support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 von H. de la Charlerie

König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792

(King Louis XVI (1754-93) Drinks to the Health of the Nation, 20th June 1792 )


H. de la Charlerie

€ 131.76
Enthält 19% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 68971

Nicht klassifizierte Künstler

König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 von H. de la Charlerie. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wütend · pöbel · trinken · wein · publikum · ansprache · rede · wahrung des friedens · dauphin · revolutionäre · trinken · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 131.76
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig XVI. von Frankreich wird von den Sansculotten nach ihrer Invasion des Tuilerienpalastes gezwungen, eine phrygische Mütze aufzusetzen Ludwig XVI. mit dem Mob in den Tuilerien Ludwig XV und der Botschafter von Holland Ludwig XV., König von Frankreich und der Botschafter der Niederlande, 19. Jahrhundert Nordamerikanische Indianer am englischen Hof vorgestellt Ludwig XVIII. verlässt den Tuilerienpalast, nachdem er von Napoleons Rückkehr aus Elba erfahren hat Wilhelm, Prinz von Oranien (später König Wilhelm III.) landet in Brixham. Napoleon in Boulogne Französische Revolution: General Gilbert du Motier de La Fayette (1757-1834) tritt vom Kommando der Nationalgarde zurück - Gravur in „Le Monde Illustré“ Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative Sir David Baird entdeckt den Leichnam von Tippoo Sultan Verhaftung der Mitglieder William Pitt der Jüngere (1759-1806) spricht vor dem House of Commons Szene im Unterhaus: Bruch zwischen Burke und Fox Lord Viscount Duncans Sieg, Illustration aus Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Konvention vom 21. September 1792: Jean Paul Marat am Rednerpult - Gravur in „Geschichte Frankreichs“ von Henri Martin Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740-1748) - Botschafter der Vereinigten Provinzen stellen sich 1747 vor Ludwig XV. - Gravur Napoleon verteilte die Orden der Ehrenlegion im Jahr 1804. Die Landung von Wilhelm III. in Torbay, graviert von A.H. Payne Das 106. Bataillon der Nationalgarde liefert Trochu im Hotel De Ville ab, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Napoleons Coup de Main: Szene in der Halle der Alten Französische Revolution: Mirabeau vor Dreux-Brèze, 23. Juni Wilhelm III. von Oranien landet in Brixham mit seiner niederländischen Armee am 5. November 1688, aus Ausbruch der Französischen Revolution 1789: Das versammelte Volk wird aufgefordert, die Farbe einer Kokarde zu wählen und zu den Waffen zu greifen. Historisch, von Anton Ziegler Danton verteidigt sich vor dem Tribunal Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Französische Revolution: die Royalisten schwören der Monarchie in Anwesenheit von König Ludwig XVI. (1754-1793), Königin Marie Antoinette (1755-1793) und dem Delfin beim Bankett der Leibwächter am 1. Oktober 1789 in der Orangerie von Versailles die Treue Versammlung der revolutionären Führer im Ballhaus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ludwig XVI. von Frankreich wird von den Sansculotten nach ihrer Invasion des Tuilerienpalastes gezwungen, eine phrygische Mütze aufzusetzen Ludwig XVI. mit dem Mob in den Tuilerien Ludwig XV und der Botschafter von Holland Ludwig XV., König von Frankreich und der Botschafter der Niederlande, 19. Jahrhundert Nordamerikanische Indianer am englischen Hof vorgestellt Ludwig XVIII. verlässt den Tuilerienpalast, nachdem er von Napoleons Rückkehr aus Elba erfahren hat Wilhelm, Prinz von Oranien (später König Wilhelm III.) landet in Brixham. Napoleon in Boulogne Französische Revolution: General Gilbert du Motier de La Fayette (1757-1834) tritt vom Kommando der Nationalgarde zurück - Gravur in „Le Monde Illustré“ Dezember 1813 - Heftige Ansprache Napoleons an die Legislative Sir David Baird entdeckt den Leichnam von Tippoo Sultan Verhaftung der Mitglieder William Pitt der Jüngere (1759-1806) spricht vor dem House of Commons Szene im Unterhaus: Bruch zwischen Burke und Fox Lord Viscount Duncans Sieg, Illustration aus Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Konvention vom 21. September 1792: Jean Paul Marat am Rednerpult - Gravur in „Geschichte Frankreichs“ von Henri Martin Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740-1748) - Botschafter der Vereinigten Provinzen stellen sich 1747 vor Ludwig XV. - Gravur Napoleon verteilte die Orden der Ehrenlegion im Jahr 1804. Die Landung von Wilhelm III. in Torbay, graviert von A.H. Payne Das 106. Bataillon der Nationalgarde liefert Trochu im Hotel De Ville ab, Cassells Geschichte des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland, veröffentlicht von Cassell and Company Limited, ca. 1890 Napoleons Coup de Main: Szene in der Halle der Alten Französische Revolution: Mirabeau vor Dreux-Brèze, 23. Juni Wilhelm III. von Oranien landet in Brixham mit seiner niederländischen Armee am 5. November 1688, aus Ausbruch der Französischen Revolution 1789: Das versammelte Volk wird aufgefordert, die Farbe einer Kokarde zu wählen und zu den Waffen zu greifen. Historisch, von Anton Ziegler Danton verteidigt sich vor dem Tribunal Zar Alexander I. präsentiert russische Truppen Napoleon, 8. Juli 1807 Französische Revolution: die Royalisten schwören der Monarchie in Anwesenheit von König Ludwig XVI. (1754-1793), Königin Marie Antoinette (1755-1793) und dem Delfin beim Bankett der Leibwächter am 1. Oktober 1789 in der Orangerie von Versailles die Treue Versammlung der revolutionären Führer im Ballhaus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Weitere Kunstdrucke von H. de la Charlerie

Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 Die Folterung von Madame de la Motte, graviert von Meyer-Heine, aus Das Massaker an der Schweizer Garde, 10. August 1792 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 König Ludwig XVI. (1754-93) akzeptiert und schwört auf die Verfassung, 14. September 1791 König Ludwig XVI. (1754-93) schwört auf das Buch der Verfassung, 14. September 1791 Die Frauen marschieren auf Versailles, 5.-6. Oktober 1789, graviert von Pannemaker-Ligny, aus König Ludwig XVI. (1754-93) trinkt auf die Gesundheit der Nation, 20. Juni 1792 Das Massaker an den Priestern im September 1792, graviert von Charles Maurand Ludwig XVI. (1754-93) beim Gebet vor seiner Hinrichtung Die Freizeitbeschäftigungen der französischen Königsfamilie im Tempel, graviert von Jonnard Die Girondisten verlassen das Revolutionstribunal, graviert von Blanpain Das Massaker in den Gefängnissen im September 1792, graviert von Jean-Baptiste Charles Carbonneau (geb. 1815) Joseph Garat (1749-1833) verkündet die Verhaftung von König Ludwig XVI. (1754-93) Marie-Antoinette vor dem Revolutionstribunal 1793, graviert von Theodor Meyer-Heine
Mehr Werke von H. de la Charlerie anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Die Flamingos Salvator Mundi Mehrere Kreise, 1926 Landschaft mit Kirche und Weg Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die Tropen, 1910 Sommernacht am Strand La Primavera Fichtendickicht im Schnee Gelb Rot Blau Sommer, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Die Flamingos Salvator Mundi Mehrere Kreise, 1926 Landschaft mit Kirche und Weg Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Die Tropen, 1910 Sommernacht am Strand La Primavera Fichtendickicht im Schnee Gelb Rot Blau Sommer, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.de