support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Humphry Davy, britischer Chemiker und Erfinder von James Gillray

Humphry Davy, britischer Chemiker und Erfinder

(Humphry Davy, British chemist and inventor, 1802)


James Gillray

€ 137.06
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1802  ·  etching  ·  Bild ID: 763363

Karikaturen, Comic

Humphry Davy, britischer Chemiker und Erfinder von James Gillray. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
london · england · leute · mann · mann · männer · medizin · industrie · land · wissenschaft · kerl · druck · besetzung · britisch · englisch · farbe · farbe · beleuchtung · cornwall · chemiker · bergbau · wissenschaftler · chemie · lampe · position · jahrhundert · großbritannien · beruf · lektor · pumpen · anästhesie · karikatur · erfinder · 19. jahrhundert · 19.jahrhundert · oxford science archive · humphry davy · etching · caricature · satire · james gillray · humphry · davy · gillray · james · Oxford Science Archive/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 137.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Trepanation. Druck des 18. Jahrhunderts. Wissenschaftliche Forschungen! Neue Entdeckungen in der Pneumatik! oder Ein experimenteller Vortrag über die Kräfte der Luft, Karikatur eines Vortrags an der Royal Institution, der die Wirkung von Lachgas demonstriert Münzbeamter, Illustration aus Die Auflösung oder der Alchemist, der eine ätherische Darstellung produziert, veröffentlicht von Hannah Humphrey in 1796 Illustration aus Goethes Faust, die Mephistopheles zeigt, wie er einen Homunkulus erschafft, 1854 William Cruickshank baute den Trogstapel - im „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896. Die Auflösung oder der Alchemist erzeugt eine ätherische Darstellung, veröffentlicht 1796 Reichtum der indischen Nabobs - Karikatur von Gillray Le tour, Platte 14 aus Les Toquades, 1858 Evangelista Torricelli (1608-47), Erfinder des Thermometerbarometers Chemievorlesungen, ca. 1809 (spätere Kolorierung) Der Dorfbewohner und die Schlange - Fabeln von La Fontaine Der letzte Tropfen, 5. April 1801 Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Karikatur von Honoré de Balzac (1799-1850) von Gustave Doré (1832-1883) für die „Drolatischen Geschichten“ (1855): der Schriftsteller wird als Entomologe dargestellt, der Menschen wie Insekten in seinem mit Entomologie- und Sezierentwürfen sowie Gläsern ge Antoine Laurent Lavoisier, französischer Chemiker des 18. Jahrhunderts, in seinem Labor, 1814 Glasschneider dekoriert Tischgeschirr auf einem Karborundumrad, 1867 Leydenflasche Englische Satire auf die Wissenschaft: neue Entdeckungen in pneumatischen Materialien. Satirische Zeichnung über die Begeisterung für wissenschaftliche Konferenzen im 19. Jahrhundert. Gravur von James Gillray (1757-1815) Hutmacher Destillation von Salpetersäure in einem Eisenmann mit zwei Nasen, 1689 Erfahrung von Cunéus: Leidener Flasche - in „Magnetismus und Elektrizität“ von Amédée Guillemin Le Boxis: Karikatur über Dupanloup - ill. vom 21/02/1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Joseph Black besucht James Watt in seiner Werkstatt in Glasgow Dr. Syntax im Glashaus Illustration für Kleiner Mr. Bouncer und sein Freund Verdant Green Wissenschaftliche Forschungen! Neue Entdeckungen in der Pneumatik! Oder eine experimentelle Vorlesung über die Kräfte der Luft Auktionator & Anwalt, Auktionator schlägt ein schlechtes Los zu, frühes 19. Jahrhundert Knopfmacher, 1823
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Die Trepanation. Druck des 18. Jahrhunderts. Wissenschaftliche Forschungen! Neue Entdeckungen in der Pneumatik! oder Ein experimenteller Vortrag über die Kräfte der Luft, Karikatur eines Vortrags an der Royal Institution, der die Wirkung von Lachgas demonstriert Münzbeamter, Illustration aus Die Auflösung oder der Alchemist, der eine ätherische Darstellung produziert, veröffentlicht von Hannah Humphrey in 1796 Illustration aus Goethes Faust, die Mephistopheles zeigt, wie er einen Homunkulus erschafft, 1854 William Cruickshank baute den Trogstapel - im „Album der Wissenschaft; berühmte Gelehrte; Große Entdeckungen“ 1896. Die Auflösung oder der Alchemist erzeugt eine ätherische Darstellung, veröffentlicht 1796 Reichtum der indischen Nabobs - Karikatur von Gillray Le tour, Platte 14 aus Les Toquades, 1858 Evangelista Torricelli (1608-47), Erfinder des Thermometerbarometers Chemievorlesungen, ca. 1809 (spätere Kolorierung) Der Dorfbewohner und die Schlange - Fabeln von La Fontaine Der letzte Tropfen, 5. April 1801 Philipp II. Herzog von Orléans (1674-1723) betreibt Chemie mit Humbert. Gravur des 19. Jahrhunderts. In „Histoire de France“ von Jules Michelet Karikatur von Honoré de Balzac (1799-1850) von Gustave Doré (1832-1883) für die „Drolatischen Geschichten“ (1855): der Schriftsteller wird als Entomologe dargestellt, der Menschen wie Insekten in seinem mit Entomologie- und Sezierentwürfen sowie Gläsern ge Antoine Laurent Lavoisier, französischer Chemiker des 18. Jahrhunderts, in seinem Labor, 1814 Glasschneider dekoriert Tischgeschirr auf einem Karborundumrad, 1867 Leydenflasche Englische Satire auf die Wissenschaft: neue Entdeckungen in pneumatischen Materialien. Satirische Zeichnung über die Begeisterung für wissenschaftliche Konferenzen im 19. Jahrhundert. Gravur von James Gillray (1757-1815) Hutmacher Destillation von Salpetersäure in einem Eisenmann mit zwei Nasen, 1689 Erfahrung von Cunéus: Leidener Flasche - in „Magnetismus und Elektrizität“ von Amédée Guillemin Le Boxis: Karikatur über Dupanloup - ill. vom 21/02/1871 in „Blumen, Früchte und Gemüse des Tages“ Joseph Black besucht James Watt in seiner Werkstatt in Glasgow Dr. Syntax im Glashaus Illustration für Kleiner Mr. Bouncer und sein Freund Verdant Green Wissenschaftliche Forschungen! Neue Entdeckungen in der Pneumatik! Oder eine experimentelle Vorlesung über die Kräfte der Luft Auktionator & Anwalt, Auktionator schlägt ein schlechtes Los zu, frühes 19. Jahrhundert Knopfmacher, 1823
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Gillray

