support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dante reinigt sich vor dem Eintritt ins Paradies, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) von Italian School

Dante reinigt sich vor dem Eintritt ins Paradies, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321)

(Dante purifying himself before entering paradise, from The Divine Comedy by Dante Alighieri (1265-1321) )


Italian School

€ 128.4
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  vellum  ·  Bild ID: 424275

Kulturkreise

Dante reinigt sich vor dem Eintritt ins Paradies, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
la divine comedie · fluss · strom · säuberung · trinken · mann · autor · dichter · schriftsteller · beatrice · venezianer · manuskript · mittelalter · gotik · Biblioteca Nazionale Marciana, Venice, Italy / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 128.4
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Am Eingang des Paradieses trifft Dante Mathelda und trinkt Wasser aus dem Eunoe-Fluss, das die Erinnerung an gute Taten stärkt. Illustrierte Seite eines Gesangs des Paradieses aus der „Divina Commedia“ von Dante Alighieri (1265-1321). 14. Jahrhundert Dante und Virgil (70-19 v. Chr.) im irdischen Paradies, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Dante, Virgil und die Pestkranken, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Fegefeuer: Dante und Virgil, Miniatur Dante und Virgil treffen die Seele eines Sünders, der von einem Drachen verschlungen wird Kreis der Verräter: Dante und Virgil treffen Ugolino della Gherardesca, Tyrann von Pisa, der wegen Verrats an der Heimat verurteilt wurde. Illustrierte Seite des 33. Gesangs der Hölle aus der „Divina Commedia“ Dante und Virgil treffen die Seelen der gewaltsam Verstorbenen. Illustrierte Seite aus einem Gesang des Antipurgatoriums aus der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri mit Virgil, der auf den Thron von Heinrich VII. schaut (Gesang 20 des Paradieses, in der Göttlichen Komödie) Dante und Virgil (70-19 v. Chr.) auf dem Gipfel des Fegefeuers, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Kreis der Verräter: Dante und Virgil treffen die Seelen der Verräter von Wohltätern Erzbischof von Mailand krönt Heinrich VII. und seine Frau Paulina stirbt mit Seneca, aus De Claris Mulieribus, von Giovanni Boccaccio (1313-75) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Ms Gen 1111 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Der schlafende Silenus wird von den Hirten und Aegle gefesselt, aus Die Eklogen von Virgil mit einem Kommentar von Servius, 1469 Cholera, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Hundertjähriger Krieg: Das Massaker an den Armagnacs durch die Burgunder am 29.05.1418 während des Bürgerkriegs Adenet le Roi, Dichter und Minnesänger, rezitiert den Roman von Cleomades vor Mathilde de Brabant und der Prinzessin Blanche von Kastilien. Faksimile in Chromolithographie des 19. Jahrhunderts nach einer Miniatur Ein Tuchhändler dekoriert das „Q“ Miniatur aus „Moralia in Job“ von Gregor I., genannt der Große oder Dialog (532-604) Nova 2644 fol.24r Senfernte, aus Tacuinum Sanitatis Schlafwandeln, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Die neidischen Philister füllen die ausgehöhlten Brunnen von Isaac (Miniatur aus dem Codex 212) Der Brunnen des Lebens (Detail) Ein Mann erbricht, aus Tacuinum Sanitatis 5. Himmel: Dante und Beatrice treffen Lord Cacciaguida in der himmlischen Sphäre der Seelen der Kämpfer. Illustrierte Seite eines Gesangs des Paradieses aus der „Divina Commedia“ von Dante Alighieri (1265-1321). 14. Jahrhundert, Venedig, Biblioteca Marcian Dante trifft Matelda (Gesang 28 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) Allegorie der Mäßigung aus Canto XXXIII Dante und Virgil treffen Ugolino im Kreis der Verräter, aus der Göttlichen Komödie (Inferno), ca. 1313 Das Opfer Noahs. Antiphonar des 15. Jahrhunderts. Biblioteca de Lodi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Am Eingang des Paradieses trifft Dante Mathelda und trinkt Wasser aus dem Eunoe-Fluss, das die Erinnerung an gute Taten stärkt. Illustrierte Seite eines Gesangs des Paradieses aus der „Divina Commedia“ von Dante Alighieri (1265-1321). 