support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Hereinbringen der Wassail-Schale, 1874 von Henry Stacey Marks

Das Hereinbringen der Wassail-Schale, 1874

(Bringing in the wassail bowl, 1874.)


Henry Stacey Marks

€ 138.81
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1874  ·  engraving  ·  Bild ID: 750673

Illustration

Das Hereinbringen der Wassail-Schale, 1874 von Henry Stacey Marks. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
getränk · holding · lächeln · tragen · leute · mann · schauen · mann · männer · heiß · dampf · kerl · spiritus · hitze · jahrhundert · konzept · durchschlag · schauen der überschulter · einfarbig · stich · 19. jahrhundert · schwarzes u. weiß · schwarzes und weiß · 19.jahrhundert · wassail · wassail bowl · wassailing · engraving · henry stacy marks · marks · henry stacy · The Print Collector/Heritage Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 138.81
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kin-Fo. In „Die Leiden eines Chinesen in China“, Roman von Jules Verne, ed. Hetzel Abbe Marchal fütterte eine Waise, die in einem Krankenhaus in der Region Chaumont aufgenommen wurde. Gravur im berühmten Journal „La jeunesse“ Jüdischer Hohepriester Ein moderner Mann, der in alten Zeiten lebte Der Einsiedler von Bellyfulle Der Hohepriester Die Blinden des Quinze-Vingts-Hospitals in Paris Philippe de Comines Der Apotheker Guillelmus Postellus, 17. Jahrhundert Kaninchenfelle!, 1737-1742 Torricelli erfindet das Barometer (Stich) Äsop, Druck von Francisco de Goya y Lucientes, 1778 Evangelista Torricelli, italienischer Physiker, Erfinder des Quecksilberbarometers, 1643 Johannes Calvin Philippe de Commynes Religiöser Orden. Schwestern des Ordens der heiligen Rosalia in Palermo auf Sizilien im 17. Jahrhundert. In „Geschichte der militärischen Orden oder Ritter, der sicheren und routinemäßigen Milizen beider Geschlechter, die bisher gegründet wurden. Ausgabe v Zimbeln eines armenischen Musikinstruments mit Schlagwerk. Stich aus „Gabinetto Armonico pieno d Hugo Capet (940-996), König der Franken - Gravur in „Histoire des papes-rois-reines-et-empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Faust in seinem Studierzimmer, aus Goethes Faust, 1828, (Illustration) Kalt oder heiß, wer will einen Drink (Stich) Ein Straßenkehrer, 1737-1742 Frontispiz zu Magiae Naturalis Libri Viginti von Giovanni Battista della Porta, 1644 Hohepriester der Guebres Ritterorden. Ritter von Jesus und Maria in Italien im 17. Jahrhundert. In „History of military orders or knights, of the secure and routine militias of both sexes, which have been established up to now. Edition taken from Abbe Giustiniani, R.P.Bonani Hohepriester der Guebres (Feueranbeter), graviert von Le Conte, aus Ein Wasserträger, wandernder Händler, posiert mit seiner Ausrüstung, einer Art Tankbox und einem Behälter, der als Maß und Becher dient, in Roustchouk (Rumänien), Gravur nach einer Zeichnung von Emile Bayard, illustriert die Reise nach Bulgarien, von Guill Gulliver stellt ein Schiff und einen Ochsen auf sein Regal (Gravur) Der letzte Schliff
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Kin-Fo. In „Die Leiden eines Chinesen in China“, Roman von Jules Verne, ed. Hetzel Abbe Marchal fütterte eine Waise, die in einem Krankenhaus in der Region Chaumont aufgenommen wurde. Gravur im berühmten Journal „La jeunesse“ Jüdischer Hohepriester Ein moderner Mann, der in alten Zeiten lebte Der Einsiedler von Bellyfulle Der Hohepriester Die Blinden des Quinze-Vingts-Hospitals in Paris Philippe de Comines Der Apotheker Guillelmus Postellus, 17. Jahrhundert Kaninchenfelle!, 1737-1742 Torricelli erfindet das Barometer (Stich) Äsop, Druck von Francisco de Goya y Lucientes, 1778 Evangelista Torricelli, italienischer Physiker, Erfinder des Quecksilberbarometers, 1643 Johannes Calvin Philippe de Commynes Religiöser Orden. Schwestern des Ordens der heiligen Rosalia in Palermo auf Sizilien im 17. Jahrhundert. In „Geschichte der militärischen Orden oder Ritter, der sicheren und routinemäßigen Milizen beider Geschlechter, die bisher gegründet wurden. Ausgabe v Zimbeln eines armenischen Musikinstruments mit Schlagwerk. Stich aus „Gabinetto Armonico pieno d Hugo Capet (940-996), König der Franken - Gravur in „Histoire des papes-rois-reines-et-empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Faust in seinem Studierzimmer, aus Goethes Faust, 1828, (Illustration) Kalt oder heiß, wer will einen Drink (Stich) Ein Straßenkehrer, 1737-1742 Frontispiz zu Magiae Naturalis Libri Viginti von Giovanni Battista della Porta, 1644 Hohepriester der Guebres Ritterorden. Ritter von Jesus und Maria in Italien im 17. Jahrhundert. In „History of military orders or knights, of the secure and routine militias of both sexes, which have been established up to now. Edition taken from Abbe Giustiniani, R.P.Bonani Hohepriester der Guebres (Feueranbeter), graviert von Le Conte, aus Ein Wasserträger, wandernder Händler, posiert mit seiner Ausrüstung, einer Art Tankbox und einem Behälter, der als Maß und Becher dient, in Roustchouk (Rumänien), Gravur nach einer Zeichnung von Emile Bayard, illustriert die Reise nach Bulgarien, von Guill Gulliver stellt ein Schiff und einen Ochsen auf sein Regal (Gravur) Der letzte Schliff
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Stacey Marks

