support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Dichterin Sappho stürzt sich ins Meer, graviert von Mme Gervais, 1849 von Henry Emy

Die Dichterin Sappho stürzt sich ins Meer, graviert von Mme Gervais, 1849

(The Poetess, Sappho, Throwing Herself into the Sea, engraved by Mme Gervais, 1849 )


Henry Emy

€ 140.25
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1849  ·  Gravur  ·  Bild ID: 228378

Nicht klassifizierte Künstler

Die Dichterin Sappho stürzt sich ins Meer, graviert von Mme Gervais, 1849 von Henry Emy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
selbstmord begehen · töten · sterben · sprung · lefkas · leucatas · tragik · tragödie · ende der liebesbeziehung · ionische inseln · eingeborener auf lesbos · c07th- · küste von epirus · griechischer lyriker · leier · klippe · verzweiflung · porträt · griechenland · drama · dramatisch · legende · griechische tracht · elend · Traurigkeit · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 140.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Caledonia in einem Reel, ca. 1800 Die weiße Dame, Illustration aus Die Weiße Dame - in „Les Femmes mythologiques“, von Mery und Foelix, Illustration von G. Staal, Ed. von Gouet Fee: La Peri - in „Les femmes mythologiques“, von Mery und Foelix, Illustration von G. Staal, Ed. von Gouet Allegorie Italiens - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Andromeda an die Meeresklippe gekettet (Farblithografie) Allegorie von Griechenland Pluviose (Januar-Februar), fünfter Monat des republikanischen Kalenders, graviert von Tresca, ca. 1794 La Fée Willis - in "Les femmes mythologiques", von Mery und Foelix, ill. von G. Staal, ed. von Gouet Perle Fee: La Sylphide - in „Les femmes mythologiques“, von Mery und Foelix, ill. von G. Staal, hrsg. von Gouet Miriam die Prophetin - Bibel Frau von Capri - Königreich Neapel Die Sterne: Frau, die "Der Stern des Seemanns" darstellt - von Grandville Allegorie der Hoffnung ruht auf einem Anker und beobachtet ein Schiff am Horizont. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Erzieher und Freunde Höherer Sterne: Frau, die "L Cornelian Bay: Regency-Frauen bei einem Picknick werden von einem plötzlichen Sturm überrascht. Handkolorierte Kupferstichgravur von Thomas Rowlandson, Aquatinta von J.C. Stadler, nach einer Skizze von J. Green aus Poetical Sketches of Scarborough, Ackerma Allegorie der Eitelkeit Isis, die Göttin mit den tausend Namen, oder die Natur personifiziert (La Déesse Myrionime, Isis, ou la Nature Personifiée) Der Tod von Sappho Revolutionärer Kalender vom 21. und 22. Januar: „Regenzeit: Die Sonne steht im Zeichen des Wassermanns“ Allegorie des Vertrauens, dargestellt durch eine Frau, die auf einem Platz inmitten des Meeres sitzt und in ihrer Hand ein Schiff hält, das sie hochhebt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestell Cornelian Bay, aus Poetische Skizzen von Scarborough Badeplatz, aus Allegorie von Sizilien - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Sappho (7. Jahrhundert v. Chr.), griechische Dichterin der Antike. Gravur aus 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Allegorie Europas - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Die Hoffnung - Keramikplatte, in „The work of Bernard Palissy“ von C. Delange und C. Borneman, Paris S: Ein junges Mädchen in kurzem Rock und ärmellosem Mieder hält eine Mandoline in der linken Hand. Ländliche Umgebung - Alphabet Figuren Ref Th. E., L. Theochrom - Serie 994. Theodor Eisman, Verleger, Leipzig
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Caledonia in einem Reel, ca. 1800 Die weiße Dame, Illustration aus Die Weiße Dame - in „Les Femmes mythologiques“, von Mery und Foelix, Illustration von G. Staal, Ed. von Gouet Fee: La Peri - in „Les femmes mythologiques“, von Mery und Foelix, Illustration von G. Staal, Ed. von Gouet Allegorie Italiens - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Andromeda an die Meeresklippe gekettet (Farblithografie) Allegorie von Griechenland Pluviose (Januar-Februar), fünfter Monat des republikanischen Kalenders, graviert von Tresca, ca. 1794 La Fée Willis - in "Les femmes mythologiques", von Mery und Foelix, ill. von G. Staal, ed. von Gouet Perle Fee: La Sylphide - in „Les femmes mythologiques“, von Mery und Foelix, ill. von G. Staal, hrsg. von Gouet Miriam die Prophetin - Bibel Frau von Capri - Königreich Neapel Die Sterne: Frau, die "Der Stern des Seemanns" darstellt - von Grandville Allegorie der Hoffnung ruht auf einem Anker und beobachtet ein Schiff am Horizont. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestellt für Zeichner, Maler, Dichter, Gelehrte, Erzieher und Freunde Höherer Sterne: Frau, die "L Cornelian Bay: Regency-Frauen bei einem Picknick werden von einem plötzlichen Sturm überrascht. Handkolorierte Kupferstichgravur von Thomas Rowlandson, Aquatinta von J.C. Stadler, nach einer Skizze von J. Green aus Poetical Sketches of Scarborough, Ackerma Allegorie der Eitelkeit Isis, die Göttin mit den tausend Namen, oder die Natur personifiziert (La Déesse Myrionime, Isis, ou la Nature Personifiée) Der Tod von Sappho Revolutionärer Kalender vom 21. und 22. Januar: „Regenzeit: Die Sonne steht im Zeichen des Wassermanns“ Allegorie des Vertrauens, dargestellt durch eine Frau, die auf einem Platz inmitten des Meeres sitzt und in ihrer Hand ein Schiff hält, das sie hochhebt. Gravur in „Iconologie oder Ideen aus dem Gebiete der Leidenschaften und Allegorien bildlich dargestell Cornelian Bay, aus Poetische Skizzen von Scarborough Badeplatz, aus Allegorie von Sizilien - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Sappho (7. Jahrhundert v. Chr.), griechische Dichterin der Antike. Gravur aus 1819 in „Lettres à Emilie sur la mythologie“ von Charles Albert Demoustier (1760-1801). Private Sammlung Allegorie Europas - Gravur aus „Usi e Costumi di Tutti i Popoli dell Die Hoffnung - Keramikplatte, in „The work of Bernard Palissy“ von C. Delange und C. Borneman, Paris S: Ein junges Mädchen in kurzem Rock und ärmellosem Mieder hält eine Mandoline in der linken Hand. Ländliche Umgebung - Alphabet Figuren Ref Th. E., L. Theochrom - Serie 994. Theodor Eisman, Verleger, Leipzig
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit dem Perlenohrring Das Frühstück der Ruderer Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Circe Invidiosa, 1892 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon La Primavera Ansicht eines Hafens Die Sonnenbadenden, 1927 Die Geburt der Venus Gemütliche Ecke Fischblut Kopf einer Löwin Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Schöne Prinzessin Blühender Vorgarten
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit dem Perlenohrring Das Frühstück der Ruderer Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Circe Invidiosa, 1892 Ein Mittagessen. Der Künstler, seine Frau und der Schriftsteller Otto Benzon La Primavera Ansicht eines Hafens Die Sonnenbadenden, 1927 Die Geburt der Venus Gemütliche Ecke Fischblut Kopf einer Löwin Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Schöne Prinzessin Blühender Vorgarten
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de