support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (Cinque giornate di Milano) (18.-22. März 1848): Dies ist eine der ersten Episoden der Revolutionen von 1848 (Teil des Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieges), die den Aufstand der Mailänder Bevölkerung sah von Italian School

Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (Cinque giornate di Milano) (18.-22. März 1848): Dies ist eine der ersten Episoden der Revolutionen von 1848 (Teil des Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieges), die den Aufstand der Mailänder Bevölkerung sah

(Risorgimento: The Five Days of Milan (Cinque giornate di Milano) (18-22 March 1848): this is one of the first episodes of the Revolutions of 1848 (part of the First Italian War of Independence) that saw the rise of the Milanese population insurgent against)


Italian School

€ 138.61
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oil on canvas  ·  Bild ID: 986899

Kulturkreise

Risorgimento: Die Fünf Tage von Mailand (Cinque giornate di Milano) (18.-22. März 1848): Dies ist eine der ersten Episoden der Revolutionen von 1848 (Teil des Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieges), die den Aufstand der Mailänder Bevölkerung sah von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Civico Museo del Risorgimento, Milan, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung Ministerrat in den Tuilerien unterzeichnet das Gesetz der Regentschaft, 15. August 1842, 1844 Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer Philosoph, Physiker und Staatsmann vor den Lords des Geheimen Rates, Whitehall Chapel, London Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Der Prinz von Oranien besucht Flutopfer im Almoners-Waisenhaus, Amsterdam, am 14. Februar 1825 Ministerrat im Palais des Tuileries, Marschall Soult überreicht Louis Philippe I. das Regentschaftsgesetz am 15. August Spanischer Unabhängigkeitskrieg: „Der Generalkapitän von Valencia trifft den britischen Konsul kurz vor der französischen Invasion“ (Gemälde) Andrea Doria lehnt die Krone von Genua ab, von Giuseppe Isola, ca. 1868 Napoleonische Kriege: Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Erste Italienkampagne (1796-1797): „Napoleon Bonaparte (1769-1821) empfängt in Millesimo die bei der Schlacht von Montenotte und der Eroberung von Cossaria erbeuteten Austrosardischen Fahnen, präsentiert von den Generälen Marmont und Jean Andoche Junot (Je Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Triumvirat übernimmt die Macht im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813 Die Unterzeichnung des Vertrags von Gent, Heiligabend, 1814, 1914 Prinz-Präsident Napoleon III. dekoriert Jean-Baptiste Pruvost mit der Ehrenlegion, 9. Juni 1850 in Saint-Quentin Die Unterzeichnung des Vertrags von Gent, Heiligabend 1814, 1914 Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Der Kompromiss der Edlen am 5. April 1566, 1849 Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Benjamin Franklin erscheint vor dem Geheimen Rat Triumvirat übernimmt die Macht im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813, um 1828 Königin Victoria empfängt König Louis-Philippe I. als Ritter im Orden des Hosenbandes auf Schloss Windsor Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Die Aufnahme von HRH The Prince of Wales als ehemaliger Großmeister, 1. Dezember 1869 Kaiser Franz I. erteilt allgemeine Audienz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung Ministerrat in den Tuilerien unterzeichnet das Gesetz der Regentschaft, 15. August 1842, 1844 Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer Philosoph, Physiker und Staatsmann vor den Lords des Geheimen Rates, Whitehall Chapel, London Wohltätigkeit von Kaiser Napoleon I. während der polnischen Kampagne im Januar 1807: Kaiser gibt eine Pension von hundert Napoleon an Nerocki, 117 Jahre alt Der Prinz von Oranien besucht Flutopfer im Almoners-Waisenhaus, Amsterdam, am 14. Februar 1825 Ministerrat im Palais des Tuileries, Marschall Soult überreicht Louis Philippe I. das Regentschaftsgesetz am 15. August Spanischer Unabhängigkeitskrieg: „Der Generalkapitän von Valencia trifft den britischen Konsul kurz vor der französischen Invasion“ (Gemälde) Andrea Doria lehnt die Krone von Genua ab, von Giuseppe Isola, ca. 1868 Napoleonische Kriege: Alessandro Volta (1745-1827) zeigt Napoleon (1769-1821) seine neu erfundene Batterie am Institut de France in Paris, 7. November Erste Italienkampagne (1796-1797): „Napoleon Bonaparte (1769-1821) empfängt in Millesimo die bei der Schlacht von Montenotte und der Eroberung von Cossaria erbeuteten Austrosardischen Fahnen, präsentiert von den Generälen Marmont und Jean Andoche Junot (Je Der Anatom und Chirurg Baron Guillaume Dupuytren (1777-1835) im Hotel Dieu präsentiert König Karl X. ein operiertes Auge Zar Alexander I. (1777-1825) besucht das Pariser Hotel de La Monnaie am 25. Mai 1814, 1844 Triumvirat übernimmt die Macht im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813 Die Unterzeichnung des Vertrags von Gent, Heiligabend, 1814, 1914 Prinz-Präsident Napoleon III. dekoriert Jean-Baptiste Pruvost mit der Ehrenlegion, 9. Juni 1850 in Saint-Quentin Die Unterzeichnung des Vertrags von Gent, Heiligabend 1814, 1914 Alessandro Volta (1745-1827) präsentiert 1801 dem Konsul Napoleon Bonaparte (1769-1821) am Institut national de France die Ergebnisse seiner Experimente, die ihm die Erfindung der elektrischen Batterie ermöglichten Der Kompromiss der Edlen am 5. April 1566, 1849 Francois Andrieux (1759-1833) liest seine Tragödie Benjamin Franklin erscheint vor dem Geheimen Rat Triumvirat übernimmt die Macht im Namen des Prinzen von Oranien, 21. November 1813, um 1828 Königin Victoria empfängt König Louis-Philippe I. als Ritter im Orden des Hosenbandes auf Schloss Windsor Napoleon Bonaparte (1769-1821) gibt dem Polen Nerecki, 117 Jahre alt, eine Pension von hundert Napoleon, Januar 1807, 1812 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau am 11. April 1814 Risorgimento - Carlo Farini (1812-1866) überreicht Viktor Emanuel II. (Vittorio Emanuele) (1820-1878) den Pakt der Annexion von Emilia Romagna im Jahr 1860 Die Abdankung Napoleons in Fontainebleau im April 1814. Die Aufnahme von HRH The Prince of Wales als ehemaliger Großmeister, 1. Dezember 1869 Kaiser Franz I. erteilt allgemeine Audienz
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Seerosen, 1906 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Das Pferdebad Melencolia I Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Mona Lisa Die Füchse Eisvogel am Wasser Kreise in einem Kreis, 1923 Das Badebecken Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Hexensabbat, 1797-1798 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Lady Godiva
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der junge Napoleon Bonaparte beim Studium Seerosen, 1906 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Das Pferdebad Melencolia I Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Mona Lisa Die Füchse Eisvogel am Wasser Kreise in einem Kreis, 1923 Das Badebecken Stehender weiblicher Akt mit blauem Tuch Hexensabbat, 1797-1798 Seestück bei Mondschein auf dem Meer Lady Godiva
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de