Ein Auswahlausschuss, 1891, um 1930 Roter und blauer Ara Der Apotheker Studie eines Pinguins Ein Leadbetter-Kakadu Der Müller, aus "Die Canterbury-Erzählungen" Pelikan und Flamingo Der neue Nachbar, Kap-Seelöwe und Adjutantvogel Indischer Kranich, Kakadu, Gimpel und Drossel Der heilige Franziskus predigt den Vögeln Das sechste Lebensalter, eine Illustration von Shakespeares Die sieben Lebensalter des Menschen, Ladenteller von Mintons Art Pottery Studio, 1873 Werbung, Pears Gedanken an Weihnachten Der verstorbene Henry Stacy Marks, RA Das Hereinbringen der Wassail-Schale, 1874
Mehr Werke von Henry Stacey Marks anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Henry Stacey Marks

Ein Auswahlausschuss, 1891, um 1930 Roter und blauer Ara Der Apotheker Studie eines Pinguins Ein Leadbetter-Kakadu Der Müller, aus "Die Canterbury-Erzählungen" Pelikan und Flamingo Der neue Nachbar, Kap-Seelöwe und Adjutantvogel Indischer Kranich, Kakadu, Gimpel und Drossel Der heilige Franziskus predigt den Vögeln Das sechste Lebensalter, eine Illustration von Shakespeares Die sieben Lebensalter des Menschen, Ladenteller von Mintons Art Pottery Studio, 1873 Werbung, Pears Gedanken an Weihnachten Der verstorbene Henry Stacy Marks, RA Das Hereinbringen der Wassail-Schale, 1874
Mehr Werke von Henry Stacey Marks anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Gespenst eines Genies Die Rosen des Heliogabalus Ansicht eines Hafens Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Philosophie Komposition VIII Komposition VII Die Meurthe-Bootsfahrt Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Amor und Psyche Sonnenlicht im blauen Zimmer Jeanne d Die Toteninsel (Dritte Fassung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schlacht von Waterloo, 18. Juni 1815, 1898 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Gespenst eines Genies Die Rosen des Heliogabalus Ansicht eines Hafens Das Wildkaninchen-Poster, 1899 Philosophie Komposition VIII Komposition VII Die Meurthe-Bootsfahrt Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Amor und Psyche Sonnenlicht im blauen Zimmer Jeanne d Die Toteninsel (Dritte Fassung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de