marmor) (Detail) Allegorie des Fischens, ca. 1840 Liegende Frau Stehende Sappho Stadt Straßburg
Mehr Werke von James Pradier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Pradier

Die drei Grazien, 1831 (Marmor) Sappho, griechische Dichterin der Antike. Marmorskulptur von James Pradier Grab von Napoleon Bonaparte (1769-1821), Detail eines der 12 geflügelten Siege (1841-61) Sappho, 1852 Sappho (oder Sappho, 7. Jahrhundert v. Chr.), griechische Dichterin der Antike. Marmorskulptur von James Pradier (1790-1852) Figur der Sappho stehend, 1848 Venus, auch bekannt als Venus überrascht in ihrem Bad, 1829 (Marmor) Robert von Frankreich (1216-50), Graf von Artois (1237-50) 1842-43 Prometheus, 1827 Giebel des Palais du Luxembourg, 1840 Moliere-Brunnen, Leichte Komödie, 1844 (Marmor) (Detail) Allegorie des Fischens, ca. 1840 Liegende Frau Stehende Sappho Stadt Straßburg
Mehr Werke von James Pradier anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Hocker Teil eines Teeservices mit Porträts von Louis XVI (1754-93) und Marie Antoinette (1755-93), Sevres, Frankreich, ca. 1789 Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Porträtmedaille, Vorderseite zeigt Sultan Mehmed II., Rückseite zeigt drei Kronen Die Tore des Paradieses (Osttüren) mit 10 Reliefplatten, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, 1425-52 Der ewige Frühling, 1898 Set aus Feuerwerkzeugen, 1843 Menschliche Maske, aus Teotihuacan Stuhl, Biedermeier-Stil, ca. 1820 Goldene Altarstücke der Westminster Abbey Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Fonte Gaia (Marmor) (Detail) Kohlentopf in Form des Gottes Bes, Neues Reich, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Hocker Teil eines Teeservices mit Porträts von Louis XVI (1754-93) und Marie Antoinette (1755-93), Sevres, Frankreich, ca. 1789 Cacountala, oder Die Verlassene, oder Vertumnus und Pomona, 1888 von Camille Claudel (1864-1943) St. Georg in einer Nische mit Relief von St. Georg, der den Drachen tötet (Marmor) (nach der Restaurierung) Der Kuss, 1888-98 (Marmor) Porträtmedaille, Vorderseite zeigt Sultan Mehmed II., Rückseite zeigt drei Kronen Die Tore des Paradieses (Osttüren) mit 10 Reliefplatten, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, 1425-52 Der ewige Frühling, 1898 Set aus Feuerwerkzeugen, 1843 Menschliche Maske, aus Teotihuacan Stuhl, Biedermeier-Stil, ca. 1820 Goldene Altarstücke der Westminster Abbey Doppelter Greif von einem Kapitell, Achämenidenzeit Fonte Gaia (Marmor) (Detail) Kohlentopf in Form des Gottes Bes, Neues Reich, ca. 1400-1300 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Häuser in München, 1908 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Der große Tag seines Zorns Esszimmer am Garten, 1934-35 Drachensteigen Die Toteninsel (Dritte Fassung) Schlemmer, Oskar Die japanische Brücke Mondaufgang Artistin – Marcella Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nacht: Ein Hafen im Mondlicht, 1748 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Häuser in München, 1908 Sonnenuntergang an der Seine bei Lavacourt, Wintereffekt Der große Tag seines Zorns Esszimmer am Garten, 1934-35 Drachensteigen Die Toteninsel (Dritte Fassung) Schlemmer, Oskar Die japanische Brücke Mondaufgang Artistin – Marcella Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Philosophie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de