14. Jahrhundert Dante und Virgil (70-19 v. Chr.) im irdischen Paradies, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Dante, Virgil und die Pestkranken, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Fegefeuer: Dante und Virgil, Miniatur Dante und Virgil treffen die Seele eines Sünders, der von einem Drachen verschlungen wird Kreis der Verräter: Dante und Virgil treffen Ugolino della Gherardesca, Tyrann von Pisa, der wegen Verrats an der Heimat verurteilt wurde. Illustrierte Seite des 33. Gesangs der Hölle aus der „Divina Commedia“ Dante und Virgil treffen die Seelen der gewaltsam Verstorbenen. Illustrierte Seite aus einem Gesang des Antipurgatoriums aus der „Göttlichen Komödie“ von Dante Alighieri Porträt des italienischen Dichters Dante Alighieri mit Virgil, der auf den Thron von Heinrich VII. schaut (Gesang 20 des Paradieses, in der Göttlichen Komödie) Dante und Virgil (70-19 v. Chr.) auf dem Gipfel des Fegefeuers, aus Die Göttliche Komödie von Dante Alighieri (1265-1321) Kreis der Verräter: Dante und Virgil treffen die Seelen der Verräter von Wohltätern Erzbischof von Mailand krönt Heinrich VII. und seine Frau Paulina stirbt mit Seneca, aus De Claris Mulieribus, von Giovanni Boccaccio (1313-75) Allegorie des Mutes mit Samson, der den Löwen zerreißt, und Judith, die Holofernes enthauptet, in Ms Gen 1111 Seite aus der Legenda Aurea, Brügge, ca. 1400-10 Der schlafende Silenus wird von den Hirten und Aegle gefesselt, aus Die Eklogen von Virgil mit einem Kommentar von Servius, 1469 Cholera, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Hundertjähriger Krieg: Das Massaker an den Armagnacs durch die Burgunder am 29.05.1418 während des Bürgerkriegs Adenet le Roi, Dichter und Minnesänger, rezitiert den Roman von Cleomades vor Mathilde de Brabant und der Prinzessin Blanche von Kastilien. Faksimile in Chromolithographie des 19. Jahrhunderts nach einer Miniatur Ein Tuchhändler dekoriert das „Q“ Miniatur aus „Moralia in Job“ von Gregor I., genannt der Große oder Dialog (532-604) Nova 2644 fol.24r Senfernte, aus Tacuinum Sanitatis Schlafwandeln, Illustration aus Tacuinum Sanitatis Codex Vindobonensis Die neidischen Philister füllen die ausgehöhlten Brunnen von Isaac (Miniatur aus dem Codex 212) Der Brunnen des Lebens (Detail) Ein Mann erbricht, aus Tacuinum Sanitatis 5. Himmel: Dante und Beatrice treffen Lord Cacciaguida in der himmlischen Sphäre der Seelen der Kämpfer. Illustrierte Seite eines Gesangs des Paradieses aus der „Divina Commedia“ von Dante Alighieri (1265-1321). 14. Jahrhundert, Venedig, Biblioteca Marcian Dante trifft Matelda (Gesang 28 aus dem Fegefeuer, in der Göttlichen Komödie) Allegorie der Mäßigung aus Canto XXXIII Dante und Virgil treffen Ugolino im Kreis der Verräter, aus der Göttlichen Komödie (Inferno), ca. 1313 Das Opfer Noahs. Antiphonar des 15. Jahrhunderts. Biblioteca de Lodi
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Der Pastafresser Bischof Gargallo Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Porträt des italienischen Komponisten Giuseppe Torelli (1658-1709) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Die Große Kette des Seins aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Ein Seeungeheuer, aus Die Legende von Theseus (Detail) Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Federico Caprilli springt über einen Stuhl (s/w Foto) Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Stehendes Mädchen Die Dame mit dem Hermelin Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Nach Sonnenuntergang Rote Boote, Argenteuil Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Komposition, 1930 Die Mohnblumen in Argenteuil Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Thunersee mit Niesen Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sonnenblumenstrauß, 1881 Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mars und Venus, Allegorie des Friedens Stehendes Mädchen Die Dame mit dem Hermelin Porträt des Philosophen und Esoterikers Rudolf Steiner Nach Sonnenuntergang Rote Boote, Argenteuil Blick auf die Naruto-Strudel bei Awa, aus der Serie Komposition, 1930 Die Mohnblumen in Argenteuil Junge betrachtet den Berg Fuji, 1839 Thunersee mit Niesen Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Sonnenblumenstrauß, 1881 Circe
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de