Der Pflaumenpudding in Gefahr oder Staatsfeinschmecker nehmen ein kleines Abendessen, veröffentlicht 1805 Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 John Bull beim Mittagessen, oder britische Köche, die Old Grumble-Gizzard mit Bonne-Chere stopfen, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1798 Der große Krönungszug von Napoleon I., Kaiser von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 1805 Dido in Verzweiflung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1801 Kampf um den Misthaufen oder Jack Tar besiegt Buonaparte, veröffentlicht 1798 Le Baiser à la Wirtembourg, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1797 Zerstörung des französischen Kolosses, 1798 Tales of Wonder, veröffentlicht von H. Humphrey, London, 1802 Modische Kontraste, oder Der kleine Schuh der Herzogin weicht der Größe des Fußes des Herzogs, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1792 Gillray-Karikatur zur Impfung gegen Pocken mit Kuhpocken-Serum, 1802 Der Zenith des französischen Ruhms, - der Gipfel der Freiheit, 12. Februar 1793 Karikatur über Napoleon, Paul Barras, Josephine und Mademoiselle de Fontenay, genannt auch Teresa (Theresa oder Terezia) Cabarrus, genannt Madame Tallien (Talien) oder diese Damen tanzen nackt für Barras, unter dem verstohlenen Blick von Napoleon [Josephin Die große Krönungsprozession Napoleons, des 1. Kaisers von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 2. Dezember 1804, veröffentlicht 1805
Mehr Werke von James Gillray anzeigen

Weitere Kunstdrucke von James Gillray

Der Pflaumenpudding in Gefahr oder Staatsfeinschmecker nehmen ein kleines Abendessen, veröffentlicht 1805 Ein Genussmensch unter den Schrecken der Verdauung, 2. Juli 1792 John Bull beim Mittagessen, oder britische Köche, die Old Grumble-Gizzard mit Bonne-Chere stopfen, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1798 Der große Krönungszug von Napoleon I., Kaiser von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 1805 Dido in Verzweiflung, veröffentlicht von Hannah Humphrey, 1801 Kampf um den Misthaufen oder Jack Tar besiegt Buonaparte, veröffentlicht 1798 Le Baiser à la Wirtembourg, veröffentlicht von Hannah Humphrey im Jahr 1797 Zerstörung des französischen Kolosses, 1798 Tales of Wonder, veröffentlicht von H. Humphrey, London, 1802 Modische Kontraste, oder Der kleine Schuh der Herzogin weicht der Größe des Fußes des Herzogs, veröffentlicht von Hannah Humphrey 1792 Gillray-Karikatur zur Impfung gegen Pocken mit Kuhpocken-Serum, 1802 Der Zenith des französischen Ruhms, - der Gipfel der Freiheit, 12. Februar 1793 Karikatur über Napoleon, Paul Barras, Josephine und Mademoiselle de Fontenay, genannt auch Teresa (Theresa oder Terezia) Cabarrus, genannt Madame Tallien (Talien) oder diese Damen tanzen nackt für Barras, unter dem verstohlenen Blick von Napoleon [Josephin Die große Krönungsprozession Napoleons, des 1. Kaisers von Frankreich, von der Kirche Notre-Dame, 2. Dezember 1804, veröffentlicht 1805
Mehr Werke von James Gillray anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Jeanne d Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Der Kaktusfreund Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Die Elster Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die niederländischen Sprichwörter Adele Bloch-Bauer Tanz im Le Moulin de la Galette Die gelben Bücher, 1887 Sonnenuntergang über Jalta
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Jeanne d Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Seerosen („Gelbes Nirwana“) Der Kaktusfreund Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Die Elster Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Die niederländischen Sprichwörter Adele Bloch-Bauer Tanz im Le Moulin de la Galette Die gelben Bücher, 1887 Sonnenuntergang über Jalta
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de