support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kanone aus der Zeit von Cortes, aus

Kanone aus der Zeit von Cortes, aus 'The Narrative and Critical History of America', herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886

(Cannon of Cortes' Time, from 'The Narrative and Critical History of America', edited by Justin Winsor, London, 1886 )


Israel van Mecken

€ 127.91
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 307955

Nicht klassifizierte Künstler

Kanone aus der Zeit von Cortes, aus 'The Narrative and Critical History of America', herausgegeben von Justin Winsor, London, 1886 von Israel van Mecken. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
meckenem · israhel · hernando cortes · 1485-1547 · entdeckung amerikas · eroberer · eroberer · waffen · eroberung · waffen · waffe · gewehre · spanisch · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.91
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Haubitzenwerfer der österreichischen Armee, der während der Schlacht an der Buffalora-Brücke (Italien) während des Risorgimento 1859 verwendet wurde. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 114 vom 18. Juni 1859. Laden einer Kanone durch das Hinterteil, Illustration aus Kanonen des 15. Jahrhunderts, mit festem Lafettengestell (rechts) und rollendem Lafettengestell (links) aus Les Arts au Moyen Age, veröffentlicht 1873 Ein Blakely-Gewehr - Die Blakely-Kanone auf der Londoner Expo (1862) Die Kanone, ca. 1641 Die Kanone Gewehr, ca. 1747 Soldaten bei einer Kanone auf einem Steg an einem Fluss Zwei Kanonen, zwei Soldaten von hinten gesehen, die rechts sitzen Gatling-Maschinengewehr Bombarden auf festen und rollenden Lafetten, 1870 155-mm-Belagerungsgeschütz von Colonel de Bange. In „Album der Wissenschaft“, Éditions Jouvet Mörser des 16. Jahrhunderts auf beweglichen Lafetten Eine deutsche Hinterladerkanone aus dem 16. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Stich) Gewehr Kanone, Illustration aus Projekt der Monsterkanone um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Reduktion auf ein Viertel einer niederländischen Gravur von I. W. B. del Gabriel Bodenher „Sculps. et excud.“ Augustus Vind. (Nach einem Stück aus der Sammlung von Gaston Tissandier). Gravur in „ Platte 10, aus "Desseins de Queleques Conduites de Troupes, Canons, et Ataques de Villes" Reiter und zwei Soldaten bei einer Kanone am Flussufer Pariser Weltausstellung Illustration von Kanonenfeuer in Die Kunst der Artillerie von Thomas Smith (fl.1600-27), 1628 Ein Waffenhospital, Illustration aus Schiffskanone auf Lafette. Holzschnitt, 1835 Kanon Whitworth der englischen Armee Archimedes Belagerungskatapult. Aus Die Historien von Polybius, 1727 Ein Mann lädt eine Kanone, Illustration für Mangonel, eine Kriegsmaschine im 15. Jahrhundert, 1870 Wachturm an einem Fluss, aus Landschaften (Playsante Lantschappen) Ein Pikenier zündet eine Kanone an
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Haubitzenwerfer der österreichischen Armee, der während der Schlacht an der Buffalora-Brücke (Italien) während des Risorgimento 1859 verwendet wurde. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 114 vom 18. Juni 1859. Laden einer Kanone durch das Hinterteil, Illustration aus Kanonen des 15. Jahrhunderts, mit festem Lafettengestell (rechts) und rollendem Lafettengestell (links) aus Les Arts au Moyen Age, veröffentlicht 1873 Ein Blakely-Gewehr - Die Blakely-Kanone auf der Londoner Expo (1862) Die Kanone, ca. 1641 Die Kanone Gewehr, ca. 1747 Soldaten bei einer Kanone auf einem Steg an einem Fluss Zwei Kanonen, zwei Soldaten von hinten gesehen, die rechts sitzen Gatling-Maschinengewehr Bombarden auf festen und rollenden Lafetten, 1870 155-mm-Belagerungsgeschütz von Colonel de Bange. In „Album der Wissenschaft“, Éditions Jouvet Mörser des 16. Jahrhunderts auf beweglichen Lafetten Eine deutsche Hinterladerkanone aus dem 16. Jahrhundert, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Stich) Gewehr Kanone, Illustration aus Projekt der Monsterkanone um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Reduktion auf ein Viertel einer niederländischen Gravur von I. W. B. del Gabriel Bodenher „Sculps. et excud.“ Augustus Vind. (Nach einem Stück aus der Sammlung von Gaston Tissandier). Gravur in „ Platte 10, aus "Desseins de Queleques Conduites de Troupes, Canons, et Ataques de Villes" Reiter und zwei Soldaten bei einer Kanone am Flussufer Pariser Weltausstellung Illustration von Kanonenfeuer in Die Kunst der Artillerie von Thomas Smith (fl.1600-27), 1628 Ein Waffenhospital, Illustration aus Schiffskanone auf Lafette. Holzschnitt, 1835 Kanon Whitworth der englischen Armee Archimedes Belagerungskatapult. Aus Die Historien von Polybius, 1727 Ein Mann lädt eine Kanone, Illustration für Mangonel, eine Kriegsmaschine im 15. Jahrhundert, 1870 Wachturm an einem Fluss, aus Landschaften (Playsante Lantschappen) Ein Pikenier zündet eine Kanone an
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Kopf einer Löwin Die Dachstube Der vierte Stand Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das letzte Abendmahl Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jungen beim Baden, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nach dem Ball Stillleben - Trauben und Pfirsiche Die große Welle vor Kanagawa aus der Serie Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Kopf einer Löwin Die Dachstube Der vierte Stand Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Der Boulevard Montmartre bei Nacht Das letzte Abendmahl Sommerabend am Strand von Skagen. Anna Ancher und Marie Krøyer gehen zusammen spazieren. Jungen beim Baden, 1912
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de